ersma tach zusammen
seitdem ich meine alte sigma geschrottet hab überleg ich mir inzwichen auch mir eine lampe selbstzubauen
vorallem da ich als schüler auch nich grad das geld für ne mehrere hundert euro teure lampe hab
deshalb setzt ich mir als anforderung an meine lampe neben der hohen leuchtkraft auch das sie nur um die 100 kosten darf
nun hab ich ein paar fragen an euch profis bez. der teile die ich verwenden will
zunächst einmal die akkus:
unser nachbar verkauft die dinger, für mich ganz praktich, weil ich die sofort verfügbar hab
er hat mir empfolen
lithium mangan zellen:
mit 3,6v und 10Ah bei 300gr für 10 das stück
is das ein guter preis ??? und geht das gewicht ok ???
edit: die dinger sind auch schon fertig verpackt in einem edelstahlgehäuse, das drückt natürlich ein wenig um dein gewicht
als leds wollt ich die seoul zpower p7 verwenden, weil sie mit 700lumen bei 20 das preiswerteste waren
was haltet ihr von dehnen ???
sind die verwendbar, und gibts es passende teile dazu ???
dann noch mein eigentliches problem:
in den shops wo ich bisjetzt geguckt gab es für die p7 leider keine dafür vorgesehenden optiken und stromregler (keine ahnung wie die dinger heißen)
wo finde ich den passende oder welche anderen kann ich ebenfalls verwenden
kommen wir zum aufbau der lampe:
wenn ich die oben genannten akkus nehme
viewiele sollte ich dann für eine akzeptable leuchtdauer verwenden (wenn ich 3 leds verwende)???
kommen wir zum stromregler
optimal wärer einer mit vier stufen, nämlich aus-sehr schach*-normal-highpower
*bei sehr schwach wäre es praktisch wenn man sie im zweifelsfall auch auf der straße verwenden kann (ich hab nämlich keine lust immer noch ne billiglampe mitzuschleppen)
bei den leds hab ich an drei gedacht, weil man sie so recht gut in nem runden gehäuse unterbringen kann und weil mann so zwei als spot mit 6'
und eine als nahlicht mit 20' verwenden kann
passt das?? oder wären andere winkel optimal ???
zum gehäuse: wenn ich glück hab funktioniert unsere alte drehbank noch, dann kann ich eins aus alu bauen
reicht das alugehäuse wenns geschickt gebaut ist als kühlung???
wenns nich klappt, wie komm ich dann günstig an ein geeignetes gehäuse ???
ich glaub das wars erstmal
danke schonma im vorraus wenn ihr euch die mühe macht ein paar der vielen fragen zu beantworten
mfg noobody
ps: hab die fragen auch schon im selbstbaulampentreadh gestellt
da hat aber keiner geantwortet
seitdem ich meine alte sigma geschrottet hab überleg ich mir inzwichen auch mir eine lampe selbstzubauen
vorallem da ich als schüler auch nich grad das geld für ne mehrere hundert euro teure lampe hab
deshalb setzt ich mir als anforderung an meine lampe neben der hohen leuchtkraft auch das sie nur um die 100 kosten darf
nun hab ich ein paar fragen an euch profis bez. der teile die ich verwenden will
zunächst einmal die akkus:
unser nachbar verkauft die dinger, für mich ganz praktich, weil ich die sofort verfügbar hab
er hat mir empfolen
lithium mangan zellen:
mit 3,6v und 10Ah bei 300gr für 10 das stück
is das ein guter preis ??? und geht das gewicht ok ???
edit: die dinger sind auch schon fertig verpackt in einem edelstahlgehäuse, das drückt natürlich ein wenig um dein gewicht
als leds wollt ich die seoul zpower p7 verwenden, weil sie mit 700lumen bei 20 das preiswerteste waren
was haltet ihr von dehnen ???
sind die verwendbar, und gibts es passende teile dazu ???
dann noch mein eigentliches problem:
in den shops wo ich bisjetzt geguckt gab es für die p7 leider keine dafür vorgesehenden optiken und stromregler (keine ahnung wie die dinger heißen)
wo finde ich den passende oder welche anderen kann ich ebenfalls verwenden
kommen wir zum aufbau der lampe:
wenn ich die oben genannten akkus nehme
viewiele sollte ich dann für eine akzeptable leuchtdauer verwenden (wenn ich 3 leds verwende)???
kommen wir zum stromregler
optimal wärer einer mit vier stufen, nämlich aus-sehr schach*-normal-highpower
*bei sehr schwach wäre es praktisch wenn man sie im zweifelsfall auch auf der straße verwenden kann (ich hab nämlich keine lust immer noch ne billiglampe mitzuschleppen)
bei den leds hab ich an drei gedacht, weil man sie so recht gut in nem runden gehäuse unterbringen kann und weil mann so zwei als spot mit 6'
und eine als nahlicht mit 20' verwenden kann
passt das?? oder wären andere winkel optimal ???
zum gehäuse: wenn ich glück hab funktioniert unsere alte drehbank noch, dann kann ich eins aus alu bauen
reicht das alugehäuse wenns geschickt gebaut ist als kühlung???
wenns nich klappt, wie komm ich dann günstig an ein geeignetes gehäuse ???
ich glaub das wars erstmal
danke schonma im vorraus wenn ihr euch die mühe macht ein paar der vielen fragen zu beantworten
mfg noobody
ps: hab die fragen auch schon im selbstbaulampentreadh gestellt
da hat aber keiner geantwortet
