Biken mit Hund

Na endlich, meinem näherem Umfeld hängt diese Frage nämlich schon zum Hals raus. :aetsch:
Ich kann nicht sehen, wer mir da entgegen kommt. Ist er Rot/Grün blind, hat er 'ne Hausstauballergie oder leidet er unter Klaustrophobie ?
Dafür bin ich genauso wenig zuständig wie für die Angst vor meinem Hund, vor Bienen oder alten Menschen.
Wie sieht es aus bei Platzangst oder spezieller der Angst vor "Menschenmassen" ?
Dürfen in dieser Stadt keine "Demos" mehr angemeldet werden oder immer höhstens zwei Leute an einer Ampel stehen ?

Nee...ich passe auf das mein Hund niemandem zu nahe kommt den wir nicht kennen, das sehe ich als meine Pflicht an. Ok, Eltern die ihren Kindern bewußt Angst vor Hunden machen...so das sie ohne zu gucken auf die Straße rennen, versuche ich daraufhin zu weisen. Bisher leider immer ohne Erfolg... :spinner:

Nach meinem Empfinden ist jeder für seine Angst selbst zuständig, denn keiner der ihm zufällig entgegen kommt kann davon wissen. Mein Verständnis endet, wenn man nichts dagegen tut oder provokatorisch wie ein "Bahn frei" Schild vor sich her trägt.
Bestes Beispiel...ich sitze im Wald auf 'ner Bank und mach ein kleines Pausenpicknick mit dem Hund, während 'ner 25 km "Wanderung zu Fuß". Bleibt ein Ehepaar 10 m vor mir stehen und bittet mich weiterzugehen, weil sie Angst vor Hunden haben.
Der Hund war angeleint und wir saßen ganz am Ende der Bank, es war also genug Platz und niemand muste Angst um Leib und leben haben, wenn er 1 m neben uns sitzen würde.
Kein Scherz, ist genauso passiert...


ciiaooo
https://www.google.com/url?sa=t&rct...austrophobie&usg=AOvVaw0Y2aj1PGJq2fle_Lx-nh-e
Ist zwar schon alt der Beitrag aber genau diese Einstellung ist es,.welche immer wieder zu Problemen führt.

Wenn du ein Auto bewegst musst du auch darauf achten ob rechts aus der Straße jemand mit Vorfahrt kommt. Kannst ja nicht einfach die Straße ignorieren und sagen "kann ja ich nix für wenn einer genau in dem Moment aus der Straße da fahren will. Das is dem sein Problem". Ein Mensch mit Angst vor hunden kann diese nicht einfach abstellen. Aber ein Hundehalter kann bzw. Sollte in der Lage sein seinen Hund ohne Probleme zu sich zu beordern. Das tust du ja scheinbar auch, was ich prima finde. Leider erlebe ich sehr sehr oft das Gegenteil. Ich warte nur auf den Tag wo mir ein Hund ins rad läuft und dann ist das gejammer groß.

Auch die immer selbe leiher "mein hund beisst nicht und wird es auch nicht
.." zieht nicht. Auch ein Hund kann eine Situation falsch einschätzen und sich dann verteidigen obwohl es nichts zu verteidigen gibt. So hing mir schon ein Hund am Bein (einer der dass noch Niiiiieee gemacht hat) obwohl ich extra langsam herangefahren bin und zudem ca. 2,5 m vom Herrchen entfernt war.

Die story mit dem Ehepaar ist kurios aber gut... Es gibt auch solche Leute.
 
Ehrlich gesagt verstehe ich die Erwartung nicht. Meinst du, Hunde sollten immer angeleint sein? Oder immer einen Maulkorb tragen? Oder einfach nicht da sein wo du grad lang fährst?

Ich glaube eher, deine Wartestellung ist das Problem. Und es zum Glück dein Problem und nicht unseres. Find ich übrigens ziemlich doof, ständig darauf zu warten dass einem was oder wer ins rad läuft. Ich stell mir vor, dass Fahrrad fahren so fast keinen Spaß machen kann?
 
Du hast meinen kompletten post nicht verstanden.
Glaube ich auch. Einleitend fand ich es etwas provozierend, aber der Kern ist und bleibt dann doch: wenn du den Hund kontrollieren kannst, ist alles super. Blöd sind die Leute, die den Hund nicht unter Kontrolle haben, sich nix drum scheren und dann noch keine Schuld bei sich sehen, wenn etwas passiert.

Ich bekomme auch immer regelmäßig die Krise, wenn ich höre "das hat Wauzi ja noch NIEEE gemacht!!"
Wobei uns letztens auch etwas passiert ist, was unsere 11-jährige Mischlingsdame tatsächlich noch nicht gemacht hat. Sie ist 'ne notorische Kläfferin, aber sehr feige. Und aus heiterem Himmel versucht sie plötzlich einen viel größeren aus einer Almhütte kommenden, angeleinten Hund anzufallen, der eh weit genug weg war und sie noch nichtmal bemerkt hatte.
War jedenfalls sehr peinlich und wir haben uns zigmal entschuldigt (obwohl zum Glück eh nix passiert ist).
Merke: du kannst deinen Hund noch so gut kennen, er hat evtl. trotzdem immernoch 'ne Überraschung für dich parat :p
 
Wenn das so ist, ist das so. Dann bitte ich meine Ausführung nicht persönlich zu nehmen sondern sinngemäß zu verstehen und auf den Kreis zu beziehen auf die sie passt.
 
