Bringt ein 2.4 er Reifen überhaupt was beim Fully?

quantec

AMR User
Registriert
29. Juli 2005
Reaktionspunkte
2
Ort
Salzkotten
Bislang bin ich immer Nobby Nic in 2,2" gefahren. Einsatzzweck Touren und leichter AlpenX. Nun stelle ich mir die Frage ob ein 2,4" Reifen überhaupt Sinn machen würde oder ob ich bei 2,2" bleiben soll. Ist der Komfortgewinn überhaupt am Fully spürbar?
 
2.4er NN wenn dann nur auf W40 Syntace LRS und mit 1.4bar fahren ;) ..

Will sagen: wenn die Felgen nicht breit genug (>28mm aussen) sind für breite Reifen, muss man die so mit Luft vollknallen, damit die nicht seitlich wegkippen, da ist dann sowohl Komfortgewinn als auch besserer Grip dahin.
 
Es ist doch wie bei Breitreifen am Auto... Die Einen finden sie einfach cool und verbauen sie am VW Polo, die anderen lästern über Preis und Sinnhaftigkeit im Straßenverkehr und wieder andere nutzen ein Auto im Grenzbereich und erfreuen sich an den Grippreserven.

Grundsätzlich gibt es genug Argumente für 2.4er Reifen, aber ob die bei dir zum Tragen kommen musst du selbst wissen...
 
Wenn du die 2.4er mit weniger Druck fahren kannst als die 2.2er ist sehr wohl ein Komfortgewinn da, vor allem am Fully - das kann nämlich die Tritte die der (üblicherweise, also 1-ply) relativ schwach gedämpfte Reifen austeilt schlucken.

Am Hardtail kann ein fetter Reifen auch recht unkomfortabel sein.

Wie wenig Druck du fahren kannst hängt von der Felgenbreite und von der nötigen Durchschlagsicherheit ab - typisches Terrain, Fahrweise, Schlauchtyp und -Gewicht, tubeless oder nicht.
 
welche Felgeninnenbreite?

auf einer z.B. 18er Felge ist ein 2,2er Reifen sinnvoller, den 2,4er müsstest erst recht wieder mit viel Luftdruck fahren, das ist nicht der Sinn der Sache.
Aber ja, wenn man die möglichkeit hat zwischen 2,2 und 2,4 zu wählen wäre der 2,4er wohl komfortabler.
 
Vorteil eines breiten / voluminöseren Reifen gegenüber einem schmalen Reifen???

größerer Durchmesser --> besseres Überrollverhalten
größere Reifenaufstandsfläche --> mehr Gripp
bei gleichem Druck --> geringeres Durchschlagrisiko
bei weniger Druck --> gleiches Durchschlagrisiko aber mehr Gripp
geringerer Druck --> geringerer Rollwiderstand im Gelände
geringerer Druck --> höherer Komfort

Wie oben schon geschrieben kann man das Ganze aber nicht unabhängig von der Felgenbreite betrachten... Auf einer 19er Felge macht der 2.4er NN nicht unbedingt Sinn, weil er bei niedrigem Druck schon mal kippelig werden kann. 22 bis 25mm breit (innen) sollte die Felge schon sein. Durch eine breitere Felge baut der gleiche Reifen allerdings auch schon breiter und hat damit Vorteile...

Bevor ich drüber nachdenken würden nen 2.4er NN zu verbauen, würde ich mal über nen anderen Reifen / Hersteller nachdenken, denn neben dem Komfort kann man ja auch andere Eigenschaften verbessern...
 
Am Ende braucht es auch eine stabile Felge um mit wenig Druck zu fahren. Wenns dann noch leicht sein soll wird das Eis dünm, z.B. die Velocity P35. Leichte und breite Felge, die im Tourenbetrieb durchaus ihre Berechtigung haben wird um breite Reifen mit wenig Druck fahren zu können.

Meine Velocity P35 hielt keine 500km. Danach hatte ich 2 nicht nennenswerte, aber noch eine fette Delle mit einer länge von 5 cm, bei der das gesamte Felgenhorn eingedrückt war. Ich hatte keinen Platten. Der Reifen hat gerade noch so auf der Felge Halt gefunden und bewusst habe ich auch keinen Schlag abbekommen. Reifen war Maxxis Minion 1-Ply 2.5.
 
500km können SO oder SO aussehen und ich würde es nicht so schwarz malen mit der Haltbarkeit. Andere haben die P35 ja schon ohne große Blessuren im Bikepark eingesetzt... ;)

Desweiteren ist die P35 schon extrem breit und für einen 2.4er Reifen brauchts ja nicht zwangsläufig 30mm Maul, damit der Reifen funktioniert... ;)
 
Und der Reifen wird eben sehr breit :)
Und er steht fast senkrecht :D
Ich hab hier mal n Bild von nem fat Albert auf ner spank stiffy Felge mit 35mm innenweite :)
e3utudy9.jpg
 
IMHO sind hinten leichte breite Reifen besser ("Roller") und vorne schmale schwere Reifen ("Greifer"). Natürlich sollte der Unterschied nicht zu krass ausfallen (u.a. aus optischen Gründen). Das Ganze natürlich mit so wenig Druck wie möglich. Mehr Felgenbreite ist immer gut (solange die Felge noch schmaler als der Reifen ist), insbes. hinten. Dummerweise haben die meisten Bikes hinten weniger Reifenfreiheit als vorne.
Für 2.4er sollte die Felgeninnenweite schon in Richtung 25 mm gehen, sonst hat das Ganze keinen Sinn.
 
Also so eng würde ich das nicht sehen, ich fahre zwar momentan 25mm weite Felgen, aber auch auf 21mm weiten ging es bis 2.4 / "2.6" (60mm Karkassenbreite) recht gut.

Ich bin davor ein paar Jahre lang auf 19mm-Felgen Fat Albert gefahren, da musste ich halt vorne immer den Sweet Spot zwischen Komfort/Grip und Umknicken finden, ging auch, geht aber mit breiter besser.
 
Man sollte aber nicht außer acht lassen das der Reifen dann noch durch den Hinterbau mit genug Platz an beiden Seiten zu den Kettenstreben gehen sollte. Was bei einem HT unter Umständen schon sehr Grenz wertig sein kann.
 
Mal eine Verständnissfrage, da das irgendwie nicht erwähnt wurde.

Habe auf meinem Ghost derzeit 2,25er Racing Ralph und Nobby Nics V/H drauf. Größtenteils fahre ich Touren, so wie der Threadersteller ja auch. Hier und da nehm ich aber wenn möglich den ruppigeren Weg bergab, wo ich desöfteren feststellen durfte, das die Reifen sehr schnell überfordert sind. Daher die Überlegung auf breitere umzusteigen.
Aber schnall ich mir dadurch nicht enorm viel mehr Gewicht ans Rad und erhöhe den Rollwiderstand???

Verhältniss von Tour zu Downhill etwa 10:1
 
Zunächst mal ist der NN ja wahrlich kein Gripmonster, wenn er von der Presse in die Richtung gepusht wird... Insbesondere in der häufig ab Werk verbauten Pacestar Mischung taugt der Reifen nicht viel... Der 2.25er NN bringts auf etwa 550g. Wenn man stattdessen nen Conti MK2 Racesport in 2.4 nimmt, ist man kaum schwerer unterwegs, hat aber die bessere, grippigere Gummimischung und mehr Volumen... Dafür ist der MK2 in RS nicht gerade überdämpft und dabei relativ dünn... Bei deinem Profil könnte das aber genau der richtige Kompromiss sein, weil der Fokus ja auf den Touren liegt...
 
Mal eine Verständnissfrage, da das irgendwie nicht erwähnt wurde.

Habe auf meinem Ghost derzeit 2,25er Racing Ralph und Nobby Nics V/H drauf. Größtenteils fahre ich Touren, so wie der Threadersteller ja auch. Hier und da nehm ich aber wenn möglich den ruppigeren Weg bergab, wo ich desöfteren feststellen durfte, das die Reifen sehr schnell überfordert sind. Daher die Überlegung auf breitere umzusteigen.
Aber schnall ich mir dadurch nicht enorm viel mehr Gewicht ans Rad und erhöhe den Rollwiderstand???

Verhältniss von Tour zu Downhill etwa 10:1

Hallo,

du solltest dir einfach einen 2.25 Reifen zulegen, der mehr Grip und Traktion hat.
Ich verstehe nicht, wieso das automatisch ein breiterer Reifen haben sollte ? Kann mir das mal einer erklären ?
Ich könnte dir bestimmt 20 Reifen aufzählen, die weniger Volumen als wie deine aktuellen Reifen haben aber mehr Grip und Traktion bieten.

Ich weiß nicht ob es einen größeren RR als 2.25 gibt aber wenn ja, würde er dir NICHTS bringen. Das gleiche gilt für den NN.
Ausnahme wäre, wenn es eine bessere Mischung wäre aber die könntest du jetzt auch haben.
Streng genommen verschlechtert sich sogar noch alles, da deine Felgen zu schmal für größere Reifen sind.
Warum sind beim Auto und Motorrad die Felgen fast so breit wie die Reifen ?
Beim Fahrrad kann man das natürlich nicht machen, da das Gewicht von der Felge bestimmt verdreifachen würde aber man kann ja klein anfangen und mal darüber nachdenken. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, ich würde keinen größeren Racing Ralph nehmen, der ist fürs grobe ja allein durchs Profil nicht ausgelegt.
Dachte aber das mehr Breite zu mehr Auflagefläche und dadurch zu mehr Grip führt...
 
Mal eine Verständnissfrage, da das irgendwie nicht erwähnt wurde.

Habe auf meinem Ghost derzeit 2,25er Racing Ralph und Nobby Nics V/H drauf. Größtenteils fahre ich Touren, so wie der Threadersteller ja auch. Hier und da nehm ich aber wenn möglich den ruppigeren Weg bergab, wo ich desöfteren feststellen durfte, das die Reifen sehr schnell überfordert sind. Daher die Überlegung auf breitere umzusteigen.
Aber schnall ich mir dadurch nicht enorm viel mehr Gewicht ans Rad und erhöhe den Rollwiderstand???
die reifen sind normal nicht überfordert... ;) ok, racing ralf... geht so, aber 2x nobby nick würde mehr sinn machen, oder den ralf hinten und den nick vorne, wobei das profil vermutlich schon am arsch ist.
egal, hauptsache der reifen mit mehr grip ist vorne drauf.
wenn schwalbe vorne: trailstar mischung.
das thema felgenbreite kocht zur zeit etwas unnötig hoch, ab 21mm innen kannste alles fahren.
 
die reifen sind normal nicht überfordert... ;) ok, racing ralf... geht so, aber 2x nobby nick würde mehr sinn machen, oder den ralf hinten und den nick vorne, wobei das profil vermutlich schon am arsch ist.
egal, hauptsache der reifen mit mehr grip ist vorne drauf.
wenn schwalbe vorne: trailstar mischung.
das thema felgenbreite kocht zur zeit etwas unnötig hoch, ab 21mm innen kannste alles fahren.


Oh, dann werde ich wohl mal von vorne nach hinten wechseln :-P
 
Mal eine Verständnissfrage, da das irgendwie nicht erwähnt wurde.

Habe auf meinem Ghost derzeit 2,25er Racing Ralph und Nobby Nics V/H drauf. Größtenteils fahre ich Touren, so wie der Threadersteller ja auch. Hier und da nehm ich aber wenn möglich den ruppigeren Weg bergab, wo ich desöfteren feststellen durfte, das die Reifen sehr schnell überfordert sind. Daher die Überlegung auf breitere umzusteigen.
Aber schnall ich mir dadurch nicht enorm viel mehr Gewicht ans Rad und erhöhe den Rollwiderstand???

Verhältniss von Tour zu Downhill etwa 10:1

Studien haben klar gezeigt, daß ein breiterer Reifen bei gleichem Druck weniger Rollwiderstand hat. Zwischen 2,25 und 2,4 dürften das so um die 3% auf der Schotterstraße sein, kaum spürbar, aber vorhanden. Wenn Du mit weniger Druck im Gelände fährst, sinkt der Rollwiderstand nochmal um ein paar Prozent. Alles nicht viel, aber ausreichend, um Dich ungefähr einen halben Stundenkilometer schneller zu machen. Merkst du nicht und kannst Du kaum messen. Reicht aber, um den Zeitverlust beim Beschleunigen durch das höhere Gewicht auszugleichen. Richtig interessant wird es allerdings erst dann, wenn Du dafür einen breiteren Reifen mit weniger Profil = weniger Rollwiderstand nimmst. Dann sinkt der Rollwiderstand spürbar bei gleichem Grip.
http://www.mountainbike-magazin.de/know-how/expertentipps/alles-ueber-rollwiderstand.35972.2.htm
 
Der Link ist richtig gut..auch wenn mans zum Teil nicht glauben möchte! :-P

Sehr hilfreich! Heißt für mich, das die nächsten Reifen größer ausfallen werden

Dank dir
 
Zurück