bitte vergleicht mal diese 3 bikes...

eskimoo

Gummikuhfahrer
Registriert
23. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Raum Stuttgart
war heute wieder händler abklappern und hab mal abseits von cube gesucht. zum cube ltd3 hab ich schonmal speziell gefragt und eigentlich ein sehr gutes feedback bekommen. jetzt hab ich noch 2 bikes mehr in der engeren auswahl und wollte mal eure meinung dazu hören. habe vor damit touren zu fahren, aber auch fette waldweg-wurzeln und steinige wege zu schlucken. ich wiege ca. 106kg, es muss also was stabiles her. wurde lange beraten heute und zwei händler meinten das es nicht wirklich drauf ankommt überall lx oder xt verbaut zu haben. da bin ich mal gespannt wie ihr das kona im vergleich zum focus und cube bewertet:


das kona hoss dee-lux wurde mir empfohlen weil es so stabil ist und somit für >0,1t ideal. es lies sich gut fahren auch wenn mir der lenker vielleicht eine idee zu nah am sattel war, müsste damit aber nochmal länger fahren zum testen ob mir das gefällt oder nicht. die gabel war ebenfalls etwas zu weich für mich, lässt sich aber wohl härter machen. ausstattungstechnisch legt kona wohl anderen wert auf die einzelnen komponenten wie andere hersteller:
gabel: marzochi exr pro form 100mm travel
bremse: hayes hfx-9 xc

die restlichen daten aus dem prospekt sagen nicht wirklich viel aus... an komponenten war aber glaube ich hauptsächlich deore verbaut, als schaltwerk XT. extra pluspunkt beim hoss dee-lux: die geile optik!


das zweite war das focus black forrest. Von der Rahmengeometrie her hat es mir gleich sehr zugesagt. man sitzt etwas sportlicher als auf dem kona, dafür sieht der rahmen aber auch nicht so stabil aus. hier die ausstattung:
gabel: suntour sf axon lockout air
bremse: magura julie
schaltwerk: XT
umwerfer, schalthebel: LX
felge: rigida taurus 2000, reifen: little albert

die julie war kein vergleich zur hayes (allerdings war die hfx-9 schon eingefahren), das ding hat sehr schlecht gebremst und die gabel hat unten beim vollbremsen vibriert. die härteeinstellung der gabel und das lockout haben allerdings super funktioniert und ich konnte es gut auf mein gewicht einstellen.

nach den bisherigen tips würde ich die julie wohl gegen eine hayes hfx-9 austauschen lassen (bin leider noch keine eingefahrene julie probegefahren). wegen der gabel hat mir dieser händler ebenfalls *grummel* geraten die serienmässigen erstmal dran zu lassen und später auf meine favorisierte manitou black zu wechseln. also das "einfederverhalten" von der axon hat mir gefallen, aber die reaktion auf starke bremsungen fand ich übel. lag das an der gabel oder an der bremse? das kona ist beim stark bremsen zwar fett eingefedert, aber geruckelt hat da nix. bin sehr auf eure meinungen gespannt...

thx, eskimoo
 
ich würd zum cube ltd 3 tendieren...sollte auch stabil genug sein, kommt natürlich immer drauf an, wie hart du es rannimmst...ich bin auch nah an den 0,1 t und hab mich deshalb entschieden, mir eines zusammenzubauen, da viele teile bei den kompletträdern halt doch nur bis 85 kg zugelassen sind. das dürfte insbesondere bei laufrädern und gabeln (federn) zutreffen...
 
Also ich würde auch zum LTD 3 tendieren. Ich bin die beiden anderen Bikes zwar noch nicht gefahren aber ich denke dass das LTD 3 dir sehr gefallen wird. Die Rahmengeometrie ist recht durchdacht und lässt von CC-Racing bis leichtes Trial alles zu. SIe ist nicht so sehr sportlich aber auch nicht übertrieben komfortabel. Ich fahre das 2003er LTD 3 mit einer DUKE XC '03 und ner Clara und es hat mir bsiehr recht gute Dienste erwiesen. Vorallem der LTD Rahmen ist für stabilität bekannt weil er auch fat 2 kg auf die Waage bringt. Ausserdem besitzt er geschwungene Vierkantrohre, die sehr stabil sind und in der Preisklasse nicht wieder zu finden sind.

