brauche hilfe für smdlampe

Registriert
28. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
ersma tach zusammen
seitdem ich meine alte sigma geschrottet hab überleg ich mir inzwichen auch mir eine lampe selbstzubauen
vorallem da ich als schüler auch nich grad das geld für ne mehrere hundert euro teure lampe hab
deshalb setzt ich mir als anforderung an meine lampe neben der hohen leuchtkraft auch das sie nur um die 100€ kosten darf
nun hab ich ein paar fragen an euch profis bez. der teile die ich verwenden will
zunächst einmal die akkus:
unser nachbar verkauft die dinger, für mich ganz praktich, weil ich die sofort verfügbar hab
er hat mir empfolen
lithium mangan zellen:
mit 3,6v und 10Ah bei 300gr für 10€ das stück
is das ein guter preis ??? und geht das gewicht ok ???
edit: die dinger sind auch schon fertig verpackt in einem edelstahlgehäuse, das drückt natürlich ein wenig um dein gewicht

als leds wollt ich die seoul zpower p7 verwenden, weil sie mit 700lumen bei 20€ das preiswerteste waren
was haltet ihr von dehnen ???
sind die verwendbar, und gibts es passende teile dazu ???

dann noch mein eigentliches problem:
in den shops wo ich bisjetzt geguckt gab es für die p7 leider keine dafür vorgesehenden optiken und stromregler (keine ahnung wie die dinger heißen)
wo finde ich den passende oder welche anderen kann ich ebenfalls verwenden

kommen wir zum aufbau der lampe:
wenn ich die oben genannten akkus nehme
viewiele sollte ich dann für eine akzeptable leuchtdauer verwenden (wenn ich 3 leds verwende)???

kommen wir zum stromregler
optimal wärer einer mit vier stufen, nämlich aus-sehr schach*-normal-highpower
*bei sehr schwach wäre es praktisch wenn man sie im zweifelsfall auch auf der straße verwenden kann (ich hab nämlich keine lust immer noch ne billiglampe mitzuschleppen)

bei den leds hab ich an drei gedacht, weil man sie so recht gut in nem runden gehäuse unterbringen kann und weil mann so zwei als spot mit 6'
und eine als nahlicht mit 20' verwenden kann
passt das?? oder wären andere winkel optimal ???

zum gehäuse: wenn ich glück hab funktioniert unsere alte drehbank noch, dann kann ich eins aus alu bauen
reicht das alugehäuse wenns geschickt gebaut ist als kühlung???
wenns nich klappt, wie komm ich dann günstig an ein geeignetes gehäuse ???

ich glaub das wars erstmal
danke schonma im vorraus wenn ihr euch die mühe macht ein paar der vielen fragen zu beantworten

mfg noobody

ps: hab die fragen auch schon im selbstbaulampentreadh gestellt
da hat aber keiner geantwortet:(
 
moin nochma
hab mich nochma was umgeguckt und bin zum schluss gekommen, das man mit 100 € warscheinlich nichts zusammen bekommt, aber im zweifelsfall kanns ja auch ein bischen teurerer werden, hauptsache es wird was ordentliches und erreicht nicht so preise in lupine höhen

als ksq hab ich inzwichen das
Black Power V2 - 2800mA - 7.5V~33V + Nano Dim V2 Bundle
von ledtreiber.de ins auge gewasst, weil es einfach nach qualität aussieht und alles hat was man braucht
was meint ihr, gibts da auch günstigere mit guter qualität ???

ich werd in den nächsten tagen auch ma gucken ob mein nachbar mir ein ansichtsexemplar von seinen akkus gibt, dann werd ich ma nachwiegen und ein paar bilder hochstellen

falls es überhaupt irgendwenn in diesem forum interresiert

edit: eigentlich hab ich inzwichen alles gefunden, ma abgesehen von einer p7 dreifachplatine und optiken die da drauf passen
wisst ihr wo man da welche bekommt ???

 
Zuletzt bearbeitet:
Also Wenn du wirklich einen 3,6v/10Ah Akku fuer 10€ bekommst, dann ist das voll ok. Hast du ein Ladegeraet dafuer? Mit 36Wh kann man auch schon ganz gut Leistung verblasen, wenn man von einer angestrebten Laufzeit von 3h bei maximaler helligkeit ausgeht. Das Gewicht ist mit 300g schon ein bissel was, aber bei einer Nachtfahrt kommts ja nicht so aufs Gewicht an.

