Bitte um Hilfe bei einer Entscheidung!

Registriert
13. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Moin moin,

ich möchte mir ein neues Bike zulegen, oder überhaupt erstmal eins was man als solches bezeichnen könnte. Ich habe mir mal 3 rausgesucht und würde nun gerne von euch wissen, in was ihr investieren würdet.

Es wird nicht als Downhill-Bike verwendet werden. Ich habe schon mitbekommen dass man da erst ab 1500,- sinnvoll einsteigt, aber wie gesagt, dafür soll es nicht verwendet werden. Vielmehr soll es für Wald und Wiese und aprupte Ausweichmanöver, damit ich meinen nebenherlaufenden Hund nicht überfahre, herhalten. Über ihn rüberspringen werde ich auch nicht, was die Belastungen auch dahingehend in Grenzen halten wird.

Here we are:

Bergamont Evolve 4.9 Modell 2009

Rahmen: 26" MTB Alloy 7005 Ultra Lite Tubing, 3D forged Dropouts, Travel: 115mm, Allround-Geometrie
Farbe: Black
Gabel: Suntour Raidon Air LOD 100mm, Custom Cartridge, Zugstufe, Lockout (White / Black))
Dämpfer: X-Fusion O2 RPV, Custom Setup, PowerValve II, Zugstufe
Steuersatz: Cane Creek No. 11
Lenker: Tattoo Riserbar Pro Lite OS
Vorbau: Tattoo Pro Stem 157
Sattel: Tattoo ML Lite
Stütze: Tattoo Elitestick Comp
Schaltwerk: Shimano Deore SLX
Umwerfer: Shimano Deore SLX
Schalthebel: Shimano Deore
Bremsen: Shimano BR-M485, 180mm Rotor
Naben: Shimano HB-RM65 / FH-RM65 32L, Centerlock
Kassette: Sram PG 950
Felgen: Tattoo BGM DX 19 26"x32L, geöst
Reifen: Geax Saguro 26" x2,0
Kurbel: Shimano FC-M442
Innenlager: Shimano BB-ES25
Pedale: VP 349A
Extras: Suntour Federgabel, X-Fusion O2 RPV Dämpfer mit Custom Setup, PowerValve II, Zugstufe
Gewicht: ca. 13,7kg

€ 749,-

-----------------------------------------------------------------------------------

Hai Bike / Hai Scream RX / Shimano SLX / Full Suspension

Rahmen: Aluminium 6061 FLS Full Suspension, Unterrohr pear-shape
Gabel: Federgabel Rock Shox Recon SL Air, PopLoc, Federung: Luft, Dämpfung: Öl, Federweg: 100 mm
Steuersatz: VP A42E, A-Head, semi-integriert 1 1/8 Zoll
Dämpfer: Suntour Epicon Lockout, Federweg: 100mm
Schalthebel: Shimano SLX M 660, Rapidfire mit Ganganzeige
Schaltwerk: Shimano SLX M 662 Shadow, 27-Gang
Umwerfer: Shimano SLX M 660, Dual Pull, Top Swing, 34,9 mm
Kettenradgarnitur: Shimano SLX M 660, Zähne: 44-32-22, 2-piece crankset
Innenlager: Shimano SLX M 660, Hollowtech II
Zahnkranz hinten: Shimano HG 50, 11-34 Zähne 9-fach
Kette: Shimano HG 53
Bremsen: Magura Julie, hydraulische Scheibenbremse, 180/160 mm Disc
Bremshebel: Magura Julie Aluhebel
Felgen: Mach 1 MX Disc, Alu-Hohlkammerfelgen geöst
Nabe vorne: Shimano Deore M 525 Disc, Alunabe mit Schnellspanner
Nabe hinten: Shimano Deore M 525, Kassettennabe mit Schnellspanner
Speichen: DT Champion, schwarz 2,0 mm
Bereifung: Continental Race King, faltbar, 26x2,2, SV Ventil
Lenkerbügel: XLC Comp Lowriser oversize
Lenkervorbau: XLC Comp oversize
Sattel: Selle San Marco Ponza Power
Sattelstütze: XLC Comp 31,6 mm Alu Patent, Schelle mit Schnellspanner
Gewicht ca.13,4kg

€ 888,-

-----------------------------------------------------------------------------------

