bastl-axel
aktiver Rentner
Alu-Nippel, keine Alu-Speichen.Hatte das Problem immer mit mavic laufräder, die aluspeichen hatten. Was fährst du?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Alu-Nippel, keine Alu-Speichen.Hatte das Problem immer mit mavic laufräder, die aluspeichen hatten. Was fährst du?
Um diesen Fall ging es aber in dem von dir zitierten Beitrag überhaupt nicht. Aber einfach mal den Thread zumüllen.
@oelheimer Ich hätte mal die Speichenspannung geprüft und mich etwas mehr mit dem Laufrad beschäftigt. Denn an der Bremse hast Du ja schon alles getauscht. Aber ist ja jetzt egal weil verkauft.
ich hatte am dh rad das gleiche problem.
quietschen, aufvibrieren
das ganze rad hat vibriert
wie schon geschrieben kann das viele ursachen haben. fett wäre natürlich schön, weil als problem leicht lösbar.
bei mir hat nix geholfen.
ich hab in 2 jahren meiner meinung nach alles probiert.
angefangen natürlich mit isoprop
dann beläge getauscht, mehrfach
dann mehrere scheiben die immer dicker wurden ausprobiert
dann alle schwingenlager gewechselt
dann leitung neu verlegt
dann lr neu einspeichen lassen mit neuer felge
im verlauf des dramas bremse mehrmals ab und dran montiert
ich hab auch diverse gewichte dran gemacht. also z.b. einen alten reifen um die kettenstrebe gewickelt falls die erregerfrequenz eine eigenfrequenz getroffen hat.
(das hat mir tatsächlich bei einem anderen problem mal geholfen, da haben wir a bissle tape um die scheibenstreben gemacht, weil die scheibe beim langsam treten immer angefangen hat immer lauter zu singen. gewebetape um die streben, danach wars weg. penibelstes ausrichten hat da auch nicht geholfen.)
hat alles nichts geholfen. and was es lag weiss ich nicht. das rad habe ich dann verkauft mit dem hinweis dass es dieses problem hat.
war ein summun, bremse saint
ich würde gerne wissen ob der käufer das problem in den griff bekommen hat. er meinte auch, "ha das muss man nur entfetten"
der war aber auch wesentlich leichter als ich, evt hatte er das problem nicht. ich habe auch leider nichts mehr von ihm gehört weswegen ich vermute, dass es bei ihm gar nicht aufgetreten ist.
ich schaue mal ob ich den kontakt noch irgendwo habe, das interesiert mich ja schon.
Kommt mir leider alles sehr bekannt vor
Bei meinem Hardtail (Last Fastforward - Rahmen aus Stahl, Bremse Saint) kämpfe ich jetzt auch ca. ein Jahr mit dem furchtbaren quietschen. Komischerweise kam das erst irgendwann und war nicht von Anfang an da, aber inzwischen bin ich soweit, dass ich mich nach einen anderen Rahmen umsehe, weil ich so nicht mehr fahren will.
Was ich bereits alles probiert habe:
-....keine Ahnung, was ich noch alles gemacht habe.
- Bremsscheibe und Beläge mit Isopropanol gereinigt
- Bremsscheibe und Beläge mit Wasser und MucOff gereinigt
- Bremsscheibe und Beläge mit Wasser und Seife gereinigt
- Bremsscheibe und Beläge mit Bremsenreiniger (Würth) gereinigt
- Bremsscheibe (Shimano RT-86) gegen verschiedene andere ausgetauscht (andere Shimano RT-86, Trickstuff Dächle)
- Neue Bremsbeläge und auch andere Bremsbeläge
- Bremsbeläge abschleifen
- Andere Bremse (Shimano XT) drangehängt
- Anderes Laufrad eingebaut
- Bremssattel anders ausrichten, auch mal bewusst etwas schief
- Bremssattel mal gar nicht angeschraubt, sondern nur so gehalten
- Adapter in verschiedene Stellungen verschoben
- Bremskolben gereinigt, auf Gängigkeit überprüft
- die Ausfallenden verstellt
- das Rad über Kette mit Kurbel angetrieben oder nur per Hand etwas gedreht
- im Frühjahr hatte ich das Rad komplett zerlegt, sauber gemacht und wieder ordentlich zusammengebaut (was ich bereits schon häufiger gemacht habe) in der Hoffnung, dass es danach weg ist
Ergebnis war immer das Gleiche.
Im ersten Moment wenn man die Beläge tauscht oder abschleift denkt man, jetzt ist es weg und dann kommt es aber ziemlich schnell wieder (da reichen dann 2-3 leichte Bremsungen, keine Vollbremsung). Es reicht dann schon, wenn ich die Bremse minimal ziehe und das Laufrad leicht im Montageständer bewege, dann fängt das ganze Laufrad und auch der Rahmen durch das extreme quietschen zum vibrieren an. Das ist so dermaßen extrem, dass es schon fast faszinierend ist. Komischerweise spielt das Laufrad (29" mit CenterLock) aber keine Rolle, weil es selbst bei einem komplett anderen Laufrad mit 26" und 6-Lochaufnahme das Ergebnis gleich war. Wenn ich damit fahre und Bremse, hört man es wohl durchs ganze Dorf.
Was ich bisher trotz stundenlangen probieren noch nicht gemacht habe (weil ich erst gestern diesen Thread entdeckt habe) ist der Versuch mit den zusätzlichen Kabelbinder. Werde ich noch machen, dann bin ich mit meinem Latein komplett am Ende.
Komischerweise gibt es mit der gleichen Kombination in meinem Glen absolut kein Problem. Gleiche Bremse, selbe Bremsscheibe, selben Bremsbelag...das Laufrad ist ein anderes, aber auch mit CenterLock. Nach meinem laienhaften Verständnis kann es nur noch am Rahmen liegen, da ja alle anderen Komponenten bereits getauscht wurden. Aber warum das Problem erst mit der Zeit gekommen sein soll, macht mich stutzig. Einen Riss oder sowas konnte ich am Rahmen nicht entdecken.
Naja, wie geschrieben....als nächstes probiere ich noch das mit den Kabelbinder und wenn sich die Situation auf dem (Gebraucht-)Markt mal etwas entspannt, dann kommt wohl ein anderer Rahmen her, so leid es mir auch um dieses ansonsten sehr schöne Rad tut. Irgendwann ist der Frust einfach zu groß und man ist nur noch genervt davon.
In die Kerbe haut auch ein Adapter für die Bremssattelaufnahme von Trek. Hab in einem anderen Forum die Trek/Bontrager Art Nr W438845 gefunden. Leider anscheinend nur für IS/PM 160probier noch das mit masse dazufügen. also z.b. gewebeband um bremsscheibenstreben und schlauch oder mantel um ketten und sitzstrebe(n)
das muss ja ein resonanzproblem sein. mit mehr masse verschiebst du die eigenfrequenz (hoffentlich) in einen anderen bereich als die erregerfrequenz.
probier noch das mit masse dazufügen. also z.b. gewebeband um bremsscheibenstreben und schlauch oder mantel um ketten und sitzstrebe(n)
das muss ja ein resonanzproblem sein. mit mehr masse verschiebst du die eigenfrequenz (hoffentlich) in einen anderen bereich als die erregerfrequenz.