Bore Caps in Grün?

MisterXT

Waldbewohner
Registriert
16. Juni 2004
Reaktionspunkte
282
Ort
Nähe GAP
Hallo!

Die Überschrift sagt eigentlich alles: ich bin auf der Suche nach Bore Caps in grün für meine Mono M4. Bei CRC ist auf der Abbildung der Small M4 Caps eine in Grün/ Türkis abgebildet. Und bei den grossen scheinbar nicht?
Gibt es sowas überhaupt?
Die Hope Seite gibt diesbezüglich auch nicht wirklich was her...


Und noch was anderes: muss ich die Dichtung hinter den Caps mit erneuern oder einfach weiterverwenden?

Danke schon mal!
 
Hi.

Tja..ich denke mal, dass es die schon gibt; sind nur nicht aufgelistet. Frag doch einfach mal an bei CRC. Die Jungs sind ziemlich fit und schnell.
Gocycle ist natürlich einer der ersten Adressen für Hope in D. Die müssten auch das komplette Sortiment haben.
und bei dieser Gelegenheit: Ich brauche zwei MonoM4 Bremssättel 2007 vorne/hinten. Was kostet denn der Spass als Einzelteile? hab da so eine verrückte Idee. Vielleicht kann man diese Sättel mit den XTR Dualcontrol kombinieren. Hatte schonmal xt dualcontrol und mono m4 2005(wie Sticha angeboten hatte, nur meine hatte ich selbst zusammengebaut...ohne Sticha-Wucherpreis :D :D 9
 
Danke schon mal. GoCycle habe ich schon angeschrieben, allerdings noch keine Antwort bekommen.

Grün scheint bei den eloxierten Teilen bei Hope schwierig zu werden. Viele Bilder habe ich noch nicht gefunden, irgendwie scheint ihr Gunmetal aber immer ziemlich türkis, also mehr ins bläuliche zu gehen.

So wie es aussieht, werden es also doch schwarze BoreCaps.

Aber was ich immer noch nicht weiß: Muß ich jetzt beim Wechseln der Kappen gleich die dahintersitzende Dichtung mitwechseln? Hat den Umbau denn schon jemand gemacht und kann mir dazu etwas sagen?
 
hallo - grün eloxierte parts von hope gibt es nicht mehr . die gab es mal , mag sein das crc noch restbestände hat . zu den dichtungen , klar kann man die wechseln das wäre dann 100%ig saubere arbeit . wenn die dichtungen aber unbeschädigt und noch schön geschmeidig sind kann man sie auch wieder verwenden . wenn das die bremsen sind die du mal von mir bekommen hast sind die ja auch noch nicht so alt !
 
Moin,

die Bore Caps haben einen O-Ring dabei. D.h. beim Tauschen hast Du automatisch einen neuen O-Ring drin.

Grüsse
 
YEP...stimmt!

Du hast bei neuen Borecaps einen neuen Dichtungsring mit dabei. Mit den schönen Bildchen von den Borecaps kann man sich schon ein wenig täuschen: Meistens sind sie in natura ein bisschen dunkler. Ich hatte eine zeitlang roteloxierte drauf...ging so:) Bei einer anderen Gelegenheit hatte ich mal das System komplett zerlegt und beim Zusammenbau die alten Dichtringe draufgelassen. Zusätzlich hatte ich die Gewinde noch mit ultradünnem Teflonband versehen...keinerlei Probleme, alles dicht.

Und jetzt nochmal: Wie komme ich an Bremssättel Mono M42007 heran; ich meine nur Bremssättel und weiss jemand was mich der Spass kosten würde..so pi mal daumen;)
 
Alles klar! Hört sich doch gut an!

@snapon: ja, sind die von dir. Und wirklich noch nicht alt. Ziemlich genau 50km gelaufen. Habe nämlich meinen neuen Rahmen erst am Freitag bekommen. :-)
War etwas anders geplant....

Aber von den Bremsen bin ich absolut begeistert! Supersauber dosierbar und für mich immer ausreichend Bremskraft!
Nur die einstellerei nervt. Zudem beide Scheiben eine leichtes Schläglein haben und niemals wirklich schleiffrei sind.
 
Guten Morgen!
@damonsta:
Definitiv JA! Wenn Du die Borecaps öffnest, liegt die ganze DOT-Suppe vor Dir.
Es wäre sinnvoll, vorher so viel DOT wie möglich aus der Bremse rauszupumpen. Und:D ...die Pads vorher raus! Alles schön sauber machen mit einem guten Lösungsmittel(Brennspiritus, Aceton geht auch, oder Isopropanol),neue Borecaps drauf und komplett entlüften. Bei einem komplett entleertem System ruhig reichlich DOT durchlaufen lassen. Ist zwar ein bisschen Fummelei, aber um diese Arbeit kommste net drum herum. Das Entlüftungskit von Hope ist spitze, kostet aber auch nicht wenig und brauchen tuts man nicht unbedingt. Lass Dir am besten von einem Bikerkollegen helfen. Einer pumpt das DOT durch das System und der andere starrt gebannt auf die Blubberbläschen eines transparenten Stück Schlauches, das du auf den Entlüftungsnippel angebracht hast:p
 
Ist schon eine Menge Kohle. Hatte überlegt, eine komplette Anlage zu kaufen und dann die Hebel als Ersatzteile beim grossen E anzubieten. Aber ich denke, dat mich dat teurer kommt als zwei Einzelsättel. Was richtig in die Kohle geht sind ohnehin die ganzen kleinen Parts: schöne bunte Borecaps, Adapter. Leitungen usw.
na ja...dann werd ich die Tage mal bei Gocycle anfragen
Bis denn

El Doc
 
Zurück