Hallo Bionicon-Team,
habe eure Räder erst kürzlich entdeckt und finde das System grundsätzlich sehr interessant. Stelle mir aber folgende "Grundsatzfrage":
Was passiert, wenn es eure tolle Firma in 5 oder 10 Jahren nicht mehr geben sollte (sowas muss ja nicht an schlechter Technik liegen, sondern kann tausend Gründe haben...) und dann irgendwann das Gabel/Dämpfersystem seinen Geist aufgibt. Unzerstörbare Technik gibt es halt nicht, da werdet auch ihr nicht nicht das Gegenteil versprechen können. Kann man dann eure Rahmen mit Federgabeln/Dämpfern von Fremdherstellern weiterverwenden (dann eben ohne Geometrieverstellung) ?
Die Frage kommt euch vielleicht paranoid vor, und ich will euch auch in keiner Weise unterstellen, dass euer Geschäftskonzept oder eure Technik nicht solide seien. Derzeit scheint ihr ja - wenn ich mir das Forum hier so ansehe - auch einen erstklassigen Support zu liefern. Aber ich würde mich hinsichtlich Ersatzteilversorung eben ungern auf eine (relativ kleine) Firma verlassen müssen.
Danke im Voraus für eine Antwort!
Velo-phil
P.S.: Mir ist durchaus bewußt, dass ein proprietäres System besser sein kann als eines aus Standardkomponenten. Es kann auch durchaus gute Gründe geben, sich für ein solches System zu entscheiden, wenn es eine einzigartige Funktion bietet, und dafür das "Risiko" in Kauf zu nehmen, dass ich Ersatzteile dafür nicht an jeder Ecke und möglicherweise auch nicht dauerhaft bekomme.
habe eure Räder erst kürzlich entdeckt und finde das System grundsätzlich sehr interessant. Stelle mir aber folgende "Grundsatzfrage":
Was passiert, wenn es eure tolle Firma in 5 oder 10 Jahren nicht mehr geben sollte (sowas muss ja nicht an schlechter Technik liegen, sondern kann tausend Gründe haben...) und dann irgendwann das Gabel/Dämpfersystem seinen Geist aufgibt. Unzerstörbare Technik gibt es halt nicht, da werdet auch ihr nicht nicht das Gegenteil versprechen können. Kann man dann eure Rahmen mit Federgabeln/Dämpfern von Fremdherstellern weiterverwenden (dann eben ohne Geometrieverstellung) ?
Die Frage kommt euch vielleicht paranoid vor, und ich will euch auch in keiner Weise unterstellen, dass euer Geschäftskonzept oder eure Technik nicht solide seien. Derzeit scheint ihr ja - wenn ich mir das Forum hier so ansehe - auch einen erstklassigen Support zu liefern. Aber ich würde mich hinsichtlich Ersatzteilversorung eben ungern auf eine (relativ kleine) Firma verlassen müssen.
Danke im Voraus für eine Antwort!
Velo-phil
P.S.: Mir ist durchaus bewußt, dass ein proprietäres System besser sein kann als eines aus Standardkomponenten. Es kann auch durchaus gute Gründe geben, sich für ein solches System zu entscheiden, wenn es eine einzigartige Funktion bietet, und dafür das "Risiko" in Kauf zu nehmen, dass ich Ersatzteile dafür nicht an jeder Ecke und möglicherweise auch nicht dauerhaft bekomme.