BOS Deville

So, stehe jetzt vor der Wahl mit TRC oder ohne.

Fahre Enduro Touren bis Park. Ist das TRC als Schutz bei größeren Sprüngen gegen Durchschläge -wie es hier manche nutzen- nötig oder hat die Gabel eine so gute Endprogression, dass bei normalem Druck keine Durchschläge entstehen?

Denn ohne TRC wäre das Teil ja ohne Stabilitätseinbbußen sogar 80 g leichter unter 2 Kg, durchaus interessant :rolleyes:
 
So, stehe jetzt vor der Wahl mit TRC oder ohne.

Fahre Enduro Touren bis Park. Ist das TRC als Schutz bei größeren Sprüngen gegen Durchschläge -wie es hier manche nutzen- nötig oder hat die Gabel eine so gute Endprogression, dass bei normalem Druck keine Durchschläge entstehen?

Denn ohne TRC wäre das Teil ja ohne Stabilitätseinbbußen sogar 80 g leichter unter 2 Kg, durchaus interessant :rolleyes:


also manch mal ist das hier erschreckend :eek: ........TRC ist eine Auffahrhilfe die den HUB auf 110 mm reduziert und somit zu starkes Wippen im Wiegetritt unterdrücken soll...... Kreative Köpfe nutzen es aber auch für langsames Berg abfahren um ein zu weites abtauchen der Gabel zu unterdrücken (Ohne die Lowspeeddruckstufe verstellen zu müßen, um sie dann wieder von neuem einzustellen) , also nix Drop sondern eher stop und langsam hop die Felskante runter

Für Größere Sprünge, passt Du zur Freude Deiner BOS den Luftdruck vorher an (mehr Luft) und drehst die Highspeeddruckstufe mehr zu .......ich hoffe nur das Du Dich mit der Gabel nicht umbringst, weil Du die ganzen Features nicht kennst ;):D:D:D
 
So, stehe jetzt vor der Wahl mit TRC oder ohne.

Fahre Enduro Touren bis Park. Ist das TRC als Schutz bei größeren Sprüngen gegen Durchschläge -wie es hier manche nutzen- nötig oder hat die Gabel eine so gute Endprogression, dass bei normalem Druck keine Durchschläge entstehen?

Denn ohne TRC wäre das Teil ja ohne Stabilitätseinbbußen sogar 80 g leichter unter 2 Kg, durchaus interessant :rolleyes:

Die Gabel neigt auch bei einem Setting mit viel SAG weit weniger zum Durchschlagen als es z.B. eine Fox 36 Van tut.
Ich nutzte im Gegensatz zu anderen hier im Thread auch die vollen 160mm aus und sie schlägt dabei nicht unangehm hart an.
Siehe z.B das Foto hier, Landung wurde gleich rechts vom Fotorand gleich wieder flach..
( 75kg Fahrer incl. Klamotten; 4,5bar, HS Druckstufe 10 Klicks offen = volle FW ausnutzung ohne Hartens Durchschlagen )
So ein Setting find ich für Jumptrials aber unangenehm wegen dem Wegsacken beim Absprung. Da mach ich schon mal TRC an. Genauso bei langsamen, extremen Stufen.
Bei normalen Bergabheitzen macht es keinen Sinn mit TRC, da man deutlich Performance verliert.Bergauf bringt es mir aber auch zu wenig..

FinaleLigure2011094b.jpg
 
Ohne TRC wiegt die Gabel mit 1 1/8 immer noch 2057g, das tapered Steuerrohr kann nicht so viel ausmachen. Da im Bildtitel auch "tuned" steht, wurde vermutlich was geändert um die Gabel zu erleichtern.


oh mann - ich sollte nicht so viel rumtunen - oder bike und auto strickt trennen... trc natürlich.

hmm, mit abgelängtem schaft sollte eine deville ohne trc schon bei 1970 sein. was können die noch gemacht haben, imho ist da nicht wirklich was zu holen, außer ein paar stahlmuttern durch alu-pendants zu ersetzen (sinn sei mal dahingestellt), kunststoffbuchsen?...
 
oh mann - ich sollte nicht so viel rumtunen - oder bike und auto strickt trennen... trc natürlich.

hmm, mit abgelängtem schaft sollte eine deville ohne trc schon bei 1970 sein. was können die noch gemacht haben, imho ist da nicht wirklich was zu holen, außer ein paar stahlmuttern durch alu-pendants zu ersetzen (sinn sei mal dahingestellt), kunststoffbuchsen?...

