...um es in die Überschrift zu pressen.
Erstmal bitte ich vorausschauend um Verzeihung für mein erstes aktives Posting, falls hier schon irgendwo der Fall beschrieben ist; in der Suche hab' ich nichts gefunden.
Etwas länglicher beschrieben sieht mein kleines Problem so aus:
Teile:
Shimano 105er Bremsschalthebel,
Stevens (Oxygen oder so) Lenker-Zusatzgriffe,
Campa Veloce Mini-V-Brakes (oder, sehr hübsch: Cantilever Linear Pull, wie sie es offiziell nennen...)
Züge: Billig...
So komische Booster, Federn, Rollen etc. sind unterwegs nicht eingebaut.
Problem: (Nur) Hinten löst sich nach Betätigung des Shimano-Bremshebels die Bremse seit einiger Zeit nicht mehr ganz. Das führt dazu, dass dann zunächst der Hebel richtig "frei" schnappt und erst nach ca. 3 mm vermeintlichen Zugeinholens der Zug sich bewegt und dann die Bremswirkung einsetzt. Das ist schade, denn das vermindert natürlich den Weg, der zum Zugeinholen zur Verfügung steht und somit letztlich die Bremswirkung. Und das im Zusammenhang mit eigentlich unnötig weitem Abstand der Klötze zur Felge - sonst schleift wiederum die ja nicht ganz zurückgestellte Bremse. Auch das Zusammenspiel mit den Zusatzhebeln funktioniert so nicht mehr so recht: Beim ersten Mal nach Zusatzbremse geht's wieder, dann nicht mehr. Auch ist es so sehr schwierig, hinten an der Bremse die richtige Spannung, dauerhaft
Klingt kompliziert, fand' ich auch.
Jaaa, ich habe schon Züge und Hüllen getauscht, ich gebe zu, bis auf den Teil, der sich unterm Lenkerband versteckt... Klötze sind auch neu, das war ja auch gute Gelegenheit zur Neueinstellung des Ganzen, aber, geholfen hat alles nicht.
Hat jemand einen Tipp für mich? Ist es gar der 105er-Hebel persönlich?
Überhaupt ans Forum: Vielen Dank, als Newbie im Crossen seit 2006 habt Ihr mir schon seehr viel geholfen, besonders die Meinungsbildung zur Bremse V-Mini vs. Canti hat mir was gebracht. Nämlich seit einem Jahr die eigentlich tollen Campa-Teile statt oller Cantis. Umso mehr liegt mir daran, wieder den wirklich tollen "Neuzustand" herzustellen, denn die Dinger funzen wenigstens...
Danke aus Berlin
Knut
Erstmal bitte ich vorausschauend um Verzeihung für mein erstes aktives Posting, falls hier schon irgendwo der Fall beschrieben ist; in der Suche hab' ich nichts gefunden.
Etwas länglicher beschrieben sieht mein kleines Problem so aus:
Teile:
Shimano 105er Bremsschalthebel,
Stevens (Oxygen oder so) Lenker-Zusatzgriffe,
Campa Veloce Mini-V-Brakes (oder, sehr hübsch: Cantilever Linear Pull, wie sie es offiziell nennen...)
Züge: Billig...
So komische Booster, Federn, Rollen etc. sind unterwegs nicht eingebaut.
Problem: (Nur) Hinten löst sich nach Betätigung des Shimano-Bremshebels die Bremse seit einiger Zeit nicht mehr ganz. Das führt dazu, dass dann zunächst der Hebel richtig "frei" schnappt und erst nach ca. 3 mm vermeintlichen Zugeinholens der Zug sich bewegt und dann die Bremswirkung einsetzt. Das ist schade, denn das vermindert natürlich den Weg, der zum Zugeinholen zur Verfügung steht und somit letztlich die Bremswirkung. Und das im Zusammenhang mit eigentlich unnötig weitem Abstand der Klötze zur Felge - sonst schleift wiederum die ja nicht ganz zurückgestellte Bremse. Auch das Zusammenspiel mit den Zusatzhebeln funktioniert so nicht mehr so recht: Beim ersten Mal nach Zusatzbremse geht's wieder, dann nicht mehr. Auch ist es so sehr schwierig, hinten an der Bremse die richtige Spannung, dauerhaft
Klingt kompliziert, fand' ich auch.
Jaaa, ich habe schon Züge und Hüllen getauscht, ich gebe zu, bis auf den Teil, der sich unterm Lenkerband versteckt... Klötze sind auch neu, das war ja auch gute Gelegenheit zur Neueinstellung des Ganzen, aber, geholfen hat alles nicht.
Hat jemand einen Tipp für mich? Ist es gar der 105er-Hebel persönlich?
Überhaupt ans Forum: Vielen Dank, als Newbie im Crossen seit 2006 habt Ihr mir schon seehr viel geholfen, besonders die Meinungsbildung zur Bremse V-Mini vs. Canti hat mir was gebracht. Nämlich seit einem Jahr die eigentlich tollen Campa-Teile statt oller Cantis. Umso mehr liegt mir daran, wieder den wirklich tollen "Neuzustand" herzustellen, denn die Dinger funzen wenigstens...
Danke aus Berlin
Knut