BOS Deville

So, will ich mich auch mal kurz wieder melden, hab schon lange nicht hier rein geschaut. Warum? Weil meine Deville jetzt schon die zweite Saison perfekt läuft. Absolut keine Probleme, top Performance und kein Konkurrent in Sicht. Ist übrigens meine erste Gabel, welche ich eine zweite Saison fahre.
Sie war nach der ersten Saison zum Service (wie im Manual empfohlen), wurde gereinigt, geschmiert und hat frisches Öl bekommen. Ansonsten wische ich nur den Staub ab und gebe ab und an etwas Gabelöl auf die Staubabstreifer.
Meine erste Deville (mit den alten Decals) läuft hier im Forum auch noch bestens.
 
frorides alte Deville (mit Custom Decals) läuft bei mir hatte sie vor kurzem auseinander und habe einen Ölwechsel gemacht. Seit dem ist sie wieder wie neu. Kann mich auch überhaupt nicht beschweren und wische ab und zu den Staub ab, ein paar Tropfen Öl, durchfedern und wieder abwischen :)



Gruß Sven
 
Moin.
Möchte auch einen Ölwechsel an meiner Bos machen. Hab' leider keine komplette und ausführliche Anleitung gefunden.
Würde sich einer erbarmen und die jeweiligen Arbeitsschritte aufzählen? Bitte.
Ich habe hier diverses Putoline Federgabelöl (5er, 10er und 20er) und kann dieses mischen. Zum Schmieren habe ich 10er Motoröl.

Viele Grüße,
Kiwi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne bis jetzt nur die Dämpfungsseite. Von der wollte ich auch eine Fotoserie schießen, nur war nach dem 3ten Bild der Akku leer. :(
Irgendwo hier hat aber schon mal einer den Ölwechsel beschrieben. Konnte es aber selbst nicht mehr finden.
 
Dann muss ich den Thread nochmal genauer durchstöbern. Hatte heute morgen nichts detailliertes gefunden.

Gruß, Kiwi.
 
Hi.
Hab' auch nochmal gesucht, aber leider nichts Ausführliches gefunden.
Also, nimmt es jemand in die Hand, die einzelnen Arbeitsschritte aufzuführen?

Gruß, Kiwi.
 
muss mich kurz fassen, lernen ruft!

luft ablassen

beide topcaps runterschrauben, links 1ml schmieröl in die luftkammer, zuschrauben, rechts altes öl raus-neues rein, zuschrauben

gabel umdrehen mit einem innensechskant die goldene schraube lösen rausschrauben und vor dem entfernen reindrücken damit die Kolbenstange platz macht-10ml Schmieröl rein casting zusammenschieben, schraube wieder rein.
 
Werde den Service jetzt auch demnächst mal angehen.

Kennt jemand eine Bezugsquelle für das BOS AMX 3 Öl? Ist bekannt welche Viskosität das Öl hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
muss mich kurz fassen, lernen ruft!

luft ablassen

beide topcaps runterschrauben, links 1ml schmieröl in die luftkammer, zuschrauben, rechts altes öl raus-neues rein, zuschrauben

gabel umdrehen mit einem innensechskant die goldene schraube lösen rausschrauben und vor dem entfernen reindrücken damit die Kolbenstange platz macht-10ml Schmieröl rein casting zusammenschieben, schraube wieder rein.
Danke, datoni.
In die Luftkammer müssten aber doch insgesamt 5ml rein, oder?!

Also,
Oben Luftkammer: 5ml (20w)
Dämpfungsseite oben: 200ml (7,5w) bei der 160er Deville
Unten Luftkammer-Seite: 10ml Schmieröl
Unten Dämpfungsseite: ???

Gruß, Kiwi.
 
Zuletzt bearbeitet:
unten dämpfungsseite=oben weil offene Kartusche.

5ml kommt mir recht viel vor, aber wenn du dazu quellen hast...

Danke, datoni.
In die Luftkammer müssten aber doch insgesamt 5ml rein, oder?!

Also,
Oben Luftkammer: 5ml (20w)
Dämpfungsseite oben: 200ml (7,5w) bei der 160er Deville
Unten Luftkammer-Seite: 10ml Schmieröl
Unten Dämpfungsseite: ???

Gruß, Kiwi.
 
unten dämpfungsseite=oben weil offene Kartusche.

5ml kommt mir recht viel vor, aber wenn du dazu quellen hast...

O.k.
Somit müsste man theoretisch die Gabel gar nicht komplett auseinanderbauen und die Tauchrohre von den Standrohren trennen, um den Ölwechsel zu machen?

Für's korrekte Säubern wäre es natürlich besser. Muss von innen Fett an die Staubabstreifer?

Zitat Bos-PDF:
"Air side : Pour 5ml of oil. Reommended viscosity : 20"

Viele Grüße,
Kiwi.
 
Ich habe die neue deville 170. nächste Monat fahre ich die mega. bitte kann jemand mir die beste einstelltellungen für die se Gabel auf megastrecke geben für 80kg rider?
 
ich frage mich warum viele das system "dämpfung" nicht verstehen.
es gibt keine mega strecke es gibt keine oerfekte einstellung für eine strecke. es gibt dich und wie du fährst.

low speed druckstufe: wippen im wiegetritt und wegtauchen in kuhlen, die macht man soweit zu dass man merkt die gabel wabbelt nicht rum wie wild aber funktioniert noch wie anfangs.

high speed druckstufe: alles was wichtig ist, jedoch richtet man sich hier einfac nach den größten und schlimmsten drop den man dauernd fährt, dieser sollte gerade so keinen oder ein bischen ein durschlag provozieren.


so wie ich die mega kenn hast du da viele steine wenig drops, also lowspeed relativ weit auf und highspeed auch relativ weit auf damit du den größtmöglichen komfort schöpfen kannst, deine gabel dämpfung liegt in deinen händen
 
Wo auf der BOS-Webseite steht eigentlich für diese Gabel
Deville 170 Tapered die Einbauhöhe (Einbaulänge) ?

Also das Maß zwischen Mittelpunkt der Achse und Steuersatzsitz ?

Hintergrund: ich möchte wissen ob und wie gut die Gabel zu diversen Rahmen passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück