Biken in den Haßbergen, Steigerwald und Umgebung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Guten Tach,

wie sieht es nun aus mit dem ALPENCROSS 2010?

Gruß

Ich werde ziemlich sicher fahren, die Route steht noch nicht fest, aber technisch nicht zu schwer - werde wohl noch kein anderes Rad haben, also Hardtail, wenig Federweg vorne, keine allzu breiten Reifen und Felgenbremsen... Es muß halt auch so gehen. Aber nur Pisten sollen es auch nicht sein.:D

Außerdem ist klar, daß es möglichst billig wird, andere Verkehrsmittel als mein Rad nur im Notfall benutzt werden und daß es Ende Juli/ Anfang August sein soll.

Alles weitere steht noch in den Sternen...
 
Sag bescheid wenn du zum Alpen-X losziehst!
Wir werden in diesem Zeitraum für 2 Wochen unten sein (Camping Maroadi in Torbole)
Für Haßbergler steht immer ein kühles Bier bereit :daumen:

Gruß aus Zeil
 
Na klar,
den Weg zum Eberhard würde ich doch glatt auch noch ohne Beleuchtung finden :D:D
Bei der letzten Anfahrt hatte ich ja auch mit Licht gegeizt und prompt eine Bordsteinkante übersehen.
Die Folge war ein kapitaler Snakebite am Hinterrad :mad:
Das kommt vom Sparen an falscher Stelle :D:D:D


P.S. noch was in fremder Sache:
Ich habe für dich ein neues Ladegerät bei mir zu Hause liegen.
Und Du hast eines das ich wieder mitnehmen soll :daumen:

@ holger

das mit dem weg finden war wohl nichts :lol:- hab mir extra das ladegerät in den rucksack gepackt.

Werden die Sache mit dem Austausch auf jeden Fall im Auge behalten!:eek:
 
Betreff übelste Angriffe auf die Menschen in der Region St



Liebe Freunde des Steigerwalds!

Wer glaubt, die Befürworter eines Nationalparks würden langsam ruhiger, wird hier eines Besseren belehrt: http://www.ja-zum-nationalpark-steigerwald.de/7359.html?

Ich glaube, für informierte Mitglieder erübrigt sich jeder Kommentar. Mir macht Angst, dass solche Demokratieverachter und Polemiker die Hand nach unsere Region ausstrecken.

Wir müssen uns stark machen und gegen solche Angriffe wehren. Helft mit und werbt für unseren Verein.

Vielen Dank, Siggi Ständecke
 
Betreff Informationen zur Internetseite von "Unser-Steiger



Liebe Freunde des Steigerwalds!

Der ein oder andere dürfte noch die alte web-Adresse unseres Vereins in seinem Browser gespeichert haben. Wir haben seit einigen Monaten eine neue Homepage, die unter http://www.unser-steigerwald.de/blog zu erreichen ist. Bitte diese Seite aufrufen und speichern. Die neue Seite unterscheidet sich deutlich von der alten.

Leider musste ich feststellen, dass unsere Seite auf Google erst ziemlich hinten erscheint, wenn man bestimmte Suchwörter eingibt. Das kann auch daran liegen, dass sie zu selten aufgerufen wird. ich habe deshalb die dringende Bitte: richtet die Seite www.unser-steigerwald.de/blog als Startseite ein. Damit wird sie automatisch bei jedem Start des Browsers aufgerufen. Die Einstellung erfolgt je nach Browser entweder unter "Extras - Internetoptionen" oder unter "Einstellungen".

Wenn Ihr uns etwas mitteilen wollt, könnt Ihr das von der Internetseite aus über Kontakt oder als Kommentar. Euere Mitteilungen erreichen die Vorstandschaft direkt. Wir stellen nichts ohne vorherige Rückfrage beim Absender öffentlich auf die Homepage.

Viele Grüße, Siggi Ständecke, Schriftführer
 
Sers,

Ich möchte mich jetzt mal zum Thema Nationalpark äußern.
Eines vorweg ich brach ihn nicht.
Hab mir mal diverse Internetseiten über pro und contra durchgelesen.
So richtig schlau werd ich leider ned daraus.

Fakt ist jedoch das des Projekt keiner mehr aufhält.
Ist nur eine Frage der Zeit wenn nicht demnächst, dann spätestens in 5 Jahren.
Fakt ist auch das die Forststraßen zum großen Teil zurückgebaut werden.
z.B bei Neuhaus am Knetzberg
D.H. die Schotterschicht wird abgetragen und mit Boden aufgefüllt und der Natur überlassen.

Gruß
 
Fakt ist auch das die Forststraßen zum großen Teil zurückgebaut werden.
z.B bei Neuhaus am Knetzberg
D.H. die Schotterschicht wird abgetragen und mit Boden aufgefüllt und der Natur überlassen.

Gruß
Dann bauen wir mehr Trails, und wenn so a Waldaufpasser kommt, gibt was auf die Mütze, und wir fahren gepflegt weiter.
So wollen sies doch wenn ich das richtig verstehe.

Auch Gruß
 
Guten Abend,

möcht am Sonntag mittag evtl so gegen 13 Uhr bis´l im Steigerwald spazieren fahren( so 3h).
Wenn sich jemand anschließen möchte ???!!!