Sieh erstmal zu, ob deine Drehbank noch funktioniert. Daran entscheidet sich, ob du einfach irgendwas zusammenfrickeln musst, oder ob du richtig schoen was planen und in einem groesserem Projekt bauen kannst. Ich hatte keine Drehbank und auch nicht viel Kohle und habe mir aus einem Alugehaeuse, ein paar Alustuecken und viel Klebeband eine Helmlampe zusammengebastelt. Geht auch. Nicht schoen, aber macht auch ganz brauchbares Licht. Und mit 100 Euro solltest du auch hin kommen.
 
tach auch
mitm den akkus hab ich ein kleines problem
da der blkack power v2 treiber nur 2800mA hergibt muss ich die drei p7 leds die ja alle schon 2,8 ampere fressen in reihe schalten, folglich mit der dreifache betriebsspannung von 10,8 volt betreiben also mind 3 akkus
ein gewicht von 900 gramm mitzuuschleppen wär mir dann aber doch was zu viel, also steig ich auf den nächst kleineren akku um den er mir anbietet, mit 3,6v und 5,5ah für 4€, ma gucken was die so wiegen, werd mir warscheinlich 3 stück reinhauen, mit 60wh sollte ich auch gut auskommen

ladegerät hab ich noch keins, aber diverse bei mir rumfliegen, ma gucken wenn keins passt kann er mir auch noch eins besorgen, außerdem besorgt er mir auch ein batteriemanagmentsystem, halt so eine schutzschaltung ähnlich dehnen der lupine akkus, die die akkus vor dem größten unfug bewahrt, blos is das ding ursprünglich für elektrofahrzeuge gebaut wurden
also ma gucken wie gros es ist und ob sich der einbau dementsprechend überhaupt lohnt

zu der drehbank, da ghab ich heute erfahren das die leider nicht mehr funktioniert, irgendeine spule muss ersetzt werden, jedenfalls muss ich jetzt erstmal ohne auskommen

@hebus
danke erstmal für deine hilfe, hast du vieleicht bilder von deiner lampe im inet, wär echt cool als anregung zum improiviesieren :D

@der ganze rest
im moment sind mein größtes problem eigentlic eine passende platine und die optiken
weis zufällig einer von euch welche winkel die waridi r3 verwendet, wär ma gans interessant,weil das ja auch ne dreifachlampe ungefähr in der angepeilten stärke ist ???

nochmal @ der ganze rest
wenn ich euch zuviel schreibe könnt ihr das auch sagen, bisjetzt hab ich ja noch nich sovieol resonanz bekommen, ich versuch mich handelt bei so einem technichen thema möglkichst detailiert auszudrücken, ich kann mich aber natürlich auch kürzer fassen

mfg
 
warum fängst Du nicht mal mit EINER Quad-Led an?
(ich verwende immer noch "nur" eine single-die Led lampe (in kürze ungefähr wie diese) und am Licht liegts ganz sicher nicht, wenn mir wer nachts davonfährt)
ist allerdings noch nie passiert ;)

Also:
* Cree MC-E in Serie geschaltet
* 2 Akkus in Serie (es geht möglicherweise mit nur einem, aber das ist recht knapp)
* Sandwich Shoppe SHARK als Schaltung für Deinen Akku
und mittels einem 4-Stufen Schalter und daran angelöteten Widerständen machst Dir Deine Leuchtlevels

denn drei Quad-led ist Overkill ... ;)


PS: insgesamt wäre aber die DX-Lampe die beste Lösung, denn damit hast Du schon alle Teile
(z.B.: Selbstbau einer Lampenhülle!
Tippe ich schon seit Jahren, dass man sich damit nur unnötig Arbeit macht.
Teuer und viel Laufarbeit ists zusätzlich (Teile wie Dichtungen, Glas, ...).
Und - bei Leuten die PERFEKT mit einer Drehbank umgehen können - siehts immer noch nach krudem Selbstbau aus.
Ne billige, gekaufte Taschenlampe und entsprechend adaptiert --> billiger, alle Kleinteile ohne Rumlaufen, Endergebnis sieht toll aus, auch mit nur einfachsten Werkzeugen)

