BMC vs Scott

Registriert
17. Juni 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Zürich/CH
Guten Tag allerseits

Ich bin auf der Suche nach einem leichten Fully für Trail/ All Mountain und bin bereit etwas zu investieren.
Fahre momentan mit einem Canyon Hardtail.

Anforderungen:
- Möglichst leicht (Carbon?)
- Grosser Federweg ( Ab 150mm)
- Gute Komponenten

Nach einiger Recherche bin ich bei zwei Modellen hängen geblieben:

BMC Trailfox TF01 XTR
Scott Genius 700 SL


Welches Modell würdet ihr bevorzugen und aus welchen Gründen?

Andere Vorschläge?

Bin noch nicht so tief in der MTB Materie und bin bisher nicht so oft gefahren, will dies in Zukunft aber mit einem netten Bike ändern.

Vielen Dank im Voraus für euren Input!

Grüsse
deSede
 
Hast du eins der Modell schon probe gefahren ?
Solltest du in die Entscheidung siche reinfliessen lassen.
Und was andere denken ist dann eher zweitranging.
Es gibt von (fast) jedem Hersteller ein Bike in diesem Segment.
Willst du 2x10 oder 3x10 ?
Ich kann dir aus Erfahrung berichten, das das Twinlock-System von Scott ein Traum ist(wenn man es mag)
 
Hast du eins der Modell schon probe gefahren ?
Solltest du in die Entscheidung siche reinfliessen lassen.
Und was andere denken ist dann eher zweitranging.
Es gibt von (fast) jedem Hersteller ein Bike in diesem Segment.
Willst du 2x10 oder 3x10 ?
Ich kann dir aus Erfahrung berichten, das das Twinlock-System von Scott ein Traum ist(wenn man es mag)

Das genius 720 bin ich mal probegefahren. Das twinlock system ist wirklich ein nettes goodie.

In mind. Zwei testberichen wurde der dämpfer als zu hart bemängelt. Konnte ich während der kurzen testfahrt nicht beurteilen. Kannst du dies bestätigen?

Ne testfahrt auf dem bmc kommt demnächst.

Ob 20 ode 30 gänge kann ich auch nicht sagen da ich momentan nur 27 gänge kenne.
 
Hart ist er nicht. Nur gefühlt schlechtes Ansprechen. Habe es bisher hauch nur 2 mal probe gefahren. Aber dass kann sich nach der Einfahrphase bessern. Habe das Twinlock an meinem Genius 20.
 
Würde das BMC nehmen. Scheint mir etwas abfahrtstauglicher zu sein (kürzeres Oberohr, Lenkwinkel...). Vielleicht auch interessant; Die Länge der Kettenstrebe ist beim Scott in jeder Größe gleich, beim BMC gibt es da recht große Unterschiede.
Außerdem fahre ich Shimano lieber. Ne Probefahrt ist immer gut, vielleicht kommst du ja mit einem der Bikes überhaupt nicht zurecht.

Wie groß bist du?

Edit: Der Scott-Dämpfer vom alten Genius eines Freundes hat ständig Probleme gemacht.
 
Hart ist er nicht. Nur gefühlt schlechtes Ansprechen. Habe es bisher hauch nur 2 mal probe gefahren. Aber dass kann sich nach der Einfahrphase bessern. Habe das Twinlock an meinem Genius 20.

Was meinst du mit schlechtem ansprechen?





Würde das BMC nehmen. Scheint mir etwas abfahrtstauglicher zu sein (kürzeres Oberohr, Lenkwinkel...). Vielleicht auch interessant; Die Länge der Kettenstrebe ist beim Scott in jeder Größe gleich, beim BMC gibt es da recht große Unterschiede.
Außerdem fahre ich Shimano lieber. Ne Probefahrt ist immer gut, vielleicht kommst du ja mit einem der Bikes überhaupt nicht zurecht.

Wie groß bist du?

Edit: Der Scott-Dämpfer vom alten Genius eines Freundes hat ständig Probleme gemacht.

Ich bin 175 cm.
Bei der 2013 modellreihe wurden ja andere dämpfer verwendet als in im vorjahr wenn ich mich nicht täusche.
 
Es reagiert nicht so fein auf kleine Stösse, wie mein Genius mit dem Equalizer-Dämpfer.

Der Equalizer eines Freundes hat auch des öfteren Probleme gemacht (und nicht nur seiner). Dämpferkolben ist nicht zurückgefahren und hat 1-2mm rausgeschaut. Aus den 1-2mm wurden nach 3-4 Monaten 5-10mm, d.h. alle 3-4 Monate einschicken. Jetzt hat er ein neues Bike...
Aber im SCOTT Genius 700 SL ist ja kein Pullshock-Dämpfer verbaut, und wenn du mit dem mit dem Akutellen auch nicht zufrieden bist, kannst du ihn immer noch austauschen.
 
Der Equalizer eines Freundes hat auch des öfteren Probleme gemacht ... blabla..(nix persönliches) (sorry.. kanns nicht mehr hören.. Dafür gibt es div. Threats. Und darum ging es nicht. Er fragt nach Genius 7xx).

Aber im SCOTT Genius 700 SL ist ja kein Pullshock-Dämpfer verbaut, und wenn du mit dem mit dem Akutellen auch nicht zufrieden bist, kannst du ihn immer noch austauschen.

Ja, man kann den Dämpder tauschen. Allerdings hat man das geniale Twinlock nicht mehr. Dann kann man auch ein anders Bike kaufen.
 
verwendest du diese Funktion oft?

Sehr oft. vor allem, wenn es "hügelig" ist. Berg ab, schnell mal komplett auf. Steiler Gegenanstieg schnell blockieren.
:D

Mach ne längere Probefahrt und staune. Ich habe auch gedacht.. braucht man sicher nicht oft. Aber es geht so einfach.
Ähnlich wie mit variablen Sattelstützen. wenn man es hat, will man es nicht missen.
 
Hab mich für das Scott entschieden.

Heute Jungfernfahrt:thumbup:

uploadfromtaptalk1372628942906.jpg

Grüess
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1372628942906.jpg
    uploadfromtaptalk1372628942906.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 65
Zurück