"BIKERS WELCOME" im Teuto

tobi-69

Für Ruhm und Ehre
Registriert
29. Oktober 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Ibbenbüren/Teuto
Dieser Thread soll für alle gedacht sein, die gerne im Teuto düsen und noch einige nützliche Informationen brauchen oder weitergeben können.

Als nützliche Info's sind gemeint:

- gute Treffpunkte zum Losfahren
- außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten und Verweilplätze
- gute Touren (eventuell markiert oder als Karte erhältlich)
- Bikerfreundliche Gaststätten oder Cafe's, wo man sich ohne Probleme die Trinkflasche füllen kann
- Gaststätten oder Cafe's, wo man auch mal mit leicht verschmutzer Kleidung eine kleine Mahlzeit bzw. eine Erfrischung zu sich nehmen kann :bier:
- Fahrradwerkstätten in "direkter" Nähe zum Waldesrand, um in eventuellen Notfällen einen Anlaufpunkt zu haben
- interessante Übernachtungsmöglichkeiten für die große Tour

...., und tausend andere Dinge, die nützlich sein könnten.

Wenn möglich sollten wir ellenlange Diskussionen und sonstige Teutothemen weiterhin im "Wer düst im Teuto"-Thread niederschreiben, damit die ganze Info nicht untergeht.

Fange mal selber an.

Zum Touranfang oder Ende ist die Gaststätte am "Nassen Dreieck" prima geeignet. Einfach vom allgemein bekannten Parkplatz noch über die Brücke fahren, links runter und vor der Rechtskurve den schmalen Pfad auf der linken Seite folgen. Tische und Stühle stehen fast bis direkt am Kanal.
Wenn ihr schon dort seit solltet ihr auch nicht den kleinen Wald oberhalb verpassen. Der hat noch ein paar interessante Trails auf Lager.

Die Gaststätte am Park- und Campingplatz am Dörenther Berg habe ich nur negativ in Erinnerung. Durften mit sauberer, trockener Kleidung nicht Platznehmen und haben auch kein Getränk mit auf die Hand bekommen um es draußen zu trinken.

Die Almhütte macht demnächst wieder richtig auf (Ostern '04). Sie ist fast direkt beim hockenden Weib. Da kann man ab Frühling immer prima draußen sitzen und noch was Erfrischendes zu sich nehmen.

Die Gaststätte "Marlepartus" in Lienen/Holperdorp ist für jeden Biker (ob mit oder ohne Motor) immer eine Anfahrt wert. Leicht urig und in super Lage.
Ansonsten den Berg runter fahren Richtung Lienen. Im (kleinen) Ort ist eine spitzen Eisdiele.

Übernachten kann man gut und günstig in der Jugendherberge Bad Essen. Liegt mitten im Wald, man kommt sogar über einen Singletrail direkt dahin. Haben einen prima Grillplatz und so ziemlich alles an Outdoor-Spielfeldern was man braucht.

Zweirad Herzebrock liegt am Waldesrand in Brochterbeck. Wenn man vom hockenden Weib runter Richtung Brochterbeck fährt (vorbei an der geschlossenen Gaststätte) kommt man fast direkt dort hin.


Zu den anderen Sachen müssen mir mal erst wieder die Namen, bzw. die Anfahrt einfallen. Aber jetzt seit auch mal ihr dran.
Mal sehen was alles so zusammen kommt :daumen:
 
Wo ihr alle so fleißig Tip's weitergebt, kann ich mich natürlich auch nicht länger zurück halten :rolleyes:

Die Almhütte wird jetzt in den nächsten Tagen ihren regulären Betrieb wieder aufnehmen. Hat alles ein wenig länger gedauert, dafür sind es jetzt auch einige Sitzplätze mehr in der Hütte (anststatt der 4 Plätze innen wie früher :p ).

In Riesenbeck am Berg hat jetzt eine kleine, privat betriebene "Bude" geöffnet.
Ist direkt unterhalb der schönen Aussicht (falls es anders heißt bitte mitteilen). Also an der Aussichtstelle, von wo die vielen Treppenstufen runtergehen nach Riesenbeck.
Die Öffnungszeiten sind mir noch nicht bekannt, werde sie aber am nächsten WE erkunden.

