brauchbare Enduro-Allmountain: Rahmen/Teile/Kleidung

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Oberkörperschutz für All-Mountain und Enduro Touren - da kann es ab und zu auch mal etwas heftiger zugehen. Ich dachte da an ein Protektoren Shirt in dem man sich immer noch gut bewegen kann, das atmungsaktiv ist und trotzdem vor Stürzen usw. schützt. Wichtig ist mir vor allem, dass Schultern (hatte bereits eine hintere Schulterluxation hinter mir und will nun etwas mehr Schutz und Sicherheit) und evtl. noch die Brust geschützt sind. Kombiniert wird das Ganze mit einem Evoc Protektoren Rucksack und ein paar Ellenbogenprotektoren, die ich bereits besitze.
Ich habe mich mal umgeschaut und das "Evoc Enduro Shirt" gefällt mir sehr gut. Hat jemand bereits Erfahrungen damit gesammelt oder andere Vorschläge? Mir ist klar dass so ein Shirt keine "Ritterrüstung" ersetzten kann aber ich will mich in dem Teil halt auch noch bewegen können. Es sollten also auch mal 1000 hm in den Alpen möglich sein und das Teil sollte auch im Sommer gut tragbar sein.

Danke für eure Hilfe und Meinungen! :daumen:
War hier schon mal Thema, schau mal weiter vorne im Thread.
 
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Oberkörperschutz für All-Mountain und Enduro Touren - da kann es ab und zu auch mal etwas heftiger zugehen. Ich dachte da an ein Protektoren Shirt in dem man sich immer noch gut bewegen kann, das atmungsaktiv ist und trotzdem vor Stürzen usw. schützt. Wichtig ist mir vor allem, dass Schultern (hatte bereits eine hintere Schulterluxation hinter mir und will nun etwas mehr Schutz und Sicherheit) und evtl. noch die Brust geschützt sind. Kombiniert wird das Ganze mit einem Evoc Protektoren Rucksack und ein paar Ellenbogenprotektoren, die ich bereits besitze.
Ich habe mich mal umgeschaut und das "Evoc Enduro Shirt" gefällt mir sehr gut. Hat jemand bereits Erfahrungen damit gesammelt oder andere Vorschläge? Mir ist klar dass so ein Shirt keine "Ritterrüstung" ersetzten kann aber ich will mich in dem Teil halt auch noch bewegen können. Es sollten also auch mal 1000 hm in den Alpen möglich sein und das Teil sollte auch im Sommer gut tragbar sein.

Danke für eure Hilfe und Meinungen! :daumen:
Sowas in der Art gibts von 661 vermutlich für weniger wie die Hälfte wie das Ding von Evoc.
http://www.chainreactioncycles.com/de/de/661-sub-gear-kurzarm-protektorenshirt/rp-prod113566
Ich besitze auch so ein 661 Shirt...wirklich gut sind die Teile nicht und die Schulterkappen helfen wohl auch nur bedingt bei fiesen Einschlägen.
Dann doch eher so etwas: https://www.maciag-offroad.de/leatt...ampaign=base&gclid=CLzG_uHZ2NACFUI8Gwodln8F1w
Hab ich auch und ist deutlich besser...leider auch deutlich teurer.
Nutze ich allerdings nur bei Enduro Sessions auf gebauten Strecken mit vielen Sprüngen und Drops für Touren is mir das Ding zu warm.
 
Ich habe so was auch auf der diesjährigen EB gesehen. Müsste jetzt aber lügen. Ich glaube, es war von IXS. Gefiel mir super gut und gab es als "Muskelshirt" und "T-Shirt".
Muss ich mal auf die Suche gehen. Denn das Thema interessiert mich ebenfalls.




Sascha
 
Ich habe jetzt seit 2 Jahren das Amplifi Cortex Jkt Plus.

http://www.snowshop.de/media/image/product/19643/md/amplifi-rig-jacket-plus.jpg

Wird leider aktuell so nicht mehr gebaut - mein Shirt hat noch den herausnehmbaren Rückenprotektor, einen Brustprotektor (verdient auch das Wort Protektor) aus SAS-Tec Schaum und ebenso Schulterprotektoren aus SAS-Tec Schaum.

Ich habe das Shirt mit entnommenen Rückenprotektor in Kombination mit einem Protektor - Rucksack bei Enduro - Rennen eingesetzt und bin damit sehr zufrieden.

Der Nachfolger scheint jetzt das Joint-Shirt zu sein - der Rückenprotektor fehlt hier direkt, also ideal wenn man ehe einen Protektor-Rucksack trägt:

http://www.snowshop.de/Amplifi-Joint-Shirt-2014
 
Sowas in der Art gibts von 661 vermutlich für weniger wie die Hälfte wie das Ding von Evoc.
http://www.chainreactioncycles.com/de/de/661-sub-gear-kurzarm-protektorenshirt/rp-prod113566
Ich besitze auch so ein 661 Shirt...wirklich gut sind die Teile nicht und die Schulterkappen helfen wohl auch nur bedingt bei fiesen Einschlägen.
Dann doch eher so etwas: https://www.maciag-offroad.de/leatt...ampaign=base&gclid=CLzG_uHZ2NACFUI8Gwodln8F1w
Hab ich auch und ist deutlich besser...leider auch deutlich teurer.
Nutze ich allerdings nur bei Enduro Sessions auf gebauten Strecken mit vielen Sprüngen und Drops für Touren is mir das Ding zu warm.
Yop ich besitze auch sowas von 661 in Langarm... ehrlich gesagt... ist das nur ein wenig Schaumstoff, eingenäht in ein Hemd. Eher lästig als schützend. Habe ich noch NIE angehabt, da... sinnlos. Müsste es mal weiterverkaufen - wers mag PN ;)
 
