Brauche Hilfe: 20" oder 24" - und weitere Fragen

Registriert
11. April 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Ich habe ein Problem, bei dem ich hoffe bei Euch ein wenig Unterstützung zu bekommen. Mein Sohn Manuel wird im Mai 8 Jahre alt und soll zu diesem ein neues MTB bekommen, da sein bisheriges 20" bleischwer ist :( Er ist 131cm groß und hat eine Schrittweite von 59cm.

Nun ist es leider so, daß ich mich bisher nicht so sehr mit Kinderrädern beschäftigt habe (shame on me!) , das einzige was ich mittlerweile weiß ist, daß bei Kinderrädern leichter besser ist. Damit hört's dann aber schon fast auf :D

Ich muß auch sagen, dass Manuel das MTB nicht benötigt, weil er so gerne im Gelände rumheizt, sondern er ist Triathlet und braucht das MTB, weil bei den meisten Duathlons MTB-Pflicht besteht. Ich brauche also eher was mit wenig Rollwiderstand als mit Mega-Profil...

Hab natürlich auch schon im Forum kräftig mitgelesen, aber leider hilft mir das bisher nicht so recht weiter. Die Kernfrage ist nämlich ob 24" oder ein anderes, leichteres 20". Ich bin aber richtig verunsichert, weil das bisherige 20" ist ihm zu klein und auf 'nem 24" Ghost Powerkids mußte er aber den Sattel ganz runter machen - da stimmt dann IMHO die restliche Geometrie nicht mehr.

Was mach ich nun? 20" mit längerer Sattelstütze? Und wie schaffe ich's ein einigermaßen leichtes Bike hinzubekommen? Ich scheue mich nicht selbst was zusammen zu bauen aber wo bekomme ich die ganzen Infos über Komponenten und Gewichte her?

Fragen über Fragen...

Danke jetzt schon mal für die Hilfe,

Ciao, Markus
 
Hallo zusammen!

Ich habe ein Problem, bei dem ich hoffe bei Euch ein wenig Unterstützung zu bekommen. Mein Sohn Manuel wird im Mai 8 Jahre alt und soll zu diesem ein neues MTB bekommen, da sein bisheriges 20" bleischwer ist :( Er ist 131cm groß und hat eine Schrittweite von 59cm.

Nun ist es leider so, daß ich mich bisher nicht so sehr mit Kinderrädern beschäftigt habe (shame on me!) , das einzige was ich mittlerweile weiß ist, daß bei Kinderrädern leichter besser ist. Damit hört's dann aber schon fast auf :D

Ich muß auch sagen, dass Manuel das MTB nicht benötigt, weil er so gerne im Gelände rumheizt, sondern er ist Triathlet und braucht das MTB, weil bei den meisten Duathlons MTB-Pflicht besteht. Ich brauche also eher was mit wenig Rollwiderstand als mit Mega-Profil...

Hab natürlich auch schon im Forum kräftig mitgelesen, aber leider hilft mir das bisher nicht so recht weiter. Die Kernfrage ist nämlich ob 24" oder ein anderes, leichteres 20". Ich bin aber richtig verunsichert, weil das bisherige 20" ist ihm zu klein und auf 'nem 24" Ghost Powerkids mußte er aber den Sattel ganz runter machen - da stimmt dann IMHO die restliche Geometrie nicht mehr.

Was mach ich nun? 20" mit längerer Sattelstütze? Und wie schaffe ich's ein einigermaßen leichtes Bike hinzubekommen? Ich scheue mich nicht selbst was zusammen zu bauen aber wo bekomme ich die ganzen Infos über Komponenten und Gewichte her?

Fragen über Fragen...

Danke jetzt schon mal für die Hilfe,

Ciao, Markus

Hallo Markus,

grundsätzlich ist leichter in der Tat meistens besser, aber ohne Dein Budget zu kennen, wird es mit sinnvollen Tipps eher schwierig werden...

Das mit der "MTB-Pflicht" verstehe ich übrigens nicht so richtig - braucht Dein Sohn ein Rennrad, das aussieht wie ein MTB oder wird das MTB einfach nicht im schweren Gelände eingesetzt :confused:

Mit einem herzlichen Gruß,
Pan Tau
 
Hi Pan-Tau,

mein Budget liegt bei 500.- bis 700.- EUR. Die erste Idee war halt was einigermaßen brauchbares von der Stange (gibt's sowas?) und dann halt noch ein wenig optimieren...

MTB-Pflicht heißt hier, dass Du wirklich mit einem MTB auftauchen mußt, auch wenn es eben nicht im schweren Gelände, sondern "nur" auf Schotter- & Waldwegen eingesetzt wird. Nicht hinterfragen, sind halt die Regeln...

