?: Bremse stellt sich nicht korrekt zurück...

Registriert
11. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
...um es in die Überschrift zu pressen.

Erstmal bitte ich vorausschauend um Verzeihung für mein erstes aktives Posting, falls hier schon irgendwo der Fall beschrieben ist; in der Suche hab' ich nichts gefunden.

Etwas länglicher beschrieben sieht mein kleines Problem so aus:

Teile:
Shimano 105er Bremsschalthebel,
Stevens (Oxygen oder so) Lenker-Zusatzgriffe,
Campa Veloce Mini-V-Brakes (oder, sehr hübsch: Cantilever Linear Pull, wie sie es offiziell nennen...)
Züge: Billig...
So komische Booster, Federn, Rollen etc. sind unterwegs nicht eingebaut.

Problem: (Nur) Hinten löst sich nach Betätigung des Shimano-Bremshebels die Bremse seit einiger Zeit nicht mehr ganz. Das führt dazu, dass dann zunächst der Hebel richtig "frei" schnappt und erst nach ca. 3 mm vermeintlichen Zugeinholens der Zug sich bewegt und dann die Bremswirkung einsetzt. Das ist schade, denn das vermindert natürlich den Weg, der zum Zugeinholen zur Verfügung steht und somit letztlich die Bremswirkung. Und das im Zusammenhang mit eigentlich unnötig weitem Abstand der Klötze zur Felge - sonst schleift wiederum die ja nicht ganz zurückgestellte Bremse. Auch das Zusammenspiel mit den Zusatzhebeln funktioniert so nicht mehr so recht: Beim ersten Mal nach Zusatzbremse geht's wieder, dann nicht mehr. Auch ist es so sehr schwierig, hinten an der Bremse die richtige Spannung, dauerhaft

Klingt kompliziert, fand' ich auch.

Jaaa, ich habe schon Züge und Hüllen getauscht, ich gebe zu, bis auf den Teil, der sich unterm Lenkerband versteckt... Klötze sind auch neu, das war ja auch gute Gelegenheit zur Neueinstellung des Ganzen, aber, geholfen hat alles nicht.

Hat jemand einen Tipp für mich? Ist es gar der 105er-Hebel persönlich?

Überhaupt ans Forum: Vielen Dank, als Newbie im Crossen seit 2006 habt Ihr mir schon seehr viel geholfen, besonders die Meinungsbildung zur Bremse V-Mini vs. Canti hat mir was gebracht. Nämlich seit einem Jahr die eigentlich tollen Campa-Teile statt oller Cantis. Umso mehr liegt mir daran, wieder den wirklich tollen "Neuzustand" herzustellen, denn die Dinger funzen wenigstens...

Danke aus Berlin

Knut
 
http://www.crossladen.de/shop/page/3?shop_param=
im kapitel 1 findest du ein troubleshooting mini-v

habe in letzter zeit die hülle auch nur hinten getauscht .......
ja ja der schuster läuft barfuss.

nach dem letzten we ,hatte ich das gleiche problem wie du
also gestern zug und hülle neu gemacht
siehe da . es funzt wieder
kann aber auch andere ursachen haben


tektro ist da unempfindlicher ,weil die federn viel stärker sind .



elmar
 
Acht Minuten...hier werden Sie geholfen...

Na, dann war ich ja schon richtig unterwegs. Danke für Deine Seite mit den Tips, die kannte ich so noch nicht.

Hübsch ist die mir neue Idee, die Bremsfeder in das obere Sockelloch an der Befestigung einzuhängen. Wenn ich es recht überblicke, erhöht das die Spannung der Bremse und somit auch des Zuges. Vielleicht reicht das ja schon.

Und ich schau mal, ob ich die Verlegung insgesamt noch "stabiler" hinbekomme. Ich habe da eine Stelle im Verdacht.

Nächster Schritt wäre: Die letzte "alte" Hülle tauschen. Also Lenkerband wickeln...umpf.

Aber solange mir keiner sagt: "Mit *den* Teilen wird das nie was", fühle ich mich geehrt...Ging ja auch immer.
 
Probier doch auch mal, ob die Bremsschenkel sich frei bewegen oder schwergängig sind. Zug aushängen und die einzelnen Bremskörper per Hand in Richtung Felge und zurück bewegen. Wenn sie sich schwer bewegen lassen, evtl. etwas Silikonspray oder anderes dünnflüssiges Öl auf den Drehpunkt auftragen und mehrmals hin- und herbewegen. Wie sieht es mit der Pipe aus? Da ist normalerweise so ein dünnes Kunststoffröhrchen drin, welches bei Dreck schnell durchscheuert. Auch dadurch wird die Reibung erhöht. Da kannst Du auch ein neues Stück reinmachen.

Der Bremshebel selbst ist eigentlich so gut wie nie das Problem. Meist sind es die Züge, da hast Du ja aber schon was dran gemacht.

schuldti
 
Zurück