Ach herrje...mehr fällt mir eigentlich nicht ein.
Wäre ich böse, würde ich behaupten...die Menschheit hätte nicht überlebt, wäret ihr früher geboren. :eek:
Wieso melden sich immer User zu Wort, die nie einen Hund besessen haben. Die nicht einmal annährend erfassen können, wovon ich überhaupt reden.
Ein Hund wird immer an einem Menschen vorbeigehen, der sich für ihn nicht interessiert, dafür gibt es keinen Grund. "Zappelt" er jedoch herum, versucht der Hund natürlich zu ergründen -> warum.
Mein "blöder Köter" wird von mir "gezwungen" drei Mal die Woche völlig fremde Hunde zu treffen, sich mit ihnen auseinanderzusetzen, sie zu verstehen und mit ihnen rumzutoben...wie es sich für einen 10 Monate alten Hund gehört. Das ist alles was ich tun kann um ihn sein Leben zu erleichtern.
Dummerweise kann ich sie nicht mit jedem "Hundehasser" bekannt machen, der der Meinung ist seinen "warnenden Zeigefinger" erheben zu müssen.
Aber mal ganz im Ernst, interessiert sich ein Hund für euch....gibt es zwei Gründe. Erstens, der Köter mag euch (warum auch immer) oder ihr verhaltet euch so auffällig...dass ihr so sein Interesse erweckt habt (einen gesunden Hund mal vorausgesetzt).
Mein Hund bellt seeeeehr selten, eigentlich nur wenn jemand des Nachtens schnell näher kommt...dann ist es aber weniger Kläffen, sonder hört sich an wie das Grollen vor einem Erdbeben.

Ich behaupte nach wie vor, einen Hund "lesen" zu können bedarf keiner Übung...nur gesunden Menschenverstand, ausgenommen "wilde Hunde", da sollte man sicherheitshalber zweimal hingucken. ;)

Natürlich habe ich auch erlebt, auf das man gern verzichten könnte -> Zähnchen in den Schuhen, weil Schnuffi "sie nicht mag", anspringen von Hunden wo man hinterher froh ist noch am Leben zu sein bzw. rechtzeitig das Rad dazwischen gebracht zu haben.
Was solls, der Hund ist selten daran Schuld. Sicher ist das wenig tröstlich, sollte man tatsächlich im Krankenhaus landen. Deshalb ladet ruhig alles am Hundebesitzer ab, was ihr zu "nörgeln" habt...der Hund ist im Grunde genauso eine arme Sau wie wie wir, wenn die "lieben Wanderer" wild ihre Stöckchen hinter uns her schwenken. :D

ciiaooo
 
Hey Leute,

ich habe da mal ne Frage an euch Profis. Ich möchte mit meinem kleinen Herder in den Zughundesport einsteigen, da er nun ausgewachsen und gerönt ist. Was für Bikeantennebefestigungen könnt ihr empfehlen? Die klassischen (Schellenartigen) passen, aufgrund meines Rahmens nicht.

Es scheint noch Versionen z.B. bei Uwe Radant zu geben, mit einem verlängertem U- Bügel... Oder dann gib es wohl noch für Carbon Rahmen Biekantenen Befestigungen nur mit Klett. Alledings sind diese Antennen starr, keine Ahnung ob das überhaupt sinn macht:)

Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit sowas?
Zum besseren Verständnis ein unscharfes Bild meines Solution Dease Lake Rahmens und meiner kleinen Hyäne...

Lg aus der Klingenstadt
 

Anhänge

  • MTB Rahmen.jpg
    MTB Rahmen.jpg
    164 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_20191009_115358.jpg
    IMG_20191009_115358.jpg
    207,1 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frage war ja etwas konkreter gestellt. Was es gibt bzw. was ich gefunden habe, habe ich ja bereits geschieben (z.B. die Modelle von Uwe Radant). Mir geht es um ganz konkrete Erfahrungen:

Wer ist fährt oder ist bereits mit einer starren Antenen gefahren? Taugt das überhaupt was?
Nutzen alle die klassischen U-Bügel Modelle, wenn ja welche?

Eine Suche hier im Forum hat nichts ergeben. Und ich dachte der Sinn eines Forum wäre hauptsächlig der Wissenaustausch....
 
Hmm...sendest du Bilder dieser Art zb. Schlamm und Dreck auch an an den zuständigen Förster oder den Meterologen, "der die Pfützen bestellt hat" ?
Was meinste wie du und das Bike erst aussehen, wenn du mal durch ein richtiges Pferdhäufchen fährst. Da verlierste keen Wort mehr über solche Lapalien.
Oder andersherum...wenn du Angst vor Dreck oder "Schimpfe von Mami" hast, bleibste vielleicht lieber zuhause. :mexican:

ciiaooo
 
Ich verwickle dann immer den nächsten Hundebesitzer in ein nettes anregendes Gespräch . Und wie man wissen könnte lieben Hunde ja die Scheiße von den Artgenossen . Ein paar Minuten plaudern und schon ist der Rahmen wieder blitzeblank geleckt. ?
 