Ciao, Markus
 
Die Kernfrage ist nämlich ob 24" oder ein anderes, leichteres 20". Ich bin aber richtig verunsichert, weil das bisherige 20" ist ihm zu klein und auf 'nem 24" Ghost Powerkids mußte er aber den Sattel ganz runter machen - da stimmt dann IMHO die restliche Geometrie nicht mehr.
Bei Islabikes gibt es ein "Size chart" für ihre Räder, die übrigens auch recht leicht sind. Anstonsten Probefahren.


Und wie schaffe ich's ein einigermaßen leichtes Bike hinzubekommen?
Beispiele für leichte Teile gibt es z.B. hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=507264 oder http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=386073. Bei Fragen nach konkreten Teilen kannst du hier ja nochmal fragen.

Wenn du Räder einspeichen, Kurbeln kürzen, etc. kannst, würde ich empfehlen, ein Rad gebraucht zu kaufen und dann die schweren Teile durch leichtere zu ersetzen. Wird nur recht knapp, wenn es bis Mai fertig sein soll ;-)
 
Danke für die Links, so wie's aussieht muß ich mich da doch mal durchkämpfen :D

Nach der Isla-Größentabelle bräuchte er das 24". Werde mir aber -wie geraten- den Jungen schnappen und erst mal auf ein paar Räder setzen. Dann sehen wir weiter.

Kurbeln kürzen kann ich (noch) nicht, bin aber lernfähig :D Würde momentan aber schon am fehlenden Schweißgerät scheitern...

Wenn Ihr noch Tipps habt, immer her damit.

Danke, Markus
 
Ich kann natürlich nur empfehlen, was ich selber hab. Also mein Sohn, ebenfalls 8 Jahre ähnlich gross, fährt seit einem Jahr sehr begeistert das Islabike Bein 24 da kannst du sogar schmalere Cyclocross Reifen dazubestellen. Lieferung ist schnell, Qualität und Preis gut. Leicht ist es sowieso. Ich hab noch Schwalbe MowJoe Reifen aufgezogen, damit wurde das Rad nochmal leichter.
 
Ich kann auch nur zum Islabikes Beinn 24 raten. Mein Thronfolger ist 132 cm lang mit SL 61 und fährt jenes Rad seit zwei Tagen. Er kommt damit richtig gut zurecht; nur an die gestrecktere Sitzposition als beim Vorgänger-Rad (Puky) musste/muss er sich gewöhnen. Ist jedenfalls ein flottes Teil und zur Zeit mit unter 400 Euro auch nicht zu teuer. Einzig die Serienreifen machen keinen guten Eindruck. Da lohnt es sich bestimmt, gleich bei der Bestellung aufzurüsten.
 
Muss nächstes Jahr auch ein 24er haben und werde wohl das entsprechende Beinn bestellen (das 20 Small funktioniert einwandfrei und mit dem Laufrad wie dem 14er Cnoc hatten wir auch gute Erfahrungen gemacht).

Kurz die Frage, ob jemand weiss, was denn die gemäss Hersteller angebotenen "Cyclocross"-Reifen taugen?

Grund ist der, dass die Explorer (sind auch auf dem 20s drauf) einfach bisschen schwer geraten sind und wir so "krasse" Profile im Grunde nicht wirklich brauchen. Zwar fahren wir vorwiegend Schotter und Waldwege, aber selbst in den Alpen hält man sich bei Routenwahl wie Fahrweise einigermassen zurück, bringt ja nichts, wenn die Reifen taugen, aber dann alle Knochen verbogen sind. Mehr Profil als die Originalreifen muss es aber schon sein, denn die sind auf Schotter unbrauchbar und auf feuchtem Gras zu kriminell tendierend - Strasse darf man ja "offiziell" gar nicht fahren, macht also keinen Sinn reine Strassenreifen aufzuziehen.

Bin etwas unsicher ob ich doch wieder die Explorer nehmen soll (machen wenig Kilometer, da ist der Verschleiss vertretbar), allenfalls den Cyclocross mal ausprobieren soll (keine Ahnung ob der was taugt, ist jedenfalls kein Schnäppchen) oder auf die Sicherer Nummer Mow Joe setzten will, der zudem mit einer Breite von 1.85 hon einen Hauch über dem Explorer (1.75) liegen sollte - falls per Zufall beide halbwegs gleich messen :D

Besten Dank für kurze Info, denn gemäss Islabike-Page kommt man nicht wirklich weiter.

Marc
 
Zurück