BOS stoy Erfahrungen

Ok thanks! Dann lass ich die Zauberflöte mal fleißig weiterspielen!
lol2.gif
 
Hallo,

ich fahre den SToy im Morewood Kalula mit 275er Feder bei 85 kg. Das schein mir vom Sag zu passen, aber ich bin jetzt mehrfach durchgeschlagen. Seit gestern im Bikepark klackt der Dämpfer jetzt, wenn man einfedert im letzten Moment vor dem Stillstand/Zurückfedern. Die Funktion ist völlig in Ordnung.
Er klackt auch mit ausgebauter Feder.
Kennt jemand das Problem? Eigentlich darf doch das Teil von geschätzten 20 mal Durchschlagen nicht angeknockt sein, oder?
Ein paar Tips wären schön. Ich traue mich noch nicht so richtig dran, den Dämpfer zu zerlegen...
 
Wie alt ist der Dämpfer ? Es kann sein das DU mal neues Öl brauchst.
Ich hatte auch ein Klackern beim Ausfedern, nachdem ich das Öl gewechselt hatte war alles gut.
 
Normalerweise sollte der Dämpfer mit ner 275 Feder und 87kg aber nicht durchschlagen. Ich habe meinen noch nie zum durchschlagen bekommen, egal wie hart die Strecke war. Was bist du denn da gefahren?

Bitte schreibe mal deine Einstellung vom Dämpfer dazu, eventuell ist es wirklich ne Einstellungssache.
 
Hört sich ja schon mal gut an dass die Feder wohl passt. Wenn eine härtere rein muss, dann muss man ja auch erst mal die richtige treffen... das nervt. Hast du die Erfahrung aus dem Kalula?
Winterberg DH ist meine Strecke. Und an den Steinfeldern knallt es schnell mal.

Die Einstelllung ist bei immerhin 8 Klicks Hispeed und 2 Lowspeed von zu nach offen (gegen die Uhr). Also wenn ichs richtig kapiere ziemlich weit zu.

Das Klackern scheint sich etwas verbessert zu haben nachdem ich nochmal die Compression verändert habe. Aber so richtig hört man es eh nur eingebaut.

Ich hab noch kein Service Manual gefunden, das über die Einstellungen rausgeht. Wie geht zB Ölwechsel? Kann das ein Laie machen? Gabelservice krieg ich schon hin. Habt ihr Links?
 
Wie viel SAG hast du? 30-40%? Und wie ist deine Zugstufeneinstellung? zu oder offen?

Dazu ist deine Druckstufeneinstellung viel zu Stark eingestellt!!
 
Meinst du also ohne härtere Feder gehts nicht?
Zugstufe war fast ganz offen, 4 Klicks.
Der Sag lässt sich echt schwer bestimmen, ist aber eher weniger als 40%.
Ich werde jetzt erst nochmal einbauen und lauschen, ich höre nämlich so kein Klacken mehr...
 
Wenn dein Sag bei ungefähr 35 oder so liegt, dann ist die Feder auf jeden Fall optimal. Deine Probleme liegen eher an der Einstellung, wenn er oft durchschlägt.
 
Wie viel SAG hast du? 30-40%? Und wie ist deine Zugstufeneinstellung? zu oder offen?

Dazu ist deine Druckstufeneinstellung viel zu Stark eingestellt!!

Ich fahre teilweise noch mehr DS... BOS hat uns bei Übergabe der Dämpfer auch zu verstehen gegeben, dass der gesamte Verstellbereich sinnvoll nutzbar sein. Ich finde auch, dass das zutrifft - bis auf die letzten ~5 Klicks der HSC, weils dann echt bockig wird.
 
@Datenwurm: Ja ok, kommt ja auch auf die eigenen vorlieben an:)

@Matzinger76: Wie sieht dein Buchsenset aus? Ich hatte beim Oginalen Buchsenset auch ein klackern, das von zu viel Spiel kam.

Wenn du ggf. doch eine leicht härtere Feder brauchst kaufe einfach eine Cane Creek DB Feder, ist billiger und passt.
 
Nach dem Einbauen ist kein Klacken mehr zu hören. Entweder doch Spiel irgendwo im Rahmen oder die Veränderung an der Compression hats gelöst. Meine jedenfalls auch ausgebaut ohne Feder war es zuerst leise zu hören... Wenns wieder auftritt, muss ich weiter forschen.

