Brakeforce One

Hallo zusammen.

Ich muss es jetzt erst mal loswerden....So, wie gesagt, es musste mal raus.

Grüße

Die Toilette wäre ein geeigneter Ort für dieses Vorhaben :daumen:;)

Sorry, aber wenn ich solche Berichte lese, da geht mir die Hutschnur hoch:

Mit der Bremspower und dem Einfingerhebel bin ich sehr zufrieden, das Gefühl einen Finger mehr am Lenker zu haben ist vorallem auf schnellen, harten Trails schon was schönes..

Mit "nur" einem Finger hatte ich meine erste Scheibenbremse schon erfolgreich betätigt. Da war der angebliche Wunderstopper noch nicht mal erfunden.
Jetzt, urplötzlich kommt dieser Hersteller daher und verklickert den Leuten, dass es "nur" mit dieser Bremse möglich ist mit einem Finger zu bremsen.
 
Die Frage ist was fährst du für Scheibengrößen?
Ich denke wenn man mit 160/140 in jeder Situation entspannt mit einem Finger Bremsen kann dann spricht das auf jeden Fall für die Bremse, egal von welchem Hersteller sie dann ist ;)
 
Also ich werde meine jetzige Scheibengröße noch beibehalten um einen Vergleich zu meinen alten Bremsen zu machen;-)
Das kann aber noch etwas dauern, da ich nächste Woche noch ein paar Tage zum biken gehen werde, aber da will ich keine Experimente machen;)
Gruß andi
 
Ich schreib nicht viel in dem Forum, da, sorry viel Mist verzapft wird.
Zur BFO1 kann ich nur sagen... vergessen, einfach vergessen.
Habe die Bremse seit ca. 6 Wochen am Bike. Hab dem Teil immer wieder eine Chance gegeben. Hab es mir selber schön geredet und die Bremse vor meinen Bikerjungs verteidigt.
Aber nun ist es auch mir zu viel.
- Bremse angebaut.! undicht! abgebaut eingeschickt!
- Bremse wieder angebaut.
- Trotz heftigsten Einfahrversuchen schlechte Bremswirkung. Nach Rücksprache mit BFO Beläge gewechselt, vermutlich verölt.
- Beim weiteren Versuch einzubremsen.! undicht. ! zur Abwechslung nicht die kleine Entlüftungsschraube sondern die Winkelverschraubung am Sattel.
- Bremse abgebaut, eingeschickt, angebaut, eingebremst mit vielen, vielen Höhenmetern.
- Bremswirkung ging dann so einigermaßen, obwohl bei weitem nicht nicht mal in der Nähe von einer "one".
- Letzte Woche im Vinschgau wollten wir es richtig krachen lassen.
Nach 500 bis 600 Höhenmeter bergab krampfen die Hände, vom Finger ganz zu schweigen. Um einigermaßen zu verzögern musst du das komische Hebelchen fast vergewaltigen.
Bei schwierigen Passagen, z.B. Kehren mit Absätze habe ich es auch nach der ganzen Zeit, so wie es notwendig ist, nicht geschafft, sagen wir auf den Punkt zu Bremsen. Nicht nur unzureichende Bremswirkung sondern auch unpräzise.
Note 6. . . setzten! Durchgefallen.
schade aber die Realität. :heul::mad:
 
Nach dem 3. mal kannst du auf Wandlung bestehen. Was ich glaube ich in deinem Fall machen würde.
 
Die Frage ist was fährst du für Scheibengrößen?
Ich denke wenn man mit 160/140 in jeder Situation entspannt mit einem Finger Bremsen kann dann spricht das auf jeden Fall für die Bremse, egal von welchem Hersteller sie dann ist ;)

Die Bremsleistung ansich hat doch mit der Scheibengrösse rein gar nichts zu tun. Entweder die Bremse packt zu oder nicht.
Abhängig von der Scheibengrösse ist die Standfestigkeit am Ende.
 
Wenn man sich hier alles durchliest scheint die bremse an sich gut zu funktionieren.
der Hersteller hat halt eine hohe Fehlerquote , die ihm den ruf ruinieren.
Vielleicht hätten die lieber noch ein halbes jahr warten sollen , um dann eine gute serienproduktion zu haben.
 
servus,

fahre die BFO1 seit etwa 4 Wochen an meinem DH Rad und bin von der Bremsleistung voll zufrieden (VR:203mm; HR 160mm).
Anfangs musste ich mich noch das das "Hebelgefühl" gewöhnen und vorallem musste die Bremse erst mal eingefahren werden, was ziemlich lange gedauert hat.
Jetzt aber bremst das Teil wie Hölle und lässt sich auch hervorragend dosieren.
 
Nennen wir das Kind doch beim Namen. Diese Bremse erfüllt in keiner Weise die notwendigen Eigenschaften von den Erwartungen ganz zu schweigen. Weder in Punkto Bremswirkung, Dosierbarkeit, Ergonomie, Zuverläsigkeit und zu aller letzt auch die bei dem Preis zu erwartende Qualität. Diese Bremse braucht keiner und somit wird sie nur eine sehr kurzte Halbwertszeit am Markt haben.
 
