black imperator

harry kroll

Zipfelklatscher v. Dienst
Registriert
21. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
nuernberg
hallo,

ich bin gestern mal auf die seite

www.blackimperator.de

gestoßen.

die bieten ein hardtail mit 1150 gramm an. anssich ja schon der hammer. aber ich habe dort gleich angerufen und nachgefragt, wie es denn sein kann, daß dieses bike mit steckachse angeboten wird. und heiko hartung (eigentümer) hat gemeint, daß durch die steckachse die haltbarkeit des rahmens sehr erhöht wird. na, und jetzt wollte ich mal eure meinung dazu hören.

heiko hartung hat aber auch gemeint, daß zur zeit keine leichte steckachse auf dem markt ist. wißt ihr vielleicht eine leichte achse, oder sollte man doch auf normale ausfallenden zurückgreifen. das wäre bei black imperator auch kein problem zum bauen.

vielen dank im voraus für euren kommentar.


ciao harry
 
also blackimperator hiess vorher devil, da sind die trial und dirtframes gebrochen wie streichhölzer :eek:
sehr sinnvoll an ein leichtbau ht ne steckachse zu schrauben :lol:

lass da mal lieber die finger von.
 
black imperator??? Waren Das nicht mal DEVIL??? Die Fullies und die Dirt-Hardtails finde ich so ziemlich daneben.
:kotz:
Wenn du das ShadowCC meinst hat mich die Beschreibung schon sehr stutzig gemacht. Auf dem Bild ist eindeutig ein Aluminiumrahmen abgebildet, in der Beschreibung aber steht: .....Für die nötige Festigkeit des exklusiven Stahlrahmens verwendet BLACK IMPERATOR feinstes Columbus-Rohr......
Ähhh, das zeugt nicht gerade von fachlicher Kompetenz. Naja, ich wüsste nicht warum eine Steckachse unbedingt besser geeignet wäre fürs CC-Rad als die herkömliche Methode. Gab es da etwa schon mal Probleme? Mir ist keines bewusst.
 
also ich kenne einige leute in nürnberg die devil mtb´s gefahren sind, und die hatten mit der haltbarkeit keine probleme, die fahren teils noch die allerersten mtb trails, und in willingen habe ich einen österreicher getroffen, der genau aus dem grund der stabilität die krassen sachen mit dem devil gemacht hat.

bei dirt und dual kenne ich mich nicht aus, da habe ich bisher nur eins gesehen.

das mit dem feinsten columbus rohr hat mich auch stutzig gemacht, denn ich habe gleich nachgefragt, wie so ein gewicht mit stahl geht, und heiko hartung hat gesagt, daß das ein columbus alu ist. aber kein scandium.

na mal schauen was da von euch noch so kommt.
 
Nun ja, Columbus hat auch Aluminium-Rohre im Programm und der abgebildete Rahmen ist auch aus Alu. Aber warum schreibt der gute Mann in seinem Text von Stahlrahmen? Stahl ist nicht Aluminium.
 
ich habe gleich heiko hartung angerufen. er wíll den fehler aus der homepage rausmachen, hat früher nur mir stahl bei cc gearbeitet. und jetzt muß er wohl einfach nicht mehr daran gedacht haben.

aber das mit der steckachse, also irgendwie läßt mich das nicht mehr loß
 
harry kroll schrieb:
ich habe gleich heiko hartung angerufen. er wíll den fehler aus der homepage rausmachen, hat früher nur mir stahl bei cc gearbeitet. und jetzt muß er wohl einfach nicht mehr daran gedacht haben.

Zitat: "Es ist an der Zeit, dass sich die sinnvollste Lösung zur perfekten Radsicherung auch im CC-Segment durchsetzt. Wir treffen mit unseren revolutionären Neuerungen nicht immer populäre Entscheidungen. Aber nur wer Neues ausprobiert und technisch ausgereifte Entwicklungen in seine Produkte integriert, kann sich weiterentwickeln."

