Biken in der Ostschweiz (SG - AR - AI)

Gratuliere dir zum Trek Session, sicher ein Hammer Hobel für gröberes Geläuf.
xyxthumbs.gif

@Shithitter: Ja du sagst es;). Ich konnte es vor 2 Wochen in Finale zum ersten Mal richtig testen. Ist wirklich ein hammer Teil und hat gehöriges Suchtpotential :D.

Da ich per Zufall während der Bike-Attack Zeit in Chur im (schöggeler) WK bin, habe ich mich auch angemeldet. Ist top in der Nähe:D

Was ist denn der Rädli Slalom? Ist das ein CC Rennen?

Grüsse aus Gossau
 
hallo zusammen,

falls jemand am samstag am st. anton und am hirschberg anzutreffen ist, würde ich mich gerne anschliessen um neue trails kennen zu lernen, vor allem am hirschberg kenne ich mich überhaupt nicht aus. ist zwar vermutlich ziemlich matschig aber das wetter umso besser.


http://www.st-antonoberegg.ch/webcam/

gruss reto
 
Auf dem St. Anton war ich heute. Die direkte Abfahrt von der Kapelle aus ist bis zum Wald noch etwas weiss. Danach gehts dann. Der Schlamm ist dort oben aber noch ordentlich. Weiter unten, ab dem Goldwiesli ist es schon recht trocken.
Auf dem Hirschberg wird oben rum warscheinlich noch eine Menge Schnee liegen. Nur die Stellen wo die Sonne massiv reinscheint sind schneefrei. Es wird einfach nicht warm genug, damit der Schnee richtig taut. Im Schatten war heute nachmittag noch alles richtig eisig gefrohren. Da war noch nix mit tauen.
 
@KingJulien: Lass aber bitte das Försterwegli bei deiner Tourenplanung weg. Ist zwar ein sehr schöner Trail, aber nicht ohne Grund für bikes verboten.
Der Weg ist in Teilbereichen sehr lange feucht und wird dort durch die Bikes wirklich stark in Mitleidenschaft gezogen. Es fahren halt doch Viele den Weg.

Vor dem Schild am Beginn des Försterweglis rechts den steilen Kiesweg runter. Wenn der wieder flacher wird geht sehr unscheinbar nach rechts ein Trail mit sehr anspruchvollem Einstieg runter. Nach dem Einstieg ist er wieder locker zu fahren. Der endet auf einem Kiesweg, von dem es nach ca. 400 m wieder rechts in einen kleinen Trail hinein geht. Man stösst dann in Balgach auf den Rheintaler Höhenweg. So kann man das Försterwegli recht anspruchsvoll ersetzen.

Ich bin Ab Mitte März wieder im Rheintal. Da kann ich bei Interesse gerne mal mein "best of Balgacher Wald" als Tour anbieten.
 
Vielen Dank an Bikespammer welcher wieder ein Super Rädlislalom organisierte!:daumen:
Schade das es so viele Stubenhocker gibt welche nicht dabei waren.

Bin gespannt auf die Bilder vom Don.
 
ja ja,
das Wetter, die Fasnacht oder der Besuch von Tante Ursula.
was auch immer, Spass hat es trotzdem gemacht !
ride free
 
hee jungs,
am Wochenende knackt das Thermometer die 20° Grenze !
was geht, wer macht eine kleine Tour ?
seh Euch auf dem Trail
dä Bikespammer
 
Wenn Ihr mögt könnte ich mal meinen Hometrails "Best of Balgacher Wald" hier im Rheintal anbieten. Dauer ca. 3 Stunden.
Ich würde als Treffpunkt Sonntag Morgen 11:00 Uhr am Bahnhof der Appenzeller Bahn in Altstätten vorschlagen.
Viel der Trails sind sicherlich schon aus den diversen Abfahrten vom St. Anton her bekannt.
 
Ist das eher gemütlich, oder eher technisch und konditionell anspruchvoll?

