Brauche Rat beim MTB Kauf

Registriert
4. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Moin Leute!

Nach vielem Lesen in euerm wirklich informativen Forum habe ich beschlossen, mich auch zu registrieren, weil ich doch noch die eine oder andere Frage habe.

Nach gut 5 Jahren Rennrad, will ich nun mal wieder auf MTB zurück. Nun hat sich in den letzten 5 Jahren echt viel getan.... aber erstmal was zu mir: ich bin 30, 183cm groß, und wiege leider etwas über 100kg :mad:. An letzterem soll sich was ändern, aber dennoch brauche ich einen entsprechend stabilen Rahmen.

Was will ich fahren: Hauptsächlich Wald und Schotterpisten, über Stock und Stein und die ein oder andere Wurzel. Vielleicht fahre ich auch mal ne Treppe runter; aber keine Sprünge oder andere Stunts.

Meine Schrittlänge (gemessen barfuß mit Wasserwage von Schritt bis Boden) ist 90 cm. Welche Rahmenhöhe ist da angemessen? Generell bevorzuge ich eine aufrechte Sitzposition, also nicht so'n langes Oberrohr. Hardtail soll's auf jeden Fall sein!

Von der Ausstattung suche ich ein Rad mit Deore XT Komponenten und V-Brakes. Die Dual Control Hebel gehen denke ich in Ordnung, auch wenn sich die Meinungen darüber teilen.

Bei den Federgabeln habe ich überhaupt keinen Plan. Ich könnte da glaube ich auch gut drauf verzichten, aber da gibt's ja kaum noch was. (Ich hätte auch nix dagegen, wie früher ein komplettes CrMo-Rad zu fahren)

Meine PI mal Daumen Rechnung ist 200 Rahmen 200 Gabel 200 Lager, Schaltung und Bremsen, 200 Laufräder --> 800 EUR das muß doch gehen oder nicht?

Ach, da fällt mir noch ein: wie ist das eigentlich bei den Aluminiumbezeichungen? 6000, 7005 usw. usf. was sind denn da die Qualitätskennzeichen? Was ist besser?

Puuh, so, das ist ja schon recht viel Gesabbel, alles weitere ergibt sich... :) Vielleicht habt ihr ja erstmal ein paar Tips für mich.
 
Hi,

bei Deiner Schrittlänge sollte ein 19" - 20" Rahmen passen (fahre bei gleicher Schrittlänge und Körpergröße wie du einen 20" Rahmen).

Willst Du ein Versandbike oder beim Händler kaufen?
Als Versandbike würde ich mal bei H&S nach den Radon Hardtails schauen (sehr gute Preis-Leistung) oder auch beim transalp24 von denen man eigentlich auch nur gutes hört.


Edit: durchweg XT-Komponenten wird bei dem Preis schwer, aber ist bei Deinem angegebenen Fahrprofil IMHO auch überhaupt nicht nötig.
 
Hab noch nie einen Online-Kauf dieser Größenordnung gemacht. Hat jemand Erfahrungen mit den Jungs von transalp?

@subraid: Hmm, was hälst Du denn vom Stoker V oder Stoker VI? Sind die per default verbauten Gabeln für mein Gewicht OK? :rolleyes:

Apropos Fahrprofil: Wann braucht man den Deiner Meinung nach XT Komponenten. Keine Ahnung in wie weit die LX schlecher ist... :confused:
 
matschbiker schrieb:
Hab noch nie einen Online-Kauf dieser Größenordnung gemacht. Hat jemand Erfahrungen mit den Jungs von transalp?

Einmal ist immer das Erste Mal :)
Such mal hier im forum nach Transalp24, müsste einige Berichte dazu geben.

matschbiker schrieb:
@subraid: Hmm, was hälst Du denn vom Stoker V oder Stoker VI? Sind die per default verbauten Gabeln für mein Gewicht OK? :rolleyes:

Gerade über die Marzocchi MX ließt man immer sehr viel positives. Das es Luftfedergabeln sind kann man diese über den Luftdruck an Dein Gewicht anpassen.

matschbiker schrieb:
Apropos Fahrprofil: Wann braucht man den Deiner Meinung nach XT Komponenten. Keine Ahnung in wie weit die LX schlecher ist... :confused:

Ich denke Du wirst keinen Unterschied zwischen XT und LX merken. Der Mehrpreis der XT-Komponenten kommt hauptsächlich durch das geringere Gewicht zustande.
Ich würde LX-Komponenten wählen (oder halt was gleichwertiges von SRAM) und das Gesparte in Zubehör investieren.
 
Na das ist doch 'n Wort. Bei meinem Gesamtgewicht kommt's mir sicher nicht auf das Gewicht der Schaltung an :)

Was haltet Ihr denn hiervon:

http://www.radsportvonhacht.de/S7.html

Das ist unsere lokale Fahrradapotheke, aber wie ich Euch verstehe, ist der Preis dann wohl normal, oder? Welche Rahmenhöhe sollte ich denn nun da nehmen? 20 oder 22 Zoll? Ein Bekannter sagte mir, ich solle 21" nehmen...