Kauft die nach dem ganzen Zirkus überhaupt noch jemand?
Bin mal gespannt,was man von der Eurobike zu hören bekommt.
Ob der Jacob sich traut,persöhnlich anwesend zu sein,oder einen Prellbock instaliert?
Dem werden die Ohren glühen,bei dem was der sich anhören darf.

Vielleicht guckt er sich am Shimano Stand mal an,wie man eine gute Bremse baut,und holt sich ein paar Ratschläge.
 
Ich denke man , das man die beiden nicht miteinander vergleichen kann bzw. darf.
auch shimano hat schon mist produziert , und hat auch rückläufer aufgrund fehlerhafter montage oder undichtigkeiten.
das problem von brakeforce ist bzw. war , zu viele neuerungen auf einmal.
erstmal eine gut funzende bremse auf den markt bringen inkl. bremskraft-verstärker .
und bei brauchbaren absatzzahlen inkl. erfolgreicher tests dann diesen kunststoff bewerben und anbieten.
hatte ich schonmal geschrieben , als option oder gewichtstuning.
 
Ich denke man , das man die beiden nicht miteinander vergleichen kann bzw. darf.
auch shimano hat schon mist produziert , und hat auch rückläufer aufgrund fehlerhafter montage oder undichtigkeiten.
das problem von brakeforce ist bzw. war , zu viele neuerungen auf einmal.
erstmal eine gut funzende bremse auf den markt bringen inkl. bremskraft-verstärker .
und bei brauchbaren absatzzahlen inkl. erfolgreicher tests dann diesen kunststoff bewerben und anbieten.
hatte ich schonmal geschrieben , als option oder gewichtstuning.

Sicher hat jeder Hersteller mal Mist gebaut.
Nur wollte man halt hier in diesem Fall nicht nur ein gutes Produkt an den Markt bringen, sondern gleich ein besseres / perfektes.
Das Bessere ist nunmal des Guten Feind.
Und der Schuss ging halt nach hinten los.
Hier wurde jetzt der Kunde zum Testfahrer ernannt... die einen hatten Glück und bekamen ein Modell welches funktioniert. Aber viele bekamen halt die andere Seite der Medaille präsentiert und hatten eben das Pech gezogen.
Wie ich schon so oft gesagt habe, sollte sowas bei dem Preis nicht vorkommen.
Dann lieber anständig entwickeln, testen und das Teil besser ein Jahr später auf den Markt geben. Das wäre für alle sicher von Vorteil gewesen.
 
Naja also ganz so schlecht kann die Bremse ja wirklich nicht sein, wenn Tune schon von Anfang an daran Interesse gezeigt hat und diese auch selbst vertreiben möchte.

Ich hoff das ich sie bald mal dranbauen kann und selber testen kann.
 
Naja also ganz so schlecht kann die Bremse ja wirklich nicht sein, wenn Tune schon von Anfang an daran Interesse gezeigt hat und diese auch selbst vertreiben möchte.

Ich hoff das ich sie bald mal dranbauen kann und selber testen kann.

Das muss lange nichts heissen.
Nur habe ich auch über eine zuverlässige Quelle erfahren, dass der Leichtbauer ebenso auf dem Teil sitzt, weil die auch keiner haben will.
Obwohl mir die June-Version vom Bremssattel her wesentlich besser gefällt, finde ich es eine Unverschämtheit auf den eh schon unverschämt teuren Preis nochmals nen Hunni draufzupacken.
 
Aber worin besteht den genau das Problem, ist es die zu geringe Bremspower, undichtigkeit oder unstabiles Material....
da kann man doch bestimmt Lösungen dafür finden...
 
Glaube einfach das gesamte Konzept passt nicht. Man wollte einfach was, sagen wir, anderes machen, obwohl es ja gute Systeme am Markt gibt. Da dieser im Prinzip ja vergeben ist, Magura hat sich ja auch die Butter vom Brot nehmen lassen weil die alles verschliefen, musste einfach was "neues" her. Dann die Kombi wie auch schon geschrieben, neues Konzept neue Fertigungsverfahren in Kombination mit geringem Budget, dann muss das Teil einfach auf den Markt um die 800 Euronen abzugreifen.
Bei der Bremse ist nicht nur die zu geringe Power sondern auch, ja die wie ich immer sage Präzision der Bremse. Dazu der beschissene Bremshebel. Mit der daraus resultierenden Zwangshaltung des Fingers und der ganzen Hand fault dir nach 500 Hm die Hufe ab. Ich glaube alle Jungs die hier schreiben haben bis Dato noch keine 1000 Hm am Stück vernichtet mit dem Teil, in Verbindung mit techn. Passsagen geht das einfach net was mit anderen Bremsen ohne Probleme geht.
Wie schon gesagt vergessen, denn wenn man darüber nachdenkt, dass man da einfach eine Menge Euronen im Keller in die Ecke legt fällt einem dies wohl schwer.
 
An jeder Kehre die du anfährst fragst du dich bremst es so wie du willst oder denkst. Kannst du umsetzen oder passt einfach wieder der Bremspunkt nicht.
Aber wie schon gesagt ich sag nichts mehr, um meinen Fehlinvest des Jahres zu vergessen. :mad: :(
 
Zurück