BOS Deville

Ahoi!
An meinem Nicolai soll die MZ Drop off ersetzt werden. Hatte eigentlich die Deville in´s Auge gefasst, aber dieser Tread macht deutlich, auch diese Gabel ist nicht frei von Makeln. Somit wäre auch eine DTSwiss EXM 150 denkbar. Bei der Differenz im Preis kann ich mir den Service bis zu meiner Verrentung leisten. Aber gibt es hier Erfahrungen mit der DT Gabel? Einsatzgebiet der Gabel ist der Mittelgebirgstrail, der auch mal technisch ausfallen darf. Flugübungen verbietet mir meine ruinierte Bandscheibe...
 
Ich würde den DT Thread aber nicht lesen, wenn du eine Gable frei von Makeln suchst. Dann würde ich überhaupt kein Forum befragen. ;)
 
Bei Sports Nut gibts alles relevante, kostet:
Service 89 €
Staubdichtungen 34 €
1l BOS Öl 49,90 €

Service ging wirklich schnell, war eine Sache von anderthalb Wochen inkl. Onlineüberweisung und Versand.



Was wurde bei dem Service gemacht?? Und wie bist du mit der Serviceleistung zufrieden!!!

Möchte mir auf´s neue Jahr eine neue Gabel und evt. einen neuen Dämpfer ins Rad schrauben. da tät mir die Deville mit 170mm und der VIP´R Dämpfer schon zusagen.
Deville-erfahrungen hat es ja doch ein paar, vom VIP`R leider noch nicht so viel.

Von daher ist mir natürlich auch ein Service-Dienstleister wichtig der Tip-Top arbeitet und die Feder-Dämpferelemente wirklich sauber warten kann!!!
 
nabend zusammen!
welche erfahrungen habt ihr denn inzwischen mit der deville gemacht? bin am überlegen mit das modell mit 160mm und trc zuzulegen, allerdings scheints ja auch bei bos so einige problemchen zu geben was qualität und service angeht :-( über ein paar erfahrungen/fazite wäre ich euch dankbar :-)
 
Was wurde bei dem Service gemacht?? Und wie bist du mit der Serviceleistung zufrieden!!!

Ich zitiere mal Christian Wetzel, der für den BOS-Service bei Sports Nut zuständig ist:

Der Service beinhaltet:
Montagearbeiten der Gabel
Ölwechsel auf beiden Seiten
Das Tauschen der Dichtungen
Reinigung
und das ÖL

Die Dichtungen werden separat berechnet.


Anmerkung dazu: Dichtungen werden natürlich nur gewechselt, wenn sie beschädigt oder abgenutzt sind.

Bei meiner Deville wars so, dass ein paar Steinschlagschäden, bei denen ich nicht geschaut habe, ob (kleine) scharfe Kanten abstehen, eine Staubdichtung beschädigt haben. Resultat war permanenter Ölverlust beim Fahren und eine ziemliche Matscherei...
Habe sie dann eingeschickt, mit der Bitte sich das anzuschauen. Befund war eben die beschädigte Staubdichtung. Also Service inkl. Dichtungswechsel machen lassen und seitdem ist wieder alles in Butter. Gabel ist dicht und arbeitet wie sie soll.

Ich sehe also keinen Grund, die Gabel ohne Not nach England zu schicken.
 
nabend zusammen!
welche erfahrungen habt ihr denn inzwischen mit der deville gemacht? bin am überlegen mit das modell mit 160mm und trc zuzulegen, allerdings scheints ja auch bei bos so einige problemchen zu geben was qualität und service angeht :-( über ein paar erfahrungen/fazite wäre ich euch dankbar :-)

die deville ist sensationell, fahre die jetzt ein Jahr ohne Probleme, allerdings kannst Du auf trc verzichten, braucht kein Mensch

Heiner
 
die deville ist sensationell, fahre die jetzt ein Jahr ohne Probleme, allerdings kannst Du auf trc verzichten, braucht kein Mensch

Heiner

+1, das gleiche bei mir. Funktioniert tadellos.
Zu den Problemen, die gibt es bei jedem Hersteller. Und wenn man etwas über Fehler erfahren will, schaut man als erstes in ein Forum wie diesem. Dort findet man auf Anhieb etwas. Aber die Gabel funktioniert wie sie soll und das ist das Entscheidende.
 
meine gehts auch nach wie vor bestens.

jedoch werde ich bald eine service machen.

