boXXer bastel thread

ne ls zugstufe sollte arbeiten wenn das vorderrad bodenkontakt hat, die hs sobald das vorderrad den bodenkontakt verliert. dadurch wird schnell wieder federweg zurück gewonnen und das vorderrad behält den kontakt zum boden.
nur sollte man die hs zugstufe nicht zu soft wählen, da sie sich sonst zu stark mit der ls überschneidet. folge wäre ein unruhiges fahrwerk bei schneller fahrt, und die gabel würde bei einem absprung aus voller kompression (kicker) so schnell ausfedern dass das bike nach vorne kippt.

Oder einfach weniger Kompromisse zwischen Traktion und stabiler Lage bei der Abstimmung.
 
@Innsbruuucker das sich die achse löst, war bei meiner 2010er team bis ich das neue casting und eine neue achse auf garantie bekommen habe auch. trotz hohem anzugsmoment von achse und konterschraube. mach das mal was stephan geschrieben hat. wenn das nix hilft könnte wirklich etwas verzogen sein
 
und warum muss ich da einen kompromiss eingehen? ich dachte genau dafür hab ich LS - R und HS - R
 
äm, naja... das bei der Team/R2C2 ist ja beginnig und ending Stroke - für was die da sind ist ja klar! bei der beschreibung von mario ist mir die tech. funktion etwas schleierhaft - bzw. das was die Begrifflichkeiten HS und LS Rebound implizieren -> das "speed"??? wobei hingegen bei der Druckstufe das ganze sinn macht, aber wie sollte das innenleben der forke unabhängig vom hub unterschiedliche "ausfeder"-geschwindigkeiten realisieren können? falls doch, wird die richtige gewählt??? ;-)
 
äm, naja... das bei der Team/R2C2 ist ja beginnig und ending Stroke - für was die da sind ist ja klar! bei der beschreibung von mario ist mir die tech. funktion etwas schleierhaft - bzw. das was die Begrifflichkeiten HS und LS Rebound implizieren -> das "speed"??? wobei hingegen bei der Druckstufe das ganze sinn macht, aber wie sollte das innenleben der forke unabhängig vom hub unterschiedliche "ausfeder"-geschwindigkeiten realisieren können? falls doch, wird die richtige gewählt??? ;-)

also das innenleben der team ist aufjedenfall nicht positionsabhängig. :daumen:
 
also das innenleben der team ist aufjedenfall nicht positionsabhängig. :daumen:

auf der SRAM-homepage für die R2C2:

Adjustments: External Beginning And Ending-Stroke Rebound

stroke=Hub

ich bin noch keine für mich eingestellte gefahren und hab auch noch keine zerlegt - somit kann schon sein, dass es so ist, wie du es sagst und ich seit jeher im Irrglauben lebe...
:confused:
die technische realisierung einer high/low speed zugstufe würd mich dennoch brennend interessieren!
 
das ist bei RS irgendwie schon immer so (seit einführung von mission control und dem vivid oder soo)
 
hab heute mal die kolbenstange der boxxer race 2010 bearbeitet, einer ls hs zugstufe steht somit nichts mehr im weg.
dachte zuerst der originale kunststoffkolben ist auf eine kunststoffwelle gepresst, so ist es aber nicht. er ist zwar unlösbar mit der welle verbunden, aber diese ist aus aluminium was dem vorhaben auf jeden fall zugute kommt.
das ist bis jetzt stand.
 
hab heute mal die kolbenstange der boxxer race 2010 bearbeitet, einer ls hs zugstufe steht somit nichts mehr im weg.
dachte zuerst der originale kunststoffkolben ist auf eine kunststoffwelle gepresst, so ist es aber nicht. er ist zwar unlösbar mit der welle verbunden, aber diese ist aus aluminium was dem vorhaben auf jeden fall zugute kommt.
das ist bis jetzt stand.
sehr fein!
 
Zurück