BOS Deville

das Problem haben nicht nur RS gabeln, wenn die buchsen ausgeschlagen sind, allerdungs weisen sie dann normalerweise Spiel auf!
theiretisch könnten die buchsen auch verrutscht sein!
aber das mit dem ölstand könnte noch ne Option sein!
 
@martinfuelop
passt auch, wenn das, was ich bezüglich HSC und LSC geschrieben habe, nicht stimmt. So, meine ich, ist es mir jedenfalls vom Sportsnut Techniker beschrieben worden.
Vielleicht habe ich es einfach falsch im Kopf behalten.
Für mich funktioniert die Gabel bei 85kg und 95psi sehr gut mit weit offener HSC und mittiger LSC. Bei steileren Puzzle Trails drehe ich LSC um 2 Klicks zu.
 
Morgen wird sie operiert, dann sehen wir mal weiter. Mal schauen, ob mit den Buchsen alles in Ordnung ist oder was auch immer! Kriegt morgen nen kleinen Eingriff und dann sehen wir weiter. Ich halte euch auf dem Laufenden!! Danke bis dahin für eure Tips!!
 
So, gerade wurde sie mal aufgemacht und alles gecheckt. Alles war innen ok, Ölstand, Dichtungen etc! Allerdings sagte der Schrauber meines Vertrauens, dass die Gabel gar nicht das Buchsenspiel aufweist, was andere ihm bekannte Bos Gabeln angeblich hätten. Wohlgemerkt nur in austeleskopierten Zustand, wenn man drauf sitzt und der sag Einfedern, ist alles weg! Und deswegen meint er, die Buchsen seien sehr stramm und sehen auch flammneu aus! Er hat alles gefettet und jetzt geht sie auch etwas besser, aber offensichtlich ist sie noch GAR nicht eingefahren! Also werde ich sie mal prügeln in der Hoffnung, das sich da noch was tut...
 
na dann auf! ;-)
bei mir is sie nach 400 km erst so richtig butterweich gelaufen!
Wenn sie erst überhohlt wurde, kann es gut sein, das auch die buchsen gewechselt wurden! was das etwas strenge ansprechverhalten erklärt!
 
Jepp, Buchsen scheinen gewechselt worden zu sein, sie seien noch gar nicht eingelaufen, keine Spuren davon zu sehen, sehen neu aus. Ich hoffe mal, dass sie jetzt mal eingefahren werden muss und sie sich dann von ihrer besten Seite zeigt, sonst muss ich in die Tasche fliegen und mir die 36 float aktuellster Baureihe holen, die geht mal richtig gut, da hat Fox mal was richtig gutes rausgehauen! Und dann direkt in die Zukunft investieren und die Fox in 27,5 bestellen, die Einbaulänge ist fast identisch mit meiner alten 36 in 26"! Denn irgendwann muss das Mojo HD3 her...
 
Naja, da wird's aber eng überm Reifen, außerdem haben die 27,5er Gabeln ein anderen Vorlauf, was sich wohl negativ aufs Lenkverhalten auswirkt. Egal, das Projekt HD3 muss noch warten, bin mit meinem Mojo HD in 26" voll zufrieden und es macht auch nicht den Eindruck, auseinander zu fallen...
Also wird sie erstmal eingefahren, morgen geht's auf ne Runde, Wetter scheint ja zu werden...
 
Naja, da wird's aber eng überm Reifen, außerdem haben die 27,5er Gabeln ein anderen Vorlauf, was sich wohl negativ aufs Lenkverhalten auswirkt. Egal, das Projekt HD3 muss noch warten, bin mit meinem Mojo HD in 26" voll zufrieden und es macht auch nicht den Eindruck, auseinander zu fallen...
Also wird sie erstmal eingefahren, morgen geht's auf ne Runde, Wetter scheint ja zu werden...
Eng wird es so oder so. Das Casting der 26 und 27.5 Version ist dasselbe. Das offset ist jedoch anders, das stimmt.
 
Servus,
sorry etwas off topic. Kann mir jemand sagen, ob der Steven noch bei Sports Nut als Ansprechpartner für BOS Probleme zur Verfügung steht? Danke Euch.

Gruß, Stapfn
 
Muss gestehen ich bin mit meiner Deville und Service etwas vorbelastet :wut:

Rudere aber jetzt zurück. Gestern noch Mail an SportsNut geschrieben und umgehend Antwort bekommen. Meine Anfrage von vor ein paar Wochen wurde aus Frankreich von Ilan beantwortet und scheint dann irgendwo hängengeblieben zu sein. Also alles gut. Peace :anbet:
 
Servus people,

zum Thema Sports Nut-Service habe ich vor 18 Monaten sehr schlechte Erfahrungen gemacht (hat off season drei Monate gedauert, zwischenzeitlich über Wochen keine Reaktion auf Anfragen, immer wieder vertröstet). Steven H. (das ist wohl der aus dem Service) hatte sich damals ausdrücklich entschuldigt und mir schriftlich zugesichert, dass der nächste Service auf Kosten des Hauses gehen würde. Wie ich hier lese hat sich sowohl diese Zusage als dann auch die Servicequalität für BOS in Deutschland allgemein mit seinem Weggang wohl erledigt.