Hercules Klondike FS2

Rahmen: Fully Alu 7005 D.B. 100mm Federweg
Rahmenhöhe: 43, 53, 56 cm
Gabel: Rockshox Recon SL 100 mit POP Lock
Dämpfer: Rockshockx X-Fusion
Schaltung: Shimano Deore SLX 27-Gang
(v./h.) Shimano Deore SLX
Schalthebel: Shimano Deore SLX
Tretkurbel: Shimano Deore SLX 44-32-22 Zähne
Pedale: Aluminium Cross Pedale
Steuersatz: VP AH A42E Alu
Lenker: XLC Comp Alu MTB Lenker
Vorbau: XLC Comp A-Head 90mm Alu
Bremsen: Magura Julie Scheibenbremsen
Bremshebel: Magura Julie Scheibenbremsen v:180 h: 160mm
Nabe vorn: Shimano M525 Disc
Nabe hinten: Shimano M525 Disc
Laufrad: Reifen: Schwalbe Smart Sam Sport 26x2,1
Felge: Rigida Taurus Disc
Speichen: DT Swiss-Niro
Sattel: XLC VL 1205 MTB
Sattelstütze: XLC Comp Patentsattelstütze SP215
Sonstiges: Festgriffe VGL XLC D2, Dämpfer Rockshocks X-Fusion
Farben: schwarz/weiß
Gewicht: 13,5 kg

€ 899,-



So, ich hoffe ich habe da nicht den größten Schrott rausgesucht. Meine Kenntnisse im MTB-Bereich halten sich nicht nur in Grenzen, sie sind quasi nicht vorhanden. Nichtsdestotrotz hoffe ich dass ich als Noob in diesem wohl überwiegend von Fachleuten frequentierten Forum dennoch Hilfe erhalten werde.

Sollte das alles nicht das Wahre sein würde ich mich selbstredend auch über Alternativvorschläge bis max. € 900,- freuen.

Vielen Dank im Vorraus.


Capta
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bergamont ist ein schönes Bike für wenig Asche - aber die Bremsen sind ein Schlag ins Gesicht (eigentlich zwei Schläge):mad:
Rechne damit, dass du irgendwann freiwillig trotz Garantie neue Bremsen kaufst.

Das Hai ist auf den ersten Blick völlig akteptabel ausgestattet.
Schöner Antrieb, gute Gabel, brauchbare Bremse.
Das ist auch eindeutig das Beste der drei von dir ausgesuchten Bikes.
Damit bist du nicht schlecht beraten, denke ich.

Das Hercules ... bitte was :confused: Äh was ist das? ...Hercules:eek::confused::rolleyes::D
Komischer Rahmen irgendwie??? Die Teile wären brauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke auch, dass das Hai das einzige empfehlenswerte ist.

Aber wenn man das Rad mal mit z.B. dem Radon ZR Team vergleicht, gibts das an Stelle der SLX komplett XT und als Gabel eine deutlich bessere Reba und als Bremsen gibts dann die Elixir.

Und das alles für nur 111,- mehr.

Dem entsprechend ist das Rad nicht wirklich toll!
 
Man muss auch sagen, dass man evtl mit so nem Versenderbike wie dem Radon beim Händler gehörig anecken kann:ka:
 
Moin moin,

vielen Dank für eure Hilfe. Ich sehe, das Hai Bike wird favorisiert.

Ich kann, nach stundenlanger Recherche und das einlesen ins Thema MTB-Ausstattung, schon nachvollziehen dass 111,- € für das Radon nicht wirklich viel mehr ist. Allerdings habe ich mir ein Limit von 800,- gesetzt und zweifele ob ich mich durchringen kann noch mehr auszugeben. Die 88,- mehr beim Hai könnte ich ja gerade noch so verschmerzen, tut aber auch schon weh.

Mir wurde da noch folgendes ans Herz gelegt. Was sagt ihr denn zu dem?

