Bin Platten satt...

Auch in der Protection-Variante ist der MK keineswegs gut, allenfalls durchschnittlich pannensicher. Bemerkenswert finde ich, daß in meiner Mountainbike-Gruppe (über 200 Mitglieder), die ich seit ca. 5 Jahren leite, der Albert / Fat Albert der mit Abstand meistgefahrene Reifen ist und ich kann mich nicht erinnern, daß wir jemals damit unterwegs einen Platten hatten! Im Unterschied z.B. zu MK, Ritchey ZMax, Nobby Nic, Racing Ralph Double Defense und Rocket Ron, obwohl die sehr viel weniger Leute fahren.
 
Also wie schonmal geschrieben habe ich die Kombo MK 2.4/2.2 (Normal Version) auf meinem Radl,
und mit meinen 100Kg geh ich nicht gerade zimperlich um, bei der Abfahrt dann Spring ich auch ab und zu mal. Durchschlag, nö gibts nicht obwohl faustdicke Steine weggefahren werden müssen. Druck liegt bei 2 Bar Vorne und 3.5 Hinten.
War schon 7 Mal Oben auf dem Feldberg und der Reifen ist wie (fast) Neu.
 
naja, so ein "Überreifen" ist er auch nicht. Habe schon öfter Fat Albert´s in der Luftlos Version erlebt!


Die einzigen "Überreifen" sind allenfalls die Marathons von Schwalbe. Ich habe auch schon einen Durchstich an einem Maxxis-Downhill-Reifen gehabt (Doppelte Karkasse plus Butylschicht). Und natürlich habe auch ich schon von Fahrern gehört, die Platte mit dem Albert hatten. Was nichts daran ändert, daß er in allen Testberichten und eben auch in unserer MTB-Gruppe als überragend pannensicher auffällt. Was übrigens auch für die IRC Mythos und Trailbear als Faltreifen gilt.
Ansonsten fällt mir noch der Maxxis Ranchero ein, aber der ist mehr XC-Tourenreifen, für AM nur bedingt geeignet.
 
Wie Rollt denn der Albert? interessant klingt der auch

Angesichts seiner Geländequalitäten gut! Der 2,4er Fat Albert hat im Normtest auf Asphalt ca. 30 Watt, der 2,35er Albert ca. 32.


http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=408791 Welche Fat Alberts?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=6289198 NobbyNic Fehlkauf ?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=5639892 MTB Bereifung
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=377275 leichter All Mountain Reifen?!
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=376435 Breite Reifen - welcher ist der Richtige ?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=377132 Guter Allround-Reifen mit Schwerpunkt offroad
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=372035 Nobby Nic oder anderen?!?!
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=382336 Eierlegende Wollmilchsau - bester Allroundreifen für alle Untergründe?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=376877 die besten leichten Reifen ab 2,3 x26
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=170154 Nokian NBX, siehe insbesondere Eintrag 4
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=135330 Nokian NBX 2,3
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=363679 Michelin Country Mud vs. XCR Mud
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=386976 Neue Reifen oder doch zweiter LRS?

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=381765 Felgenbreite und Reifenwahl
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=376844 Reifenbreite / Felgenbreite ???
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=407649 Pannensicherer Cross Country Reifen?

Viele Links zu Reifentests findet man hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=379155


http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=288071 Rollwiderstandswerte
http://www.x-aces.com/index.aspx?ArticleID=6519d19d-3ff9-4c2f-af27-0793dfd202b7 Test Enduro-Reifen
http://www.dk-content.de/bike/premium-pdf/tests/reifentest_0804.pdf (ist von 2004, aber viele Reifen sind unverändert erhältlich)
http://www.mtb-forum.eu/der-rollwiderstand-von-mountainbike-reifen-t-1343-1.html
http://www.mountainbike-magazin.de/.../alles-ueber-rollwiderstand.35972.2.htm?skip=
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal mercie für die ganzen links, stöbere da mal ein bisschen durch.

Und mit den Contis, ich weiß nicht ob man welche mit Pannenschutz nehmen sollte. Bin wie gesagt schwer enttäuscht davon, grade wenn er schnell verbraucht.
Mein Fahrrad laden bietet mir den Nobby 2.4 in UST mit Milch von schwalbe für 75 € an. Denke das ist ein Fairer Kurs
 
Du musst genauer lesen was die Leute dir raten.
Ohne Protection und Hot Chili wirst du nicht froh.
Aber mit, hast du einen sehr guten Reifen!

Nach meinem Kenntnisstand hat die Protection-Variante nur eine verstärkte Seitenwand - die Karkasse wäre demnach auch nicht besser gegen Durchstiche geschützt. Oder stimmt das nicht?

