Brakeforce One

So hallo Leute,
Ich bin neu hier, fahre aber die Bremse schon seit gut 3 Monaten an meinem RaceHardtail.
Anfangs bin ich vorne eine 180mm Scheibe und hinten eine 160mm Scheibe gefahren, fahre jetzt aber auch vorne 160mm.

Das Problem von hotroder hatte ich zu Beginn auch.
Meiner Meinung nach müssen einfach die Scheiben richtig gut eingefahren werden und dann zieht das Ding auch. (So wars bei mir)

Mit der Bremspower und dem Einfingerhebel bin ich sehr zufrieden, das Gefühl einen Finger mehr am Lenker zu haben ist vorallem auf schnellen, harten Trails schon was schönes..
 
Wieso sollte sie denn keine Chance haben?
Klar baut sich jetzt nicht gleich jeder eine ans Rad, aber das Prinzip mit dem die Bremse arbeitet klingt mir sehr vielversprechend...

@LB Jörg:
Du vergleichst jetzt nicht wirklich eine Felgenbremse mit einer Scheibenbremse oder?
 
Wieso sollte sie denn keine Chance haben? ...
Es ist halt mal wieder so ein "Made in Germany" Produkt mit einzigartiger Technik, welches nur deshalb so teuer ist, weil man sich darauf verläßt, daß sich Leute finden, welche den Preis zahlen. Das trifft eigentlich auf alle Fahrradteile zu, welche in Germany hergestellt werden. Es ist etwas besonderes, aber sonst eher nichts, obwohl wir hier in Germany wohnen.

Gehe ich dagegen zum Schreiner und lasse mir für € 2.000,00 einen Schrank schreinern, dann bekomme ich dafür einiges mehr an Arbeits- und Materialwert, als z.B. bei einem gleichteuren Fahrradrahmen, der von einem Serienrahmenbauer in Germany hergestellt wurde.
 
Also ich wohne in Deutschland und kenne ein zwei Hersteller von Fahrradteilen die wirklich gutes bis überragend gutes Zeug liefern für das man mehr zahlt aber auch entsprechend gutes Material bekommt ;)
 
beides ist für die Verzögerung zuständig. Wieso also nicht... Vor- und Nachteile der Systeme sind hinlänglig bekannt.

Dann möchte ich hinufügen das in der BMX Szene ohne Bremsen gefahren wird und mit dem Fuß zwischen Rahmen und Reifen gebremst wird...
Sollen wir das jetzt auch mit ner Scheibenbremse vergleichen ;)

Blockiert krigste sowohl VR als auch HR damit nämlich auch :D
 
Gehe ich dagegen zum Schreiner und lasse mir für € 2.000,00 einen Schrank schreinern, dann bekomme ich dafür einiges mehr an Arbeits- und Materialwert, als z.B. bei einem gleichteuren Fahrradrahmen, der von einem Serienrahmenbauer in Germany hergestellt wurde.

Danke dafür!

Konnte mich bis dato nicht entscheiden, obs ein Liteville oder Nicolai werden soll, jetzt kauf ich wohl doch lieber einen neuen Schrank, da bekomm ich ja mehr fürs gleiche Geld.:lol:
 
Hallo zusammen.

Ich muss es jetzt erst mal loswerden, und nehme mal exemplarisch Bezug auf die letzten drei Beiträge.
Folgende Situation: ich interessiere mich wirklich für die BFO, und hoffe, durch u.a. diesen Threat etwas darüber zu erfahren, wie die Bremse sich so entwickelt.
Also habe ich ihn abonniert, und bin jedesmal gespannt, wenn es heißt, hier wären neue Beiträge.
Dann frage ich mich allerdings, wen diese (z.B. die drei letzten) Kommentare interessieren sollen?
Frage / Bitte: schreibt doch einfach nur was, wenn Ihr auch was zu sagen habt, anstatt das Forum hier vollzumüllen!

So, wie gesagt, es musste mal raus.

Grüße
 
Hallo zusammen.

Ich muss es jetzt erst mal loswerden, und nehme mal exemplarisch Bezug auf die letzten drei Beiträge.
Folgende Situation: ich interessiere mich wirklich für die BFO, und hoffe, durch u.a. diesen Threat etwas darüber zu erfahren, wie die Bremse sich so entwickelt.
Also habe ich ihn abonniert, und bin jedesmal gespannt, wenn es heißt, hier wären neue Beiträge.
Frage / Bitte: schreibt doch einfach nur was, wenn Ihr auch was zu sagen habt, anstatt das Forum hier vollzumüllen!

So, wie gesagt, es musste mal raus.

Grüße

Hallo,

ich fahre die Bremse jetzt seit 6 Monaten. Am 29er habe bei einem Körpergewicht von 83kg vorne eine 180er unten hinten eine 160er Scheibe.

