boXXer bastel thread

Bei allen Verstellknöpfen ist der Inbuseinsatz zu kurz. Musst den so oder so tauschen, ist also egal welchen Knopf du holst.
 
Das der dann bei allen zu kurz ist habe ich mir schon gedacht. ;)
Ich hätte meine Frage auch besser formulieren sollen. :winken:
Meine Frage zielte eher darauf ob der Einsteller von der Boxxer anders am Casting abdichtet als der von der Lyrik/Pike. Oder liegt dem Boxxer Einsteller einfach nur noch die Reduzierung für ein ehemaliges R2C2 Casting bei und der Rest ist zum Lyrik/Pike Einsteller identisch?
 
Ist alles die selbe Konstruktion. Du musst die beiliegende Schraube vom Charger Versteller benutzen, ohne die funktioniert es nicht.
Die Reduzierung für das Boxxercasting liegt nicht bei. Das ist ein separates Ersatzteil.
 
Hab die MST Kartusche auch verbaut. Schmiermittel und das Öl fürs innere der Kartusche. Sonst nur das normale Werkzeug, welches man auch sonst für nen gr. Service der Gabel braucht. Geht recht einfach und bringt doch recht viel;)
 
Ich wollte in meine Boxxer RC auch die MST Kartusche verbauen. Jedoch ist die aktuell nicht lieferbar.
Ist die FAST CO3 ebenfalls zu empfehlen? Alternativen?
 
Kauf dir eine gebrauchte Charger und lass sie dir mit dem MST Kit Tunen.
Sollte weniger als die Fast kosten.
 
Hi,
Ich hab ne boxxer wc von 2013.
Gibts irgendwie eine Möglichkeit die so umzubauen das sie absenkbar ist.
Umbau auf coil mit U-Turn
Oder
2-step air

Sorry falls das Thema schon 1000000 durchgekaut würde, hab keine Lust die Nadel im Heuhaufen zu suchen...

Gruß herter
 
Willst du sie immer wieder absenken können oder nur auf weniger FW umbauen? Letzeres sollte schon möglich sein.
 
Willst du sie immer wieder absenken können oder nur auf weniger FW umbauen? Letzeres sollte schon möglich sein.


Hi, sorry für die verspätete Reaktion.
Eigentlich würde ich sie gerne immer wieder absenken können.
Mir ist egal ob als coil oder als luftgabel.
Hatte die Hoffnung das aufgrund der Ähnlichkeit unter den rs gabeln da eventuell irgendwas zu frikeln geht.
Cnc Bearbeitung, egal in welcher Form ist kein Thema.

Falls dennoch nichts dahingehend machbar ist, dann bin ich auch notgedrungen gerne dazu bereit mit einer federwegsreduzierung zu leben, dann allerdings am liebsten als coil.

Gruß herter
 
Hallo,

ich habe eine Boxxer Team 2015. Dabei wurde der HighSpeed Rebound auf das weiche Stack umgebaut. Alles richtig entlüftet, mit SlickKlick gefettet, vorgeschriebene Öl verwendet,usw(laut Anleitung). Seit dem Umbau macht sie komische Geräusche(quietscht) beim ausfedern.
Kann es sein,dass dieser Ton vom Öl kommt, wenn er durch den LSR fließt? Sobald man den LSR ganz öffnet, ist das Geräusch weg.

Es ist einfache nur nervig wenn die Gabel quietscht.
Hoffe Ihr könnt meine Theorie bestätigen bzw Lösungen vorschlagen.

Danke schon mal im voraus




PS: Sry wegen dem am Kopf stehenden Video
 
Hi,
Ich hab ne boxxer wc von 2013.
Gibts irgendwie eine Möglichkeit die so umzubauen das sie absenkbar ist.
Umbau auf coil mit U-Turn
Oder
2-step air

Sorry falls das Thema schon 1000000 durchgekaut würde, hab keine Lust die Nadel im Heuhaufen zu suchen...

Gruß herter

Ernsthaft? Ne boxxer Absenken? Willst nen lockout auch noch nachrüsten?
Sry nicht böse nehmen.... Aber ist die boxxer vllt nicht die Flasche Gabel für dein Einsatzbereich?
Gibt ja auch gute Gabeln die das ab Werk können
 
Ernsthaft? Ne boxxer Absenken? Willst nen lockout auch noch nachrüsten?
Sry nicht böse nehmen.... Aber ist die boxxer vllt nicht die Flasche Gabel für dein Einsatzbereich?
Gibt ja auch gute Gabeln die das ab Werk können
Ja, ernsthaft, Nee, nehm ich Dir nicht übel!
Die Gabel iss halt vorhanden, das Rad bockt übel bergauf, da denke ich kann man sich die Frage mal gönnen...
 