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bauen wir mehr Trails, und wenn so a Waldaufpasser kommt, gibt was auf die Mütze, und wir fahren gepflegt weiter.
So wollen sies doch wenn ich das richtig verstehe.

Auch Gruß

Hab die infos auch nur von einem Förster aus 2.Hand .
In wie fern des ganze umgesetzt wird steht eh noch in den Sternen.

Is eh ganz witzg wenn man sich so die vor und nachteile durchliest dann wiedersprechen die sich auch noch.:ka:
 
Betreff Fehlinfos zum NP Kellerwald-Edersee



Pressemitteilung zum Artikel über den Nationalpark Kellerwald-Edersee - Auskünfte eines Bürgermeisters:

Der Nationalpark Kellerwald liegt direkt am Edersee. Er ist zu etwa einem Drittel vom Edersee umgeben. Der Edersee ist ein touristisches Highligt, wie es das bei uns im Steigerwald nirgends gibt. Es gibt dort, außer dem See mit Trinkwasserqualität, die Staumauer, Wasserskianlagen, Segelboote, Strände, Badeanlagen, Radwege, Motorradtreffs, Bootsrundfahrten, Spielplätze, Burgen u.v.m.. In die Region Kellerwald-Edersee kommen die Touristen wegen dem See und nicht wegen dem Wald.

Bisher war der Edersee nur Insidern bekannt. Da es sich hier um einen Trinkwasserspeicher handelt und die Wasserqualität die oberste Priorität hat, wurde er lange Zeit nicht, oder nur wenig als Urlaubsziel beworben. Mit der Ausweisung eines Nationalparks wurde eine staatlich subventionierte Werbemaschinerie in Gang gesetzt, die natürlich Erfolge aufzuweisen hat - ob der Aufwand das Ergebnis rechtfertigt, bleibt dahin gestellt. Jedenfalls können davon auch wieder nur Leute profitieren, die sehr viel Geld in z.B. Ferienwohnungen investieren können.

Der Kellerwald selbst, ist ein relativ kleines, homogenes Waldgebiet, ohne Siedlungen, Äcker, Straßen. Seine biologische Qualität ist weit unter der des Steigerwalds - zumindest das wurde teilweise von dem Bürgermeister eingeräumt. Der Kellerwald wurde jahrzehntelang mit preußischer Gründlichkeit ausgeforstet - er sieht sehr aufgeräumt aus. Bis er die biologische Qualität des Steigerwalds hat, muss er noch sehr lange ungenutzt bleiben.

In dem Artikel wird nicht die Realität beschrieben - es wurde verschwiegen, verdreht und beschönigt. Wenn man Touristen in die Region bringen will, ist sehr viel teuere Werbung nötig. Wenn man in die investiert, werden sich Erfolge einstellen. Ob die Besucher dann in einem herrlich abwechslungsreichen Naturpark oder in einem langweiligen ausgeräumten Nationalpark-Wald wandern, spielt dabei zunächst keine große Rolle.

Wir können unseren Steigerwald auch ohne zweideutige Methoden touristisch weiterentwickeln. Wir dürfen uns nicht von falschen Vorbildern verleiten lassen.
Wir sind - im Verhältnis zu anderen Regionen - auf einem erfolgreichen Weg. Statistische Zahlen finden Sie unter www.unser-steigerwald.de . Sicher wäre es vorteilhaft, wenn wir dabei die staatliche Unterstützung bekämen, wie sie uns von der Staatsregierung zugesagt wurde.

Siegfried Ständecke
Schriftführer „Unser Steigerwald“

1. Bürgermeister von Michelau i. Steigerwald
 
Betreff NABU fordert Zugriff auf Privatgrund



Zu den Zugriffsabsichten der Naturschutzverbände auf Privatgrund,

hier eine Veröffentlichung in der Berliner Rundschau:

“NABU- Vizepräsident Christian Unselt bemängelt vor allem, die geringe Fläche auf der sich die Wildnisgebiete in Deutschland erstrecken. Derzeit umfassen diese unberührten Naturräume weniger als ein Prozent der deutschen Landesfläche. Hierzu zählen neben dem Wattenmeer und dem Nationalpark Bayrischer Wald auch Gebiete, die in Privatbesitz sind.

Zudem sollen innerhalb der kommenden elf Jahre künftig 25.000 Hektar dieser Naturlandschaften der Privatisierung entzogen werden. Mehr „Mut zur Wildnis“ fordern der NABU und die Stiftung Naturlandschaften Berlin daher auch von der neuen Bundesregierung.

Veröffentlicht: 24. November 2009″
 
Hi Leute

Heute war wieder Trail – Sonntag angesagt, mit dabei war der Ebersbergtrail – der Mordgraben – und der Schlangenweg.

Biketeilnehmer: Klaus Wippich, Klaus Bergmann, Mathias und Thomas Rottmann, Eberhard Mühlfelder.

Tageskilometer: 28,3
Fahrzeit : 02:19
Durchschnittge.: 12,2
Höhenmeter : 573

Gruß Eberhard

 
Hi Walter

Man könnte meinen dass du vielleicht auf dieses Gerät Umsteigen möchtest. Um diese Geländemaschine gängig zu machen, dürftest du dein Rad nicht in den Ständer stellen sondern an den Nagel hängen.

Gruß Eberhard
 

Anhänge

  • 207[1].gif
    207[1].gif
    44,1 KB · Aufrufe: 126
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück