Hallo zusammen.
Ich möchte nach vielen Jahren wieder mit dem Mountainbiken Anfangen. Zuletzt bin ich ein Canyon Hardtail gefahren (ist schon ne weile her).
Hauptsächlich wird das Bike für Touren verwendet. Hin und wieder mal ein AM Einsatz, aber mangels Fahrtechnik werden das nicht die Mörder Abfahrten werden. Erstmal zumindest. Marathon ist praktisch ausgeschlossen. Aufgrund dieses Profils, meiner eigenen Erfahrung (sehr zufrieden gewesen mit Canyon) und der Berichte von einigen Freunden bin ich im I-Net auf die Suche nach Canyon und Ghost gegangen. Nach allem was ich gelesen habe kann man mit beiden nicht wirklich was falsch machen. Trotzdem schwanke ich noch sehr und hoffe von euch Hilfe zu bekommen.
Mein Budget liegt bei 1500 , wobei es nicht schaden würde wenn da die Pedale und Schuhe dabei wären. Außerdem "muß" ich das nicht ausgeben. Also wenns günstiger ohne große Abstriche geht ist das super.
Ich pendle im Moment zwischen dem Canyon Nerve XC 5 (2011) und dem Ghost ASX 5500 (2010).
Trotzdem noch im Rennen sind aber auch die Nerve AM 5 und Nerve XC 6 (beide 2011) sowie das ASX Plus 5700 (2010).
Realistisch gesehen ist das AM und das ASX Plus meiner Meinung nach Overpowerd aber 140/150 mm Federweg hört sich schon gut an...
Das XC 6 gefällt mir vor allem wegen der Elixir und der Reba besser als das XC 5. Beide Canyons sind ja besser ausgestattet als das Ghost ASX 5500. Beim Ghost bin ich mir nicht so wirklich sicher wegen der Kurbeln (Shimano irgendwas [Deore]) und der Bremse (auch Shimano irgendwas). Zumindest von den Kurbeln hab ich aber schon einiges gelesen und das war durchweg positiv.
Auf Ghost steh ich halt weil die Bikes aus meiner Heimat der Oberpfalz kommen (zumindest Entwicklung und Montage). Lokalpatriot eben... Canyon ist halt "nur" Versender. Die Grundsatzdiskussion können wir gerne aussparen
.
Von euch würde ich gerne wissen:
Ich möchte nach vielen Jahren wieder mit dem Mountainbiken Anfangen. Zuletzt bin ich ein Canyon Hardtail gefahren (ist schon ne weile her).
Hauptsächlich wird das Bike für Touren verwendet. Hin und wieder mal ein AM Einsatz, aber mangels Fahrtechnik werden das nicht die Mörder Abfahrten werden. Erstmal zumindest. Marathon ist praktisch ausgeschlossen. Aufgrund dieses Profils, meiner eigenen Erfahrung (sehr zufrieden gewesen mit Canyon) und der Berichte von einigen Freunden bin ich im I-Net auf die Suche nach Canyon und Ghost gegangen. Nach allem was ich gelesen habe kann man mit beiden nicht wirklich was falsch machen. Trotzdem schwanke ich noch sehr und hoffe von euch Hilfe zu bekommen.
Mein Budget liegt bei 1500 , wobei es nicht schaden würde wenn da die Pedale und Schuhe dabei wären. Außerdem "muß" ich das nicht ausgeben. Also wenns günstiger ohne große Abstriche geht ist das super.
Ich pendle im Moment zwischen dem Canyon Nerve XC 5 (2011) und dem Ghost ASX 5500 (2010).
Trotzdem noch im Rennen sind aber auch die Nerve AM 5 und Nerve XC 6 (beide 2011) sowie das ASX Plus 5700 (2010).
Realistisch gesehen ist das AM und das ASX Plus meiner Meinung nach Overpowerd aber 140/150 mm Federweg hört sich schon gut an...

Das XC 6 gefällt mir vor allem wegen der Elixir und der Reba besser als das XC 5. Beide Canyons sind ja besser ausgestattet als das Ghost ASX 5500. Beim Ghost bin ich mir nicht so wirklich sicher wegen der Kurbeln (Shimano irgendwas [Deore]) und der Bremse (auch Shimano irgendwas). Zumindest von den Kurbeln hab ich aber schon einiges gelesen und das war durchweg positiv.
Auf Ghost steh ich halt weil die Bikes aus meiner Heimat der Oberpfalz kommen (zumindest Entwicklung und Montage). Lokalpatriot eben... Canyon ist halt "nur" Versender. Die Grundsatzdiskussion können wir gerne aussparen

Von euch würde ich gerne wissen:
- Seht ihr größere Probleme bei der Ausstattung des Ghost ASX 5500 im Vergleich zu den XC 5 und 6
- Würde ich realistisch gesehen nen Unterschied zwischen der Recon (Ghost 5500 und XC 5 [allerdings Gold Version]) und der Reba (XC 6) merken?
- Allgemeine Anregungen. Hab ich evtl was wichtiges übersehen?