Boxxer zu Progressiv

Registriert
9. November 2005
Reaktionspunkte
0
Ahoi Leute,

Habe schon seit längerem das problem dass meine Boxxer Team(09) zu Progressiv ist. Habe jetzt mal ne eine stufe weichere Feder (Silber) gekauft und dachte dass es dann besser wird. Die ist jetzt aber leider viel zu weich sodass ich die ohne 2-3 Klicks Druckstufe kaum fahren kann. --> öffters Durchschläge auf ner Strecke ohne große erschütterungen.

Fahre jetzt also 2-3 Klicks Druckstufe und Floodgate komplett offen (max. +)

Früher (Mit alter Feder - Gelb) bin ich 0 Klicks Druckstufe und auch Floodgate komplett offen gefahren.

meine Gabel sprich am anfang super gut an, man muss praktisch nurs Finger aufn Lenker legen und sie taucht schon ganz leicht ein, aber dann wird sie recht schnell hart.
Kann ich da zwecks Einstellungen usw was machen? Was soll einentlich das FLood-Gate verändern, weil egal auf minimal oder maximaler Einstellung ich spüre da kaum einen Unterschied?
Wäre echt dankebar fürn paar gute Tipps:)

Grüße Niko
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel wiegst du?

Wenn du die silberne Feder mit 3 von 7 Klicks Druckstufe fahren kannst, dann passt es doch. Pack mal noch ein paar Klicks FloodGate drauf und schau was passiert.

Wenn sie dann noch immer zu oft durchschläft, kannst du ja auf der Federseite etwas mehr Öl einfüllen, so dass das Luftvolumen kleiner und die Gabel progressiver wird.

Mit dem FloodGate stellst du ein, ab wann die LS DS aufgeht und das Öl ungehinter in das MC strömen kann, so dass es am Shimstack vorbei muss. Das hat erst einen Effekt, wenn du etwas DS reingedreht hast.


Grüße Joachim
 
ja aber das problem is ja dass die gabel zu schnell progressiv wird, bzw. halt einfach ziemlich hart, am anfang die ersten 3-5 cm sind butterweich, und dann wird sie ziemlich hart...
also sie soll auf keinen fall noch progressiver werden!

gruß Niko
 
wie schon gerschrieben, lass mal 10-20ml aus der Motion Controll raus, 150ml ist von RS vorgeschrieben, ich selber fahre auch nur 130ml bei der Standart Feder.

War die Gabel schon immer so?Vllt ist ja auch zu viel ÖL in der Motion Controll.

Wenn du die Druckstufe rein drehst, spürst du eine Veränderung oder?Nicht das die Druckstufe immer auf max steht.
 
ja aber das problem is ja dass die gabel zu schnell progressiv wird, bzw. halt einfach ziemlich hart, am anfang die ersten 3-5 cm sind butterweich, und dann wird sie ziemlich hart...
also sie soll auf keinen fall noch progressiver werden!

gruß Niko

wlkikiv!

Ich sprach von dem Fall, wenn du die weiche Feder drin hast. ;)

Grüße Joachim
 
eventuell einfach mal nen Service machen! Meine Boxxer Race war auch ziehmlich hart, hatte mit 68 kg trotz der silbernen Feder und offener Druckstufe noch kein Durchschlag aber hab anfangs nur ca. 17 cm genutzt.
Hab dann nen Service gemacht und relativ viel Judy Butter zur Schmierung verwendet, und jetzt läuft sie Butterweich und nutzt den Federweg gut :daumen:
 
erstmal solltest du die feder nach dem sag wählen. wenn dir die weiche feder zu weich ist, kannst du in das standrohr der feder öl reinkippen. das gibt dir ein bisschen progression, so dass die weiche feder vielleicht doch passt. ich fahre bei meinen 75kg eine weiche feder und 80ml öl auf der federseite.

zur dämpfung und progression:
lass bitte kein öl aus der motion control einheit. es hat schon seinen sinn, warum da 155ml drin sein sollen ;) alles andere geht mit funktionseinbußen einher. also finger weg von diesem öl. ich habe eine andere vermutung:
manchmal sammelt sich im rechten standrohr, also unter der mc einheit, luft oder öl.
wie verhält sich deine druckstufe? hast du noch einen lockout? falls ja, dann hast du nur luft im casting.
lösung:
gabel umdrehen, zugstufenrad abziehen, schraube halb rausdrehen, mit einem hammer reinschlagen, schraube ganz rausdrehen, wieder reinschrauben. freuen.

