Bin Platten satt...

lordpoldy

iGod
Registriert
23. August 2009
Reaktionspunkte
2
Ort
Oberhausen / Ruhrpott
Hi,
nach einer Saison fast ohne Plattfuss bin auf einen Mountainking umgestiegen. Schön in weiß :cool:, den Fand ich cool, allerdings flicke ich seit dem ein bis zwei mal die Woche meine Esel.:confused:
Das erfreut mich natürlich nicht :heul: und daher suche ich einen neun AM Reifen.
Am liebsten in der breite 2.3 bis 2.4.
Meine zweite Überlegung ist, vielleicht auf Tubeless umzurüsten? Die Reifen sollen ja Pannensicherer sein. (Habe einen Crossmax ST LRS)
Was meint ihr dazu? welchen Reifen sollte ich nehmen und lohnt es auf UST umzuseigen?
lg
 
Hi,
nach einer Saison fast ohne Plattfuss bin auf einen Mountainking umgestiegen. Schön in weiß :cool:, den Fand ich cool, allerdings flicke ich seit dem ein bis zwei mal die Woche meine Esel.:confused:
Das erfreut mich natürlich nicht :heul: und daher suche ich einen neun AM Reifen.
Am liebsten in der breite 2.3 bis 2.4.
Meine zweite Überlegung ist, vielleicht auf Tubeless umzurüsten? Die Reifen sollen ja Pannensicherer sein. (Habe einen Crossmax ST LRS)
Was meint ihr dazu? welchen Reifen sollte ich nehmen und lohnt es auf UST umzuseigen?
lg


Wenn du schon einen UST-LRS hast, liegt das Nahe!! Ist nicht besonders leicht, aber dafür ist ein UST-Reifen mit einem Schuß Latexmilch ein absolutes Rundumsorglospaket ohne viel Gebastel. Montieren und vergessen, einfach nur noch fahren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
yep - UST und z. Sicherheit noch etwas Milch. So fahr ich schon die ganze Saison ohne Platten.
Einstiche hatte ich schon einige, aber nach ein paar Radumdrehungen war wieder "Ruhe"

Nie mehr ohne :daumen:
 
Danke für die schnellle Antwort.
Also UST ja, und was für ein Reifen?
Überlege auf einen Nobby Nic in 2.4 zu wechseln.
Allerdings Soll man auf der Felge ja nur bis 2.3 Fahren?
Gibt es da Probleme wenn ein 100 kg Mann damit fährt?
Was gibt es für alternativen? Rollwiederstand ist mir wichtig, da ich mitten in der Stadt wohne habe ich auch immer ein paar Kilometer über Asphalt zu Halden und Trails.
 
Mavic empfiehlt bis 2,5", was eigentlich schon zu viel ist. Aber ein 2,4"er geht schon noch.

Ich bin mit einem Maxxis Ignitor ganz zufrieden. Viele hier finden den nicht so doll, aber mir gefällt er (das Reifengefühl ist eh immer höchst subjektiv). Guter Allrounder.

Den Mountain King gibt es übrigens auch in einer UST-Variante, in 2,2 und 2,4 Zoll!

Über die Montage von Tubeless-Reifen steht hier eigentlich alles Wesentliche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Zu diesem Thema kann ich auch ein paar Erfahrungen einbringen. Im Jui diesen Jahres habe ich mir ein Rotwild c.1 cross gekauft. Auf diesem sind (wie bei allen Rotwild Rädern) standartmäßig Continentalreifen montiert.

Bei mir ist es ebenfalls der Mountainking.

Gestern habe ich endlich von der Felge geworfen. Teilweise habe ich zwei Platten auf einer Tour gehabt.:daumen: Montagefehler gabs keine.

Ich fahre jetzt wieder nen Reifen von Schwalbe und werde mit Sicherheit zufrieden sein.

Reifen von Conti kommen mir nicht mehr ans Rad!

VG
 
Ich fahre jetzt wieder nen Reifen von Schwalbe und werde mit Sicherheit zufrieden sein

ich fahre auf dem HT Racing Ralph (2.25) und auf dem Fully Nobby Nic (2.4) und hatte trotzdem einige Platten dieses Jahr......
zumindest nicht mehr als vorher mit Conti Bereifung

bei Schlauchreifen darf man auch die Schläuche nicht vergessen
auch hier gibt es Schwankungen, selbst innerhalb des gleichen Typs
ich fahre seit Jahren den Schwalbe Extra leicht und es gab Chargen die sind ständig kaputt gegangen (Durchschläge) und andere hat es nur aufgrund von Gewalteinwirkungen (Dornen) stoppen können.

ich habe nach einer Serie von Platten mal alle Schläuche und Reifen ersetzt, auch meine Reserve Schläuche (da gleiche Charge).
Dann war wieder Ruhe

