Brodie,die Zweite.

Eben ,Ruhrpottslang ist hier kein Problem,wenn die anderen sich nicht angestossen fühlen.
Will doch hier entspannen und meinem Hobby nachgehen.
 
Eben Kay,die US Lacke kann man nicht mit den deutschen vergleichen,mein DeKerf hat auch so einen schwierigen Flipp Flopp Lack,mal grün,mal blau.
Den findest du hier nicht.

du kannst bei jörg wellmann anfragen. er hat noch die originalfarbkarten rumliegen. ich habe auf meine anfrage zwar nicht die komplette liste der 95 genutzten farben von ihm bekommen, dafür aber den farbcode für die farbe, die ich für meinen rahmen zu nutzen gedenke.

edit: ich hab grad gelesen, dass dein rahmen aus england kommt. bei brodie können sie dir sicher den damaligen vertrieb auf der insel nennen, und der müsste eigentlich analog zu wellmann sagen können, welche farbe bei dir verbraten wurde. eine anfrage bei fa. brodie lohnt auf jeden fall. die sind sehr hilfsbereit und freundlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hening aka Hentho hatte eine im Angebot( Preis war glaube ich ganz gut), da hatte er aber nichts zum technischen Zustand geschrieben. Soweit ich weiss, sind da die Führungsbuchsen gerne mal ausgeschlagen.
Man sollte wohl eine suchen die noch super in Schuss ist.
Gruss Kay

hier ist der Link ausm englischen, Henning ist aber hier auch unterwegs....
http://www.retrobike.co.uk/forum/viewtopic.php?f=2&t=270420&p=2023753&hilit=amp#p2023753

Ich hätte noch einen Reparatursatz da;)

Gruß Andre
 
Upps

Sehe gerade, dass es sich mittlerweile erledigt hat!

Aber die geschraubte wäre von den gezeigten Gabeln auch mein Favorit, wenn es keine Federgabel sein muß!;)
 
Hallo
So,ein Bild der Kettenstrebe.



Ich habe sie heut lackiert,aber bildet euch selbst ein Urteil.





Was nun?
Erstmal weitermachen,oder den Thread einschlafen lassen,und es sofort neu lackieren.
 
Wat is ditt nun für ne Farbe?

Versuchs doch mal mit dem DuPont Farbton: 14283 Jade Green Met..
Auf der Webseite von Standox kann man sich als registrierter User (Fachleute) unter der erweiterten Farbton suche das Mischrezept dafür besorgen.

Zumindest in Berlin im Cali wurde mal ein Rad (logischerweise ein Brodie) verkauft, dass die genannte Farbe hatte.

Gruß!
 
na denn hast Du 3 Möglichkeiten:

1.von deinem Kumpel pulvern lassen(Pulver :eek: )

2.ab zu Gerrit damit(der hat aber wegen meiner Gabel grad keine Zeit:aetsch:)

3.ab zu Harald(wozu haben wir den Kontakt:D)

3.1 druf ges...en und fahren
 
Es wurde ja scheinbar schon ordentlich geritten - hast du das auch vor? Dann lass es so.

Ich persönlich würde es bei dem Zustand neu lackieren lassen. Dann aber in ner anderen Farbe :D

Grüße
Sebastian
 
Natürlich lackieren lassen! Bei dem Zustand muss man sich nicht scheuen. Und selbst wenn du ihn nur fahren möchtest. Ein schöner Rotton vielleicht?
 
Ja,ich denke du hast recht Seb.:daumen:
Ich such mal nach einem Lackierer,die Lackbude wo der Karosseriebauer der das Blizzard gemcht hat,ist viel zu teuer.
Und pulvern will ich nicht.
Aber es eilt ja dann nicht.
Und eine schöne Farbe soll es werden.

Ich werde hier weitermachen,und das Rad zusammenbauen ohne neue Decals.
Stefan hat es mit seinem Blizzard(erstmal) ja auch so gehandhabt.
Und dann fliegen die Anbauteile auch nicht lose hier im Keller rum.

Der nächste Winter kommt bestimmt,leider.
 
Zurück