Du solltest dir aber genau überlegen, was dir wichtig ist. Das LTD 3 besitzt eine gute Basis aber die momentan verbaute Axel ist denke ich bei deinem Gewicht nicht so der Bringer. Es lässt sich vielleicht mit dem Händler noch über eine DUKE ( z.B. U-Turn oder auch Luft ) oder über die von dir favorisierte Black reden. Wenn du wirklich so schwer bist und starke Bremsen ( HS33 oder diverse Scheibenbremsen ) fahren willst, musst du auf eine steife Gabel achten. Die Duke und die Black sind einfach die Scheibenbremsgabel schlechthin im mittleren Preissegment. Mit Luft könntest du sie auch eprfekt auf dein gewicht abstimmen ohne lästige Federn zu tauschen.

Desweiteren solltest du auf eine bissfeste Bremse achten. Gerade bei deinem Gewicht sind diese gefragt. DIe Unterschiede sind hier gegenüber von HS33 / Disk gegenüber einer V-Brake riesig. Die Bremskraft ist bei den Hydraulik System fast doppelt so groß und dabei wird nur ein viel geringerer Teil an Handkraft benötigt, was sehr angenehm ist.

Schaltungsmässig würde ich alles über Deore empfehlen. Ob du nun LX oder XT hast ist mehr oder minder egal. XT ist schon en feine Sache aber LX und Deore funktioneiren auch recht gut. ( Bin LX/Deore nicht so oft gefahren weil ich an meinem LTD 3 nur XT dran hab ) Die Deore SHifter sind auf jeden Fall ok und da muss es nicht umbedingt XT sein.

Wenn du noch fragen hast, stell sie bitte ;)

Mfg Jackass !
 
wenn du bei deinem gewicht ne scheibenbremse willst, musst du besonders auf eine steife gabel achten. da wären dann z.b. die magura asgard, manitou black, rock shox duke zu empfehlen...ansonsten hast du da nicht viel spaß.
 
die axel taugt nix für schwere fahrer... das sagen eigentlich alle. aber trotzdem empfehlen mir 4 von 6 händler das ich sie dranlassen soll. wohl aber weniger weil sie keine ahnung haben, als vielmehr weil sie nicht auf der ausgebauten axel sitzen bleiben wollen. das war auch der grund warum ich mich mal verstärkt bei anderen marken umgesehen habe... ich dachte da gibts vielleicht gleich ein komplettes bike mit ner guten gabel für etwa gleichviel geld.

an was lag denn nun eigentlich das ruckeln der gabel beim fest bremsen? war das jetzt die oft erwähnte mangelnde verwindingssteifigkeit, oder langs an der julie? nur damit ich weiss auf was ich bei der nächsten probefahrt achten muss.

@jackass: wichtig ist mir vor allem eine gute basis. einzelne komponenten kann ich später noch nachrüsten. aber gerade bei der gabel und bremse hätte ich halt schon von anfang an was gutes. ist ja auch nicht ganz so billig das nachzurüsten. und ne gabel die zu weich ist, oder ne bremse die nix taugt würde mir nur den spaß am bike verderben.
müsste ich die luftgabel nicht stark unter druck setzen damit sie für mich in ordnung ist? das geht doch dann sicher auf die haltbarkeit der gabel (dichtungen), oder?

@flat: jo genau. deshalb bin ich ja auch so fixiert auf die manitou black ;) nur möchte ich sie mir nicht unbedingt einzeln dazukaufen müssen....
 
ja da hab ich gerade nicht nachgedacht. Vergiss das mit den Luftgabeln. Man neigt zu sagen, dass man lieber ne Luftgabel nimmt, damit man sie aufs Gewicht abstimmen kann. Aber die haben nicht mal ANgaben für Fahrer über 100 kg. Also dann doch lieber doch nicht. Ichw eiss nämlich nicht wie lange die Gabel die wahrscheinlich nötigen 12 bar oder mehr aushält.

Das nehm ich jetzt mal zurück, sorry.

Also ich würde dir fast auch empfehlen, das Bike schon von den gröbsten Parts so zu nehmen, dass du auch ne Weile deine Freude dran hast. Also ich denke in deinem Fall wär ne Black ganz gut. Eventuell die Comp mit harten Federn. Ne Duke U-Turn sollte des weiteren recht variabel sein und es gibt dafür sicher auch harte Federn.

Das Ruckeln beim Bremsen kann von der noch nicht eingefahrenen Scheibe kommen. Also Magura Scheibebremsen brauchen normalerweise ewig eh sie richtig funktionieren. Dann gehen sie meist aber ganz gut. Fahre selber ne Clara von 2002 und im großen und ganzen kann ich recht zufrieden sein. Ich hab zwar ein paar Probs mit Quietschen am Anfang gehabt ( einfahrzeit ) und dann hab ichs chon des öfteren entlüftet aber sonst funzt das System ganz gut und die Bremspower ist echt genial ;) Andere Scheibebremsen funzen aebr sicher auch ganz gut wobei eigentlich nicht viel gegen die Julie zu sagen ist, weil sie Magura angeblich in den Griff bekommen hat. ( Früher gabs da immer probs mit luft im System )

Hast du dir vielleicht mal das LTD4 oder LTD5 angeguckt ? Die sind auch recht nett. Vorallem das LTD 5 ist ein Traum.

