Bremsscheiben mit "normalen" Inbusschrauben beestigen?

Registriert
18. Juni 2008
Reaktionspunkte
10
Ort
Haibach
Momentan sind meine Bremsscheiben (auf dem alten LRS) mit Linsenkopfschrauben mit Inbus montiert.

Ich weiß dass dort ursprünglich Torx-Schrauben zum Einsatz kommen, keine Ahnung warum es hier anders ist.

Nun ist die Frage ob ich für die Befestigung am neuen LRS beliebige Schrauben nehmen kann (M5x12 glaub ich), also auch mit nem normalen Inbuskopf? Mechanisch würde es ja passen, spricht irgendwas dagegen?
 
:-) Ja ich. Fahre schon ne Weile am Zweitrad mit Inbusschrauben aus Stahl aus dem Baumarkt an der Scheibenbremse. U-Scheiben drunter und gut. Wüsste nicht warum das nicht gehen sollte...
 
Schwarze brünierte Schrauben können rosten.
Das ist klar, verzinkte Schraube können auch rosten. Und Edelstahl ist eben weniger fest. Brünieren wäre deswegen schön weil die Schrauben schwarz wären.

momentan tendiere ich aber eigentlich zu normalem 8.8-Stahlschrauben.


Auch eine Idee wäre Außensechskant oder Inbus-Senkkopfschrauben, da die Löcher der Bremsscheibe etwas größer sind als der Schraubendurchmesser...würde das gaze halt zentrieren...
 
Die würden bei mir eher die Gabelrohre abraspeln. Hinten könnte das bei manchen ja noch passen, aber vorn?
Kann da mal einer ein Bild von machen? Ich hab noch keine derartige Schraubenkombination vorn gesehen die dann noch ein drehen des Rades erlaubt. Bei meinen letzten Gabeln passten nur die Linsenköpfe.:confused:
 
Bei meinen letzten Gabeln passten nur die Linsenköpfe.:confused:

Hab jetzt mal testhalber eine schraube mit hohem zylinderkopf reingeschraubt....es fehlen 1 - 1,5 mm!

Es gibt aber auch metrische Schrauben mit flachem Zylinderkopf. Am liebsten wäre mir dann irgendwie hinten ein massiver zylinderkopf und vorne der flache zylinderkopf, der aber immer noch stabiler zu sein scheint als Linsenkopf...

Flach:
z6912.gif

Hoch:
z912.gif


Selbstverständlich reichen bei diesen größen die Gewinde jeweils bis zum Kopf...
 
Du solltest dir entsprechende Torx besorgen. Die kann man fester anziehen als die Inbus.
Wen interessiert das in diesem Falle? Die Hersteller geben um die 5Nm für diese Schrauben an, da sie ja zudem noch mit Schraubensicherung gesichert sind. Dass Schrauben regelmässig zu fest angezogen werden, ist ein anderes Thema.
Ob da jetzt ein TX-Inbus-Kreuzschlitz Kopf ist, ist mehr oder minder egal, die die 5Nm bringst quasi mit allen Köpfen auf.
 
Ich wollte se jetzt beim Bikeladen ums Eck kaufen, die wollten mal direkt EUR 14,- für 12 Schrauben. Da bin ich gegangen.

Hab jetzt Inbus-Zylinderkopf aus dem Baumarkt für EUR 2,19, bei denen ich für vorne die Köpfe ein wenig runterdrehe. Hab nochmal geschaut und 1,5 mm reichen. Hab sie allerdings nun nicht in Edelstahl sondern in 8.8er galvanisch-verzinktem Stahl genommen dass die Inbusse nicht ausreißen wenn sie nur noch 1,5 mm tief sind...
 
Also die Scheiben sind montiert, hält bombenfest und lässt sich super schrauben (auch die abgedrehten Schrauben!). Vorm Eindrehen ordentlich Loc-tite drauf und schon klappts!

EUR 12,- gespart!

Bilder folgen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte se jetzt beim Bikeladen ums Eck kaufen, die wollten mal direkt EUR 14,- für 12 Schrauben. Da bin ich gegangen.

Hab jetzt Inbus-Zylinderkopf aus dem Baumarkt für EUR 2,19, bei denen ich für vorne die Köpfe ein wenig runterdrehe. Hab nochmal geschaut und 1,5 mm reichen. Hab sie allerdings nun nicht in Edelstahl sondern in 8.8er galvanisch-verzinktem Stahl genommen dass die Inbusse nicht ausreißen wenn sie nur noch 1,5 mm tief sind...
1,5mm tief ... :confused:

Oder einfach gleich hier Titanschrauben in lustigen Farben für kleines Geld bestellen.

Cheers,
Dan
Das ist ja mal interessant :) !
 
Zurück