Boost, die letzte.. (Luxusprobleme in 27,5")

Registriert
30. April 2013
Reaktionspunkte
10
Hallo zusammen,
Ich habe hier nun viel gelesen und gesehen an Meinungen und Glauben aber irgendwie niemanden der aus Erfahrung berichten kann dass die ~15% + Steifigkeit einen deutlichen Vorteil bringt..

Konkret gehts mir halt um diese Optionen:
- Ich fahre meinen LRS im Boost Rahmen vom Fully mit Spacer an beiden Seiten weiter (XM 521, 240er Naben) und mein jammerndes radloses Hardtail muss sich mit was einfacherem zufrieden geben
- den LRS bekommt mein HT und ich besorge meinem Fully einen echten Boost LRS (XM 521+ EX 511, 240er Naben)

Gruss - Daniel
 
Da du eh einen Laufradsatz hinzukaufen mußt, holst du dir dann natürlich den passenden mit Boost. Du wirst dir doch nicht den Falschen kaufen um ihn dann mit einer "Krücke" zum Laufen zu bringen, oder?
 
das ist halt meine auch meine Frage ob ein LRS mit Boost Adaptern den im Rahmen zur "Krücke" machen ;-)

Da du eh einen Laufradsatz hinzukaufen mußt, holst du dir dann natürlich den passenden mit Boost. Du wirst dir doch nicht den Falschen kaufen um ihn dann mit einer "Krücke" zum Laufen zu bringen, oder?
 
Boost bringt bei genau gleicher Felgen-Speichenkombi in 29 " (anstatt der normalen Nabe halt dann eine Boost-Nabe) vorne, sprich mit 5 mm mehr pro Seite, statisch gesehen in der Theorie links (Bremsenseite) immerhin gute 15 % und rechts gute 10 % mehr "Steifigkeit" (= höhere Radialkräfte). Naja bei 27,5 " vielleicht nochmal plus 5 % :p. Hinten wird der Vorteil nochmal kleiner, da es nur 3 mm pro Seite mehr sind.

Im Fahrbetrieb mit Reifen (-> geringere Speichenspannung) wird es wieder weniger bringen. Und wenn du dann noch draufsitzt und der LRS sich zum Ei verformt, werdens nochmal weniger. Ob das jetzt spürbar ist oder nicht ist denke ich eine Glaubensfrage ;) unterm Strich springen nicht mehr wie +10 % raus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück