bremsscheiben auswahl

Registriert
24. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
DD
moin, überleg mir ne avid code 5 zu holen, da es das mittelding 185mm blöderweise nichmehr gibt überleg ich ne 203'er zu holen, oder sollt ich eher die 160'er nehmen...ich wiege lediglich 65kg und will hauptsächlich street fahren, is mit der größeren scheibe echt ne bessere dosierug möglich? oder bremst die bloß härter (hatte davor ne deore disc..******* zu dosieren find ich)...wenn ihr noch andere bessere (günstige) bremsen im sinn habt sagt bitte bescheid...und wie is das nun mit dem scheibendurchmesser..(Rahmen is aus stahl,->203er sollte kein problem sein)
 
war sogar ne m535...leider wurde das bike geklaut! verdammt pisser!..klar da nehm ich ne 160er, hab nur gelesen das größere scheiben wohl besser dosierbar währen..am liebsten würd ich mir wieder ne hs33 holen, aber dafür findet man kaum koole felgen
 
Meines Wissens sind kleinere Scheiben besser dosierbar und große Scheiben bieten mehr geballte Bremsgewalt und nehmen mehr Wärme auf bevor sie wegen Überhitzung streiken.

Wegen der Dosierbarkeit? Hast du die Avid mal probegefahren? Wenn nich solltest du das tun um herauszubekommen, ob sie dir zusagt.
 
wenn du weiter mit hs 33 fahren willst, ich hab hier noch ein tolles vorderrad: mavic 521 sup ceramic mit paul-nabe und dtswiss-speichen. absolute harccoretauglich.

und für deinen einsatzbereich reicht eigentlich jede markenbremse, da brauchts keine code. ne juicy würde auch reichen. preiswert wäre auch ne hayes.
 
will hauptsächlich street fahren,

Ich gehe mal davon aus, dass Du Tourenfahrer bist! Street ist dann doch etwas anderes.
Mein Tipp! Kauf dir eine Avid Juicy 7. Die Code ist eine DH Bremse und um einiges schwerer. Die Code 5 hat auch keine Druckpunktverstellung, ich glaube also kaum, dass Du damit glücklich wirst.
 
@hopi deine mutter fährt touren!
mir gings darum, bei nem günstigem angebot ne gut dosierbare bremse zu kriegen, die sache mit dem gewicht ist mir durchaus bewusst, die ca 200 gramm für ne gute bremse spar ich woanders... juicy7 hab ich auch schon überlegt, hab aber extrem viel gutes über dosierbarkeit der code 5 gehört
 
@hopi deine mutter fährt touren!
mir gings darum, bei nem günstigem angebot ne gut dosierbare bremse zu kriegen, die sache mit dem gewicht ist mir durchaus bewusst, die ca 200 gramm für ne gute bremse spar ich woanders... juicy7 hab ich auch schon überlegt, hab aber extrem viel gutes über dosierbarkeit der code 5 gehört

Am Bullit meiner Frau haben wir die Code5 verbaut und ich würde es nicht noch einmal machen. Die paar Euro für die Code ist die Bremspunktverstellung mehr als wert. Wenn Du nicht gerade DH fahren willst ist die Code der overkill.

Also ich würde Dir zu einer Juicy7 raten, wenn es auch um den Preis geht. In der Kombi 203VR und 185 HR ist sie bombig
 
Meine Empfehlung: Bremse probefahren!
Ich bin mit keiner Avidbremse je glücklich geworden und war immer heidenfroh wenn ich wieder meine gute alte Deore in den Fingern hatte. Mein örtlicher Dealer ist die mal probegefahren um zu wissen, was ich mir unter ner Bremse halbwegs vorstelle. Er hat sich fast übern Lenker abgeseilt und ich hab ihm gezeigt wie mit dem Ding nen 1a Stoppie geht (mit noch keiner Avidbremse hinbekommen und das bei nem leichtem Carbonrad und 3 Fingern am Hebel -.-). Also testen, was DIR gefällt und nicht auf Empfehlungen hören die hier pauschal abgegeben werden.
 
3Avidbremsen, alle angeblich entlüftet, fast bis zum Lenker durchgezogen. Hinterrad lupft maximal etwas, nen Stoppie ist das aber noch lange ni. Ansonsten bekomme ich nen Stoppie auch mit ner Giant MPH hin...
 
Anständig entlüften...Mit meiner Seven (185er Scheibe) könnte ich sogar mit 2 Fingern fliegen lernen.
 
Und mit der Deore gehts mit einem Finger, 80kg Kampfgewicht, nem schwererem Hinterbau (Alu vs. Carbon) und ner 160er Scheibe.

Egal darum gehts hier ni.
 
Wenn Magura nicht fast genau die selbe Mineralölbrühe wie Shimano verwendet würde, dann würde ich deiner Meinung evtl. etwas abgewinnen können. Die Verzögerung die aufgrund der Viskosität zustande kommt ist auf dieser kleinen Strecke geradezu mit 0 zu benennen. Da ist weder Dot noch Öl besser oder schlechter.
 
Kanns leider nicht ganu erklären (ich schäm mich auch.(wirklich)Eigentlich müsst ichs wissen:heul: )Wird gleich morgen genau rechachiert, ausser mir kommt jemand zuvor:eek: )
 
jo, danke erstmal für die vielen gut gemeinten tipps, werd aber wahrscheinlich doch ne hs33 fahren,..wenn irgendjemand evtl noch nen passenden laufradsatz der was taugt und evtl grad in nem onlineshop für lau rausgeht empfehlen kann wäre ich sehr dankbar
 
Weil bei 65kg und hauptsächlich Street die HS33 mMn weitaus sinnvoller ist. Auch wenn ich sie zu schwer finde.
 
Also:
Shimano benutzt Mineralöl. Mineralöl enthält klitzekleine Luftbläschen, deswegen der verzögerte Druckpunkt. Die Bremsflüssigkeit lässt sich komprimieren.
Die meisten anderen Hersteller benutzen Dot Bremsflüssigkeit welche keine Luftbläschen enthält.

:lol: Die Luftbläschen sind auch nur drinnen, wenn die Bremsflüssigkeit vor dem Befüllen geschüttelt wurde und das Funktioniert mit Dot und mit Öl gleichermaßen. Ansonsten hat Luft keinen Einfluss auf die Zeitliche einkehr eines Druckpunktes sondern auf die Härte von Selbigem. Da sind gute Dot und ungeschüttelte Mineralölbremser meiner Erfahrung gleichauf.

HS33 an nem Streetbike? Öh lassma und hohl dir liebe gute Vbrakes auf mechanischer Basis oder leichte Scheibenanker.
 
:lol: Die Luftbläschen sind auch nur drinnen, wenn die Bremsflüssigkeit vor dem Befüllen geschüttelt wurde und das Funktioniert mit Dot und mit Öl gleichermaßen. Ansonsten hat Luft keinen Einfluss auf die Zeitliche einkehr eines Druckpunktes sondern auf die Härte von Selbigem. Da sind gute Dot und ungeschüttelte Mineralölbremser meiner Erfahrung gleichauf.

HS33 an nem Streetbike? Öh lassma und hohl dir liebe gute Vbrakes auf mechanischer Basis oder leichte Scheibenanker.


??? Kapier nicht was du meinst ??? Das is doch ein und dasselbe :confused:
 
Zurück