"Bombenkrater" wird beseitigt

Da widerspreche ich mal, weil du es ja auch schon im Inhalt getan hast. Einen Multivan möchte vielleicht jeder hier gerne haben, weil praktisch und groß. Ein 7er BMW, oder ein Audi S8 ist weder praktisch, noch erstrebenswert, weils ne fette Bonzenkarre ist. Keiner will die - außer Bonzen.

Danke :daumen: wollte ich vorhin auch schon schreiben. Was soll ich mit ner Karre die 15 Liter oder mehr säuft, und bei der ich mein Bike auseinandernehmen muss wenn ichs irgendwohin mitnehme, wenn ich in nen Passat, der 5,irgendwas Liter braucht, mein Bike ohne auch nur das Vorderrad auszubauen reinlegen kann, und dann immer noch jede Menge Platz für Klamotten, Werkzeug usw. hab! Oder z.B. nen VW Sharan, den ich mit auch nicht allzu viel mehr Verbrauch fahren kann, wo ich locker drei Bikes + Mitfahrer + Gepäck reinkriege!

P.S.: ich mag keine Dach- oder Heckträger ;)

Außerdem: sorry, gehört natürlich hier eigentlich eh net rein.
 
Das ist doch wohl mal ein Klasse Bericht. Den schicke ich zum OB und zur Landrätin!
biggrin.gif

http://www.ig-mtb.ch/pdf_dateien/Mou...d%20Umwelt.pdf

sehr fein
 
Finde nicht dass ich mir wiedersprochen habe. Es ging doch in der Kernaussage um die Umweltverträglichkeit der Fahrzeuge und ohne dass ich mich jetzt mit der Materie näher auseinandergesetzt habe noch dies tun möchte, würde ich mal behaupten, dass ein Multivan nicht umweltfreundlicher ist als ein 7'er, A8 usw. Wahrscheinlich eher im Gegenteil.

Aber das ist ja hier auch nicht das Thema und sollte nur ein kleiner Einwurf von mir zwischendurch sein.
naja, der Thema ist eigentlich nebensache, aber...

der Lasse hat mehr oder weniger recht:
1) ein Mutlivan ist meistens weniger umweltschädlich als ein 7er/S8 da es im erste linie gebaut ist viel zu tranportieren, nicht schnell zu fahren. und die möglichkeit bietet viele personnen zu transportieren (zB 6 Biker + räder im Multivan)
2) vielleicht manche MTBer, aber nicht jeder "der es leisten kann" will sowas (man soll nicht die Autowerbug abkaufen;) ): als beispiel habe ich mein auto verkauft - hauptsächlich aus umwelt gründen - und miete/StattAuto/Bahn - vielleicht kaufe ich mal wieder ein Kombi oder Multivan, aber eher noch ein paar Mountainbikes :-)
und wenn es mir wichtig wäre, konnte ich so eine Karre leisten, aber das will ich nicht...
 
schnickschnack..geht mit der autodiskussion dahin wo der pfeffer wächst. interessiert keine sau. mir völlig rille was für karren vor dem landratsamt stehen.
 
Wenn man hier so mitliest kommt einem diese Ausage schon fragwürdig vor (Zitat aus dem Link von Schokobike) :

Durch den Verzicht der allermeisten Biker auf den PKW
als Zubringer verschafft sich dieser Sportler einen hoch einzuschätzenden ökobilanziellen​
Vorteil gegenüber dem Wanderer.


 
Wenn man hier so mitliest kommt einem diese Ausage schon fragwürdig vor (Zitat aus dem Link von Schokobike) :

Durch den Verzicht der allermeisten Biker auf den PKW
als Zubringer verschafft sich dieser Sportler einen hoch einzuschätzenden ökobilanziellen​
Vorteil gegenüber dem Wanderer.



Das halte ich für Schnickschnack. MTBler sind keine besseren Menschen und praktizierende Ökoaktivisten. Nur das Hobby ist - bedingt - umweltverträglich und bedarf nicht des Baus von Stadien, betonierten Flächen, Autobahnen.

Aber Auto fahren tun trotzdem die meisten...
 