Ist die Gabel bei dem Bike in Ordnung?
 
Beim Stevens kann man nicht mekern. Vorteil ist, dass du es Probefahren kannst. Bei den Versendern findest du sicher noch was besseres, evt. auch bei anderen Angeboten. Schau dir mal das Ghost SE 5000 an. Auch Cube bietet viel für geringes Geld.
 
Das Stevens kommt in der MountainBike vom Juni sehr gut weg. Laut deren Aussage solltest Du nur eine härtere Feder in die Gabel einbauen lassen.

Aber sonst hört sich die Zusammenstellung gut an.
 
matschbiker schrieb:
Das ist unsere lokale Fahrradapotheke, aber wie ich Euch verstehe, ist der Preis dann wohl normal, oder?

Für nen Händler ist der Preis eigentlich OK.
Bei den Versandbikes bekommst Du für's gleiche Geld halt schon was besseres (vor allem die Federgabel). Ansonsten an die HS11 vom Händlerbike noch Brakebooster dran.

matschbiker schrieb:
Welche Rahmenhöhe sollte ich denn nun da nehmen? 20 oder 22 Zoll? Ein Bekannter sagte mir, ich solle 21" nehmen...

Ich würde auf keinen Fall über 20" gehen!
 
Und wie wäre dann das hier:

http://www.radsportvonhacht.de/S8.html

Kostet zwar gleich wieder 200 Steine mehr, ist dann aber ne andere Gabel und z. T. XT Ausstattung. Wie ist das denn nun mit dem 6000er Alu und dem 7005er Alu?

Taugt diese Gabel mehr? Macht ja auch keinen Sinn, wenn ich in nem halben Jahr feststelle, daß die Gabel tatsächlich mistig oderzu weich ist.
 
matschbiker schrieb:

Das würde ich auf jeden Fall dem anderen vorziehen.
Wieviel willst du denn jetzt wirklich max. ausgeben?
Schau Dich mal bei Dir in der Gegend nach einem Cube-Radhändler um.
Wenn Du doch online kaufen willst würde ich für den Preis das "Radon ZR Litening Stax Edition" von H&S nehmen. Das Teil und vor allem die Gabel ist für den Preis sehr gut.
 
Ha! Ich seh gerade: transalp24 ist ja auch hier in meiner Nähe. Und wie ich schon hier lesen konnte, kann man die Bikes dort auch selbst abholen. :cool: :cool: :cool:

Was haltet ihr denn von der default-Ausstattung des Stoker VI

http://www.transalp24.de/index.html?d_419.htm

Geht das in Ordnung oder sollte ich da zumindest ne andere Gabel nehmen? Ansonsten hat das ja das, was ich mir so vorstelle.

Und wäre 400 Steine billiger als das Stevens... :D
 
matschbiker schrieb:
Ha! Ich seh gerade: transalp24 ist ja auch hier in meiner Nähe. Und wie ich schon hier lesen konnte, kann man die Bikes dort auch selbst abholen. :cool: :cool: :cool:

In der Scheune. :D Eine Alternative in Hamburg wäre www.cnc-bike.de in der Stresemannstraße, wobei Transalp wahrscheinlich günstiger ist.
 
ich würde bei transalp bestellen (hab mir auch grad ein stoker I bestellt)

das stoker VI hat eigentlich keine schwachstelle außer der gabel - das einzige, was vll. geschmackssache ist, ist das inverse schaltwerk - hab mich deshalb für das stoker I entschieden (und natürlich wegen der scheibenbremsen)

im moment ist die Marzocchi MX Comp ETA im Angebot - hab sie für 40 euro Aufpreis bekommen - ruf am besten mal dort an, frag nach dem preis und nach härteren federn - wirst sehen, dass die jungs bei transalp sehr freundlich und kompetent sind
 
Das Stevens S8 ist gut, aber ein bischen teuer, dass geht auch billiger. Ich wollte mir das eigentlich kaufen. Habe mir aber gerade vorhin das Radon ZR Litening Stax gekauft. Da geht einfach im Moment kein Weg vorbei!
 
stollenreiter schrieb:
das stoker I entschieden (und natürlich wegen der scheibenbremsen)

Hmm, ich bin unsicher, ob Scheibenbremsen so toll sind. :rolleyes: Habe da irgendwie so'n Gefühl, daß die wartungsaufwändiger sind.

Hast Du das Stoker I schon bekommen? Bist Du zufrieden damit?
 