Klartext: um irgendwie meinen Rahmen interessant zu machen, und damit jetzt auch die CC ler erst einmal 20 Minuten auf dem Parkplatz fummeln müssen, bis die Räder drin sind, bauen wir eine Steckachse rein, die im CC & Tour nun wirklich niemand braucht, außer wenn man Angst hat, das einem jemand das Hinterrad klaut ...

Und außerdem: wer es schafft, nach DEVIL Bikes

1. einen noch bescheuerten Namen wie "Black Imperator" (nach eigenen Aussagen für den US Markt) zu finden und

2. noch häßlichere Bikes als zu Devil Zeiten zu bauen (mal die Freeride Rahmen gesehen ... :kotz: ) ...

dem würde ich nicht umbedingt einen Superleichtbau CC Rahmen abkaufen ... :D :D :D
 
harry kroll schrieb:
die bieten ein hardtail mit 1150 gramm an. anssich ja schon der hammer. aber ich habe dort gleich angerufen und nachgefragt, wie es denn sein kann, daß dieses bike mit steckachse angeboten wird. und heiko hartung (eigentümer) hat gemeint, daß durch die steckachse die haltbarkeit des rahmens sehr erhöht wird. na, und jetzt wollte ich mal eure meinung dazu hören.

Aha. meint es damit, das der Hinterbau so labil ist, das es ihn ohne Steckachse ständig verzieht :D

harry kroll schrieb:
heiko hartung hat aber auch gemeint, daß zur zeit keine leichte steckachse auf dem markt ist. wißt ihr vielleicht eine leichte achse, oder sollte man doch auf normale ausfallenden zurückgreifen. das wäre bei black imperator auch kein problem zum bauen.

tut mir leid, aber das ist hier doch alles Fake. Was bist du, ein verirrter Marketingmitarbeiter von Black Imperator mit den Sprachkenntnissen eines 12-jährigen Sonderschülers. Könnte mal ein MOD diesen verwirrten Werbetread zumachen ??
 
Wooly schrieb:
Aha. meint es damit, das der Hinterbau so labil ist, das es ihn ohne Steckachse ständig verzieht :D



tut mir leid, aber das ist hier doch alles Fake. Was bist du, ein verirrter Marketingmitarbeiter von Black Imperator mit den Sprachkenntnissen eines 12-jährigen Sonderschülers. Könnte mal ein MOD diesen verwirrten Werbetread zumachen ??

leute, bleibt doch mal sachlich !!!
 
Finde ich ein ziemlicher Widerspruch. 1150 gr und dann das ganze mit Steckachse "kaputt" machen.

Bringt es nicht mehr 50-100 gr mehr Material zuverwenden, und das natürlich an der richtigen Stelle?!

Und ganz abgesehen davon, gibt es leichte CC-Naben mit Steckachse?
Wenn ich dann mit ner FR-Nabe arbeiten muß ist es ja eigentlich ein Witz.

Gruß
 
yap, stimme m2000 und Cluso zu, das ist irgendwie Widerspruch. Ausserdem, alleine die Aktion einen LRS mit Steckachse und CC tauglichem Gewicht zu finden... ich weiss nicht, dann lieber ein paar gr mehr am Rahmen...
Aber, selten und dadurch "speziell" ist der Rahmen ja - kein anderer baut so was (hat ja evtl ja einen Grund ... :rolleyes: )
Ich wuerd's sein lassen, gibt ne Menge anderer schoenre Rahmen.
oldman
 
ich glaube ihr habt recht, ist ja der einzigste rahmen in cc den ich kenne der eine steckachse hat. ich lasse da mal die finger davon. denn wenn es sinn machen würde, dann hätten bestimmt auch andere marken schon mal eine steckachse ausprobiert.
 
cluso schrieb:
Finde ich ein ziemlicher Widerspruch. 1150 gr und dann das ganze mit Steckachse "kaputt" machen.

Bringt es nicht mehr 50-100 gr mehr Material zuverwenden, und das natürlich an der richtigen Stelle?!

Und ganz abgesehen davon, gibt es leichte CC-Naben mit Steckachse?
Wenn ich dann mit ner FR-Nabe arbeiten muß ist es ja eigentlich ein Witz.

Gruß

Also ich weiß ja nicht ob das jetzt im Leichtbausektor auch stimmt.

