RockyRider66
nur quer bist du wer.....
- Registriert
- 19. Dezember 2006
- Reaktionspunkte
- 11.156
ja
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
naja, so ein "Überreifen" ist er auch nicht. Habe schon öfter Fat Albert´s in der Luftlos Version erlebt!
Wie Rollt denn der Albert? interessant klingt der auch
...und ich wollte Dir gerade zwei neuwertige Conti AM protection 2.4 zum Schnäppchenpreis von 35 + Versand anbietenHabe mein voderrad grade das letzte mal geflickt fürs we.
Nach dem We werde ich wohl auf UST schwalbe umsteigen weil ich von Conti im moment nicht all zu überzeugt bin
Du musst genauer lesen was die Leute dir raten.
Ohne Protection und Hot Chili wirst du nicht froh.
Aber mit, hast du einen sehr guten Reifen!
Auch in der Protection-Variante ist der MK keineswegs gut, allenfalls durchschnittlich pannensicher. Bemerkenswert finde ich, daß in meiner Mountainbike-Gruppe (über 200 Mitglieder), die ich seit ca. 5 Jahren leite, der Albert / Fat Albert der mit Abstand meistgefahrene Reifen ist und ich kann mich nicht erinnern, daß wir jemals damit unterwegs einen Platten hatten! Im Unterschied z.B. zu MK, Ritchey ZMax, Nobby Nic, Racing Ralph Double Defense und Rocket Ron, obwohl die sehr viel weniger Leute fahren.
ich fahre auf dem HT Racing Ralph (2.25) und auf dem Fully Nobby Nic (2.4) und hatte trotzdem einige Platten dieses Jahr......
zumindest nicht mehr als vorher mit Conti Bereifung
bei Schlauchreifen darf man auch die Schläuche nicht vergessen
auch hier gibt es Schwankungen, selbst innerhalb des gleichen Typs
ich fahre seit Jahren den Schwalbe Extra leicht und es gab Chargen die sind ständig kaputt gegangen (Durchschläge) und andere hat es nur aufgrund von Gewalteinwirkungen (Dornen) stoppen können.
ich habe nach einer Serie von Platten mal alle Schläuche und Reifen ersetzt, auch meine Reserve Schläuche (da gleiche Charge).
Dann war wieder Ruhe
Gruß Björn
Fahre Latex-Schläuche ,mit ordenlich Talkum .Fahre sie mit Nobby Nic 2,25 und auf dem anderem Rad mit Mauntainking 2,2 .Platten kenne ich seit dem nicht mehr.Einziger Nachteil das mann alle drei Tage Luft nachpumpen muß.Aber besser als ständig Plattfuß.Gruss
Hallo zusammen!
Zu diesem Thema kann ich auch ein paar Erfahrungen einbringen. Im Jui diesen Jahres habe ich mir ein Rotwild c.1 cross gekauft. Auf diesem sind (wie bei allen Rotwild Rädern) standartmäßig Continentalreifen montiert.
Bei mir ist es ebenfalls der Mountainking.
Gestern habe ich endlich von der Felge geworfen. Teilweise habe ich zwei Platten auf einer Tour gehabt.Montagefehler gabs keine.
Ich fahre jetzt wieder nen Reifen von Schwalbe und werde mit Sicherheit zufrieden sein.
Reifen von Conti kommen mir nicht mehr ans Rad!
VG
Jeder Reifen ist zu platten!
Hättest Du evtl. einen Link zu der genannten Prüfvorschrift?Angesichts seiner Geländequalitäten gut! Der 2,4er Fat Albert hat im Normtest auf Asphalt ca. 30 Watt, der 2,35er Albert ca. 32. ...
Hättest Du evtl. einen Link zu der genannten Prüfvorschrift?