Brauche mal Eure Meinung

Registriert
13. Februar 2005
Reaktionspunkte
16
Ort
Weidenthal/ Pfalz
Hallo Leute,
habe mir anfang des Jahres ein GT Sensor Carbon gekauft und muss nun leider feststellen, dass ich mit dem GT nicht ganz so zügig unterwegs sein kann wie anfangs Gedacht. Bergab ist es zwar topp, aber da ich hier im Pfälzer Wald Wohne und da es hier ständig hoch und runter geht ist mir das Gt etwas zu träge.
Nun bin ich wieder auf der suche nach einem schnellen nicht ganz so schweren 29er Race Fully. Hatte da an das Felt Edict Nine 2 http://shop.edelrad.de/de/felt/1376-felt-edict-2-2015-shimano-xtslx-easton-xr-29.html, oder evtl. ein Specialized Epic Comp Carbon gedacht.
Nun dachte ich mir, ich könnte mir ja auch einen günstigen China Carbon Rahmen kaufen und den dann zu einem schnellen und leichten Race Fully aufbauen.
Meine Frage nun an euch, kennt jemand diesen Rahmen http://www.amazon.com/ICAN-Mountain...merchant-items&ie=UTF8&qid=1428835131&sr=1-32 und hat Erfahrungen damit ?
Mein Ihr, dass ich mit diesem Teil ein flottes fully auf die Beine stellen kann, oder könnt ihr mir evtl. was anderes empfehlen ?
Möchte das Bike hier bei mir zuhause nutzen um überwiegend flotte Touren mit einigen HM zu fahren. Demnach sollte es nicht zu schwer sein und gut klettern. vergleich wie evtl. ein Scalpel.

Danke und Gruß
Werner
 
Ich vermute ein Informatiker würde dies als Layer 8 Problem bezeichnen - das Problem sitzt auf dem Sattel.

Du hast mit Kleidung, Rad und eigener Masse etwas um die 100kg den Berg hoch zu wuchten um HM zu generieren. Durch einen anderen Rahmen und einigen anderen Komponenten kannst Du evt. 1% (also 1kg) sparen. Dies gibt recht gut auch 1% mehr hm pro Zeiteinheit - ist nur messbar, nicht spürbar.

Mein Tipp: Arbeite an der Fahrtechnik, Sitzposition und Kondition. Nichts davon kannst Du jedoch für €€ kaufen.

Pfalz als Wohnort - Glückwunsch!

-trekki
 
Ich vermute ein Informatiker würde dies als Layer 8 Problem bezeichnen - das Problem sitzt auf dem Sattel.

Du hast mit Kleidung, Rad und eigener Masse etwas um die 100kg den Berg hoch zu wuchten um HM zu generieren. Durch einen anderen Rahmen und einigen anderen Komponenten kannst Du evt. 1% (also 1kg) sparen. Dies gibt recht gut auch 1% mehr hm pro Zeiteinheit - ist nur messbar, nicht spürbar.

Mein Tipp: Arbeite an der Fahrtechnik, Sitzposition und Kondition. Nichts davon kannst Du jedoch für €€ kaufen.

Pfalz als Wohnort - Glückwunsch!

-trekki


Ja die Pfalz ist ein schönes Fleckchen fg.
na ja, 100kg sind es glaube ich mal nicht, wenn dann anfang der 90kg, an meiner fitness, weiß nicht, hatte vorher ein Scalpel, und da sind mir meine Kumpels mal nicht davon gefahren . Ich Denke schon, dass ich fit genug bin, um mit denen mitzuhalten. Und wenn man 2,5 kg weniger am Bike hat, dann merkt man das am Berg schon, das macht schon eine menge aus. Ich Denke aber auch, dass die Geo eine Rolle spielt. Das Sensor ist ja mehr auf Allmountain ausgelegt und nicht auf Race. Demnach ist der Lenkwinkel auch um einiges flacher.
Bin aber schon eifrig am trainieren und werde es bei der nächsten gemeinsamen Ausfahrt sehen was ist.
 
