Bos testet einen Stoy Air - Luftdämpfer

Nach dem Stoy genannten Stahlfederdämpfer bereitet der französische Federungshersteller BOS nun einen weiteren Streich für den Hinterbau vor, eine Luftversion! Noch ein Prototyp aber schon bald verfügbar?


→ Den vollständigen Artikel "Bos testet einen Stoy Air - Luftdämpfer" im Newsbereich lesen


 
Bin ja gespannt, ob sich das durchsetzt. Der Vivid Air ist ja selten häßlich und man sieht ihn sehr selten. Der BOS schaut auch in die Richtung aus. Der Gewichtsvorteil gegen einen Titanfederdämpfer ist beim Vivid auch eher überschaubar (zumindest gegen die guten alten Manitou-Titan-Federn ;)), über den Coolness-Faktor ganz zu schweigen ...

Mit dem Fox DHX Air am Enduro bin ich zwar nicht ganz zufrieden, aber auch nicht so unzufrieden, dass ich nen anderen teueren Dämpfer testen würde ... und am Freerider bleibe ich erstmal beim Eisen.
 
Interessant!

Naja bei mir steht hoffentlich in den nächsten Monaten ein Vivid Air an.Ich denke der wird in den nächsten Monaten an eeeiiinigen Rädern verbaut werden...
 
Den Vivid Air sieht man selten weil es den auch erst seit ein paar wochen gibt. Und dafür sieht man ihn schon häufig! Z.B. an meinem Bike :D
 
Wenn alles glatt läuft hab ich in wenigen Tagen auch nen Vivid Air, der dann zeigen darf, was er kann :)
 
Richtig... aber jetzt könnte es konkret werden, wie uns berichtet wurde. Vielleicht kann ich in 5 Jahren auch wieder über die Syntace Sattelstütze berichten... ;)
 
tja also ich finds gut wenn bos auch ins luftsegment geht, der vivid air den ich fahre ist absolut super!!! denke also daran, dass bos das bestimmt auch irgendwann kann und fox muss halt mal was neues entwickeln....
 
Wie jetzt, … NEWS :rolleyes:




SO sieht die aktuelle (Test) Version aus:

bosamortiss.jpg



Eckdaten:

Réglage de la pression à air (équilibrage automatique de la pression négative)
Réglage de détente
Setting spécifique au différents châssis
Levier de durcissement de la compression (Aide en relance, et en montée)
Laminage par pistons à clapets
250grs (190/51)

bosarmot.jpg


Soll voraussichtlich im April kommen.
 
Hab ich bis jezt was falsch gelesen, :confused: denn das, wass ich bis jezt so gelesen habe ist, dass der Vivid Air besser ist als der DHX Air klärt mich auf, mich Verwirrt der Artikel :heul:
 
Bestreitet ja auch keiner. Der Fox dominiert den Markt, d.h. er ist der meistverbaute / meistgefahrene der Klasse. Wurde ja auch in den Bike-Mags immer als das Nonplusultra gefeiert.

Die anderen (insofern ist der Artikel etwas kurzsichtig) wie Manitou Evolver oder Marzocchi Roco Air sind auf die Masse der verbauten Dämpfer bezogen immer Randerscheinungen geblieben, aber von vielen im Forum Fox vorgezogen. Den Vivid gibt's noch nicht lange, daher dominiert er noch nicht. Ob er das tun wird, kann man schlecht vorhersagen, aber auch dann hat das nichts mit besser oder schlechter zu tun. Chancen hat er, denn er kommt ja sehr gut an und hat ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
 
Naja, da scheiden sich die Geister. Kommt sicher drauf an, was man damit macht. Da er wie es immer so schön heißt "durch den mittleren Federweg rauscht" kommt er bei den vielen Endurofahrern die maximal mal über etwas Geröll oder Wurzelfelder düsen, gut an. Das bügelt der halt gut weg. Und an dieser Art Bikes ist er ja massenhaft verbaut. Sobald es aber ernst wird und der Federweg wirklich benötigt wird (Sprünge, Drops etc.), ist er daher halt nicht mehr optimal ... drum schrieb ich ja schon, dass viele im Forum andere Dämpfer vorziehen. Aber die Masse Endurofahrer ist ja sicher nicht im Forum vertreten.
 
naja mich hat es nur etwas verwundert nachdem auch bei der Vorstellung der 36 180 von Fox behauptet wurde es wäre die einzig absenkbare Gabel mit 180mm... Da hab ich mich schon gefragt was ich in meinem Rad verbaut habe. Mir kommt es halt ein bischen so vor als ob Fox von manchen als der Hersteller gesehen wird...
 
Mir kommt es halt ein bischen so vor als ob Fox von manchen als der Hersteller gesehen wird...
:daumen: Die kochen auch nur mit Wasser, verstehen es aber scheinbar sehr gut, hypes auszulösen(vgl. Kashima-"Wunderbeschichtung"). Da kann man nur hoffen, dass die anderen Hersteller ihre ähnlich guten Produkte günstiger anbieten...
 
Zurück