Bremssysteme von Frank Industries 2008

wenn du schon den speziellen dämpfer hast, warum drehst ihn dann nicht wenigstens um um die ungefederte masse zu reduzieren?
 
Weil es allenfalls theoretisch Vorteile bringt. Habe das selbst bei meinem Bike ausprobiert. Macht nichts aus.

Abgesehen davon ist diese Position für die Schmierung des Dämpfers wesentlich sinnvoller und es kann sich kein Dreck auf der Dichtung sammeln.
 
wenn du schon den speziellen dämpfer hast, warum drehst ihn dann nicht wenigstens um um die ungefederte masse zu reduzieren?

Ich nehme an das du das nicht ernst gemeint hast ........
VERDAMMT !!! Es sollte ein qualifizierter Fred bleiben .......
UND NEIN !!! ich kann so einen Scheiß nicht unkommentiert lesen ....
UNGEFEDERTE MASSE sind einzig und allein die Laufräder ..... Was du meinst ist den SCHWERPUNKT nach unten zu verlagern und da is' der Ausgleichsbehälter Peanuts ....... Zuviel Aufwand im Kontrast zum Nutzen .......
Abgesehen davon (wie mein Vorredner schon geschrieben) würde der Dreck sonst auf den Dämpferdichtungen liegen bleiben, so rum eingebaut streift er beim Einfedern allen Schmodder ab ...... und so isses Gold für die Dichtungen. Votec liefert nicht zum Spaß so aus ....
Lass' ihn wie er ist ....
du könntest natürlich den Ausgleichsbehälter umdrehen das verlagert den Schwerpunkt immens nach unten, lol ....

de Ope
 
als wie wenn die gravitation so gravierend wäre, dass der ganze dreck im dämpfer landet. und als wie wenn votec das "berechnet" hätte und ganz gezielt wegen der gravitation des drecks den dämpfer so eingebaut hat. is doch an den haaren herbeigezogen. ich bin auch der meinung dass der dämpfer andersrum eingebaut gehört. aber da wird der rahmen wohl grenzen setzen.
 
wenn du schon den speziellen dämpfer hast, warum drehst ihn dann nicht wenigstens um um die ungefederte masse zu reduzieren?

also dem kerl, der diese fixe idee vor ein paar monaten in umlauf gebracht hat, gehört mal ordentlich eins drübergezogen. :rolleyes:

aber ich würde den dämpfer umdrehen, falls möglich, um die bewegungen des schlauchs zu verringern.
 
alter schwede, was gehtn hier ab! dassn bremsen fred! und dazu ein

wiederbelebter in sachen umgänglichkeiten und kompetenz!

also ma ganz fix das dämpferthema bei seite geschobe! klar?? :confused:

mann mann, das mann hier immer ausner mücke n elefanten machen muss!

von mir noch eins dazu: der dämpfer passt nur in einer lage! ist auch

garnicht so schlimm! denn mit dieser technick fährt seit mehr als zwei

jahren ein prototyp durch die waldgeschichte und hat no probs!

also: firlefanz!

nun zurück zu der eigendlichen sache; der nugget, der franki und der

franki double!

über die ich gerne mal mehr erfahren würde! @ ope: bist die double doch


estimmt schoneinmal gefahren????

de vince
 
Ich habe meine Nugget-Anlage gestern bekommen und montiert und konnte schon etwas probefahren.

Ich habe einige Bilder in mein Fotoalbum geladen.

Ich habe die Anlage mit einer genauen Leitungslänge bestellt und auch genauso bekommen - passt wunderbar.

Marc hat mir für vorne sowohl eine 210er als auch die 230er Scheibe geschickt - ich habe erst einmal die 210er montiert, auch wenn die 230er kaum schwerer ist - sieht nur sehr heftig aus.

Ich habe mir die Montage etwas umständlich gemacht - daher ein grundsätzlicher Tipp nach Absprache mit Marc:

Die Bremssättel ohne Beläge über der Scheibe ausrichten, so dass die Scheibe mittig durch den Sattel läuft. Ich habe hierzu noch die Aufnahmen plan gefräst. Die Höheneinstellung mit Belägen vornehmen, damit diese auch wirklich auf dem Reibring der Scheibe bremsen.

Wer schon einmal eine Magura Anlage mit den IS-Adaptern ausgerichtet hat, kennt die etwas fummelige Arbeit mit den Unterlegscheiben - mit etwas Geduld passt es dann aber. Im Gegensatz zu den verschiebbaren Aufnahmen der Postmountsättel habe ich hier das Gefühl, daß der Sattel wirklich parallel zur Scheibe sitzt.