Die 100kg sind natürlich nur eine Zahl, die ich ohne weitere Basis geschätzt habe. 90 ist auch plausiebel. Ich habe an mich selbst gedacht:
84 ich selbst
12 das Rad
2 Kleidung incl. Schuhe
3 Trinkflaschen & Rucksack
Summe: 101

Es geht um die Rechnung: ob Du nun eine Steigung in 30min oder 31min (3.33% langsamer) hoch kommst ist nur im Rennen wichtig.

2.5kg weniger am Rad schaffst Du nur, wenn Du auf ein komplett neues Rad setzt und nicht nur den Rahmen tauscht. Leichter Fully Rahmen: 2kg, Sensor: 2.85kg (Quelle)

Auch Bergauf ist die Fahrtechnik interessant: wenn Du ohne abzusteigen über die Wurzeln kommst, gewinnst Du auf 10m Strecke schnell mal 20s gegenüber denen, die absteigen.

Den Lenkwinkel halte ich fürs reine Bergauf egal. Da geht es eher darum, dass Du die Kraft aus den Beinen auf den Boden bringst. D.h. hinten nicht durchrutschen und gleichzeitig das Vorderrad auf dem Boden halten.
 
Die 100kg sind natürlich nur eine Zahl, die ich ohne weitere Basis geschätzt habe. 90 ist auch plausiebel. Ich habe an mich selbst gedacht:
84 ich selbst
12 das Rad
2 Kleidung incl. Schuhe
3 Trinkflaschen & Rucksack
Summe: 101

Es geht um die Rechnung: ob Du nun eine Steigung in 30min oder 31min (3.33% langsamer) hoch kommst ist nur im Rennen wichtig.

2.5kg weniger am Rad schaffst Du nur, wenn Du auf ein komplett neues Rad setzt und nicht nur den Rahmen tauscht. Leichter Fully Rahmen: 2kg, Sensor: 2.85kg (Quelle)

Auch Bergauf ist die Fahrtechnik interessant: wenn Du ohne abzusteigen über die Wurzeln kommst, gewinnst Du auf 10m Strecke schnell mal 20s gegenüber denen, die absteigen.

Den Lenkwinkel halte ich fürs reine Bergauf egal. Da geht es eher darum, dass Du die Kraft aus den Beinen auf den Boden bringst. D.h. hinten nicht durchrutschen und gleichzeitig das Vorderrad auf dem Boden halten.


Hallo Trekki,
mir geht es ja um ein komplett neues Bike, das Gt würde ich falls es nicht weg geht behalten. Habe es mal im Bikemarkt eingestellt und sehe weiter.

Zur Fahrtechnik, ich Denke mal, dass das schon Ok ist, und kann die Wurzeln und sonstiges überrollen und steige eigendlich nicht ab. Ich habe den vergelich auch mehr auf den breiteren Wegen gemerkt, da kommt am ende keine Minute raus sondern bedeutend mehr und das bei weniger wie 30 min Berg hoch fahren. Im vergleich zu meinem Bekannten, der war bisher immer hinter mir gefahren, egal ob abwärts oder rauf. Da musste ich immer auf ihn warten. Zu diesem Zeitpungt hatten wir beide das gleiche Bike, also das Scalpel, nun nach dem ich jetzt das Gt habe, ist der Spieß umgedreht. Da kann man sagen was man will, hängt hier zu 80-90% am Bike und nicht am Kerl.

Vielleicht bilde ich mir das ja alles nur ein und es ist eine Kopfsache.
Danke dir aber trotzdem für deine Ausführliche Antwort.

Gruß
Werner
 
Hallo Werner,
es waren ja nur meine Gedanken und bin nie bei Euch mit gefahren.
Das mit dem Tausch vom Rahmen habe ich aus dem ersten Post heraus gelesen. Gut, dass Du dies klar gestellt hat.

-trekki
 
GT sind allgemein ein wenig schwerer und abfahrtslastiger.

Das Epic als Ersatz könnte Dir dann aber zu Race-lastig sein, das wird schon ein großer Unterschied zum GT sein.

Ich würde mal eine Probefahrt mit einem Specialized Camber oder Camber Evo machen.
 