Sie ist sehr gut einstellbar und macht bisher keine Probleme mit festsitzenden Kolben (für mich ein Hauptgrund). Die Dosierung gefällt mir mittlerweile besser als alle anderen Scheibenbremsen, die ich kenne. Sie hat keinen spürbaren Leerweg und lässt sich sehr schön gleichmäßig über den trotzdem kurzen Hebelweg gleichmäßig dosieren.

600 hm runter am Stück in den Alpen macht sie mit, ohne das auch nur das geringste Fading auftritt. Mit einer Marta hatte ich auf gleicher Strecke immer mehr Probleme.
Bei ca. 18% Gefälle kann ich mit einem Finger und wenig Kraftaufwand nur mit der Vorderradbremse (ohne Hinterradbremse) gut zum Stehen kommen.

Während hinten alles schnell einwandfrei funktionierte, hatte ich vorne Schwierigkeiten mit Bremsrubbeln.
Der Originalbelag mit einer BFO-Scheibe und eine Storm SL-Scheibe führte zu Rubbeln, während es mit einer XX-Scheibe ausblieb.
Mittlerweile habe ich einen Original-Marta-Belag mit einer BFO-Scheibe dran. Diese Kombination ist genial und bremst bisher am Besten. Demnächst probiere ich aber auch noch einen SwissStop-Belag aus.

Ich habe schon immer die (seltsame) Angewohnheit, alle Bremshebel am äußerst möglichen Punkt zu ziehen. Die BFO habe ich mir sogar mittlerweile so eingestellt, dass ich den Finger nicht in der Mulde, sondern auf dem Endknubbel habe.
Der ist so gut geformt, dass mir das sehr entgegenkommt und auch sehr angenehm ist. Die enge Mulde selber taugte mir auf längeren Strecken nicht so sehr.

Grüße
rolsko

PS. Ich will niemanden animieren, die Bremse zu kaufen. Es sind nur meine Erfahrungen
 
Also ich find es auch echt mal wieder gut, dass ein richtiger Erfahrungsbeitrag geschrieben wurde. Da ich mich auch sehr für diese Bremse interessiere und diesen Beitrag auch rege mitverfolge und froh bin wenn neue Erkenntnisse geschrieben werden, positive wie auch negative.
Aber da die Meinungen so auseinander gehen, bin ich jetzt gerade noch sehr am zweifeln ob ich mir sie jetzt schon holen sollte oder doch eher auf eine 2 Generation warten sollte.
Mal abwarten wie sich die Meinungen hier weiterentwickeln.
Weiterhin noch spaßiges und sicheres Bremsen;)

gruß andi
 
na mal schauen, ob sich die ganzen Kinderkrankheiten noch zu beseitigen sind.... trotzdem eine interessante Bremse, werde diese weiter im Auge behalten
darum ist der Thread erst einmal abonniert
 
In der neuen Mountainbike ist ein kleiner "Dauer-" Test drin. Gute Bremsleistung, Standfestigkeit, schlechte Dosierbarkeit. Tester konnten sich nicht mit dem Bremsgefühl anfreunden. Handkraft beim Leerweg zu hoch.
 
Ich bleib schön bei meiner 2009er Avid Code MAG. Auf das Teil kann ich mich wenigstens verlassen und bin nicht verlassen.

Mir ist nämlich der Druckpunkt zu weich, für mich ungünstiger Einfingerhebel und zu lange Einbremszeit. Und irgendwie wirkt die BFO mit dem Plastikhebel irgendwie billig im Verhältnis zum Preis.
 
Jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu ;o

Ich fahre ein E-Bike Marke Ultra Motor A2B Metro. Das Teil ist bis 180kg Gesamtgewicht zugelassen, und hat ein Leergewicht von ca. 37kg. Die Originalbremse, eine Julie hp hat mich nicht überzeugt. Erstens, weil ich sie in 1 1/2 Jahren bestimmt zehnmal entlüften mußte, und Zweitens, die vordere Bremsscheibe an Stärke verloren hat. Also habe ich mich auf die Suche nach einer besseren Bremse gemacht, die BFO gefunden, und über diesen Thread gestolpert. 90% der Aussagen hier sind für den Ar..., wenn man sich nicht schlüssig ist, ob man sich eine BFO kaufen soll, oder nicht.

Mittlerweile habe ich sie mir gekauft, und angebaut. Ich fahre jetzt ca. 1 Woche damit. Die Bremspower ist der Hammer! Wenn ich in die Eisen lange, geht das Hinterrad hoch! Wenn sich mal einer die Geometrie von meinem Bike angeschaut hat, weiß, was da für Kräfte am arbeiten sind. Allein der Motor im Hinterrad wiegt 10kg! An das Einfingersystem habe ich mich noch nicht gewöhnt. Eine Kaufempfehlung würde ich durch den hohen Preis nicht geben. Wer aber auf Bremspower fliegt, sollte zugreifen. Ich werde noch ein paar Kilometer reissen, und werde hier wieder berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mir jetzt auch eine BFO erstanden.
sobald ich diese bekommen habe und ausgiebig testen konnte, werde ich auch einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben und hoffentlich nur gutes berichten.
Gruß andi
 
Zurück