Hey Leute,

Zum besseren Verständnis ein unscharfes Bild meines Solution Dease Lake Rahmens und meiner kleinen Hyäne...

Lg aus der Klingenstadt

Mit Zughundesport meinst du in die Richtung Hund vor nen Karren oder Rad spannen?
Dann sind die U-Bügel-Systeme wohl eher das falsche, bei nem Rad.
Da wäre ein gut anliegendes Brust-Geschirr wohl besser.
Dazu kommt die Frage, welches Terrain du befahren willst.

Persönlich würde ich mit dem Hund lieber als Freiläufer als mit ner Leine fahren, da mir das zu unsicher wäre....
Ich hab das mal mit meinem Hund versucht, aber die Erfahrung hat gezeigt, dass dem Hund und ebenso mir das nicht gelegen hat.
Ohne Leine und frei war das ein ganz anderes Erlebnis für uns beide...


BTW: Klingenstadt?
Grüße aus der Werkzeugstadt.... :D
 
Na ja...ohne Leine hat so 'n Hund schon das Potential unsere Mitbürger zu erschrecken, reicht ja schon was man hier lesen darf. Umso mehr da mein Hund ein ausgesprochener Menschenfreund ist und beinahe jeden persönlich begrüßen will.
Ick wurschtel daher Schnuffels Leine einfach um die Sattelstütze, dann ist man safe...selbst wenn sich das Hundchen plötzlich setzen oder aus dem Staub machen will. Die Geschwindigkeit dem Hund anzupassen dürfte nach kurzer Zeit kein Probelm mehr sein.

Wie gesagt unser erster großer Ausflug steht im nächsten Jahr an und dann mit Hundehänger, allerdings steht das Ziel noch nicht fest. Am liebsten würde ich ja mit der Bahn nach Rostock fahren und dann die Küste entlang Richtung Usedom. Meine letzte Bahnfahrt war aber so chaotisch, dass ich mir nicht ausmalen möchte was passiert, wenn ich mit Hund + Hundehänger + Fatty in einen Zug zu klettern will -> falls er denn kommt. :oops:
 
Hmm...sendest du Bilder dieser Art zb. Schlamm und Dreck auch an an den zuständigen Förster oder den Meterologen, "der die Pfützen bestellt hat" ?
Was meinste wie du und das Bike erst aussehen, wenn du mal durch ein richtiges Pferdhäufchen fährst. Da verlierste keen Wort mehr über solche Lapalien.
Oder andersherum...wenn du Angst vor Dreck oder "Schimpfe von Mami" hast, bleibste vielleicht lieber zuhause. :mexican:

ciiaooo
Schlamm und Dreck mit stinkender Hundescheiße gleichsetzen , die teils noch an den Radklamotten hängt ?
Mit diesem ausgeprägten Hygieneempfinden kann ich leider nicht mithalten.
 
@amjay2019
Hundescheiße, die überall rumliegt, ist auch mir als Hundebesitzer immer wieder ein Dorn im Auge.
Ich räum die Scheiße selbst auch weg, somit könnt mir öfter mal der Kragen platzen, wenn ich im Park oder beim Kinderspielplatz unseren Nachwuchs davor bewahren muss, sprichwörtlich ins Klo zu greifen.

Bis dahin alles nachvollziehbar.

Was das allerdings mit den Usern und diesem Thread zu tun hat, erschließt sich mir nicht. :ka:
Oder magst du nur generell deinen Frust an anderen Hundebesitzern auslassen, die mit deiner Scheiße (haha) gar nix zu tun haben?
Dafür ist hier kein Platz, bitte lass das.

Danke.
 
Was das allerdings mit den Usern und diesem Thread zu tun hat, erschließt sich mir nicht.
Wenn Du Dir mal die bisherigen Äußerungen von honkori (der auch hier gleich wieder getroffen gebellt hat) anschaust (Stichwort Kuhweide), gibt es zumindest einen User hier im Thread, der wohl ab und zu mal ein solches Dankeswort braucht - auch wenn, wie üblich, die meisten hier sich anständig verhalten. :)
 
Schnuffel wiegt inzwischen 33 kg und ich mach es seitdem ich im Wald mal einen Biker mit 'nem riesigem "Schäfchen" getroffen habe. Zuerst konnte ich ihm kaum glauben, ich bin ja vorher auch zwei Mal über den Lenker gesprungen. Was der Grund war, dass ich mir einen Puki Roller für den Hund gekauft hatte.
Wie gesagt, es klappte und ich war begeistert und vor allem viel entspannter. Mal sehen was der (neue) Hund dazu sagt, bis jetzt ist sie ja noch "zu klein" zum Radeln.
 
Zurück