Biker/innen nähe Dresden?

Hallo in die Runde,

ich bin zufällig über diesen Thread gestolpert und wollte mich gerne mal dranhängen. Ich komme vom Laufen und RR-Fahren, erweitere jetzt aber auf MTB, um auch mal Cross-Dua und -Tria mitzumachen. Kondition ist also vorhanden, Fahrtechnik noch in den Kinderschuhen. Wenn ihr mal wieder eine Runde fahrt, würde ich aber sehr gerne mitkommen.

Grüße
Hendrik
 
Hey Hendrik, schau am besten mal bei cielab vorbei. Da werden viele Touren von ein paar netten Leuten angeboten, die auch hier ab und an mal unterwegs sind. ;) Ich für meinen Teil werde wohl leider vor Mai nicht, oder nur mal ganz selten an einem Sonntag dabei sein können... obwohl ich meinem Zweirad gerade erst neue Laufräder, neue Griffe und endlich mal ein paar Flats gegönnt habe. :(

Edit: Ich sehe gerade, dass du den Weg zu cielab schon gefunden hast. ;)
 
Sorry, dass ich mich jetzt erst melde, in Dresden hatte ich nur Tapatalk zum lesen hier und damit schreibt sichs längere Texte eher schwer;)

Sind ja sogar nen paar Bilder was geworden:)

Kurze zusammenfassung (sofern mein löchriges Hirn das noch hinbekommt;)):

Wir sind dann erstmal weiter nach Plan gefahren um am Helfenberger Park etwas gegen einen drohenden Hungerast meinerseits zu tun. An der Rockauer Aussicht war es ein wenig zügig, so das wir es uns auf dem Dorfplatz gemütlich machten. Die Sonne war uns freundlich gesinnt und wärmte die Bäuche. Weiter gings zur Keppmühle und zum Zuckerhut. Da man dem verbliebenen Restgrüppchen ein wenig mehr Gelände zutrauen konnte baute ich gemeinerweise noch ein paar extratiefenmeter in Form von Serpentinen ein. Nach den ersten verließ uns unser Rennradfahrer (tschuldigung, ich hab ein grandios schlechtes Namensgedächtnis). (@Falco: hast du schonmal die blaue gestrichelte Linie bei OSM an der Copitzer Straße ausprobiert?) Bei den zweiten wurde eine kleine unebenheit im Untergrund zwei Fahrern zum verhängnis, leider habe ich nicht im rechten Moment den Auslöser betätigt;) Im Friedrichsgrund erwartete uns eine teilweise geschlossene Eisdecke, ich konnte mich noch mit der Schulter an einen Baum retten und hatte anschließend den perfekten Hometrainer für draußen, trotz voller Vortriebskraft und rotieremdem Rad kam ich keinen Centimeter vorwärts. Nach der Abfaht an der Ruine merkte man den Kontrahenten langsam aber sicher die Anstrengung des Tages an, sodass oben auf dem Borsberg erstmal ein kleines Nickerchen fällig war. Anschließend verabschiedete sich die Marathonfraktion (Namensgedächtnis und so:rolleyes:) um entspannt die Straße runter zu rollen. Drei wackere Helden strürzten sich todesmutig in den Borsberg-DH, welcher hie und da ausgebessert wurde, was 50 % der Federwegsfraktion zu einer kleinen Flugeinlage animierte. Zurückzu gings mit Rückenwind im tiefflug entlang der Elbe auf dem Treidelpfad, in Pillnitz wurde ein kleiner Zwischenstop eingelegt um Alex(?) an der Fähre abzugeben. Am Ende des Tages erzählte mir mein Fahrradcomputer was von 70 km und 1300 hm...allerdings hab ich mich noch mit nem Kumpel in der Stadt getroffen und einen Umweg übers bike24 gemacht.

@Robby1983: und alle anderen Neulinge oder Interessenten an wirklich entspannten Touren mögen eventuell einen Blick darauf werfen.