Jedenfalls habe ich ein ServiceManual von BOS gefunden, in dem 4 verschiedene interne Grundsettings mit passenden Einstellempfehlungen genannt sind. Teilweise ist dabei auch die HSC recht weit zu. Morgen frage ich bei Sportsnut das Dämpfersetting beim Kalula an. Vielleicht löst das das Geheimnis.
Und nächste Woche muss in Winterberg halt auch mal ein bisschen am Rädchen gedreht werden. Dazu hat bisher die Motivation gefehlt.
 
So, die Info von Sportsnut ist, dass fürs Kalula das interne Setting 5 (hatte bisher nur 4 verschiedene gefunden) gilt. Die Empfehlung dafür ist L10, H13, R20. Und für meine 84kg ist die 275er Feder richtig.
Meine Hi und Lo SC Einstellungen waren also schon weiter zu und ich werde dann wohl HSC trotzdem noch etwas mehr zudrehen. Dann schlage ich nur noch ganz selten durch und schone das Material.
Da ich das Bike als DH nutze muss ich für die groben Sachen eben etwas anpassen. Jedenfalls gilt nicht generell, dass der Stoy nur ganz offen gefahren werden kann.
 
So, die Info von Sportsnut ist, dass fürs Kalula das interne Setting 5 (hatte bisher nur 4 verschiedene gefunden) gilt. Die Empfehlung dafür ist L10, H13, R20. Und für meine 84kg ist die 275er Feder richtig.
Meine Hi und Lo SC Einstellungen waren also schon weiter zu und ich werde dann wohl HSC trotzdem noch etwas mehr zudrehen. Dann schlage ich nur noch ganz selten durch und schone das Material.

Vorischt mit HSC, sonst kann der Hinterbau bockig wirken.
Da ich das Bike als DH nutze muss ich für die groben Sachen eben etwas anpassen. Jedenfalls gilt nicht generell, dass der Stoy nur ganz offen gefahren werden kann.Warm sollte ein Stoy auch nur ganz offen gefahren werden können, wäre ja Blödsinn.

Zu deinem Post vorher, Einstellen des Dämpfers in WiBe:
1. Fahren
2. Feststellen, wo irgendwas nicht perfekt war vom Hinterbau her; ggf. nochmal die Stelle fahren
3. Überlegen, ob LSC, HSC oder Zugstufe die passende Einstellung sind.
4. Wenn du schon ein grobes Setup hast (zB das von BOS empfohlene), dann nur wenige Klicks an einer Verstellung vornehmen.
5. Wieder fahren usw.

Hat bei einige Stunden reines testen gebraucht und ein paar Wochen lang genau drauf achten, wo wann warum irgendwas nicht passt. Jetzt habe ich ein straffes Setup, dass überall gut fährt. Je nach Strecke (für Willingen zB) gibts dann ein paar Klicks mehr oder weniger hiervon und davon (^^) um geringfügige Änderungen vorzunehmen.

Fazit: der Aufwand des Testens lohnt sich definitiv! Ansonsten kann man auch nen Rocco R oder Van R Dämpfer einbauen ;)
 
Bitte:D
Aktuelle Preise bei Sportsnut für Service:


Service komplett: 159€ !!
Dämpfer zerlegt, gereinigt,eine komplett Neue Dichtungseinheit verbaut, der Endanschlag ersetzt, Öl gewechselt und der Ausgleichsbehälter neu befüllt....

Service Ölwechsel: 69€

Umbau Setup: 49€

Ersatzteile können/dürfen Sie nicht Verkaufen!!
 
Hi eine Frage an die Schrauber von euch.

Mein Stoy sift an der Kolbenstange Öl raus. Noch funktioniert er auch, wenn man schon etwas spiel erkennen kann. Ich nehme an, dass am Endanschlag das Öl schon fehlt zum Dämpfen.

Weiß jemand wo man den Simmerring an der Kolbenstange her bekommt?
Der Tausch sollte ja recht einfach sein denke ich?!

Danke für eine Hilfe, Gruß Oli
 
Thx, ich weiß,

ich hatte dich damals gefragt wo du deine Teile her hattest. ich wollte.nur wissen ob jemand die.passenden original Teile schon mal bestellt hat.

ich werde es.allerdings vermutlich so.wie du machen. hast du neuere Erfahrungen zu deiner Lösung? Sie hat ja jetzt verm. ein paar kilometerchen auf dem Buckel.

Gruß
 
Zurück