Bergamont Evolve 5.8

Rahmen 26" MTB Alloy 7005 Ultralite Tubing, 3D Forged Dropouts, Travel: 115mm, Allround-Geometrie
Gabel RockShox Recon 327 Solo Air
Bremsen Shimano BR-M485
Schaltung Shimano Deore XT
Schalthebel Shimano Deore LX
Umwerfer Shimano Deore LX
Felgen Tattoo BGM SX-44
Reifen Schwalbe Nobby Nic Snake Skin
Naben Shimano Deore
Speichen Edelstahlspeichen
Kurbelsatz Shimano Deore
Sattel Tattoo Pro Lite
Sattelstütze Tattoo Elitestick Lite
Lenker Tattoo Riserbar Pro OS
Vorbau Pro Stem 18 OS
Steuersatz Cane Creek No.11
Pedale VP 349A
Farben Matt Blue - White, Black
Extras Gewicht: ca. 12,9 kg

http://www3.hibike.de/main.php?sess...&productID=Sd836c44b0250fbe618ce2a024ec93c2a#

http://media1.hibike.com/docs/bsn084Evolve5_8.pdf

Möchte mir sonst noch jemand ein brauchbares Hardtrail bis max. 888,- ;) empfehlen?
 
Sofern ich das kann, werde ich es auch tun.

Morgen bsp. werde ich versuchen das Hai Bike probezufahren. Konnte leider nur einen Händler hier in Hamburg ausmachen und muß morgen erstmal anrufen ob er ein Scream RX fahrbereit da hat.

Das Hercules bin ich schon gefahren und war recht angetan. Was bei mir als Noob aber Null Aussagekraft hat.

Nach der hoffentlich dann morgen stattfindenen Probefahrt auf dem Hai Bike werde ich noch versuchen eine Anlaufstelle hier in Hamburg auszumachen wo ich am besten auch noch beide Bergamonts (4.9 und 5.8) probefahren kann.

Probefahrten strebe ich also auf jeden Fall noch an.

Aber bei Versender-Bikes wie die von Radon habe ich ja leider keine Möglichkeit probezufahren.

Außerdem möchte man sein Geld ja auch gut investiert sehen und die bestmöglichen Teile an seinem neuen Rad haben, die man für das Geld, was man auszugeben bereit ist, bekommt. Denn wieso mit etwas Schlechterem zufrieden geben, wenn ich für den selben Preis Besseres bekomme?

Und weshalb die Mühe auf sich nehmen um von hier nach dort zu fahren, wenn man sich dann doch nur Räder anschaut, die Preis/Ausstattungsmäßig dann sowieso rausfallen? Daher informiere ich mich lieber erstmal über einige Modelle und deren Ausstattung, bevor ich dann die Händler ansteuere.
 
Beim BGM ists wieder die Bremse, wo gespart wurde.
Probier die Bremse aus, ob sie dir taugt.
Ich hab aber ne Phobie auf Schimanobremsen, besonders gegen diese:ka:
Aber für den Preis ists ok. Die Gabel und Kurbel ist wesentlich besser, als beim 4.?

Das Hai übertrifft auch dieses.
Die Julie hat etwas, was sich Druckpunkt nennt und bremst auch:D
Und wenn ich ehrlich bin, gefällts mir auch...


Das Hercules würde ich nicht nehmen. Es ist der komische Rahmen, der mich abschreckt. (und der Hersteller)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun gut, dann werde ich schauen dass ich die morgen erstmal probefahren kann.

Tschüss und bis die Tage, ich komme wieder, keine Frage! :D
 
Was ganz anderes. :D

Ein Hardtail. Transalp Stoker Limited II. Habe es seit ein paar Tagen und bin bisher rundum zufrieden. :)

Habe mich dann doch lieber für ein vernünftiges Hardtail entschieden anstatt ein Einsteiger-Fully mit "schlechteren" Bauteilen zu nehmen womit ich am Ende vielleicht doch nicht glücklich werde. Habe mich da ehrlich gesagt von den "Profis" beeinflussen lassen, die noch immer meinen unter 1500,- gibt´s kein vernünftiges Fully. Und da ich mich nicht auskenne und am Ende auch nicht über 1000,- ausgeben wollte, habe ich mich mal darauf verlassen und mich umentschieden.

Und wie gesagt. Bisher bin ich rundum zufrieden und bereue diese Entscheidung keineswegs.

Der Service von Familie Reising (Transalp24) ist auch sehr lobenswert. Nahezu jedweder Sonderwunsch wird berücksichtigt. Kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen! :daumen:

capta
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück