Brillenträger im Nebel

Und warum? Was ist da physikalisch anders als die speziellen Mittel?
Die anderen Mittel sind chemisch (hydrophob) oder physikalisch wasserabweisend. Das kann somit die Oberflähe nicht benetzen und sammelt sich in größeren Tropfen. Die laufen irgendwann nach unten. Das bekannteste Beispiel für die physikalische Wirkung ist der Lotuseffekt. Bei Regen mit Schmutz eine gute Sache.
Die Tropfen sind der Optik nicht zuträglich. Bei Nebel dauert es lange, bis sie so groß sind, dass sie herunter rinnen könnten.
Das Gel ist als Duschgel ein Wassergel. Das nimmt das Wasser auf und quillt dabei ein wenig, wird also dicker. Es bildet aber eine gleichmäßige Oberfläche. Und das ist optisch gut. Das Problem dürfte sein, es beim Polieren nicht zu dünn zu verreiben.
Wieviel Wasser ein Gel aufnehmen kann, erkennt man am Wackelpudding / Götterspeise. Er besteht fast nur aus Wasser.
 
Warum das so ist weiss ich nicht.
Wir hatten das damals beim Eishockey so gemacht und es hat funktioniert.
Kleiner Tropfen auf das Visier und mir einem weichen Brillenputztuch sauber polieren.
Wir hatten damals auch alles an Antibeschlagmitteln durch, und nix hat richtig funktioniert.

Einfach mal am Badspiegel ausprobieren welches Duschgel am besten geht.
 
So wasserabweisende Mittel binden dir Tröpfchen bestenbfalls zu größeren, die dann im Idealfall selber abfliessen. Vieleicht bekommt man dadurch ein bisschen mehr Durchblick?


Mit ner Kartoffel einreiben hab ich auch mal gehört :D
 
Da würd ich lieber gleichmäßig mit Butter einreiben - dann perlts schön ab :D

bin gespannt aufs Ende Deiner Versuchsreihe mit Duschgel, Kartoffeln....
 
Hallo,
ich bin kein Brillenträger, kann aber den Tipp von @darthkrass nachvollziehen: Das funktioniert auch mit normalen Schwimmbrillen beim Schwimmen. Ein winziger Tropfen Spüli (Duschgel) oder Spucke (kein Witz!) innen am Glas verreiben (ohne polieren), und die Brille beschlägt nicht mehr.

Gruß Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht hier soviel ich verstanden habe nicht um das Beschlagen der Scheiben durch die Wärme des Körpers.
Es geht um die kleinen Nebel tröpfchen die sich auf der Scheibe bilden.
Da nützt die Spucke nix.

Cheers
ron
 
Eh vertragt euch! ;)

Heute morgen ist wieder dichtester Nebel. Aber auch wenn ich kein Fan davon bin, Weihnachten hat nun mal Vorrang. Muss noch 1-2 Last-Minute Geschenke auftreiben.

Aber sobald es mir möglich ist, werde ich alles mal testen.
 
Oehhm wer verträgt sich nicht?
Hatte es schon ausprobiert, es nützte nichts weil es nicht ein Anlaufen von innen an der Brille ist welchses durch die Wärme des Körpers passiert.
Könntest die Brille bei Nebel auch nicht auf dem Kopf tragen und es setzt sich durch die Fahrt nieder.
Kommt allerdings auch auf die Art des Nebels (Feuchtigkeitsgehalt) an, es ist nicht immer gleich schlimm.
Manchmal setzt es nicht nieder, manchmal in ausreichend grossen Tropfen, dass es eher wie bei Regen abläuft.
Bei meinem letzten abendlichen Nebelride war alles extrem Nass auch das Bike hat nur so getropft, als hätt ich es mit dem Schlauch abgespritzt.
Bei mir ist es so, dass ich Linsen trage, und so halt einfach ohne Schutzbrille fahre.
Cheers
ron
 
Hi,

ich habe das selbe Problem, fahre aber mit KL und setze dann eben die Schutzbrille ab. Früher habe ich passable Erfahrungen mit Spülmittel gemacht, welches die Oberflächenspannung der Tröpfchen stark verringert, wodurch sie abfließen können. Das hilft gegen Tröpfchen und Beschlagen. Duschgel könnte ähnlich wirken. Irgendwann ist aber das ganze Spüli weg und dann beginnt die Sache von vorne. Reinspucken kenne ich nur vom Tauchen, aber da spült man die Maske dann auch noch kurz mit Wasser aus (besser mit Süß-, als mit Salzwasser).
 
Wie gesagt, ich habe das mit den Kontaktlinsen nie versucht. Allerdings kenne ich die teils nervtötende Anwendung von Bekannten aus anderen Bereichen (Astronomie).

Aber keiner von denen hatte mehr als vielleicht -3.5. Ich stehe wohl zwischen -7 und -8, habe das längere Zeit nicht mehr prüfen lassen.
Wenn ich mir meine (dünn geschliffene) Brille so ansehe, und mir dann vorstelle, meine empfindlichen Augen am Rand damit zu reizen...

Wie gesagt: werde ich mal testen, bin aber nicht gerade optimistisch! ;)
 
Konnte zum Glück von Harten zu weichen Kontaklinsen wechseln.
Da ist es nicht ganz so empfindlich wenn was ins Auge kommt we bei den harten.

Cheers
ron
 
-8 ist natürlich wirklich ein Haufen Zeug, keine Ahnung wie weit die Medizintechnik da heute ist. Probleme mit Kontaktlinsen hatte ich auch immer, aber nur im Haus, draußen ist es wunderbar. Ich verwende die Linsen nur zum Sport und dann nur Tageslinsen. Damit habe ich Null Probleme und die gibt es mittlerweile auch in Gleitsichtausführung. Damit kann ich dann den Trail erkennen und bei Notfallreparaturen auch kleine Schräubchen, bzw. Garmin, Handy etc... Ein echter Nachteil der Linsen für uns Kurzsichtige ist nämlich, dass man sie zum Lesen nicht einfach abnehmen kann :confused:. Sprich einfach mal mit (mindestens) einem guten Optiker und probier es aus!
 
Sprich einfach mal mit (mindestens) einem guten Optiker und probier es aus!
Werde ich tun.

Also heute hatte ich Zeit und neblig wars auch.
Der Test verlief seltsam. Hatte alles parat gelegt, wollte zuerst den Kontrolltest machen ohne Mittelchen. Aber außer leichtem Beschlag kam nichts bei raus?! War auch 5°C kälter, als letztens. Hat das was damit zu tun?
 
So weitere Tests absolviert -> Es hat wohl direkt was mit der Temperatur zu tun. Je kälter es wird, desto weniger Probleme gibt es.

Logisch: Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Also habe ich nur zufällig ein saisonales Problem entdeckt?
 
Zurück