Billig Single Speed - Einzig / Tretwerk

Wo gibt es EINZIG-Sticker und welchen Sinn sollte das machen? Kaum ein Mensch weiß, was EINZIG bedeutet, gewöhnliche Fahrraddiebe am allerwenigsten.

Tja da musst du den Besitzer mal fragen, eventuell einfach selbst gestaltet? Gibt genug Onlinesticker Dienste bei denen man sowas machen kann... Über Sinn und Unsinn kannst du dich hier gerne auslassen wie du das gerne tust wenn es mal gegen Einzig geht (obwohl ich oben keinen Angriff gegen deine Lieblingsmarke sehe) - da bin ich aber wieder raus.
 
Tja da musst du den Besitzer mal fragen, eventuell einfach selbst gestaltet? Gibt genug Onlinesticker Dienste bei denen man sowas machen kann... Über Sinn und Unsinn kannst du dich hier gerne auslassen wie du das gerne tust wenn es mal gegen Einzig geht (obwohl ich oben keinen Angriff gegen deine Lieblingsmarke sehe) - da bin ich aber wieder raus.
Ich habe auch nicht behauptet, dass Du etwas gegen EINZIG geschrieben hattest, oder gedacht, ich müsste EINZIG verteidigen. Mir erscheint das nur komisch, da doch kaum ein Mensch mit EINZIG was anfangen kann.

Außerdem ist EINZIG auch absolut nicht meine Lieblingsmarke, ich habe immer nur eingeschritten, wenn dummes Zeug behauptet wurde, z.B., dass Fahrräder ohne Schaltung Hightech wären, an denen dauernd etwas kaputt gehen würde, wenn man nicht mindestens 1200 Euro für so eine simple Kiste hinlegt.

Ich fahre jetzt am liebsten Tretroller von KOSTKA, einem Hersteller aus Tcheschien, wenn schon, ist das derzeit meine absolute Lieblingsmarke. Die bieten ihre Produkte auch günstig an (wenn auch nicht so billig wie EINZIG), stellen aber selbst her und schweißen ihre Rahmen tausendmal liebevoller und exakter als der Zulieferer von EINZIG.
racerfunpmi8byxvdz.jpg
 
Was mir bei meinem Tretwerk sehr negativ auffällt, ist der extrem weiche Lack.
Sogar das Fahrradschloss, welches mit einer Gummierung beschichtet ist, schafft es den Lack zu demolieren.^^

Keine Ahnung ob das nur an meinem empfinden liegt, aber bei meinen anderen Rädern ist das nicht so extrem.
 
Was mir bei meinem Tretwerk sehr negativ auffällt, ist der extrem weiche Lack.
Sogar das Fahrradschloss, welches mit einer Gummierung beschichtet ist, schafft es den Lack zu demolieren.^^

Keine Ahnung ob das nur an meinem empfinden liegt, aber bei meinen anderen Rädern ist das nicht so extrem.
Bei meinen zwei EINZIG wurde völlig verschiedener Lack verwendet. Der weiße Rahmen hat sehr empfindlichen Lack, beim schwarzen ist der äußerst haltbar. Beim weißen Rahmen kann ich den Lack beinahe mit dem Fingernagel einritzen, das schwarze Rad lehne ich in der Stadt mit dem Oberrohr auch mal gegen Betonpfeiler, ohne dass die eine Beschädigung hinterlassen.

Meine Theorien: Die Rahmen der Billiganbieter kommen aus verschiedenen Fabriken, die je nach Kapazität liefern. Die Farben werden dort gekauft, wo gerade das beste Angebot verfügbar ist. Die Farbmischer machen auch mal Fehler, aber auch minderwertigere Exemplare gehen in den Verkauf.

Das gilt ja auch für die Schweißnähte, da wiederum ist mein weißes EINZIG das schönere Rad, da ist alles maßhaltig und gleichmäßig, sieht auch auf den zweiten Blick recht wertig aus. Beim schwarzen Rahmen wurde gröber draufgehalten, die Schweißnähte sind ziemlich verbraten, die hätte manch ein Schweißerneuling nach 3 Tagen Lehrgang besser hingekriegt, aber natürlich halten die trotzdem, das Eisenrohr ist dick genug!
 