Hallo,

ich habe eine Boxxer Team 2015. Dabei wurde der HighSpeed Rebound auf das weiche Stack umgebaut. Alles richtig entlüftet, mit SlickKlick gefettet, vorgeschriebene Öl verwendet,usw(laut Anleitung). Seit dem Umbau macht sie komische Geräusche(quietscht) beim ausfedern.
Kann es sein,dass dieser Ton vom Öl kommt, wenn er durch den LSR fließt? Sobald man den LSR ganz öffnet, ist das Geräusch weg.

Es ist einfache nur nervig wenn die Gabel quietscht.
Hoffe Ihr könnt meine Theorie bestätigen bzw Lösungen vorschlagen.

Danke schon mal im voraus




PS: Sry wegen dem am Kopf stehenden Video


Gabs doch schonmal .... Lösung weiß ich nicht:

https://www.mtb-news.de/forum/t/boxxer-bastel-thread.360043/page-246#post-13985054
 
Das hier war die Lösung.
Bei mir ist es allerdings eine MST Kartusche.
Hatte alles noch mal auseinander. Checkvalves hat die MST nicht.

Ich hab mir alles noch mal in Ruhe angeguckt und soweit auseinandergebaut wie möglich.
Ich konnte nichts finden, was locker war oder wo sich ein Span oder Ähnliches verklemmt hatte.

Die Lowspeednadel ließ sich gut bewegen und sieht gut aus. Es gibt zwei Stellen, die von der Oberfläche her nicht ganz optimal aussehen. Ich kann aber nicht beurteilen ob das eventuell so sein muß. Ausbauen und Nachgucken konnte ich leider nicht. Ich weiß nicht wie ich die Kolbenaufnahme aus der Kolbenstange rauschrauben kann. Da fehlt mir was zum Klemmen/Festhalten der Kolbenstange.

Ich habe also alles ordentich mit Druckluft ausgeblasen und dann Schritt für Schritt zusammengebaut um zu gucken, wann das Geräusch wieder kommt.

Und ... es kam nicht wieder :)

Ich kann also nur vermuten, dass da irgendwo im Lowspeed-"Flow" etwas hing, was vibriert, irgendwie zu Kavitation (keine Ahnung ob das als Wort hier passt) o.ä. geführt hat.

Jetzt hoffe ich nur, dass das nicht wiederkommt.
 
shimstack boxxer.jpg
So kleines Update zu meiner Boxxer. Habe den Fehler gefunden-> Das Ceckvalve hat sich ein wenig verkantet. Hat einen Ölport nicht richtig geöffnet. So klein das Ding. (Plättchen unter dem Kolben, ganz links am bild)

Danke für Hilfe. Hoffe das mein Fehler evt mal wem hilft. :bier:
 

Anhänge

  • shimstack boxxer.jpg
    shimstack boxxer.jpg
    106 KB · Aufrufe: 68
Da ich mein "DH-Bike Projekt" abgebrochen habe möchte Ich meine quasi neue MST Boxxer Kartusche inkl. Umbau auf den Rock Shox Zugstufeneinsteller abgeben. Bei Interesse einfach bei mir melden.
 
Heute viel mir beim Dichtungswechsel und kleinen Service auf, dass meine Standrohre mehr Einlaufspuren haben als letztes mal. Sie sind an beiden Rohren vorhanden, wobei die Federseite etwas mehr hat. Fängt jeweils ganz unten am Rohr an und geht bis zu ~16 cm hoch.. Ich habe mal Fotos von den Buchsen und Standrohren angehängt. Die Buchsen sehen fast aus wie neu und Spiel ist auch keins zu spüren. Leichtängig ist die Gabel ebenfalls. Schlimm ist das jetzt sicher nicht...aber irgendwie merkwürdig, dass das offensichtlich nicht normal ist?! Ist jetzt 2 Saisons genutzt..
 

Anhänge

  • IMG_20170626_192134.jpg
    IMG_20170626_192134.jpg
    119,2 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_20170626_192155.jpg
    IMG_20170626_192155.jpg
    102,2 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_20170626_192208.jpg
    IMG_20170626_192208.jpg
    102,7 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_20170626_192212.jpg
    IMG_20170626_192212.jpg
    99,6 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_20170626_192735.jpg
    IMG_20170626_192735.jpg
    78,9 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_20170626_192903.jpg
    IMG_20170626_192903.jpg
    93 KB · Aufrufe: 19
Zurück