Gruß Björn
 
Fahre Latex-Schläuche ,mit ordenlich Talkum .Fahre sie mit Nobby Nic 2,25 und auf dem anderem Rad mit Mauntainking 2,2 .Platten kenne ich seit dem nicht mehr.Einziger Nachteil das mann alle drei Tage Luft nachpumpen muß.Aber besser als ständig Plattfuß.Gruss
 
Mit dem Luft nachpumpen ist doch bei UST (Vom hören sagen) ähnlich.
Von Conti will ich weg, im moment bin ich davon echt geheilt, obwohl ich die Laufeigenschaften Top finde.
Entweder habe ich im moment wirklich pech oder der Mountain King ist für mich zu durchlässig....keine ahnung.
Schwalbe Reifen hatte ich noch nie, allerdings muß ich nicht immer das Fahren was alle fahren.... Nobby Nic in 2.4 ist aber schon sehr reizvoll....
Werde mich über den Maxxis aber auch mal schlau machen....
Auf der schwalbeseite klingt das so leicht mit dem Reifen aufziehen. sollte ich den direkt mit Milch fahren oder erstmal so probieren?
 
Der MK gilt als einer der pannenanfälligsten Reifen überhaupt. Verschleißt zudem enorm schnell. Ralph und Ron sind kaum besser. Dabei läuft der MK auf Asphalt noch nichtmal sonderlich leicht. Und in schwierigem Gelände, besonders auf lockerem Untergrund, ist er eher XC als AM-Reifen. Nur auf Schotter ist er wirklich schnell, das muß man ihm lassen. Und hat in Black Chili sehr guten Grip auf nassen, glatten Flächen. Es muß nicht unbedingt UST sein, es lohnt sich bereits der Umstieg auf einen ordentlich pannensicheren Reifen wie den Fat Albert, zumindest vorne. Aber UST ist besser, gerade für hinten, wo man die meisten Platten hat.
 
Mit dem Luft nachpumpen ist doch bei UST (Vom hören sagen) ähnlich.

Hängt vom Reifen ab. Alle 3 Tage wie bei einem Latexschlauch muß man auf keinen Fall nachpumpen, eher noch weniger als mit normalem Schlauch. Ohne Milch war ein Schwalbe NN 2.25 UST weit besser als ein Maxxis Ignitor LUST. Den Maxxis mußte ich alle 2 Wochen nachpumpen, den Schwalbe alle 3 Monate! Mit Milch ist der Maxxis genauso dicht wie der Schwalbe. Das liegt wahrscheinlich am Wulst, der bei dem Schwalbe besser in die Felge passt als beim Maxxis. Insgesamt ist die Dichtigkeit also eher besser als mit Schlauch.

Wenn UST, dann logischerweise MIT Milch. Denn was kann ein UST-Reifen, wenn der rostige Nagel/lange Dorn kommt? Er kann auch nur *pffft* machen, deshalb Milch. Der Vorteil von UST ist ja, daß man Milch einfüllen KANN (bei Lösungen mit Normal-Reifen und Tubelesskits MUSS, was dann aber im Effekt auf's Gleiche rauskommt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das ich mir heute neue Reifen hole, will am we ne Tour machen und habe keine lust mehr meinen wieder Platten Mountainking zu flicken.
Glaube es wird ein Nobby Nic, dann muß ich bei meinem Fahrrad laden nix bestellen. 2.4 UST haben die da. und ich warte nicht gerne:lol:

Besten Dank nochmal für eure Hilfe...
 
.........Der MK gilt als einer der pannenanfälligsten Reifen überhaupt. Verschleißt zudem enorm schnell.....

Bevor man Schwalbe und Conti vergleicht, solte man man mal die Gummimischung am Conti betrachten.

Als "Hot Chili" ist es wesentlich haltbarer als ein Schwalbe.
Der Pannenschutz in der "Protection" Ausführung ist ebenfalls OK.

Hier mal ein Foto von 2 Reifen, die 4 Tage Gardasee hinter sich haben.
Der Schwalbe war fertig!

Foto ggf. zoomen.

http://fotos.mtb-news.de/photos/view/513984

(Wer kann das Foto sichtbar machen???)
 
Ich bin jetzt nicht so der extrem Alpinist, aber mein Mountainking ist auch schon ziemlich runter nach sagen wir 8 bis 900 km.
Pech gehabt, der Reifen war nicht mehr da, allerdings wurde mir auch von schlauchlos ein bisschen abgeraten.
Bestellt habe ich ihn auch noch nicht.


Welchen Reifen hast du genau?
Welche Gummimischung, welche Karkasse, welche Breite?
 
Weil das alles erklärt!
Du hast in der Tat einen schlechten Reifen.
Aber das gilt nicht für alle Mountain King!!!!!

Du musst genauer lesen was die Leute dir raten.
Ohne Protection und Hot Chili wirst du nicht froh.
Aber mit, hast du einen sehr guten Reifen!
 
Zurück