falls du aber keinen lockout mehr hast, muss die komplette mc einheit zerlegt und neu befüllt werden. ist aber auch kein thema und geht je nach übung fltt von der hand ;)
 
jetz mal ne ganz blöde frage... je weiter du das floodgate richtung + drehst, desto früher und härter wird doch die progression???
 
also das mit dem öl weglassen funktioniert bei ner marzocchi..bzw nem offenen ölbad...aber bei ner boxxer nicht wirklich! ich hatte ausversehen zuwenig öl drin und hatte dann derbe probleme mit der daempfung...motion control war nicht mehr einstellbar usw...
 
Hi,

wie darf ich das verstehen:

wie verhält sich deine druckstufe? hast du noch einen lockout? falls ja, dann hast du nur luft im casting.
lösung:
gabel umdrehen, zugstufenrad abziehen, schraube halb rausdrehen, mit einem hammer reinschlagen, schraube ganz rausdrehen, wieder reinschrauben. freuen.

Wenn ich die schraube halb rausdrehe und dann mit dem hammer drauf haue, passiert erstens nichts oder das gewinde geht kaputt?

Habs se also mal raus geholt, neu gefettet und wieder rein gedreht(also auf beherzten hammerschlag verzichtet) hat aber nichts verändert...

Warum auf der Federseite Öl einfüllen? / einfach an der Feder runterlaufen lassen oder wo muss das rein?

Gruß Niko

Gruß Niko
 
das reinschlagen der schraube löst die innere kolbenstange vom unteren casting. man muss dabei schon recht fest schlagen. ist die kolbenstange erstmal "eingeschlagen", kann der (eventuell vorhandene) überdruck entweichen.
dann nur noch die schraube festziehen. die kolbenstange zieht sich dabei autimatisch wieder ins casting rein.

nochmal: wie ist deine druckstufe? kannst du die soweit zudrehen, dass die gabel gar nicht mehr federt?

das öl einfach an der feder runterlaufen lassen. das rohr hat unten keine dichtung und das öl fließt dann einfach weiter nach unten ins casting.


vielleicht hilft dir ja das video: http://www.dirtmag.co.uk/news/category/videos/how-to-maintain-your-boxxer-forks/dirt-1231194.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wenn ich die DS ganz rein dehe macht die Gabel dicht, da geht dann garnichts mehr.

Warum sollte ich auf keinen fall öl aus der Mc nehmen, das wurde mir auch schon von einem anderen bekannten empfohlen.

Gruß Niko
 
wenn der lockout funktioniert, hat sich wohl wirklich nur ein überdruck aufgebaut. also schraube reinschlagen und druck ablassen.

wenn du öl aus der mc einheit nimmst, funktioniert diese einfach nicht mehr richtig. einige merken den unterschied vielleicht nicht. wenn du unbedingt willst, lass das öl ab, deine sache. mehr als dich darauf hinweisen kann man nicht.
 
Heyhey, ich frag ja nur wegen der MC kein Grund zur Aufregung,

Auf die Federseite, muss da dann auch 5er Öl rein oder geht auch anderes?
Macht das dann Unterschiede oder is das Öl auf der Federseite sowieso nur zur verbesserten Gleitreibung etc. da?

Gruß Niko
 
Öl auf der Federseite hat nur ne Schmierfunktion. Hat mit der Dämpfung garnichs zu tun.

Daher sollte man am besten auch Motorenöl einfüllen. Das hat ne noch besser Schmiereigenschaft als Dämpfungsöl und haftet länger auf den Tauchrohren. Sprich die Gabel spricht damit nochmal ne Ecke sensibler an.
 
bei motorenöl weißt du aber nicht genau, wie es den dichtungen bekommt.
das öl auf der federseite hat nix mit der dämpfung zu tun, damit regelst du halt nur die progression. da geht eigentlich alles ab 10W aufwärts. nehme im moment 15er dafür. dünneres öl hat weniger haftung und schmiert nicht so gut.
 
Zurück