Öl raus, Druckstufen raus ... da geht noch was ;-)
 
man kann den schnellspanner gegen eine alu schaube ersetzen.hab ich so gemacht , da ich noch die alte achse hab zu der man eh nen imbus braucht beim zudrehn. spaert 30g und die leutungsführung auch raus spart 3 g

und wenn ich jemanden finde der mein trc haben will dann fliegt das auch endlich raus....
 
also der inbus den ich dafür hab ist schon mickrig, noch dazu hab ich eine hohlgeborte ti schraube drin und drehe nur den inbus mit der kleinen seite. man sieht sehr gut wann die gabel klemmt und wann nicht, aufdrehn tut sich die schraube nicht.
man kann sichs vorher ja ansehn und man sieht an dem gummiring sehr gut wie es ist.

ich meine von bos mal was von 4nm gelesen zu haben , also max. aber das ist mit dem schnellspanner doch viel ungenauer.

falls jemand das trc haben will ich tausche ohne aufpreis oder iregdnwas gegen den plug ohne trc, einfach ausschrauebn tauschen fertig. ;)
 
Hallo Leute,

ich glaube ich habe ein Problem mit meiner Deville 160 2012.
Bei mir ist das rechte Standrohr dünkler (goldener) als das linke (fahrerperspektive). Ist dies normal bei Bos oder ist hier ein produktionsfehler:

PA040619.JPG
 
@ mönch

blätter mal eine Seite zurück und schau Dir meinen Erfahrungsbericht an.. Warte jetzt zum zweiten mal schon seit Wochen auf eine Austauschgabel..

Gruß
 
Das gab es doch bei Fox und anderen auch schon. Im Endeffekt ist die genaue Farbe der Eloxalteile eben auch chargenabhängig und wenn Du das Pech hast, das die zwei Rohre aus zwei Fertigungslosen stammen die auch noch recht unterschiedlich in der Farbe sind dann sieht es eben so aus.

Im übrigen finde ich den Unterschied jetzt nicht krass. Also ich könnte damit leben
 
So Leute,ich bin am überlegen meine ,zum Glück bisher funktionstüchtige, Fox Van RC2 aus Gewichtsgründen aus dem Hardtail zu verbannen,nun steht für mich da noch 3 größere Fragen offen.
1.Wie sieht es mit der Steifigkeit bzw. Haltbarkeit gegenüber der Van 36 und auch anderen Gabeln aus?

2.Welche Teile werden zusätzlich benötigt um die Gabel auf Coil umzubauen, z.B. Teile einer Marzocchi 55 oder Lyrik etc.
Wie sieht es mit der Dämpfung aus,die BOS Deville soll ja nicht so wegsacken,was für eine straffer ausgelegte Mitte spricht, oder ist diese Behauptung doch eher ein Werbegag?

3. Gibt es hier jemand der in oder um die Rhön herum wohnt, eine Deville besitzt und die mich mal Probe fahren lassen würde,bevorzugt 160mm , Schaft egal.


mir ist gerade eingefallen, dass bei der deville ganz ausgefedert nicht der Anschlag kommt, sondern dort die negativfeder ist.

um sie zu traveln müsstest du die Stange auf dem der Kolben sitzt kürzen und ein neues Gewinde reinschneiden-also doch nicht ganz so einfach

mhh,wenn man einfach die Negativfeder durch Spacer "verlängert",müsste die Gabel doch eigentlich auch zu traveln sein , da sich dadurch die Positivluftkammer nicht mehr so weit "ausfahren" kann oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
So Leute,ich bin am überlegen meine ,zum Glück bisher funktionstüchtige, Fox Van RC2 aus Gewichtsgründen aus dem Hardtail zu verbannen,nun steht für mich da noch 3 größere Fragen offen.
1.Wie sieht es mit der Steifigkeit bzw. Haltbarkeit gegenüber der Van 36 und auch anderen Gabeln aus?