BOS somit für mich gestorben obwohl die Gabel wenn intakt zum niederknien ist, denn wie ich damals den Genossen bei Sports Nut schon schrob: BOS, KALI, Spank sind alles spannende Produkte, aber wer gibt bspw. über tausend Euro für eine Gabel aus die er nur bis zum ersten Service- oder Defektfall benutzen und dann effektiv vergessen kann weil kein Service geleistet wird?

Aktuell kann ich mir für den Straßenpreis einer Deville zwei neue Pikes oder Mattocs zulegen, eine zum fahren und eine im Defektfall. Wobei Ersatzteile für RS fast überall kurzfristig zu kriegen sind und jeder gute Shop bzw. Schrauber einen Service selber machen kann, man also nicht auf einen offensichtlich suboptimal aufgestellten Dienstleister wie Sports Nut angewiesen ist. Die einzige "Service"-Erfahrung die noch schlimmer war war seinerzeit Grofa wg. Easton-Laufrädern (defekte Lager, verlorenene Speichen).

Anlass für diesen Post ist aber eigentlich ein erneuter Defekt an meiner 2012er Deville 160 TRC: Nach etwa vier Monaten Stand-/Liegezeit wg. pending crash replacement (Rahmen) entwich bei der Jungfernfahrt nach etwa einer Stunde Trail innerhalb von ca. zwei Minuten die gesamt Luft, die Gabel kam nicht mehr hoch und ich bin mit Maximalkompression auf Endanschlag nach Hause gezuckelt. Dort casting entlüftet (hat geknallt wie ein Sektkorken), wieder in 10psi-Schritten aufgepumpt, Luft scheint zu halten allerdings ertönt bei Benutzung des TRC während der Fahrt immer wieder ein leichtes Zischen als ob da auch Luft entweicht.

Sports Nut hat auch nochmal eine Chance gekriegt, habe sie vor vier Tagen angeschrieben, eben kam die Reaktion (bitte einschicken, wir schicken weiter zu BOS nach Frankreich, 3-4 Wochen). Im Hinblick darauf, dass es die erste Woche im neuen Jahr ist finde ich die Reaktionszeit OK, allerdings würde ich mir den Umweg über Sports Nut lieber sparen und lieber direkt mit BOS oder eben einem kompetenten anderen Service-Geber arbeiten.

Kennt jemand dieses Fehlerbild und/oder kann einen kundigen Service-Geber für BOS-Luftgabeln empfehlen der das fixen kann?

Best regards,
Pitr
 
Dort casting entlüftet (hat geknallt wie ein Sektkorken)
Luft scheint zu halten allerdings ertönt bei Benutzung des TRC während der Fahrt immer wieder ein leichtes Zischen .

Das TRC sitzt nur ganz oben im Standrohr und macht nix anderes als den oberen Bereich des Standrohrs zu schließen oder zu öffnen --> kleine Luftkammer / große Luftkammer. Die beiden Sachen, Luft im Casting und TRC Geräusche, haben sicher nix miteinander zutun.

als ob da auch Luft entweicht
Entweicht denn auch Luft oder hört es sich nur so an? Das solltest du erstmal genau prüfen.
 
Das es am TRC gezischt hat konnte ich mir vom Aufbau der Gabel auch nicht erklären, konstruktiv unwahrscheinlich bis ausgeschlossen, aber man hat ja bekanntlich schon Pferde kotzen sehen.

Gesichert entweicht also nur Luft ins Casting, wie im News-Bereich hier zu lesen ist ein Problem was man scheinbar auch drei Jahre später noch nicht ausgemerzt hat - schade eigentlich.

Best regards,
Pitr
 
Bist du sicher das die Luft (das mit dem Korkenknall) aus dem Casting kam oder vielleicht eher aus dem Airshaft? Weil wenn Luft ins Casting entweicht hat man eher das Problem das die Gabel voll ausgefahren ist und nicht mehr einfedert.
 
Bin wie an anderer Stelle hier im Forum beschrieben vorgegangen:

Zitat von martinfueloep:
Ich tippe mal, dass du Luft im Casting hast. Lass mal die gesamte Luft ab, dann solltest du die Gabel ohne Widerstand komplett komprimieren können. Falls nicth, stell das Bike mal auf den Kopf, also Auf Lenker und Sattel, und mach die 5er- Inbusschraube federseitig auf. Evtl vorher Laufrad demontieren, weil wenn ich richtig liege, zischt's dann ein wenig und die Gefahr, dass die Bremsscheibe Öl abbekommt, ist doch gegeben.
Sobald keine Luft mehr entweicht, einfach wieder zuschrauben, Rad wenden und laut Anleitung aufpumpen.
 
Nochmal langsam für die Menschen mit hessischem Abitur: Wenn man die Luft komplett ablässt, dabei die Gabel einfedert und ausfedert bis sie komplett komprimiert ist und dann ein paar Umdrehungen die Imbusschraube öffnet kommt die Luft aus der Negativkammer?
 
Zurück