Dann Beläge einbauen, Sattel montieren und den Hebel bis zum Druckpunkt ziehen. Wenn jetzt die Kolben auf einer Seite mehr herausstehen, die Scheibe gegen die Kolben drücken ( mit der Hand ) und den Hebel noch einmal betätigen. Die Kolben richten sich dann automatisch aus.

Das hat bei mir sehr gut funktioniert und Anlage läuft nun schleiffrei.

Die Hebel bauen sehr schmal und nehmen kaum Platz am Lenker ein und liegen sehr gut in der Hand.
Ein kleiner Kritikpunkt am jetzigen Hebel ist der Einstellbereich der Griffweite. Ich habe sehr große Hände und komme mit der nahen Einstellung sehr gut zurecht, die anderen weiteren Einstellungen sind dann für die Bärenpranken. Hier besteht für kleinere Hände noch Nachbesserungsbedarf.

Die Verarbeitungsqualität ist wirklich sehr hoch - so etwas habe ich bisher noch nicht gesehen. Sowohl der Hebel als auch der Bremssattel sind eine Augenweide. Sehr viele Abrundungen und nicht einfach nur kantig ausgefräst, die Beläge werden sehr gut geführt und können so nicht verkanten.

Ich habe mir die Anlage mit Galferbelägen bestellt, mit denen mir Marc eine sehr lange Lebensdauer und sehr gute Bremsleistung versprochen hat - ich bin mal gespannt auf das kommende WE. Wenn das Wetter halbwegs mitspielt, habe ich Zeit genug die Anlage auf den Trails um Heidelberg zu testen :)

Bin bisher erst einige Kilometer auf der Strasse gefahren und kann somit noch nichts über Dosierbarkeit und Bremskraft sagen - etwas Einfahrzeit brauchen sowohl Beläge als auch die Scheibe.

Ich werde Anfang nächster Woche nach ein paar Bike-Tagen noch einmal etwas schreiben.


Thomas
 
sehr schöne Bilder, allerdings ist der Hebel echt extrem weit vom Lenker weg. Da sollte man für kleine Hände echt nachbessern
 
Guten abend zusammen !!!

@ TOXikologe: na klar bin ich die Double Franki gefahren .... icht teste ja schließlich unsere Produkte. Soviel sei gersagt, sie ist speziell für die German Answer Flame konstruiert, mehr verrate ich jetzt hier aber noch nicht ;) .

@ Tommek und alle mit kleineren Händen: Ein neuer kleinerer Hebel ist in Arbeit und schon programmiert. Ich habe sagen wir mal durchschnittlich große Hände und komme mit den Hebeln prima zurecht, ich habe sie nicht einmal in der engsten Stellung.

Es freut mich übrigens das alle die bisher die Nugget gefahren sind durchaus begeistert sind ....

Gruß vom Ope (der jetzt erst mal in seinen Fahrradkeller hinabsteigt und
neue Teile anbaut um sie am WE zu testen :D )
 
@ ope: DU SAU! :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D



nä wo binni mit meinem hobel wohl feddich!


P.S. hab noch 10mm endanschläge hinten von meinen dt 2350 zu

verscherbeln!


brauchen irgendeiner hier????? :daumen:

de vince
 
@ope: Klingt doch mal sehr interessant ;) Wenn du beides zusammen gefahren bist, würdest du evtl. was zur Flame sagen wollen? :)
 
@ TOXikologe: :D :D :D :D :D

@ Radical 53: ist noch ein bischen früh darüber zu berichten, aber soviel sei gesagt .....
Leichtbau Luftgabel für FR und DH, als Single und Doublecrown zu bekommen. Federkennlinie von ist nahezu identisch mit der einer Stahlfedergabel ....
Material: Alu oder Carbon ......

Gruß Ope
 
Double? :D Ich hab sie halt letztes Jahr auf der Eurobike gesehen und mir auch die technischen Daten mal angeschaut. Das klingt halt auch alles sehr verlockend. In irgend einer Bravo war mal ein Test drin, wo sie dann gerade in Bezug auf Steifigkeit ziemlich weit hinten lag. Scheinbar hat das Teil bisher kaum einer gekauft (der hier was schreibt), daher interessiert mich das wenn du sie schon mal gefahren bist ;)
Selbst die "schwerste" Variante ist ja mit 1,8kg für eine 160mm Forke noch extrem leicht.
 
also laut marc soll die flame oder eher die dh forke nur geil sein!