Habe heute eine Mail an Tretwerk geschrieben und mein Kurbelproblem geschildert.
Direkt eine freundliche Antwort erhalten mit dem Angebot eine neue Garnitur kostenlos zuzuschicken.

Kundenservice ^_~
 
Wo gibt es EINZIG-Sticker und welchen Sinn sollte das machen? Kaum ein Mensch weiß, was EINZIG bedeutet, gewöhnliche Fahrraddiebe am allerwenigsten.

Man glaubt ja gar nicht, was so alles an Dieben unterwegs ist. Es soll ja auch organisierte Fahrraddieb-Banden geben, die nur teure Fahrräder klauen, um sie für gutes Geld weiterverkaufen können. (Hat mir der Polizist erzählt, bei dem ich die Diebstahl-Anzeige meines Singlespeeds aufgegeben habe.) Und DIESE Banden wissen garantiert, was Einzig ist und dass die Bikes durchscnittlich 250€ kosten. Und lassen diese Bikes dann stehen.
Da ist es also nicht so weit hergeholt, dass einer sein teures Bike mit einem Aufkleber einer Billigmarke verziert. ;)
 
Man glaubt ja gar nicht, was so alles an Dieben unterwegs ist. Es soll ja auch organisierte Fahrraddieb-Banden geben, die nur teure Fahrräder klauen, um sie für gutes Geld weiterverkaufen können. (Hat mir der Polizist erzählt, bei dem ich die Diebstahl-Anzeige meines Singlespeeds aufgegeben habe.) Und DIESE Banden wissen garantiert, was Einzig ist und dass die Bikes durchscnittlich 250€ kosten. Und lassen diese Bikes dann stehen.
Da ist es also nicht so weit hergeholt, dass einer sein teures Bike mit einem Aufkleber einer Billigmarke verziert. ;)

Das glaubst du doch selber nicht oder ???? Die nehmen alles mit, ob EINZIG drauf steht oder nicht.
100€ für das EINZIG an dem nächsten Lastwagenfahrer sind 100€ mehr am Umsatz !
 
Also 27,2 hätte man da schon reinhauen können. Dieses kindermaß ist ja nen ding
Das Sitzrohr beim EINZIG-Stahlrahmen hat den klassischen Außendurchmesser von 28,6 mm. Um da eine 27,2 mm Sattelstütze reinzukriegen müssten schon hochwertige, dünnwandige Rohre verbaut sein, die das EINZIG nun mal nicht hat. Insofern sind 25,4 schon sinnvoll, dementsprechend steif ist der Rahmen, natürlich deshalb auch so schwer wie er nun mal ist.
 
In der neuen spoke (Ausgabe #016 Juni/Juli 2014) ist ein verblüffender Bericht über EINZIG, auf einer Doppelseite schindelhauer gegenübergestellt. Wer mal am wohlsortierten Bahnhofsbuchhandel vorbeikommt - Seite 70/71!

Gruß Silke
 
ahaaaaa........wäre interessant für mich........bei mir inne nähe krieg ich die spoke nur net........Siiiiilkeeeee, tätest du mir eins schicken wollen....bezahls dir natürlich auch....
Gruß
stolli
 
Moin Moin,

bin hier rein gegoogelt und habe schon fleissig mitgelesen, war sehr interessant. Danke dafür. Ich suche gerade ein neues Bike in den unteren Preisklassen. Ich mag den Fixie-Style, den klassischen Rahmen und die wenigen Anbauten. Bei der weiteren Recherche ist mir aufgefallen, dass es noch jede Menge ähnlicher Anbieter gibt: Leader, Viking, Chrisson, KHE Bikes etc.

Interessant fand ich die verschiedenen Ausführungen (Farben, Labels, Ausstattungen). Der Rahmen scheint mir jedoch immer der gleiche zu sein - so individuell, wie sie von ihren Anbietern auch gestaltet werden ... . Kann das sein? Hier ein paar Beispiele - fällt euch was auf?