GT sind allgemein ein wenig schwerer und abfahrtslastiger.

Das Epic als Ersatz könnte Dir dann aber zu Race-lastig sein, das wird schon ein großer Unterschied zum GT sein.

Ich würde mal eine Probefahrt mit einem Specialized Camber oder Camber Evo machen.

Hallo,
das Camper konnte ich schon mal testen und es war mir nicht spritzig genug.
Das Racelastige würde mich bestimmt nicht stören, hatte ja vorher das 29er Scalpel Carbon und das ist ja auch ein Race Bike.
Ich werde jetzt erst mal schauen, ob ich mir übers Wochenende ein Scalpel ausleihen kann und nächste Woche, da kann ich mal ein Felt Edict Nine fahren. Dies kann ich leider nicht bei mir fahren, aber ich kann da schon herausfinden, ob es überhaupt von der Geo her passt.
 
Wenn du das GT behalten möchtest würde ich es mit einem 29er HT ergänzen. Hab ich auch so gemacht. Die 29er HT´s sind so vielfältig, das es auch mein Alltags-Trekkingrad ersetzt hat. Bei mir ist es ein Transalp 29 Ambition geworden. Kann den Laden echt empfehlen. Habe frei konfiguriert und habe jetzt ein Bike was so kein zweiter hat. Der Alurahmen ist in dieser Preisklasse vom Gewicht einzigartig leicht.
 
Wenn du das GT behalten möchtest würde ich es mit einem 29er HT ergänzen. Hab ich auch so gemacht. Die 29er HT´s sind so vielfältig, das es auch mein Alltags-Trekkingrad ersetzt hat. Bei mir ist es ein Transalp 29 Ambition geworden. Kann den Laden echt empfehlen. Habe frei konfiguriert und habe jetzt ein Bike was so kein zweiter hat. Der Alurahmen ist in dieser Preisklasse vom Gewicht einzigartig leicht.


Hallo, an ein Hardtail habe ich auch schon gedacht, bin mir aber nicht so sicher, ob das meine Rücken auf Dauer mitmacht. Werde aber auf jeden Fall mal eine Probefahren.
Ob ich das GT behalten werde, wird sich dann zeigen, habe es ja hier im Bikemarkt eingestellt. Wenn ich es verkaufen sollte, dann steht einem Race Fully nicht im Wege, ansonsten müsste ich evtl. ein HT nehmen da diese ja um einiges günstiger sind oder halt so einen China Carbon Rahmen kaufen und den dann selbst aufbauen.
Das werde ich dann sehen.
 
eventuell ist dein kumpel ein "heimlich trainierer" und du glaubst nur es liegt am bike :D

mir ist überhaupt nicht klar, wenn du mit dem scalpel zufrieden warst, warum du es nicht wieder kaufst und alles ist gut
 
eventuell ist dein kumpel ein "heimlich trainierer" und du glaubst nur es liegt am bike :D

mir ist überhaupt nicht klar, wenn du mit dem scalpel zufrieden warst, warum du es nicht wieder kaufst und alles ist gut

klar Trainiert er viel, aber ich fahre ja auch und deshalb dürfte es nicht so gravierend ausfallen. Ich habe das Scalpel verkauft, weil ich bei den Abfahrten so ein Überschlagsgefühl hatte und mir das nicht gefallen hat. Vom Speed her, war es gut, außerdem, verkaufe ich nicht ein Scalpel um mir hinterher wieder eines zu kaufen.
Ich denke mal, dass es auch noch andere schnelle Bikes gibt, die mit dem Scalpel mithalten können und ich da dieses Überschlagsgefühl nicht habe.

Gruß
Werner
 
Hallo, an ein Hardtail habe ich auch schon gedacht, bin mir aber nicht so sicher, ob das meine Rücken auf Dauer mitmacht.

Rückenprobleme behebt man sinnvollerweise durch entsprechendes Training und nicht durch den Kauf eines bestimmten Mountainbikes. Mir ist jedenfalls keine Diagnose bekannt, bei der ein Orthopäde ein vollgefedertes Rad verschreibt.:rolleyes:
 
Zurück