das muss sich denn aber ma zeigen! den mz und fox stecken da n bisschen

mehr geld in die entwicklung und haben auch ein paar testfahrer am start

die nich jeder hat! :daumen:

nur meistens ist gegen deustches ingenieurstum fast kein kraut

gewachsen! :love: ausser jede menge dollars! :eek:

also, beweise auffn tisch! :D

und die double: da ist es an ope uns was zu veraten! :confused:

so ein paar kleine infos!!! :p

also jungs, ich schwitze weiterhin auf auf die vertigstellung meines bikes

hin! nu erstma die übliche osterpanik bei uns im ort, denn geht es ans

bike!

greetz, de vince
 
@ Radical 53 ; Sie fühlt sich wie eine Shiver an, das ist nunmal bauartbedingt
bei USD Gabeln das sie weniger steif sind.
Von der Performance her finde ich sie prima,
USD spricht halt feiner an. Um Steifigkeitsprobleme beim
Bremsen zu verhindern bekommt sie daher auch zwei
Scheiben, diese verteilen die Bremslast gleichmäßig auf beide
Seiten. Bei Motorrädern schon lange Gang und Gebe.


Gruß Ope
 
..... und haben auch ein paar testfahrer am start

die nich jeder hat :daumen:



.......... mich hat auch ned jeder ...... und schon gar nicht JEDE !!!! :D


Gruß Ope
 
he ope, i mein millon dollar pro`s! und nich die unentdeckten perlen des deutschen unterholzes! :lol:

also keule, lass am weekend ordendlich krachen und die knochen heile!

greetz, vincedeprinz
 
Das klingt doch mal echt nach einer spannenden Sache :D Muß zugeben, daß ich sowohl USD als auch Doppelbrücke wirklich sehr sehr gern mag... gerade noch die Kombination von beidem ;)
Wenn dann durch 2 Bremsen das einseitige "wegziehen" eliminiert wird, gepaart mit der normal sehr guten Bremssteifigkeit, klingt nach einer sehr feinen Sache...

PS: Hat German:A euch eigentlich irgendwo gewarnt bzgl. der Flame, was die Bremse angeht? Ich hab hier ein Handbuch als PDF, wo ne maximale Scheibengröße von 185mm drin zu finden sind... das fand ich halt recht doof :(
 
he ope, i mein millon dollar pro`s! und nich die unentdeckten perlen des deutschen unterholzes! :lol:

also keule, lass am weekend ordendlich krachen und die knochen heile!

greetz, vincedeprinz

ich werd's IHR ausrichten ..... hey ... moment du hast ja mich gemeint :p
ABER DANKE FÜR DIE BLUMEN ....... .
Ich bin mittlerweile eigentlich ganz dankbar mich unter den Top Twenty bei der DH DM bzw. IXS Cup zu halten.
Knochen lass ich natürlich immer heil ;) .

Gruß Ope
 
Das klingt doch mal echt nach einer spannenden Sache :D Muß zugeben, daß ich sowohl USD als auch Doppelbrücke wirklich sehr sehr gern mag... gerade noch die Kombination von beidem ;)
Wenn dann durch 2 Bremsen das einseitige "wegziehen" eliminiert wird, gepaart mit der normal sehr guten Bremssteifigkeit, klingt nach einer sehr feinen Sache...

PS: Hat German:A euch eigentlich irgendwo gewarnt bzgl. der Flame, was die Bremse angeht? Ich hab hier ein Handbuch als PDF, wo ne maximale Scheibengröße von 185mm drin zu finden sind... das fand ich halt recht doof :(

magura hat doch mit der big (2x gustav m vorn) auch eine ähnliche bremse auf dem markt. auf der eurobike stand so ein teil mit 210 scheiben und ich dächte, da war ne german drine
 
Ich habe einige Bilder in mein Fotoalbum geladen.

Ich weiss ja, "Form follows Funktion"..... aber irgendwie sind da an der Bremspumpe wohl die designerischen Ideen ausgegangen :rolleyes:
Finds ein bischen Schade, aber die Bremspumpe verschandelt das Gesamtbild der kompletten Bremsanlage. :(

(meine Meinung)
 
magura hat doch mit der big (2x gustav m vorn) auch eine ähnliche bremse auf dem markt. auf der eurobike stand so ein teil mit 210 scheiben und ich dächte, da war ne german drine

öhm, ne nix 2x Gustav, kuck mal auf www.magura.de und nehm dann mal die Industrie Seite, die Big is eine universelle Bremse die mit einem oder zwei Sätteln funzt und für Handkarren, Rollstühle Sonderräder etc... geeignet is.

und ich vermute du meintest des Head/Richi Pentagon
 
Zurück