Weil, Bauch noch dick, Konditions im Keller und auch kein Karbonbike ;)
 
Das schöne hier im Rheintal ist, dass man, wenn es reicht einfach ins Tal runter rollt und gemütlich in der Ebenen wieder zurück fährt.

Ansonsten ist das eine gemische Runde wo von allem was dabei ist. Aber auf jeden Fall deutlich über 1000 Hm. Die Höhenmeter Vernichtung erfolgt überwiegend auf Singletrails. Zum Teil schon etwas anspruchsvoller.
"Best of Balgacher Wald" eben, das bezieht sich nicht auf den Kieswege:D.
Aber, wir sind ja nicht auf der Flucht. Wenn es zu schwer wird, da kann man auch mal ein paar Meter schieben.
 
ich werde mal wieder die schneefreientrails in der umgebung von degersheim ( ganz easy) abfahren am sonntag (wer lust hat bitte melden) und hoffe das die förster dien winter nicht noch mehr trails zweck baumfällung etc. verbreitet haben......
 
Ansonsten ist das eine gemische Runde wo von allem was dabei ist. Aber auf jeden Fall deutlich über 1000 Hm. Die Höhenmeter Vernichtung erfolgt überwiegend auf Singletrails. Zum Teil schon etwas anspruchsvoller.
"Best of Balgacher Wald" eben, das bezieht sich nicht auf den Kieswege:D.

Hoi zusammen,

hört sich wirklich nach einer Lustigen Tour an. Werde aber nicht kommen können. Gibts eine Möglichkeit an die Tourdaten zu kommen? Vielleicht sogar als GPS?

Gruss Christoph
 
@cgoeth: Ich hab die irgerndwo mal aufgezeichnet. Muss ich aber raus suchen. Ich aschau heute abend mal.

Da sich ansonsten scheinbar kein Interesse zeigt werde ich eine Einladung nach Vorarlberg annehmen und morgen mal den Fraxern unsicher machen.
Wenn sich jemand anschliessen möchte, Start warscheinlich gegen 11:00 Uhr in Hohenems.
 
Hallo Zusammen,
Ist morgen etwas am Start?
Wenn Ihr mögt könnte ich mal meinen Hometrails "Best of Balgacher Wald" hier im Rheintal anbieten. Dauer ca. 3 Stunden.
Ich würde als Treffpunkt Sonntag Morgen 11:00 Uhr am Bahnhof der Appenzeller Bahn in Altstätten vorschlagen.
Viel der Trails sind sicherlich schon aus den diversen Abfahrten vom St. Anton her bekannt.
Best of Baglacher Wald tönt sehr interessant, wäre gerne mal dabei, falls dies noch aktuell ist;-)
 
Ich will morgen von Altstätten hoch zum Hirschberg und dann über den Wurzel DH wieder zurück nach Altstätten. Um 11:00 Uhr wollte ich von Altstätten aus losfahren.
"best of Balgacher Wald" ist meine Hausrunde. Die muss erst etwas pausieren. da bin ich die letzte Zeit zu oft gefahren;).

Wenn jemand mitkommen mag. Dann bitte bescheid geben. Ich(wir) wären dann um 11 Uhr am Appenzeller Bahnhof in Altstätten.
 
Hallo Freizeit Biker,
Ich würde von SG aus kommen, d.h. am Besten würden wir uns dann an einem Punkt nahe dem Hirschberg treffen. Kommen noch mehr Biker von SG aus?
Viele Grüsse Ralph
 
Hallo Freizeit Biker,
13:00 bei dem Restaurant passt. Jedoch habe ich nur ein 120mm Fully. Meinst du das geht trotzdem? Meine Nummer ist 079.485-3525 Schreib mir doch kurz, wenn das OK ist. Werde dann mit dem Auto nach "Sammelplatz" fahren und von dort aus zum Resti kommen.
Gruss Ralph
 
Zurück