Aber schaut euch doch mal an was ne Hügi FR Nabe für Schnellspanner wiegt, und dann schaut euch an was ne Hügi FR für Steckachse wiegt.

Die für Steckachse ist um einiges leichter. Vielleicht würde es ja gewichtsmäßig gar nicht soviel ausmachen wenn man alles zusammenrechnet. Ob man es natürlich braucht oder nicht ist ne andere Frage.
 
cluso schrieb:
Und ganz abgesehen davon, gibt es leichte CC-Naben mit Steckachse?

Es werden doch Footwork-Naben dazu angeboten. Vom Gewicht steht da allerdings nichts. Und was mich noch wundert: Es gibt ein Nabenpaar dazu... :rolleyes:
 
Hi ich hatte mal nen devil rahmen und muss sagen der kerl versteht net viel von material dswegen glaub ich auch net dass er so nen leichten rahmen hingebracht hat.. als beispiel: er verwendet vollalustäbe für den hinterbau eines dirthardtails .. ich denke es gibt deutlich effektivere varianten einen hinterbau stabil zu bekommen :-)
cu
Manuel
 
Im ebay wurde einmal eine tune Kong (die Hinterradnabe, nicht die King) als MK Steckachsversion verkauft (natürlich gebraucht). Die Achse war natürlich vom Besitzer für DH verwendet worden. Wenn man dieses Projekt angeht solte man bei tune Anrufen.
Meiner Meinung nach kann eine Steckachse am CC-Hinterrad nur bedeuten, dass man die Scheibenbremse, durch die höhere Vorspannung gegenüber einer normalen Achse, ruhig stellen will. Andersherum gesagt, der Hinterbau wackelt ohne Steckachse wie ein Lämmerschwanz.
 
XC_Freund schrieb:
... Andersherum gesagt, der Hinterbau wackelt ohne Steckachse wie ein Lämmerschwanz.

das wird glaub ich die idee gewesen sein.
das durch die steckachse erziehlte plus ans steifigkeit. damit der hinterbau leichter konstruiert werden kann.

als nicht-rahmenbauer, habe ich allerdings keine ahnung, wieviel potenzal in einem hinterbau steckt, und was man da noch weglassen kann, bei der verwendung einer steckachse.
eine sinnvoll konstruierte steck-achs nabe würe möglicher weise sogar leichter als einen für schnellspanner. in den meisten fällen wird an der HR nabe eine 12mm aluachse verwendet, diese müsste dann lediglich ein wenig länger sein ab beiden enden, andere anschlage dran und man spart das gewicht eines schnellspanners.

allerdings wäre ich mit dem angegebenen gewicht von 1150gr. vorsichtig, das ist doch wieder der rahmen in 15" und ohne beschichtung...

gruss,felix
 
anders gefragt welcher hersteller ist frei von montags produkten man hat´s ja auch schon bei storck auch schon gesehen und sogar mercedes -benz ist davon auch betroffen sowas sollte überhaupt nicht in den handeln aber geschweige beim kunden ankommem aber tut es nun mal

und bei dem namen devil oder B.I. also auf dem markt gibt es wirklich hersteller mit wesendlich schlechteren namen und logos

und für ein familien betrieb mit kleinen stückzahlen kann sich das preis/leistungs verhältnis sehen lassen im vergleich zu manch einem riesen betrieb die image nur durch werbung machen

also leichtbaurad mit steckachse kann ich mir sehr gut vorstellem , vor allem wie oft wechselt man die laufräder vielleicht im wettkampf bei RR aber als privatperson nur wenn platten oder andere arbeiten anstehen

schnellspanner sind nur gut für diebe mehr nicht
 
Hi wie gesagt ich hatte mal so ein ding und sie sind schon anfällig ich denke ich würde mir jetzt keins mehr kaufen ich hab meins zwar verstärken lassen damit ich es bedenkenlos verkaufen kann aber das sollte normal nicht sein. Ich hab jetzt einen Rahmen der 1kilo leichter ist mehr federweg hat und erwiesenermaßen deutlich mehr aushält
 
Zurück