WODAN
SiNgLeTrAiLsUrFeR
Habe heute erst meine BFO mit dem 2013er Update inkl. Aluhebel bekommen und kann erst später berichten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
NACHTRAG:
Upgrade auf 2013 machen lassen (neu Leitungen und Alu-Bremshebel)
Bremse verliert an einem Bremshebel wieder Öl (am Rädchen wo man den Druckpunkt verstellen kann, läuft das Öl raus). Kann Bremse auch nicht mehr ganz schleiffrei einstellen (war vorm Upgrade schleiffrei). Die Bremsbeläge werden nicht mehr ganz zurückgezogen...
Hatte jemand das gleiche Problem?
Aber sonst finde ich ist die Bremsleistung besser geworden, im Vergleich ohne Upgrade.
NACHTRAG:
Upgrade auf 2013 machen lassen (neu Leitungen und Alu-Bremshebel)
Bremse verliert an einem Bremshebel wieder Öl (am Rädchen wo man den Druckpunkt verstellen kann, läuft das Öl raus). Kann Bremse auch nicht mehr ganz schleiffrei einstellen (war vorm Upgrade schleiffrei). Die Bremsbeläge werden nicht mehr ganz zurückgezogen...
Hatte jemand das gleiche Problem?
Aber sonst finde ich ist die Bremsleistung besser geworden, im Vergleich ohne Upgrade.
Deutsche Industrien haben aber ihre Märkte... Fragt euch doch woher der Ruf des Labels m.i.G. kommt. Das sind nicht die Fahrradhersteller, sondern Thyssen-Krupp, BMW und andere Größen. Die haben das geschaffen, nicht die Bikehersteller. Zu denen geht auch keiner mit einer Ausbildung, die ihm Einstiegsgehälter von 50k+ verspricht. Der kauft höchstens mal da. Und je nach Ausbildung nichtmal das...
Obwohl das Label "made in Germany" ursprünglich eingesetzt wurde um vor unseren Produkten zu warnen.
Zu Zeiten der industriellen Revolution in England waren nämlich wir die, die (angeblich) schlechte Kopien hergestellt haben. Sozusagen die damaligen Chinesen.![]()
wikipedia schrieb:Made in Germany (engl. für Hergestellt in Deutschland) ist eine Herkunftsbezeichnung. Ursprünglich Ende des 19. Jahrhunderts als Schutz vor billiger Importware in Großbritannien eingeführt, gilt die Bezeichnung heute in den Augen vieler Käufer als Gütesiegel.
Ach, das ist ja interessant!
Inzwischen mag ich nix anderes mehr fahren.
Das das dann nicht immer gleich das gelbe vom Ei ist, ist zwar für die ersten Käufer blöd, aber die sollten wissen worauf sie sich einlassen.
Uraltes Taxlergesetz: Kaufe NIE die brandneue E-Klasse, warte bis sie ein Jahr auf dem Markt ist, dann ist sie reif!!
Klar, wer echte technische Mängel hat dem sollte geholfen werden, aber ich hatte mit dem Service noch keine Probleme.
Die meisten anderen Bremsen kommen aus Taiwan oder sonst wo her. Da ist ALLES was mit der Produktion zu tun hat auch wesentlich teurer.
Gripshift mag nicht jeder, ein Cannondale-Lefty mag auch nicht jeder usw. Muss man ja auch nicht kaufen.
Aber nur weil es nicht jeder mag ist es doch nicht *******. BFO bietet über seine Händler die Möglichkeit an, die Bremse Probe zu fahren. Wer das nicht macht (hab ich übrigens auch nicht) KANN böse überrascht werden. Ist aber dann schuld eigene....
...Es ist immer so, die ersten Käufer SIND Beta-Tester...
Sorry aber du hättest vielleicht mal den ganzen Text lesen sollen, dann hättest du verstanden was ich meine: In der XTR stecken über 20 Jahre kontinuirliche Entwicklungsarbeit der XT drin, was ist denn da groß anders? DA KANN MAN KAUM ETWAS FALSCH MACHEN. Die haben ein paar neue Maschinen gekauft und gut. Das ist doch ein Vergleich von Äpfeln und Birnen.
.
Sag mal willst du mich nicht verstehen? Ein Konzern, nein DER Komponentenkonzern schlechthin mit X-Millionen Umsatz im Jahr bringt mit all der Erfahrung eine neue Serie auf den Markt und du vergleichst es mit einem Tüftler der ganz neu anfängt. Das kannst du nicht ernst meinen.
Aber weisst du was: Du hast recht. BFO ist der letzte Dreck, Shimano unser aller Gott, Politiker lügen nie und die Erde ist eine Scheibe. Zufrieden? Jut.
Sag mal willst du mich nicht verstehen? Ein Konzern, nein DER Komponentenkonzern schlechthin mit X-Millionen Umsatz im Jahr bringt mit all der Erfahrung eine neue Serie auf den Markt und du vergleichst es mit einem Tüftler der ganz neu anfängt. Das kannst du nicht ernst meinen.