Hi. Bei c3 liegt das ganze Sortiment. Überlege mir die auch erstmal fürs cc zu kaufen. Damit bin ich auch mehr auf Forstwegen und Nebenstraße /Radwegen unterwegs.Ob die Schelle es auch ans enduro schafft bleibt abzuwarten

Passt unauffällig und ist laut genug
 

Anhänge

Ja.
Eigentlich finde ich sowas am enduro "falsch". Aber bei den vielen Wanderern Spaziergängern auf den Transferstrecken im Ruhrgebiet ist ne Klingel schon angebracht.
 
Sehr Enduro!

126 Euro für nen 16l Rucksack ist schon hart, aber das kann ich mit dem Dakine Seeker noch toppen :) Der würde regulär ca. 200 kosten, ich habe 139 gezahlt, hauptsächlich gekauft weil mir mein Evoc zu groß war und ich was wollte das ich immer benutzen kann auf der Hausrunde und da vor allem bei Sauwetter. Aktuell für 129 im Angebot.

Was mir an dem Teil gefällt:

- schön kompakt (15l)
- Trinkblase (2l) war dabei und hat nen Magneten mit dem sie wieder an den Schultergurt gezogen wird, Trinkblase selbst ist unten im Rucksack, finde ich vom Schwerpunkt ganz gut
- kein Nylon, sondern ein wasserfestes Gewebe, eher Typ LKW Plane und Rollverschluß oben, kein Geschiss mit der Hülle, das Ding ist dicht und vor allem super abwaschbar, einfach mit dem Lappen drüber und er is wieder sauber
- Rückenprotektor, aber auch so wie bei den Deuter früher ein Rücken, der den Rucksack auf Abstand hält, dh. man schwitzt sich nicht zu Tode, ob das ganze dann noch genauso effektiv ist wie ein voll anliegender Protektor - wer weiss
- Werkzeugfach auf Niveau vom Evoc, Trailsäge geht grad so noch rein :)
- Hüftgurt ist nicht so gut wie beim Evoc, andererseits wackelt auch so nix am Rücken rum wenn man den Brustgurt schliesst
- Brillenfach oben funktioniert
- Ins Hauptfach passt z.B. komplette Regenausrücstung und vielleicht noch ne Kamera wenn man möchte.
- Haken für Schoner sind unten angebracht, Helm kann oben befestigt werden

Bin zufrieden mit dem Rucksack, Evoc ist auch schön, nehme ich aber nur noch für lange Touren da ich da einfach zu sehr schwitze und inzwischen am liebsten mit wenig Gepäck fahre.

Dakine_Seeker_15L_Moroccan_Sulphur_10000437_600x600@2x.jpg
 
@decay könntest du mir eventuell die Maße der Roten Protektor"platte" sagen? Der Rucksack ist ja insgesamt 48cm hoch laut Dakine. Würde gern wissen, ob dort genausoviel Länge unabgedeckt bleibt wie beim Evoc. Beim Evoc ist der eigentliche Protektor im Vergleich zum Rucksack ja beinahe lächerlich kurz (finde ich jedenfalls).
 
@marx. Ist genau 40cm wobei oben und unten etwa der gleiche Abstand ist, der Rucksack geht auch (bei mir) nicht so weit runter wie ein Evoc (Dakine macht genau 1 Größe, sicher auch ein Manko). Grad gemessen, mein Evoc in XL hat 44cm Protektorlänge.
 
Zuletzt bearbeitet:
@decay Danke. Dann find ich den wohl leider auch nicht wirklich gut. Da überzeugen die Konzepte vom Deuter Attack oder dem neuen Vaude Moab Pro irgendwie mehr. Da geht der Protektor über die gesamte Länge soweit ich das gesehen hab. Mal sehen wann man letzteren endlich irgendwo bestellen kann.

Zum Vergleich der Vaude:
458ec1fc4482c204cfc5eb58d0dd503984061383.jpeg
 
Stimmt. Ist dann leiser und vibriert sonst schonmal leise. Habe sie jetzt 5mm vom Griff entfernt. Schelle bediene ich mit dem Zeigefinger. Richtig rum stört mich der Hebel beim umgreifen und Hand vom Lenker nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gäbe es da ned nen Schnäppchen laber Thread für sowas..... ? Wäre doch dort viel sinnvoller aufgehoben..... :D
 
Der Rucksack ist aber wirklich top!
Fahren ihn seit letzter Saison als Ersatz für einen Evoc Fr Trail.
Reicht völlig aus.

Man sollte halt noch die 25€ für die Trinkblase einplanen.
 
20161215_163432.jpg

Für dicke Handschuhe hat man ein super Gefühl und Griff. Und warm genug für 2 Stunden bei 0 Grad.
Also wirklich enduro, mit anderen dicken Handschuhen, die keine Kontrolle ermöglichen, geh ich nicht mehr ins Gelände.
 

Anhänge

  • 20161215_163432.jpg
    20161215_163432.jpg
    84,3 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
Zurück