bremsbacken verglasen

Registriert
27. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
grüßen,
habe mir vor ungefähr 4 wochen ein specialized fsr xc pro 2010 gekauft,
nun nach ungefähr 350 km macht meine hintere bremse (avid elixir 4)sehr laute geräusch das ganze bike vibriert und leute die 100 m entfernt sind drehen sich auch noch um!
habe die beläge raus gemacht und da waren sie verglast, was kann ich machen dass das ne dauernd passiert??
danke für antworten

ingefahrer
 
Nicht 1000hm mit schleifender Bremse fahren..

Bist sicher, daß die Beläge verglast sind? Hau mal mit was Festem auf die Oberfläche, wenn verglast zerspringt die in tausend kleine Teile. Außerdem haben verglaste Beläge 0 Bremskraft.

Denke eher es liegt an verdreckten Belägen. Da ist die Oberfläche schwarz glänzend und es macht Lärm wie Sau.
 
es ist bei einer Fahrrad bremse eig. unmöglich die Beläge zum verglasen zu bringen, oft wird es mit verdreckt verwechselt.

sehs mal so ;) ... du fährst ein alpen pass mit einem auto runter und das ding wiegt 1500 kg und dort herschen aufgrund des B.verstärgers extrem höhere drücke, klar 4 scheiben und so ... aber dennoch :D wie oft bremsen wir aufn bike von 100 auf 0 ...


also mal ausbauen abschleifen und wiedereinbauen ;)
 
ich tippe auf den bekannten elixir 'truthahn', ich hatte das mit der 5 und mit der r
tausche mal die beläge vorn-hinten oder einfach nur rechts-links. ansonsten mal etwas mit der ausrichtung der hinteren bremse arbeiten, lockern, etwas anders positionieren, wieder festziehen (vorsicht, die gewölbten scheiben gehen sehr leicht kaputt wenn man die schrauben zu fest anzieht) wenn kein öl oder ähnliches drauf gekommen ist, mal versuchen bei ner längeren abfahrt etwas stärker zu bremsen, dieses dröhnen tritt meistens nur bei niedrigeren geschwindigkeiten auf, oft hat kräftiges bremsen geholfen. bringt das alles nichts dann beläge wechseln oder im schlimmsten fall die scheiben, es gibt von avid speziell für diese problematik scheiben ohne löcher.
 
also verglast waren sie wirklich, habe sie rausgebaut und abgeschliffen, vermutlich weil ich letzte woche 2 mal auf´n fichtelberg war (jeweils ca. 100 km)
und da bremst man schon mehrmals von 70-80 runter,aber wie könnte ich das verhindern das die beläge wieder verglasen??
 
Andere Beläge, größere Scheiben, andere/bessere Bremstechnik. Mehr Laufen lassen.
Aber ich muss mal ins FG, von 80 runterbremsen? Bist Du sicher?
 
Wenn die Beläge verglast sind hilft abschleifen nicht. Daher waren sie eher minimal mit Öl oder Fett verdreckt gewesen sein und das ist nicht bis tief in den Bekannt vorgedrungen, da vorher heiß abgebremst wurde.
 
Wenn die Beläge verglast sind hilft abschleifen nicht. Daher waren sie eher minimal mit Öl oder Fett verdreckt gewesen sein und das ist nicht bis tief in den Bekannt vorgedrungen, da vorher heiß abgebremst wurde.

Unglaublich was ein Jahr weniger auf dem Gymnasium ausmacht.
 
Hi,

GENAU das selbe Problem hatte ich auch, habe für mich die optimale Bremstechnik gefunden.


Einfach berg ab rollen lassen und praktisch "im letzten Moment" oder kurz vor einem Streckenabschnitt, wo man eh bremsen muss (z.B. engere Kurve usw.) stark abbremsen (nur auf trockenen Asphalt, da kann man meiner Meinung nach stark abbremsen, ohne gleich zu "sliden" oder mit entsprechender Bereifung könnte man auch ausserhalb von Asphalt stark abbremsen, einfach mal probieren).


Da geht auch dieser "glasartige aussehende Bremsdreck" weg und gibt danach auch kein lautes quietschen mehr.:)
 
am besten gar nicht bremsen, dann frißt sich kein Dreck ein und schont auch die Bremsen.
Das Problem hat Elixir wohl allgemein, ich habe mich da langsam dran gewöhnt bei meiner Elixir 5. Sicherlich überträgt ein Hardtail die Schwingungen auch mehr auf den Rahmen als ein Fully (besonders von der hinteren Bremse).
Beläge tauschen (rechts/links od. hinten/vorne) sowie schleifen von Belägen od. Scheibe bringt nur kurzfristig was.
Der Radau der Bremsen ist, meine ich, auch abhängig vom Wetter (Luftfeuchtigkeit). Mein Rad steht in der Garage und bei wenig Luftfeuchtigkeit ist sie leiser als bei nassen Wetter (vielleicht bilde ich mir das auch nur ein).
 
Zurück