san_andreas
Angstbremser
Einstellbarkeit, Gewicht, Verarbeitung sind noch besser.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wieso? Die Hebellängen/Fingerabstand vom Drehpunkt lässt sich ermitteln - hydraulische Übersetzung über Kolbendurchmesser (Geber/Nehmer) und damit wär das halbwegs vergleichbar... Da kommt aber sicher bei heraus, dass die BFO incl. dem Kraftübersetzer besser als die meisten Bremsen sein wird.[/QUOTE
das natürlich, aber bremsKRAFT hängt noch von vielen anderen Faktoren ab, belagmischung, scheibenform, systemstefigkeit, reibringbreite, hitzeableitung....
Eben nicht, sondern er hat es abgeguckt und verkleinert in eine Bremse gesteckt. Erfinden ist was anderes.![]()
Wieso? Die Hebellängen/Fingerabstand vom Drehpunkt lässt sich ermitteln - hydraulische Übersetzung über Kolbendurchmesser (Geber/Nehmer) und damit wär das halbwegs vergleichbar... Da kommt aber sicher bei heraus, dass die BFO incl. dem Kraftübersetzer besser als die meisten Bremsen sein wird.[/QUOTE
das natürlich, aber bremsKRAFT hängt noch von vielen anderen Faktoren ab, belagmischung, scheibenform, systemstefigkeit, reibringbreite, hitzeableitung....
Das setze ich voraus, daher halbwegs fett geschrieben bzw. das sollte für einen Vergleich eh Mindestvoraussetzung sein. Die Variablen könnte man quasi alle gleich machen und die restlichen kann man nicht beeinflussen.
Wie wurde denn ermittelt, dass die XT bei gleicher Handkraft "besser" bremst? Hoffentlich maschinell?
neid frisste seele auf
metall gibts schon länger, erdöl gibts schon länger, feuer gibts schon länger. alles zusammengesteckt wird ein auto draus, aber erfinden ist was anderes![]()
wie gut nur, das eine aktuelle SLX giftiger zieht als die BFO... und ja, ich hatte den direkten vergleich(beide mit 180/160mm)... die XT und XTR toppen das nochmals um längen, aber das nur nebenbei!![]()
Das Problem ist wohl auch nicht die mögliche Power der Bremse, sondern dass sie es erstmal verkackt haben, durchgängig hohe Qualität zu gewährleisten.
Wie Herr Shimano schon mal sagte: es ist keine Herausforderung, ein einzelnes Stück in hervorragender Qualität herzustellen. Es ist eine Herausforderung, hunderttausende Teile in gleichbleibend hoher Qualität herzustellen.
Neid frisst nur die Seele auf, wenn man dran glaubt.
Und du bist dir wirklich sicher, das Metall, Feuer und Erdöl wirklich jemand erfunden hat? Preiset den Herrn!
Also bist du Anhänger eines irrationalen Überzeugungssystems und glaubst alles ist eine Prüfung, sterben ist nicht schlimm und neide nichts deinem Nächsten? (verdammt wo ist denn nur der Smiley für mitleidiges Lächeln?)
kommt hin.Das Problem ist wohl auch nicht die mögliche Power der Bremse, sondern dass sie es erstmal verkackt haben, durchgängig hohe Qualität zu gewährleisten.
Hier wird mit falschen Voraussetzungen die Bremskraft von älteren Wagen mit neuen PKWs verglichen!
Wenn ich mit einem 1950 gebauten 170 S A Mercedes eine Vollbremsung mache - dann benötige ich nur unwesentlich mehr Bremsweg wie eine moderne Limousine.
Allerdings habe ich die vierfach Trommelbremsen komplett revidiert, neue Bremstrommelbeläge und Bremsbacken verbaut. Außerdem ist das Bremsgestänge und Hydraulik für Bedienung erneuert worden.
Und du bist der Meinung, dass das richtige Voraussetzungen sind, wenn der Mercedes von 1950 lt. Wikipedia ca. 1.270 kg wiegt und selbst die C-Klasse in der kleinsten Motorisierung und Ausstattung bei 1.485 kg anfängt?
Ich bin zwar kein Ingenieur, aber soweit ich das weiß, spielen mindestens 200 kg mehr schon eine große Rolle.
Gruß
Rolsko
Und bei einem Laden zu mutmaßen, dass er nicht auf Stückzahl kommt, wenn er gleichzeitig Shimano zu halbwegs gescheiten Preisen im Sortiment hat ist auch eine sehr lustige Mutmaßung.
In der World of MTB war ein Bremsenvergleich. Bei gleicher Handkraft waren die BRemswege der XT kürzer.
BFO 2.0???