das liegt zum einen wohl daran, dass sicher nicht sooo viele Bremsen z.b. in Korea verkauft wurden, und zum anderen sicher auch daran, dass wir deutschen meist sehr pingelig sind was Technik angeht.
Für uns Deutsche gibts nichs besseres als das Maximum an Einstellmöglichkeiten. Ein Bike muss spielfrei ohne Knarzen sein, und natürlich immer das Optimum. Das liegt glaube ich an unserer Natur, an der deutschen Korrektheit.
z.B. sind Kratzer an den Laufflächen von Federgabeln für uns ein Nogo, im Amerika interessiert das kein Schwein, sieht man ganz gut an den Anzeigen auf Pinkbike wo einfach propagiert wird "mint condition" und man sieht schon auf den Fotos, dass alles zerkratzt ist.
Genauso ist es mit den Bremsen. wo anders wird einfach gefahren, z.b. die Leckage am hebel ist ärgerlich, stellt aber über einen relativ langen Zeitraum kein Problemrad. im Gegenteil, die Kratzer in der Lauffläche werden bei geringerem Ölstand(wenn man die Adjuster schraube weiter reindreht) gar nicht mehr von der Primärdichtung berührt.
Ich kann mir schon vorstellen dass wir da quasi überkritisch sind - aber wie ich finde zurecht.
Meiner Meinung nach wird die BFO durch den zu weichen Druckpunkt subjektiv in der Bremskraft reduziert, obwohl sie dennoch stark vorhanden ist.
Für uns Deutsche gibts nichs besseres als das Maximum an Einstellmöglichkeiten. Ein Bike muss spielfrei ohne Knarzen sein, und natürlich immer das Optimum. Das liegt glaube ich an unserer Natur, an der deutschen Korrektheit.
z.B. sind Kratzer an den Laufflächen von Federgabeln für uns ein Nogo, im Amerika interessiert das kein Schwein, sieht man ganz gut an den Anzeigen auf Pinkbike wo einfach propagiert wird "mint condition" und man sieht schon auf den Fotos, dass alles zerkratzt ist.
Genauso ist es mit den Bremsen. wo anders wird einfach gefahren, z.b. die Leckage am hebel ist ärgerlich, stellt aber über einen relativ langen Zeitraum kein Problemrad. im Gegenteil, die Kratzer in der Lauffläche werden bei geringerem Ölstand(wenn man die Adjuster schraube weiter reindreht) gar nicht mehr von der Primärdichtung berührt.
Ich kann mir schon vorstellen dass wir da quasi überkritisch sind - aber wie ich finde zurecht.
Meiner Meinung nach wird die BFO durch den zu weichen Druckpunkt subjektiv in der Bremskraft reduziert, obwohl sie dennoch stark vorhanden ist.