Bikes Wiederverwenden

Registriert
21. August 2011
Reaktionspunkte
7
Ort
Rheinhessen
Hallo zusammen,

ein Kumpel und ich hatte
neulich die Idee
(uns wurde ein gebrauchtes
Baumarktrad für 10 Euro angeboten),
mögliches viele Radteile
wieder zu benutzen,
für Möbel oder Ähnliches.

Jetzt haben wir uns überlegt,
was man alles verwenden kann.
Natürlich einmal den klassiker,
eine Uhr mit Kettenblatt
bzw. Bremsscheibe als Ziffernblatt.

Natürlich gibt es auch komplizierte Sachen:
http://www.mountainbike-magazin.de/...-fahrradteilen-von-bikefurniture.483920.2.htm


Aber um noch mehr Teile zu verbauen,
muss man wohl etwas kreativer
sein. Kann man eigentlich Kettenglieder
steif machen, dass sie halten?
Dann könnte man diese als Uhrzeiger
benutzen.


Habt ihr sonst noch Ideen?
 
nun, der Threadersteller hat ja zumindest eins erkannt:
aus dem gebrauchten 10€ Baumarktrad kann man sehr vieles bauen.

Nur eines nicht: ein Fahrrad
 
@ mal0
so etwas in die Richtung hab ich gemeint

@mightyEx ganz so extrem habe ich es nicht gemeint. Ich hätte ja nur ein "Fahrrad", falls man es so nennen kann (@ DarkGreen, du siehst es genauso, oder XD)

@ HaiVieh68 kann man Epoxidharz im Baumarkt kaufen?
 
Ich hab mir eine alte Gabel gekauft und will mir nim Winter daraus eine Klopapierhalterung bauen!
Da hab ich über den Winter was zu werkeln :-)
 
Auf dem Gelände, wo ich meine Werkstatt habe ist auch ne Töpferei-/Druckerei-/Malerei-/ div. andere Kunstwerkstatt, die nehmen immer meine besseren (von der Optik her) ausgemusterten Felgen. Fädeln beispielsweise bunte Bänder und dergleichen durch die Speichenlöcher und drapierens noch ein bissel - dann hängen ses irgendwo hin - nun, nicht mein Geschmack aber egal.

So ne Felge könnt auch ne gute Basis für nen Kronleuchter abgeben, würd ich sagen.
 
oh stimmt, das Uhrwerk könnte ein Problem sein.
Also Sekunden Zeiger braucht man ja nicht,
der wäre auf jedenfall problematisch.

Gibt es nicht stärkere/größere Uhrwerke,
die man eventuell noch tunen könnte?
 
Größere Uhrwerke sind in größeren Uhren drin. ;)
Du könntest die Kettenglieder auch ganz zerlegen und nur die Außenbleche zusammenkleben. Sieht dann eben nur direkt von vorn aus wie eine Kette.
 
Hey, wir hatten heute noch eine andere Idee

Könnte man die Speichen aus dem Rad entfernen und eine Glasplatte einsetzten?
Die Federgabel als Bein und fertig ist der Couchtisch.

Ginge das, und in wiefern bräuchte man dafür Spezialwerkzeug?
 
Spezialwerkzeug? Nein, die Glasplatte kannst du vorsichtig in die richtige Form brechen!

Ich kann mir unter deiner Idee noch nichts genaues vorstellen, aber ich glaube, ohne Schweißgerät wird das nix. Die Gabel mit Schrauben an der Felge festmachen sieht mit Glasplatte sicherlich wie gewollt und nicht gekonnt aus.
 
Hey, wir hatten heute noch eine andere Idee

Könnte man die Speichen aus dem Rad entfernen und eine Glasplatte einsetzten?
Die Federgabel als Bein und fertig ist der Couchtisch.

Ginge das, und in wiefern bräuchte man dafür Spezialwerkzeug?

Oder man nimmt eine etwas größere Glasplatte und legt sie auf die Felge. Dann muss man die Platte entweder fixieren (z.B. mit Kleber) oder man klebt ne Art Gummi auf die Felge, so dass die Platte nicht wegrutscht. Die Glasplatte muss natürlich etwas dicker sein, sonst ist sie nicht belastbar. Waren jetzt paar Ideen. Ob das so klappt, weiß ich nicht.
 
Hey, wir hatten heute noch eine andere Idee

Könnte man die Speichen aus dem Rad entfernen und eine Glasplatte einsetzten?
Die Federgabel als Bein und fertig ist der Couchtisch.

Ginge das, und in wiefern bräuchte man dafür Spezialwerkzeug?

Speichen raus, Nippel in Felge einkleben, Glasplatte mit Innendurchmesser anfertigen LASSEN (=teuer) und in die Felge, auf die Nippel legen.

Wie willst du die (eine) Federgabel befestigen? Und wo?



Spezialwerkzeug? Nein, die Glasplatte kannst du vorsichtig in die richtige Form brechen!

Don't try this at home! :rolleyes:
 
Zurück