Chrisson "Vinage Road S2" - SRAM Automatix 2G
KHE "FX 0.2" - SRAM Automatix 2G
Viking "VX Blade 3G" - Sturmey Archer 3G
Leader "terminator II" - Shimano Nexus 3G
KHE "Fx 0.3" - Shimano Nexus 7G

Die verbauten Naben haben doch alle unterschiedliche Einbauweiten von 120mm bei Shimano Nexus und 130MM bei SRAM Automatix, Nexus 7. Biegen die Anbieter die Rahmen auseinander? Oder gibt es bei diesen einheitlich aussehenden Rahmen tatsächlich zwei oder mehr Versionen mit unterschiedlichen HR Aufnahmen? Was meint ihr? Kann man Rahmen einfach so spreitzen, oder ist das Sicherheitsrelevant? Auch bemerkenswert ist, dass manche Anbieter gleich drei Bremsen an einem Fahhrad anbieten (z.B. Chrisson).

Tja, was nehmen?
 
Beim meinen EINZIG-Stahlrahmen würde auch eine 130er Hinterradnabe noch reinpassen statt der serienmäßigen 120 mm, da ist noch Platz, der Rahmen wird etwas zusammengebogen, das ist völlig unproblematisch.
 
Das klingt ja interessant. Ich denke, dass das alles die gleichen Rahmen sind, frage aber bei den Herstellern wegen der Breite der Ausfallenden nochmal nach (zwecks Aufrüstung auf 7 oder 8 Gänge). Momentan habe ich eines von Tretwerk im Auge, das Leader Dominator II für 300.-. Es hat die Nexus 3-Gang Nabe verbaut und macht zumindest optisch mit seinen Schwalbe "Big Apple" Reifen einiges her - und fährt vielleicht auch etwas sanfter. Im Gegensatz zu den anderen Bikes dieser Klasse scheint hier der Rahmen doch etwas anders zu sein - länger. Die Ausfallenden sehen anders aus als bei der anderen. So ist hier der Abstand vom Hinterreifen zum Sitzrohr etwas größer. Was meint ihr, geht das i.O., oder ist das instabil?

Hier der Link: http://www.tretwerk.net/Fahrraeder/Singlespeed/Singlespeed-Bike-DOMINATOR-II-Grau-2014.html

Die anderen Bikes mit Shimano Nexus 3G (Tretwerk Leader "NXS-3" (250.-), Chrisson "Vintage Road N3" (300.-) finde ich auch ganz nett. Von KHE gibt es das FX 0.3 - wieder mit gleichem Rahmen - allerdings mit einer Nexus 7 für 400.-. Dummerweise haben diese Bikes alle drei Bremsen (Rücktritt und 2 x Felgenbremsen). Das finde ich etwas übertrieben. Gibt es die Nexus 7 Nabe nicht auch mit Leerlauf? Und wenn diese Bikes tatsächlich alle eine 130er Einbauweite haben, passt dann nicht auch eine Nexus bzw. Alfine 8-Gang Nabe rein?

KHE FX 0.3: http://www.technical-goods.de/khe-fixie-fx-0.3?c=58
Chrisson Vintage Road N3: http://www.kcp-bikes.de/FAHRRAEDER/RENNRAEDER/CHRISSON-VINTGAE-ROAD-N3-schwarz-640.html
Tretwerk Leader NXS-3: http://www.tretwerk.net/Fahrraeder/Singlespeed/Singlespeed-Bike-NXS-3-Schwarz-2014.html

Ich habe mir eine preisliche Grenze von 300.- gesetzt. Wenn das mal geklaut wird, ist das nicht so schlimm. Ich nutze es eh' nicht als Sportler, fahre kein Cross etc. Es soll für einfache Radtouren auf Landstraßen, Feld- und Waldwegen eingesetzt werden und nicht gleich die Grätsche machen. Drei Gänge sollte es haben - mit der Option, später mal eine 7 oder 8 Gang Nabe mit Freilauf nachzurüsten.

Vielleicht kann sich das ja mal jemand ansehen. Habe ich was Wichtiges übersehen? Vielen Dank.
 
Zurück