- Registriert
- 20. November 2013
- Reaktionspunkte
- 8
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Klicke erst mal Videos an -> dann Hochladen -> in mein Benutzeralbum Hochladen. Alles Andere wird dort erklärt.Ich hätte es aufgenommen ja nur müsste mir jemand sagen wie ich es hier posten kann.
Hören? Ja!
Doch, funzt.Funzt es mit dem Link nicht??
Auch beim Ausfedern?Muss jetzt leider in die Arbeit, aber das Geräusch entsteht immer beim Einfedern sobald die Gabel loslegtdesto schneller man einfedert desto lauter. Is in jedem Bereich des Federwegs
Nein nur beim einfedern! Ich meine es ist auch nur die reboundseite wo knackt. Kann man als Anfänger nach den Buchsen schaun? Bekommt man des hin?
Hallo nochmal,Nein nur beim einfedern! Ich meine es ist auch nur die reboundseite wo knackt. Kann man als Anfänger nach den Buchsen schaun? Bekommt man des hin?
Ja ist immer blöd von der Ferne aus ne Diagnose zu stellen. Ich habe die Gabel jetzt zu YT geschickt die werden sie zu BOS schicken, die meinten auch dass die Gabel auf keinen Fall so Geräusche machen dürfte, nachdem ich ihnen die Audiodatei geschickt hab. Viele bzw alle auch du meinten dass ihre Gabel absolut keine Knacken aufweisen. Mal schaun was dabei rauskommt, werde euch auf dem laufenden halten bzw in 20-30 Tagen wieder melden ;-)
Die Luft muss vorher raus aus der Gabel sonst fliegt Dir die Schraube um Die Ohren.Servus, danke erstma. Hab das eben getestet, aber 100%ig bekomm ich das "Ausziehproblem" damit nicht weg. Hab das aber grade auch nur schnell versucht.
Schraube auf der Luftkammerseite langt, wenn sie ein paar Umdrehungen rausgeschraubt wurde, oder muss ganz raus? Druck muss vorher abgelassen werden? Danke.
danke dir für die ausführliche erklärung und beschreibung.Hallo Leute,
ich hatte ja schon mal gefragt wie fiel Federweg Eure Devilles haben. Meine 170er gibt nur 156mm frei. Gemessen von Oberkannte Abstreifring bis unterkante Nullring. Dürfte doch etwas mehr sein, oder?
Luftkammer Ausgleich ist obligat. Habe Testweise auch mit unverschraubter Dämpferkammer aufgepumt, dann komme ich max. auf 160mm Federweg.
Frage mich langsam ob ich nicht versehentlich ne 160er bekommen habe.
Keine Frage, die funzt tadellos, aber gekauft habe ich hoffentlich ne 170er.
Zumindest laut Packung und Rechnung. Auf der Gabel selbst lässt sich das ja nicht nachvollziehen.
Danke allen die mir helfen.![]()
Hallo Neurofibrill,danke dir für die ausführliche erklärung und beschreibung.
halte mich jetzt bitte nicht für völlig beschränkt, aber wie genau müßte ich den negativkammerausgleich durchführen?
bei federgabeln hört meine expertise einfach auf. da gibts noch viel zu lernen für mich.
Genau genommen hast Du 3 Kammern die Luftdicht sind: Positiv-, Negativ Kammer und die Kammer in der die Standrohreinheit aufgenommen wird.Jetzt muss ich mich einklinken. Da habe ich jetzt einen Knoten im Hirn.
Wenn ich die Luft ablasse, zieht sich die Gabel zusammen (Luft in der -Kammer dehnt sich aus).
Wenn dann die Schraube gelöst wird und ich die Gabel auseinander ziehe bleibt der Stab vom Luftkolben drinnen und ich bewege nur das Casting. Wo soll es da ein Ausgleich stattfinden?
Ich habe beide Möglichkeiten oben beschrieben. Schrittweise Luft ablassen mit Schrittweise Negativ Kammer Ausgleich, oder untere Schraube Entfernen. Dabei wird die Luft aus dem dünnen Röhrchen entweichen, das Röhrchrn gehört zur Negativ Kammer.Das Entlüften vom Casting ist schon klar, hat aber nichts mit der Negativluftkammer zu tun.
Um die Negativluftkammer zu entleeren ist es notwendig den Druck aus der Positivkammer langsam abzulassen und immer wieder Die Gabel auseinander zu ziehen, so meine Erfahrung.