Der weisse Rahmen mit der Black Platinum, der XT-Ausstattung inkl. XT-Scheibenbremse und den guten Ritchey Pro Parts :love:

Ist wirklich ein klasse Bike. Der Preis müsste so ca. bei 1300-1400 € liegen. Aber wenn du bedenkst was es kostet schon ne ordentliche Gabel und ne gute Bremse nachzulegen, wär das LTD 5 ne Überlegung wert. Ich glaub wenn du es mal in Natura gesehen hast fackelst du nicht lange ;)

Ich finds zumindest richtig geil :)

Mfg Jackass !

edit : mir fällt gerade auf das ich das LTD 5 wohl zu sehr gelobt habe. ALso doch nicht komplett XT. Kassette, Kette und Kurbeln sind nur Deore/LX. Auch werden keine Ritchey Pro sondern COmp Teile verwendet :( Hat aber eigentlich nur AUswirkungen aufs Gewicht ;)
 
ja das ltd5 ist schon ein feines stück. aber ich hab meine preis-obergrenze schon von 1000.- auf 1200.- angehoben. 1500.- möchte ich nicht ausgeben... hab ja noch andere hobbies ;)
ausserdem bin ich heute ein bike mit xt schalthebeln probegefahren... gefiel mir überhaupt nicht. damit würde ich im gelände ständig auf kriegsfuss stehen. ist natürlich gewöhnungssache, aber rapid fire hebel sind mir um einiges lieber.

die black platinum ja wieder ne leichtbau gabel (hab ich mir sagen lassen) ... da hab ich die befürchtung das sie nicht so stabil, oder eben nicht gerade das wahre für mein gewicht sein könnte... kann mich aber auch täuschen.

was haltet ihr denn von den anderen beiden bikes?
 
Ich geb auch ma meinen Senf dazu.

Cube oder Kona? Reine Geschmackssache oder auch für was du den Rahmen nutzt. Das Cube ist wohl eher ein klasisches CC-Bike oder auch allrounder. Kona ist wohl mehr der Dual/Freeride orientierte Rahmen. Ich persönlich schätze eine mehr aufrechte Sitzposition, aber das ist bekanntlich Geschmacksache. Bei den komponenten denke ich das ab Deore die Parts in Ordnung gehen. Der Unterschied zw.LX und XT ist wohl eher klein.
Was vielleicht auch noch wichtig zu erwähnen wäre ist das die übrigen Komponenten wie Lenker, Sattelstütze oder Laufräder deinem Gewicht standhalten müssen. D.h. Leichtbauparts haben an deinem Bike nichts zu suchen. Orientiere dich an Parts die von Freeridern oder BMXern genutzt werden.
Auch die Wahl der Scheibenbremse sollte wohl überlegt sein. Ich denke das ne Julie ungeeignet ist. Überlege dir ob du später auf Scheiben größeren Durchmessers umrüstest. Ich pers. empfehle dir die LOUISE FR mit 180er Scheiben. Die sind immer noch leichter als ne HS33. Aber denke auch dran das nicht jede Gabel mit solchern FR Wurfankern freigegeben ist. Auch hier wieder vielleicht etwas aus der Freeriderabteilung, wobei die BLACK-Elite sicher super wäre.
Kauf dir erst mal das Bike auf dem du dich am wohlsten fühlst, Komponenten kannst du später (wenn die Kohle wieder stimmt) tauschen, und die gebrauchten Klamotten lassen sich auch wieder an den Mann bringen.
 
apropos ritchey teile... ich weiss nicht ob es mir nur so vorkam, aber als ich mit dem focus die bremsen und federgabel getestet hab und voll in die eisen bin, hat der lenker glaube ich tatsächlich etwas nachgegeben. ich bin natürlich auch voll draufgehangen, aber mein zukünftiges bike sollte das schon aushalten. hab ich mich getäuscht, oder ist der ritchey lenker vielleicht doch nicht so stabil? also vom feeling her würde ich mich glaube ich auf dem cube oder focus besser fühlen, auch was den einsatzzweck angeht, aber die teile am kona sind halt extra für schwere leute gebaut... hab grad gelesen das das hoss-deluxe zu den "clydesdale" rädern gehört... wohl eine extra kategorie von bikes für "big guys" ;) hmpf... werde wohl nochmal ausgiebiger probefahren müssen.....
 
Zurück