(Kann mich jedenfalls erinnern, dass Conti Reifen bei Reifentests auch in der Protectionvariante beim Durchstichtest schlecht abgeschnitten haben)
 
Auch in der Protection-Variante ist der MK keineswegs gut, allenfalls durchschnittlich pannensicher. Bemerkenswert finde ich, daß in meiner Mountainbike-Gruppe (über 200 Mitglieder), die ich seit ca. 5 Jahren leite, der Albert / Fat Albert der mit Abstand meistgefahrene Reifen ist und ich kann mich nicht erinnern, daß wir jemals damit unterwegs einen Platten hatten! Im Unterschied z.B. zu MK, Ritchey ZMax, Nobby Nic, Racing Ralph Double Defense und Rocket Ron, obwohl die sehr viel weniger Leute fahren.

Man sollte sowas gar nicht schreiben!!! Prompt hatten wir den ersten Platten mit einem Albert zu verzeichnen. Ein zwei Zentimeter langer, nagelähnlicher Dorn an einem überfahrenen Ast. Ein fast historischer Moment...
 
ich fahre auf dem HT Racing Ralph (2.25) und auf dem Fully Nobby Nic (2.4) und hatte trotzdem einige Platten dieses Jahr......
zumindest nicht mehr als vorher mit Conti Bereifung

bei Schlauchreifen darf man auch die Schläuche nicht vergessen
auch hier gibt es Schwankungen, selbst innerhalb des gleichen Typs
ich fahre seit Jahren den Schwalbe Extra leicht und es gab Chargen die sind ständig kaputt gegangen (Durchschläge) und andere hat es nur aufgrund von Gewalteinwirkungen (Dornen) stoppen können.

ich habe nach einer Serie von Platten mal alle Schläuche und Reifen ersetzt, auch meine Reserve Schläuche (da gleiche Charge).
Dann war wieder Ruhe


Gruß Björn

Fahre Latex-Schläuche ,mit ordenlich Talkum .Fahre sie mit Nobby Nic 2,25 und auf dem anderem Rad mit Mauntainking 2,2 .Platten kenne ich seit dem nicht mehr.Einziger Nachteil das mann alle drei Tage Luft nachpumpen muß.Aber besser als ständig Plattfuß.Gruss

Hallo zusammen!

Zu diesem Thema kann ich auch ein paar Erfahrungen einbringen. Im Jui diesen Jahres habe ich mir ein Rotwild c.1 cross gekauft. Auf diesem sind (wie bei allen Rotwild Rädern) standartmäßig Continentalreifen montiert.

Bei mir ist es ebenfalls der Mountainking.

Gestern habe ich endlich von der Felge geworfen. Teilweise habe ich zwei Platten auf einer Tour gehabt.:daumen: Montagefehler gabs keine.

Ich fahre jetzt wieder nen Reifen von Schwalbe und werde mit Sicherheit zufrieden sein.

Reifen von Conti kommen mir nicht mehr ans Rad!

VG

Ich muß bei solchen Aussagen immer schmunzeln. Man kann auch Zusammenhänge herstellen, wo keine sind (man könnte auch durchaus festellen, daß die Geburtenrate zugenommen hat, seit auf dem Dach der Dorfkirche Störche nisten, aber besteht deswegen ein Zusammenhang zwischen diesen Ereignissen?) Ihr seht ja, was tombrider schreibt. Mit dem FA war nie was - zack, steckte ein Dorn drin. Für manche ist die Banalität des Zufalls wohl schwer zu ertragen ;) Und das statistische Mittel ist eben nur das statistische Mittel. Wenn du statistisch alle 3 Wochen einen Platten hast, dann hast du eben nicht genau alle 3 Wochen einen. Ein halbes Jahr geht's gut, dann erwischt es dich ein paar Mal hintereinander.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder Reifen ist zu platten!

stimmt, sogar UST hat Grenzen:

4119982015_51380cd0ab.jpg


Und klar, der Mountain King war schuld ;)

Gruss,

Karsten.
 
Bei so einem "Dorn" darf auch der Mountain King platt gehn, aber wenn du an jeder Hecke Panik haben musst dann wählst du irgendwann was anderes. Ich denke das hat schon seine Gründe, warum an fast jedem nicht "Baumarkt Fahrrad" Schwalbe Reifen sind!??!
Also statistisch gesehen an drei/fünftel aller Fahräder, die nicht aus dem Baumarkt sind!!! :lol::lol::):)
 
Hättest Du evtl. einen Link zu der genannten Prüfvorschrift?

Nein, leider nicht. Sie scheint auch nicht ganz perfekt zu sein, die inidviduellen Erfahrungen hier weichen jedenfalls teilweise angeblich ab. Ich habe übrigens gelesen, es läßt sich feststellen, daß auf den Prüfständen der einzelnen Hersteller die Werte leicht voneinander abweichen. Ob das aber an Abweichungen der Prüfstände liegt oder an der Toleranz der getesteten Reifen weiß ich nicht.
 
Zurück