Wegen einer Zittautour würde sich kommendes WE anbieten, Sa oder So ist mir egal, wofür sich die Mehrheit entscheidet. Start würd ich wie gehabt um neun am Bahnhof Zittau sagen (mein Zug aus Görlitz kommt 08:55 Uhr an).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die Zittautour auch bei cielab angelegt und einen ersten Track zum orientieren rausgesucht. Jedoch ohne Sonnen- und Buchberg um ein paar hms zu sparen;) Leute mit Federwegsmonstern ohne absenkbare Gabel sollten eventuell über einen Spannriemen für die Gabel nachdenken:D
 
Ich kann das Wochenende wohl doch nicht. Offensichtlich wäre es aber für meine Federwegsklasse eh bisschen krass, wenn mir schon geraten wird, einen Spanngurt mitzunehmen ... ;)
Morgen sage ich aber noch sicher Bescheid.

@darkJST: Sorry, dann würde der ICB Test wieder nichts. Danke aber für die Zusammenfassung!
(Ich hänge jetzt mal für die Zukunft meinen Namen und fahrbaren Untersatz an: Simon, der mit dem ICB. Siehe http://fotos.mtb-news.de/p/1561349?in=set ;))
 
Ich hab hier opencycle und openstreetmaps auf meinem iPOD und auf keiner der beiden gibt es eine Blaue Line.
Da dort aber nur 2 Wege und eine Straße ist, sag ich einfach mal ja.
 
guter thread! diesen werde ich mir mal auf dem display halten... :)
falls ihr mal wieder eine borsbergtour startet, würde ich mich bei geeigneten wetter gern mal mit anschließen. vll sieht man mal was neues.
eine gewisse fahrtechnik ist vorhanden und das rad ist auch hm tauglich!
zittau klingt auch sehr verlockend. da ich aber leider was die hände und füße angeht eine ziemliche frostbeule bin, werde ich mir solche touren mal für wirklich milderes wetter aufheben. dennoch viel spaß euch!
aber vll sieht man sich schon mal eher in der heide oder am borsberg. ich werde cielab und mtb news weiter verfolgen.

bis dahin Alex
 
guter thread! diesen werde ich mir mal auf dem display halten... :)
falls ihr mal wieder eine borsbergtour startet, würde ich mich bei geeigneten wetter gern mal mit anschließen. vll sieht man mal was neues.
eine gewisse fahrtechnik ist vorhanden und das rad ist auch hm tauglich!
zittau klingt auch sehr verlockend. da ich aber leider was die hände und füße angeht eine ziemliche frostbeule bin, werde ich mir solche touren mal für wirklich milderes wetter aufheben. dennoch viel spaß euch!
aber vll sieht man sich schon mal eher in der heide oder am borsberg. ich werde cielab und mtb news weiter verfolgen.

bis dahin Alex
Noch milder?! Kommendes Wochenende sind sechs bis sieben Grad gemeldet!
 
dachte mir das dass kommt ;) ;) ;)
mir taugen die temperaturen ja auch. aber da treibe ich mich lieber 50-70km durch die heide. mit dem gedanken "relativ schnell" wieder daheim sein zu können. meine hände und füße sind wirklich nicht für den winter gemacht :D
 
@darkJST
Danke für den Link für Anfänger, aber vorerst hab ich genug. Erstmal muss ich etwas Kondition aufbauen und wenn ich dann das Gefühl hab ich pack das, dann bin ich gern wieder dabei. War ne echt nette Gruppe, aber ich fahr jetzt erstmal allein. Hab mir im Umkreis (30 km) paar Berge gesucht (auch wenn das in Riesa nicht möglich ist) und da fahr ich jetzt erstmal, wenn ich neben Job und Familie Zeit hab. erstma muss ich etwas fitter werden. Ma sehn bis zum Sommer denk ich bin ich soweit.
 
