Ich wäre da vorsichtiger, nach eigenen Erfahrungen.
Ich habe im Moment eine Hayes HFX 9 mit vorne und hinten 203 mm am Tandem, fahre damit aber auch nur Touren und habe noch keine richtig heftige Abfahrt hinter mir.
Einfach bedenken: Ca. doppeltes Gewicht + höhere Geschwindigkeiten (Hangabtriebskraft und zwei Leute die treten können) ergibt locker die vierfache Bremsleistung die eine Tandembremse bringen muss.
Und weil Verlustleistung = Wärme kann es schnell passieren dass allzu dünne Scheiben sich verziehen oder die Beläge ausglühen und dann ists vorbei mit
Bremsen...
Dazu kommt, dass die limitierenden Faktoren beim Single (Überschlag und blockierendes Hinterrad) beim Tandem nicht vorkommen können.
Also auf jeden Fall hinten eine 200 mm Scheibe, das ist man als Single-Biker gar nicht gewohnt wie viel man hinten
bremsen kann.
Auf jeden Fall ist es wichtig, dass man auf keinen Fall Dauerbremsungen macht - lieber kurz und heftig das Gefährt auf fast null runterbremsen und dann Bremse ganz auf, damit sie Zeit hat wieder abzukühlen während man unweigerlich wieder Fahrt aufnimmt.
Bremsen mit Freigabe vom Hersteller neben den bereits genannten sind z.B.
Magura Louise Tandem sowie die Moto V2 und die M6 von Hope.
Auf
www.mtbtandems.com werden ausserdem noch die Grimeca System 12 genannt und einige weitere.
Ich habe selber einige Jahre die Sys.12 gefahren und sie nicht als besonders temperaturstabile Bremse kennengelernt, aber wenn die meinen...
Mein Favorit wäre die Moto V2 mit innenbelüfteten Scheiben. Nicht wegen der Belüftung, sondern weil die Scheiben eine ordentliche Dicke haben und die Bremskolben und Beläge auch sehr massiv ausgeführt sind.
Wenn Du Dich für ein MTB-Tandem interessierst und Dir ersparen möchtest die gleichen Fragen nochmal zu stellen die ich mir vor einigen Jahren selbst gestellt habe, dann schau mal hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=100347
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=340096
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=378674