Scheibenbremsen sind der Hammer. Und ich hab die komische V-Brakes und die davor (wie auch immer die hießen) nie eingestellt bekommen. Bei Scheibenbremsen finde ich das erheblich einfacher. Komplizierter ist natürlich das entlüften etc. wenn man die Schläuche ändert, - aber 1. sollten die OK sein wenn du das Rad kaufst und 2. gibt es ja auch mechanische Scheibenbremsen. Also ich bin etwas größer als Du und etwas so schwer und ich würde mir nie mehr was anderes holen.
 
ich kann leider noch keinen erfahrungsbericht abgeben, ich denke mal, das bike kommt am montag - ich kann ja dann nochmal berichten

von mech. scheibenbremsen kann ich auch nur abraten - der allerletzte mist
 
ansonsten... Pepperbikes
hab zwar das modell für 499 euro aber das kann ich wärmstens empfehlen.
super nette servicehotline und blitzversand. und komplette xt schaltung

mfg Dumb
 
Also mal ganz konkret: was haltet ihr vom

http://www.transalp24.de/index.html?d_387.htm

mit der Rock-Shox Tora 302 U-Turn Federgabel. Da ich auf das ganze Luftgetüddel bei den Airgabeln kein Bock habe, müßte die mit schön harten Federn ganz gut hinhauen oder?

Wie ist das eigentlich mit der Abstimmung Feder zu Dämpfer? Harte Federn erfordern doch eigentlich auch härtere Dämpfer, oder? Sonst passiert noch sowas wie bei den Prolo-Corsas, die nur harte, kurze Federn einbauen und dann nach jedem Gullideckel schön noch ein bißchen weiterwippen... :lol:
 
matschbiker schrieb:
Also mal ganz konkret: was haltet ihr vom
http://www.transalp24.de/index.html?d_387.htm
mit der Rock-Shox Tora 302 U-Turn Federgabel. Da ich auf das ganze Luftgetüddel bei den Airgabeln kein Bock habe,

Was ist den an Luftfedergabeln tüddelig? Einmal ordentlich einstellen und vergessen.
Ansonsten finde ich das Bike OK. Vielleicht noch 49,- Euro Aufpreis zahlen und die Hayes HFX9 mit 180er Scheibe nehmen, das wird Deinem Gewicht gerechter.

matschbiker schrieb:
Wie ist das eigentlich mit der Abstimmung Feder zu Dämpfer? Harte Federn erfordern doch eigentlich auch härtere Dämpfer, oder?

Mhh, Du hast oben ein Hardtail geposted, da gibt's keinen Dämpfer.
Ansonsten klar, bei nem Fully muss natürlich auch der Dämpfer wie die Federgalbel auf den Fahrer abgestimmt sein.

Ich denke mal eher Du meinst die Zugstufe der Gabel. Diese kann bei den Gabeln frei eingestellt werden, auch für Dein Gewicht und Gelände.
 
Subraid schrieb:
Was ist den an Luftfedergabeln tüddelig? Einmal ordentlich einstellen und vergessen.

Hmm, ist das wirklich so? Ich würde ja vermuten, daß die nach und nach Druck verlieren und man sie ständig "nachfüllen" muß. Ich halte da die U-Turn (woher kommt eigentlich diese Bezeichnung) für unproblematischer.

Subraid schrieb:
Ich denke mal eher Du meinst die Zugstufe der Gabel. Diese kann bei den Gabeln frei eingestellt werden, auch für Dein Gewicht und Gelände.

Ne ne, generell muß jede Feder gedämpft sein, sonst würde sie ja, rein theroretisch unendlich, praktisch ziemlich lange, weiterschwingen. Die Dämpfung übernimmt ja das Öl. Meine Frage wäre also, ob man eine größere Viskosität reinfüllen muß, um der stärkeren Feder gerecht zu werden.

Das alles natürlich nur mal aus Interesse, da das bei einem Neukauf ja alles auf Händlerseite geregelt sein sollte.
 
matschbiker schrieb:
Ne ne, generell muß jede Feder gedämpft sein, sonst würde sie ja, rein theroretisch unendlich, praktisch ziemlich lange, weiterschwingen. Die Dämpfung übernimmt ja das Öl. Meine Frage wäre also, ob man eine größere Viskosität reinfüllen muß, um der stärkeren Feder gerecht zu werden.

du meinst das gleiche, bei gescheiten gabeln kann man das über ein kleines drehrad einstellen.
 
matschbiker schrieb:
Hmm, ist das wirklich so? Ich würde ja vermuten, daß die nach und nach Druck verlieren und man sie ständig "nachfüllen" muß. Ich halte da die U-Turn (woher kommt eigentlich diese Bezeichnung) für unproblematischer.

Ja, das ist wirklich so. Wenn die Gabel keinen Defekt hat bleibt die Luft drin. U-Turn hat damit nix zu tun.



matschbiker schrieb:
Ne ne, generell muß jede Feder gedämpft sein, sonst würde sie ja, rein theroretisch unendlich, praktisch ziemlich lange, weiterschwingen. Die Dämpfung übernimmt ja das Öl. Meine Frage wäre also, ob man eine größere Viskosität reinfüllen muß, um der stärkeren Feder gerecht zu werden.

Wie ich schon schrieb, diese Einstellung wird mit der Zugstufe vorgenommen. Wenn Du beim MTB von "Dämpfer" sprichst ist damit er Hinterbaudämpfer an Fullys gemeint.
 
Zurück