Bei OCM (Open Cycle Maps) gibts da einen blauen Weg:



Irgendwie hatte ich das mal hinbekommen den Kartenausschnitt direkt zu verlinkeno_O

----------------------------------------------------------------------------------

Nee im Zittauer gibts auch Anstiege mit 22 % und darüber hinaus, da macht sich eine abgesenkte Gabel echt gut (hab ja eine). Macht jetzt nicht die Welt aber hilft. Bei einigen Anstiegen lohnt sichs auch von der länge her mit dem Spanngurt rumzufummeln. Kumpel von mir hat echt Bums in den Beinen vom RRlern, aber er muss die Berge hochschieben, weil beim Remedy das VR hoch kommt und er die Gabel nicht absenken kann. Es geht natürlich auch ohne wenn man nur will, kostet dann ein paar Körnchen mehr;) Im Zittauer gilt die Regel: Steil hoch und auch wieder runter...vom hochfahren haben wir irgendwie keine Bilder^^ Runter schon;)



Runterzu das perfekte terrain für dei Radel:D Ich seh grad ich muss mim Schwerpunkt weiter vor...

Mein Radon kann ich am WE eh nicht fahren, hab ne Schraube an der Dämpferaufnahme verloren und die ist bei nem Fox-Dämpfer natürlich zöllisch, wie ich heut feststellen musste. Muss ich das Ding doch über Radon beziehen:wut::aufreg:
 
bilder sehen echt gut aus! 20% kenne ich vom rennrad. aber 22% mit dem mtb klingt auch interessant...
absenken kann ich meine gabel leider auch nicht. aber es geht ja auch "Nur" um 100mm und falls das rad hoch kommt kann man ja auch noch aus dem sattel gehen und das gewicht verlagern.
 
[...]
Nee im Zittauer gibts auch Anstiege mit 22 % und darüber hinaus, da macht sich eine abgesenkte Gabel echt gut (hab ja eine). Macht jetzt nicht die Welt aber hilft. Bei einigen Anstiegen lohnt sichs auch von der länge her mit dem Spanngurt rumzufummeln. Kumpel von mir hat echt Bums in den Beinen vom RRlern, aber er muss die Berge hochschieben, weil beim Remedy das VR hoch kommt und er die Gabel nicht absenken kann. Es geht natürlich auch ohne wenn man nur will, kostet dann ein paar Körnchen mehr;) Im Zittauer gilt die Regel: Steil hoch und auch wieder runter...vom hochfahren haben wir irgendwie keine Bilder^^ Runter schon;)



Runterzu das perfekte terrain für dei Radel:D Ich seh grad ich muss mim Schwerpunkt weiter vor...

Mein Radon kann ich am WE eh nicht fahren, hab ne Schraube an der Dämpferaufnahme verloren und die ist bei nem Fox-Dämpfer natürlich zöllisch, wie ich heut feststellen musste. Muss ich das Ding doch über Radon beziehen:wut::aufreg:
Ui, das sieht aber schön aus! :daumen:
Muss sagen, es juckt mich schon in den Fingern ...
Na, mal sehen. Ich melde mich wie gesagt morgen.
 
100 mm gehen auch ohne Absenkung;)

Wer mag kann in Falcos Album ja nach Zittau, Jeschken oder Oybin suchen, da gibts noch mehr Appetitanreger;)

Hier noch was auf dem schnellen weg, da bei mir im Album nicht solch eine Ordnung herrscht wie bei Falco:





Beschmu da Tafelfichte/Smrk;)



 
Kommt darauf an ob du mit Startnummer kommst, oder Protektoren am Rucksack hängen hast ;)

Kannst inkl. Pause mit 6-10km/h im Zittauer Gelände rechnen.
 
Hm. Wenn's zeitlich so wie letzten Samstag wird, dann könnte es klappen. Also so fünf Stunden etwa.

Startnummer drucke ich mir aus und schnall mir die Protektoren gleich an! ;)
 
Zurück