Was verstehst du unter Steifigkeit? Die Gabel lenkt da hin wo man den Lenker hindreht, da konnte ich auch noch keine wirklichen unterschiede zu RS Pike,MZ55,SR Durolux feststellen (vielleicht gewöhnt man sich auch einfach schnell daran) allerdings flext sie (nach vorne/hinten) etwas. Das meisste davon schiebe ich mal auf Bremsen- Bremsscheiben Kombination weil meine 55er das mit SLX Bremse und 203er XT Scheibe noch mehr gemacht hatte als jetzt mit Louise und Magura Scheiben bei der Bos. Haltbarkeit.... hatte ja schon aufgelistet welche Gabeln ich hatte (55er warens sogar 3 verschiedene) die Bos wird aktuell noch gefahren und macht auch keine Anstalten das sie bald die Biege macht! Zur Van 36 kann ich leider nichts sagen aufgrund mangelnder Erfahrung damit


2.Welche Teile werden zusätzlich benötigt um die Gabel auf Coil umzubauen, z.B. Teile einer Marzocchi 55 oder Lyrik etc.
Wie sieht es mit der Dämpfung aus,die BOS Deville soll ja nicht so wegsacken,was für eine straffer ausgelegte Mitte spricht, oder ist diese Behauptung doch eher ein Werbegag?

Ist ein paar Seiten weiter vorne beschrieben (waren glaub MZ 55er Teile) Werbegag? :lol: Die Leute die sie fahren geben sie eigentlich auch kaum wieder her ... sollte als Erfahrung in einem Forum eig genügen (wo meisst dann geschrieben wird wenn etwas nicht funktioniert)

Gruß Sven
 
@Lock

warum willst Du die Gabel auf Coil umbauen? Das ergibt keinen Sinn. Dann behalt doch die Fox Van. Entweder Luft oder Coil, vor allem wennn Du Gewicht sparen willst.
Ich denke nicht, dass irgendwelche Teile von anderen Herstellern so einfach in eine Gabel eines anderen Herstellers eingebaut werden können, ohne das man Anpassungen vornehmen muss. Und ob das im Sinn der Funktion dann wirklich besser ist, wage ich zu bezweifeln.

Zur Funktion der Gabel kann ich nur soviel sagen sie funktioniert bei mir seit dem frühen Frühjar ohne Mucken.
 
@Lock

warum willst Du die Gabel auf Coil umbauen? Das ergibt keinen Sinn. Dann behalt doch die Fox Van. Entweder Luft oder Coil, vor allem wennn Du Gewicht sparen willst.
Ich denke nicht, dass irgendwelche Teile von anderen Herstellern so einfach in eine Gabel eines anderen Herstellers eingebaut werden können, ohne das man Anpassungen vornehmen muss. Und ob das im Sinn der Funktion dann wirklich besser ist, wage ich zu bezweifeln.

Zur Funktion der Gabel kann ich nur soviel sagen sie funktioniert bei mir seit dem frühen Frühjar ohne Mucken.


meine Van wiegt 2,78kg ;) ,selbst mit Coil dürfte die Bos noch 500g leichter sein , und ich möchte einfach auf Luft verzichten,weil ich mich aufs Rad setzen will, losfahren und das ohne vor/wärend der Fahrt noch den Luftdruck wieder mühsam anpassen zu müssen,mein Leben ist so schon hektisch genug,da kann ich gerne auf so was verzichten und steck die gesparte Zeit lieber in andere Dinge...

Habs dieses We wieder gesehen,die Totem Airs sind alle genauso zusammengegangen wie die Fox-Luftdämpfer, und haben sich kaum noch dazu bewegen lassen durch aufpumpen wieder zu arbeiten, die Stahl-/Titanfederfraktion fuhr dagegen ohne merkliche Probleme....
 
Nun ja dann wirst Du die Gabel Deiner Sehnsüchte wohl gefunden haben...
Den Luftdruck Einstellen und dann einfach fahren. Nix um- u. einstellen während der Fahrt.
Aber Froride hat es Dir ja schon angeboten einen kleinen Besuch in Wü zu machen.
 
jear,das würd passen,ist aber die 140er Version oder?
Bin wenn es nach Plan läuft im Januar auf jeden Fall in der Stadt, evtl passt es da ja , aber wird wohl Schnee liegen,stehst aber auf der Liste ;)

Ja, 140er. Ist aber vom Charakter genau wie die 160er (bin ich schon gefahren). Melde dich einfach. Je früher desto besser eigentlich, weil ich sie zum jährlichen Service schicken will, wenn ich Ende November wieder von La Palma heim komme.
 
Zurück