So, jetzt könnt ihr wieder weitermachen :daumen:
 
tobi. du meinst bestimmt das bergkaffee.......haben eis und kuchen im programm....an der schönen aussicht den schmalen, steilen trail links runter und du stehst fast schon vor der tür.....

noch ein tipp...kneipe am nassen dreieck...direkt im hafen...immer gut was los und am we durchgängig vom frühschoppen bis mitternach geöffnet...

du stehst auf der warteliste für den montesaurus tripp???(sagte der Flizza)
wenn alles so ist wie letztes jahr, dann klappt das bestimmt....da sind auch noch einige abgesprungen, als ans zahlen ging.....

das klappt schon....is auch ne verdammt schöne tour....
 
enduro pro schrieb:
noch ein tipp...kneipe am nassen dreieck...direkt im hafen...immer gut was los und am we durchgängig vom frühschoppen bis mitternach geöffnet...

du stehst auf der warteliste für den montesaurus tripp???(sagte der Flizza)
wenn alles so ist wie letztes jahr, dann klappt das bestimmt....da sind auch noch einige abgesprungen, als ans zahlen ging.....

das klappt schon....is auch ne verdammt schöne tour....


Ja, warte sehnsüchtig auf eine Bestätigung der Monte-Saurus Tour. Muss leider bis zum 12.05. warten :mad:

PS: Kneipe Nasse Dreieck. Meinst du die, welche ich ganz oben schon erwähnt hatte?
Doch wohl nicht die Kneipe "Zur Schleuse" :lol:
 
hab ich wohl überlesen....nene nich die "schleuse" das is ja eher ne spelunke als ein ausflugslokal.....

na mal sehen, man munkelt in bevergern das der "alte Fritz", ne kneipe mit in früheren tagen sehr schöner sommerterasse wieder eröffnet.....

is auch direkt am teuto, die abfahrt an der englischen fliegerbombe links runter....

das mit monte saurus klappt bestimmt.....müssen ja nur 4 mann absagen wie ich hörte.... ;)
 
Hab mal wieder ein paar nützliche Info's
(Hätte da ja schon ein paar von Euch erwartet :eek:

Es hat sich jetzt ein ziemlich regelmäßiger Treffpunkt in Ibbenbüren eingestellt.
Mittwochs 18:00 am Parkplatz Dörenther Klippen (direkt an der Münsterstraße beim Campingplatz).
Mitfahren kann jeder der Lust hat, Tourenlänge sind immer so 2-3 Std.
Tempo spielt sich je nach Teilnehmer und Kondition ein.

Angeblich ist Mittwochs um 18:00 jetzt auch ein Treffpunkt in Riesenbeck (die, die sich sonst immer Samstags getroffen haben), aber nichts genaues hört man.

Habe Kontakt zu einigen Bikern aus Lienen und Bad Iburg.
Wer mal Lust hat, dort mitzufahren (Dörenberg, Kahler Berg, Hohnsberg) und ein paar mehr Höhenmeter "am Stück" zu pumpen, sollte sich Samstags um 14:00 beim Radhändler in Bad Iburg einfinden (Adresse ist mir noch nicht bekannt, liegt an der Straße von Bad Iburg Richtung Hilter/Bad Laer.
Tourenlänge immer so 2-3 Std., 30-50 km.
Mitkommen könnte jeder!

Wer Ambitionen verspürt, mal den gesamten Hermannsweg abzufahren (Rheine bis Velmerstot, ca. 160 km) bekommt beim Verkehrsverein Rheine eine sehr gute topographische Karte mit Infobroschüre über Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten. Ist eigentlich mal für Wanderer entworfen (na, wer will von euch die "Goldene Wandernadel" bekommen :daumen: ), aber auch zum orientieren beim Biken ganz gut. Preis war irgendwas bei 8,- Euronen.

Im September findet mal wieder die Teuto-Tour in Bad Iburg start, genauer gesagt am 5. September 2004 (Ibbenbürener Kirmes :eek: ).
Genaueres findet ihr hier: http://www.teutotour.de/

Das war's erst mal wieder, weitere Tip's von euch wären Prima :cool:
 
hab noch einen kleinen wenner nich schon gekommen ist
1. das campingplatz lokal Döhrenter Klippen
2. das brumley tal bitet sich sehr gut an um rast zu machen sehr schöner ausblick wenn man oben steht und wen man unten im tal hält stehen einem genügend Bänke zur verfügung dazu kann einigen kletterern beim krazeln zugucken und es gibt eine felsquelle dort welches wasser man bastimmt trinken kann
 
..montesaurus 2006?? ich erinnere mich noch gut an das letzte jahr...welch eine schlammschlacht...:heul:
nikka
 
Zurück