Blockierende Hinterradbremse, zu große Disc?

Registriert
14. Juli 2007
Reaktionspunkte
194
Ich fahre seit einem guten Monat ein Ghost SE 6000 HT. Nun fällt auf, dass die hintere Bremse im Vergleich zur vorderen deutlich kräftiger zupackt. Ein getimtes dosieren der Hinterradbremse ist fast unmöglich, da das Rad sehr schnell blockiert.

Nun meinte mein Bikehändler, dass dies an der 180er Disc (habe vorne und hinten jeweils 180er Discs, Shimano Deore) liegen würde. Mit einer 160er Scheibe hinten soll das nicht so sein.
Nun frage ich mich ob das wirklich sein kann, dass ne 180er hinten spürbar kräftiger ist wie eine 180er vorne?!!?:confused: Einstellen bzw. verändern könnte er da nichts, so mein Händler. Krieg ich das schnelle blockieren der Hinterradbremse tatsächlich nur mit ner 160er weg?
 
das ist normal weil du hinten nicht soviel belastung auf dem rad hast. weil wenn du bremst gehst du ja nach vorne weil du träge bist un deswegen wird dein vorderrad stärker belastet, deine vr bremse muss mehr packen als hinten. ist alles ganz normal. musst nur noch n bissl gefühl entwickeln und dann wird das schon.
 
Mit wie vielen Fingern bremst du? bei 180mm hinten sollte einer reichen. Dann geht auch das dosieren leichter gehen. Normal brauchst du da auch nicht fester drücken als beim Lieblingsdeodorant. Also gefühl dafür entwickeln.. ich fahr 220mm hinten und das lässt sich auch sehr fein dosiern.

mfg
 
schon ein leichter Zug am Bremshebel reicht damit das Hinterrad blockiert. Und vorne ist im Vergleich zu hinten gefühlsmäßig schwächer........Naja hab das Bike jetzt beim ersten Service und werd wenn ichs wieder hab wohl nochmal bissl rumtesten.
Mich macht nur stutzig, dass auch erfahrene Biker in meinem Freundeskreis die gleichen Feststellungen machen wie ich bezüglich meines "Problemes"
 
einfach dran gewöhnen, dass weniger Bremskraft nötig ist.
Erinnerst Dich noch daran, wie nach dem Umstieg Felgenbremse auf Disc dauernd die Gefahr des Überschlags bestand?
:D

PS: es gäbe natürlich auch die eigentlich sehr sinnvolle Variante Vorderbremse rechts. Dann mit der schwachen Hand hinten, mit der starken und gefühlvollen vorne, was grundsätzlich sehr sinnvoll wäre. Würde aber komplettes Umlernen erfordern und das möchte eben nicht jeder ...
 
vielleicht hat die scheibe irgendwo ne macke oder nen bereich wo sie hängen bleibt? ansonsten halt 1-finger-dosieren üben, weniger kraft draufgeben sollte ja nicht unmöglich sein.

luft in die leitung lassen is noch größerer schwachsinn als diese bremskraftbegrenzer für v-brakes damals, die waren auch nur für grobmotoriker die 50 jahre lang scheiß bremsen gewohnt waren und sich nicht umgewöhnen konnten oder wollten.
 
Ich fahre hinten eine 160er und auch die kann sofort blockieren. Das Verhalten ist völlig normal.
Dagegen hilft, wie schon gesagt, nur den Hintern nach hinten zu bringen und vorsichtig zu dosieren.
 
Würde die Aussage vom Händler an sich unterstützen. Wenn vorn und hinten die Scheiben gleich groß sind, hat man hinten "gefühlt" eine höhere Bremskraft weil da deutlich weniger Gewicht drauf liegt.
Find's immer angenehmer, wenn hinten die Scheibe eine Nummer kleiner ist als vorn. Dann haben beide Bremsen, mit Gewichtsverlagerung bei steilen Stücken, ziemlich genau das gleiche Gefühl am Hebel.
 
Würde die Aussage vom Händler an sich unterstützen. Wenn vorn und hinten die Scheiben gleich groß sind, hat man hinten "gefühlt" eine höhere Bremskraft weil da deutlich weniger Gewicht drauf liegt.
Find's immer angenehmer, wenn hinten die Scheibe eine Nummer kleiner ist als vorn. Dann haben beide Bremsen, mit Gewichtsverlagerung bei steilen Stücken, ziemlich genau das gleiche Gefühl am Hebel.
:daumen:
genau so siehts aus...
ich versteh bis heute nicht warum man an MTBs vorne und hinten gleich große Scheiben montiert... abgesehen davon dass es meiner Meinung nach auch optisch beschissen aussieht, man wird hinten nie auch nur annähernd so viel leistung auf den Boden bringen wie vorne... zu ner 160er vorne gehört ne 140er hinten, zu ner 180er ne 160er usw...

es gibt vermutlich kein Auto, kein Motorrad, dessen Bremsanlage hinten so dimensioniert ist wie vorne...

aber zum eigentlichen Thema: wie immer, alles eine Frage der Dosis ;)
wenn du meinst die bremse vorne ist nicht giftig genug, wechsel doch mal die beläge von hinten nach vorne und vergleich dann...
 
@chris: Dosieren ist halt immer so eine Sache, je nach Bremse geht das ;) Meine Bremse war mir dafür z.B. mit 200er Scheibe hinten viel zu giftig, dafür hat sie einfach zu viel Gewalt, die Dosierbarkeit geht fast vollständig flöten. Mit 180 harmoniert das dann wunderbar und ist dann vo/hi ne 1-Finger Sorglos-Bremse :)
 
Google oder such hier im Forum mal nach "Dynamischer Radlastverteilung"

Selbst wenn du nur hinten Bremst wird das Hinterrad entlastet und neigt daher sehr leicht zum blockieren.

Schieb deinen Hintern (zum Testen vielleicht mal bei langsamer Fahrt) deutlich so weit wies geht hinter den Sattel und mach die arme lang. Dann bremms nochmal vorsichtig zum rantasten und guck, dass du dich an den Blockierpunkt rantastest. Das dann ein paarmal üben und die Position langsam nach vorne "normalisieren" und immer wieder antesten. So solltest du die richtige Dosierung relativ schnell rausbekommen.
 
Zurück