das heißt erst mal super boost und ist schon in der mache
auf das wir unser geld loswerden
die "vorteile" merkt man am meisten auf dem prüfstand. und da wir alle bikebravo-hörig sind, glauben wir natürlich mit jeder neuen ausgabe, dass das material im keller, das in der letzten ausgabe das non plus ultra war, nur noch für den schrottcontainer taugt
wie schon gesagt wurde:
wenn du teile hast, die du verbauen kannst, orientier dich daran. wenn nicht, z.B. beim komplettrad, kauf das aktuellere
der ganze laufradwahn nervt mich nur noch. erst kam 29", dann 27,5", nun kommt boost und bald sicher super boost... mit technisch vorteilhafter innovation hat das ganze nix mehr zu tun. die unterschiede sind für otto normalbiker nicht und sicher selbst für profis eher untergeordnet zu spüren. das ist m.E. geldmacherei unter vortäuschung technischen fortschritts
was die letzten 25 jahre wirklich eine technische verbesserung war, wenn wir mal von der weiterentwicklung der federelemente und steiferen, leichteren rahmen mit mehr federweg ohne vortriebsnachteil absieht, dann kann man das recht kurz zusammenfassen:
- scheibenbremsen
- steckachsen, weil das fahrwerk / gabel steifer und der laufradwechsel leichter wird
- versenkbare sattelstützen
- tubeless in verbindung mit breiteren felgen
- 1x antrieb
der ganze kram drum rum ist doch überwiegend marketinggewäsch![]()
![]()
Superboost gab es vor Boost
157x12