Das halte ich für Schnickschnack. MTBler sind keine besseren Menschen und praktizierende Ökoaktivisten. Nur das Hobby ist - bedingt - umweltverträglich und bedarf nicht des Baus von Stadien, betonierten Flächen, Autobahnen.

Aber Auto fahren tun trotzdem die meisten...
in allgemein, stimme ich zu (d.H. in den Alpen, fahren Biker ungefähr so viel mit dem auto wie Wanderer oder so -- und auch wie du meinst, in allgemein sind Biker nicht überwiegend mehr "Umweltbewusst" wie der durchschnittsmench und nur wenig sind Ökoaktivisten, die z.B. autos nicht benutzen)

aber, im fall des Bombenkraters schon -- da fahren die große mehrheit der Biker //nicht// mit dem Auto zum BKM. oder auch die Isar-Trails. einfach weil es praktisch und einfacher ist, NICHT mit dem auto zu fahren (wegen stau, parken, usw). klar, manche fahren mit dem Auto aber ich behaupte, deutlich weniger als andere nutzer (spazierengeher, jogger, griller), genau weil mit dem Rad man leicht die 5 oder 15km zum BKM radeln kann. (und viele Biker wie ich, wählen ihrer Wohnort nah zum Isartal, so dass da hinradlen noch leichter ist)

und wenn der BKM und (hoffentlich nicht) die Isar-Trails nicht zu fahren wären, würden viele diese Biker dann mit dem auto fahren, um weit aus der Stadt oder in die berge zu kommen, wo es dann nicht verboten ist...

-Nathan
 
Da widerspreche ich mal, weil du es ja auch schon im Inhalt getan hast. Einen Multivan möchte vielleicht jeder hier gerne haben, weil praktisch und groß. Ein 7er BMW, oder ein Audi S8 ist weder praktisch, noch erstrebenswert, weils ne fette Bonzenkarre ist. Keiner will die - außer Bonzen.

Stimmt :)
 
Also die Tiefsten Schlammlöcher hab ich bisher auf Forstautobahnen, die von solchen (ohne beine sondern mit niederdruckreifen) Holzrückefahrzeugen benutzt werden, gesehen.
Und irgendwie hat der bombenkrater früher nicht so demoliert ausgesehen. Vielleicht wollen die ja den Zustand des Bk ja so verändern, dass er wieder aussieht wie 5 Minuten nach dem Einschlag der Fliegerbombe.
Unbeaufsichtigte Benzin Kanister in einem FFH Gebiet.. ahja

Ach schei$$ doch aufs Grundwasser hauptsache oberirdisch isses ein FFH.
 
ich hab persönlich sehr viele schöne Erfahrungen mit dem Krater gehabt.. in den nächsten Tagen wird ein schönes R.I.P - Video folgen ;) den locals schonmal viel glück :(
 
Hier dann noch eine Pressemitteilung der DIMB, damit der Rest der Republik auch mitbekommt, was in München so los ist. Ging heute in den Verteiler.

Ach so - und ein erstes Gespräch der DIMB IG München, M 97 und Stefan Herrmann mit der Abteilungsleiterin des Landratsamtes (die Dame aus dem TV-Bericht) wird am Freitag, 27.03., stattfinden.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber warum taucht immer der Stefan Hermann als Fürsprecher auf ? War der am Krater irgendwie involviert ?
Interessiert mich einfach.
 
Ist doch gut, dass der auftaucht. Ein ehemaliger Weltmeister und heutiger Berufsbiker kommt doch besser an als irgendein Hobbyfahrer.
 
Hier ein Interview der Bike mit der Landrätin des LK München zum Thema:

http://www.bike-magazin.de/?p=2120

Da geht einem doch wieder der Helm hoch:
"BIKE: Seit 19 Jahren gibt es den Bombenkrater. Er hat" [...]
"RUMSCHÖTTEL: Die illegal errichtete und gewachsene Radsportanlage muss wegen der Unvereinbarkeit mit dem Schutzzweck der Landschaftsschutzgebietsverordnung „Isartal“ und mit den Erhaltungszielen des entsprechenden FFH-Gebietes beseitigt werden."

Was war denn nun zuerst da? BK = 19 Jahre alt (=volljährig), FFH = max. 9 Jahre (=Grundschule)

M
 
Zurück