Betreff Fehlinfos zum NP Kellerwald-Edersee
Pressemitteilung zum Artikel über den Nationalpark Kellerwald-Edersee - Auskünfte eines Bürgermeisters:
Der Nationalpark Kellerwald liegt direkt am Edersee. Er ist zu etwa einem Drittel vom Edersee umgeben. Der Edersee ist ein touristisches Highligt, wie es das bei uns im Steigerwald nirgends gibt. Es gibt dort, außer dem See mit Trinkwasserqualität, die Staumauer, Wasserskianlagen, Segelboote, Strände, Badeanlagen, Radwege, Motorradtreffs, Bootsrundfahrten, Spielplätze, Burgen u.v.m.. In die Region Kellerwald-Edersee kommen die Touristen wegen dem See und nicht wegen dem Wald.
Bisher war der Edersee nur Insidern bekannt. Da es sich hier um einen Trinkwasserspeicher handelt und die Wasserqualität die oberste Priorität hat, wurde er lange Zeit nicht, oder nur wenig als Urlaubsziel beworben. Mit der Ausweisung eines Nationalparks wurde eine staatlich subventionierte Werbemaschinerie in Gang gesetzt, die natürlich Erfolge aufzuweisen hat - ob der Aufwand das Ergebnis rechtfertigt, bleibt dahin gestellt. Jedenfalls können davon auch wieder nur Leute profitieren, die sehr viel Geld in z.B. Ferienwohnungen investieren können.
Der Kellerwald selbst, ist ein relativ kleines, homogenes Waldgebiet, ohne Siedlungen, Äcker, Straßen. Seine biologische Qualität ist weit unter der des Steigerwalds - zumindest das wurde teilweise von dem Bürgermeister eingeräumt. Der Kellerwald wurde jahrzehntelang mit preußischer Gründlichkeit ausgeforstet - er sieht sehr aufgeräumt aus. Bis er die biologische Qualität des Steigerwalds hat, muss er noch sehr lange ungenutzt bleiben.
In dem Artikel wird nicht die Realität beschrieben - es wurde verschwiegen, verdreht und beschönigt. Wenn man Touristen in die Region bringen will, ist sehr viel teuere Werbung nötig. Wenn man in die investiert, werden sich Erfolge einstellen. Ob die Besucher dann in einem herrlich abwechslungsreichen Naturpark oder in einem langweiligen ausgeräumten Nationalpark-Wald wandern, spielt dabei zunächst keine große Rolle.
Wir können unseren Steigerwald auch ohne zweideutige Methoden touristisch weiterentwickeln. Wir dürfen uns nicht von falschen Vorbildern verleiten lassen.
Wir sind - im Verhältnis zu anderen Regionen - auf einem erfolgreichen Weg. Statistische Zahlen finden Sie unter
www.unser-steigerwald.de . Sicher wäre es vorteilhaft, wenn wir dabei die staatliche Unterstützung bekämen, wie sie uns von der Staatsregierung zugesagt wurde.
Siegfried Ständecke
Schriftführer Unser Steigerwald
1. Bürgermeister von Michelau i. Steigerwald