Wenn Dir etwas daran nicht gefällt, dann dieses Teil wechseln (z.B.: Schaltung).
Ist immer noch billiger und einfacher, als die ersten paar Eigenbaus
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit dem gehaüse von dx ist echt ne gute idee
das werd ich aufjedenfall machen, bin grad auf der suche nach einen mit nem geeigneten kopf
ich will aber aufjedenfall mehrere leds verwende, damit ich verschiedene optiken benutrzen kann, magucken vielleicht verwende ich ja auch mehrere singleleds
 
ich halt schon ewig nix mehr von Optiken, aber natürlich musst Du Deine eigenen Erfahrungen machen. Denke aber die DX wird Dich überraschen. :D

Imho bringt alles, was weiter ist wie die üblichen 8 Grad, nichts. Eine 20er ist bloß Stromverschwendung, denn ist die abgeschaltet, ist kein großer Unterschied. Dann besser mehrere enge Strahlen und die nicht parallel zueinander, sondern schräg auseinander, mit gerade ein wenig Überlappung in der Mitte.
... individuelle Ansicht, muss (und wird) nicht für jeden gleich sein.

eine "robuste" Erklärung dazu gäbe es auch: es finden sich praktisch keine neuen (und "guten", aber das ist eher Diskussionsstandpunkt) Lampen mit Optiken mehr
--> survival of the fittest.


Eine Led in einem Reflektor beispielsweise macht mit dem bestenfalls drittel des Lichts, das fokussiert wird, den Hauptstrahl, alles andere geht als ungerichtetes Streulicht vorne raus - da brauchts keine zusätzliche Led mit breit streuender Optik
(intressanterweise gibts ja die Mär, dass "Optiken 100 % des einfallenden Lichts nutzen" und dieses in den Hauptstrahl richten. Komisch, dass die trotzdem vielleicht gerade mal auf dem Level einer Version mit Reflektor sind. Müssten theoretisch doch viel heller sein)
:confused:


Wenn Du das Ding hast, tipp doch wie so eine moderne vierfach-led dem bisher unbedarften Benutzer rüberkommt
 
Also 3 p7 is absolut überflüssig

ich habe 2 in seperaten Gehäusen und fahre normalerweise beide auf 40% Leistung, Licht ist mehr (viel mehr) als ausreichend.

Als Reflektor hab ich einen in 11°, wobei da der Spot schon sehr schmal ist, also deine angestrebten 5° wären wohl zu spottig. Der andere ist ein 25° Reflektor, macht nen schönen Lichtteppich direkt vors VR.

Aber bevor der Selbstbau in die Hose geht: Hast du dir schonmal überlegt, eine der hier vielfachen DX/Magicshine-Lampen zu kaufen?

Da bist du vom Budget her auch unter 100 Euro und hast ein passables Licht"lein"....
 
so leute
zeit sich ma wieder zu melden
inzwichen sind meine akkus da und ich muss sagen das einen der anblick schon umhaut
mein pack besteht aus 6 zellen
mit einer gesamtleistung von 120wh bei einem gewicht von nur 990g und maßen von 130*55*60mm
und das zu einem preis von nur 24€

im moment bin ich grad abei mir nen geeigneten über/unterspannugsschutz zu überlgen/ zu löten

blos ein problem hab ich noch, die meißten optiken/reflektoren die ich finde haben einen rießigen durchmesser, so das ich keinen geigneten lampenkopf auf dx finde wo ich das ganze reinbauen könnte
kennt ihr da welche die etwas kleiner sind ?
 
mit 3,6v und 10Ah bei 300gr für 10€ das stück
Und nun sogar:
mit einer gesamtleistung von 120wh bei einem gewicht von nur 990g und maßen von 130*55*60mm
und das zu einem preis von nur 24€
Bei dem Preis würde es mich nicht wundern wenn die theoretischen 120Wh schlussendlich nur 40Wh sind ;)

Ein Endkundenpreis von 20Ct/Wh wäre wirklich ein absoluter Knüller.

Lampenkopf: sku.15686 55mm Durchmesser, Gewicht mit Halter u. Kabel 220g
KSQ: 2x sku.13557
 
also ich hab die dinger bei mir rumliegen, hab aber noch keine messungen dran gemacht, da ich immer noch auf die schtuzschaltung warte,
ich denke schon, das die akkus die angeben erfülln, die sind ursprünglich für elektroautos gebaut, und man kann sie eigentlich nur in größeren mengen kaufen
mein nachbar kauft halt für sein autos immer ein paar hundert, undann hat er für mich gleich welche mitbestellt

und zu den unterschieden:
es gibt zwei verschiedene akkupacks, deren jeweilige nenndaten ich aber bestimmt schoma genannt hab
 
Zurück