Bitte um Beratung. Einsteiger - Touren Fully

Registriert
5. April 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen.

Ich möchte nach vielen Jahren wieder mit dem Mountainbiken Anfangen. Zuletzt bin ich ein Canyon Hardtail gefahren (ist schon ne weile her).

Hauptsächlich wird das Bike für Touren verwendet. Hin und wieder mal ein AM Einsatz, aber mangels Fahrtechnik werden das nicht die Mörder Abfahrten werden. Erstmal zumindest. Marathon ist praktisch ausgeschlossen. Aufgrund dieses Profils, meiner eigenen Erfahrung (sehr zufrieden gewesen mit Canyon) und der Berichte von einigen Freunden bin ich im I-Net auf die Suche nach Canyon und Ghost gegangen. Nach allem was ich gelesen habe kann man mit beiden nicht wirklich was falsch machen. Trotzdem schwanke ich noch sehr und hoffe von euch Hilfe zu bekommen.

Mein Budget liegt bei 1500 €, wobei es nicht schaden würde wenn da die Pedale und Schuhe dabei wären. Außerdem "muß" ich das nicht ausgeben. Also wenns günstiger ohne große Abstriche geht ist das super.

Ich pendle im Moment zwischen dem Canyon Nerve XC 5 (2011) und dem Ghost ASX 5500 (2010).

Trotzdem noch im Rennen sind aber auch die Nerve AM 5 und Nerve XC 6 (beide 2011) sowie das ASX Plus 5700 (2010).

Realistisch gesehen ist das AM und das ASX Plus meiner Meinung nach Overpowerd aber 140/150 mm Federweg hört sich schon gut an... ;)

Das XC 6 gefällt mir vor allem wegen der Elixir und der Reba besser als das XC 5. Beide Canyons sind ja besser ausgestattet als das Ghost ASX 5500. Beim Ghost bin ich mir nicht so wirklich sicher wegen der Kurbeln (Shimano irgendwas [Deore]) und der Bremse (auch Shimano irgendwas). Zumindest von den Kurbeln hab ich aber schon einiges gelesen und das war durchweg positiv.

Auf Ghost steh ich halt weil die Bikes aus meiner Heimat der Oberpfalz kommen (zumindest Entwicklung und Montage). Lokalpatriot eben... Canyon ist halt "nur" Versender. Die Grundsatzdiskussion können wir gerne aussparen:).

Von euch würde ich gerne wissen:

  1. Seht ihr größere Probleme bei der Ausstattung des Ghost ASX 5500 im Vergleich zu den XC 5 und 6
  2. Würde ich realistisch gesehen nen Unterschied zwischen der Recon (Ghost 5500 und XC 5 [allerdings Gold Version]) und der Reba (XC 6) merken?
  3. Allgemeine Anregungen. Hab ich evtl was wichtiges übersehen?
Vielen Dank für das Lesen des vielen Textes und noch mehr Dank für eure Antworten.
 
Hallo!

Schau doch mal, ob Du das AMR 5700 evtl. 2010er Modell noch bekommst, die sind vor einiger Zeit immer so für 1500€ über den Tisch gegangen.

Der ASX Rahmen ist ja der "alte" AMR und mittlerweile schon über 10 Jahre alt - d.h. doch etwas in die Jahre gekommen. Ausserdem hättest Du dann auch gleich das Gabelproblem gelöst.

Falls die Regensburger Gegend für einen Bikekauf ok für Dich ist, hätte ich evtl. noch ne günstige Adresse für Dich -> PN.

Gruß
Peter
 
Interessant!

An die Rahmen "Problematik" hab ich auch schon gedacht. Was ist das denn eigentlich für ein Rahmen der beim ASX 5700 Plus eingesetzt wird? Ist der auch irgendwie recyclet? Sieht ja auf dem ersten Blick aus wie der vom AMR aber er hat ja kein MBB.

Das AMR 5700 hätte auch Elixir 5. Mit denen könnte ich mich schon eher anfreunden.

Was ist denn zum dem X-Fusion O2 PVA 120 mm - Dämpfer zu sagen? Der ist ja in jedem 2. Ghost Bike, aber sonst hab ich den noch nicht häufig gesehen.
 
Hallo zusammen.

Mittlerweile hab ich mich ziemlich auf das AMR 5700 von Ghost versteift. Das ist zwar am Preislimit aber was soll's...

Ich hab da aber noch immer leichte Bedenken wegen des Dämpfers. Ich hab dazu einen uralt Thread gefunden, der mir nicht so wirklich weitergeholfen hat.

Hat jemand von euch mehr Erfahrungen zum X-Fusion O2 PVA 120 mm?

Alternativ steht auch noch das ASX 5700 Plus im Raum. Auch da würde ich mich über Eure Meinungen freuen. Sinnvoll ja/nein... Angestrebter S-Grad etwa S2.
 
Guck mal hier, ganz unten:

http://www.mtbr.com/cat/suspension/rear-shock/PLS_138crx.aspx

Ne Bekannte von mir hatte mal nen X-Fusion Dämpfer in Ihrem Fully. Der lief etliche tausend Kilometer völlig problemlos und war in den 3-4 Jahren in denen sie das Bike hatte nicht ein einziges mal beim Service.

Gruß
Peter

PS: Such mal nach "x fusion o2" da sollte die Suche einiges ausspucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tolotosch
Habe auch das AMR 5700 von 2010 und kann es dir nur empfehlen.was pefro schreibt stimmt schon die ASX haben die alten AMR+ Rahmen und ich finde den X Fusion Dämpfer eigentlich ganz gut.
Gruß Hacky
 
Zurück