warum ist bei dem service denn kein buchsenwechsel dabei?!
ansosnsten könnte man den service ja komplett selbst machen, ums öl zu wechseln muss man eigentlich die gabel nichtmal auseinander bauen oder?

kann das bos öl nun was oder ists hokuspokus
 
Buchsenwechsel ist doch bei keinem normalen Service anderer Hersteller dabei? Wenn zu großes Spiel beim Service entdeckt wird, erfolgt der Tausch nach Absprache, aber nicht "grundlos".
 
die deville ist sensationell, fahre die jetzt ein Jahr ohne Probleme, allerdings kannst Du auf trc verzichten, braucht kein Mensch

Heiner


doch ich :D wenn ich mal wieder sehr langsam Wege mit größeren Absetzen runter fahre, dann TRC rein und das Abtauchen der Gabel ist eingeschränkt und alles ohne das ich mir vorher die Lowspeeddruckstufe komplett verstellen muß ;)

Ansonsten 1 Jahr mit der Deville und alles ohne Mucken, läuft nach wie vor super die Zarte Französin :daumen::daumen:
 
Meine sollte morgen bei mir eintreffen.
Mit TRC, da sie ohne momentan nicht zu bekommen war und ich nicht nach den vielen Liebeserklärungen hier im Thread nicht mehr länger warten konnte/wollte.
Dafür fliegt die 10er Van aus meinem Mega raus.
Wenn die BOS wirklich recht linear geht und die Dämpfung ähnlich ist, wie bei der großen Schwester, dann werden wir wohl ein glückliches Paar. Hoffentlich entpuppt sich meine nicht als unzuverlässige Schlampe.
 
Fahre die Deville auch seit einem Jahr und nicht einmal eine Lyrik Coil kann mich umstimmen, es ist die Beste:D

Noch besser geht es nur, wenn hinten ein Vip'R den Bodenkontakt hält:daumen:
 
@Heimo:
Du fährst doch auch das Mega. Kannst du schon/noch einen Vergleich zwischen dem orig. Monarch und dem Vip'R ziehen? Ich bin auf den Dämpfer nämlich auch heiß. Allerdings verunsichert mich, dass es nur ein internes Setup für alle Bikes gibt und lediglich die Luftkammer angepasst wird.
Reviews fallen ja auch unterschiedlich aus. Mich beschleicht das Gefühl, das der Vip'R je nach Rahmen mal besser und mal schlechter geht.
 
Bin auch super zufrieden mit meiner 2010 Deville. Ich fahre sie seit ungefähr einen Jahr. Sogar einige Tage im Bikepark, auf richtige DH Strecke (Livigno).
Die etwas negative Punkte bis jetzt:
- die Achse, die man ziemlich fest schrauben soll (= mit einem Tool), wenn man eine Hope PRO II Nabe fährt. Es ist nicht mehr den Fall mit der Hope PRO II evo.
- die Steifigkeit in 1"1/8 könnte besser sein. Es stört mich überhaupt nicht, da ich leicht bin, aber für jemanden der > 90kg stört es vlt ein bisschen.
Aber ich bin insgesamt so zufrieden mit, dass ich mit einem Vip'r und einer N'dee gekauft habe.

Der Vip'r ist auch genial. Er ist überall besser als meiner Monarch.
Aber wie du geschrieben hast, der Vip'r funktioniert manchmal mit einigem Rahmen nicht so gut.
Es ist einfach zu erklären: die Rahmen sind schlecht ... Entweder sind sie degressiv oder degressiv und progressiv.

Der Nukeproof ist leider leicht degressiv in der Nähe des Sags:
Nuke%2BProof%2BMega%2B2011_LevRatio.jpg

Es bedeutet, dass die Zugstufe und den Grip nicht perfekt sind. (Zugstufe wird vor der Sag Punkte - ~37,5mm bis 0 - immer mehr gebremst, was gegen den Grip spricht: entweder du fährst mit einer langsamen Zugstufe, das Rad klebt aber nicht in Löcher, oder du fährst mit einer (bestimmt zu ) schnellen Zugstufe um das Problem zu beheben, hast du jetzt aber andere ...
Nach einem Sprung kann auch das Hinterrad leicht springen, weil dieser Bereich (0 - ~37,5mm) degressiv ist, i.e. die Kraft, die gegen den Stoß wirkt sinkt kurzfristig)
Trotzdem ist es insgesamt ein guter Rahmen(besser als viele andere in dieser Kategorie!), und der Vip'r sollte gut funktionieren, nehme ich an.
 
Zurück